Beiträge von deepbluesky

    Hallo nochmal. In der Zwischenzeit ist zu viel passiert so dass das Thema 10" Tablet warten musste. Ein Freund wird die nächsten Tage zum Medion Lager nach Essen gehen (wo es refurbished Lenovos gibt evtl. auch andere) und hätte die Möglichkeit mit etwas Glück günstiger an ein Gerät zu kommen. Daher möchte ich euch nochmals um Rat bitten:

    Welche genaue Mindestausstattung an technischer Spezifikation (Prozessor, Arbeitsspeicher, Grafik,..) ist notwendig damit XBMC flüssig läuft ?

    Das Display sollte nicht all zu schlecht sein, gutes Mittelmaß reicht aber völlig aus.
    Sound ist egal da sowieso externe Boxen angeschlossen werden.
    720p/1080p Auflösung wäre schön, SD reicht aber auch wenn es den Preis zu sehr in die Höhe treibt.

    Vielen Dank nochmals für eure Zeit.


    Alle Argumente die du anbringst sind mir plausibel dennoch werden 300€+ (für ein neues Gerät nehme ich an) ein Ausschlusskriterium für XBMC sein. Dass kein anständiger Ton ohne externe Boxen zustande kommt ist mir auch klar, die kann man ja dazukaufen. Ein Display wie bei den ipads muss es auch nicht sein, ein einfaches tut es auch. Mit Videostreams meinte ich auch keine 720p/1080p streams sondern im besten Fall SD TV per Internetstream und beim streamen von Internetradio dürfte wohl das billigste Gerät keine Schwierigkeiten haben, wohl eher mit dem flüssigen Betrieb von XBMC selbst und genau hier setzt meine Frage an was denn das absolute Minimum an technischer Spezifikation ist womit man es noch human bedienen kann. Ich dachte an ein refurbished Gerät evtl. von Medion und später wenn er denn überhaupt was besseres möchte und es sich leisten kann, besteht immer noch die Möglichkeit es auszutauschen zumal mit den Jahren die Geräte immer leistungsfähiger werden. Und was die Befestigung/Hülle angeht da wird es doch wohl herstellerunabhängige Lösungen geben die auch nicht die Welt kosten.

    Also ist es wirklich hoffnungslos XBMC auf einem gebrauchten (!) +/-100€ Gerät laufen zu lassen mit den o.g. Anforderungen ?

    Schöne Grüße
    Christos

    Danke euch beiden. Schöne Geräte, keine Frage, aber wenn ich ihm mit diesen Preisen komme wird er eine Weile wohl nicht mehr mit mir reden. Scheinbar stellt XBMC doch zu hohe Anforderungen so das unter 100€ - gerne auch gebraucht - etwas zu bekommen ist oder täusche ich mich ?

    Versteht mich nicht falsch, er ist kein Geizkragen aber verdient leider zu wenig trotz vieler Arbeitsstunden und hoher Qualifikation und es gibt weit wichtigere Dinge momentan die er bezahlen muss. Mein Gedanke war, bevor er sich das nächstbeste schnappt ohne zu wissen worauf zu achten ist (ohne XBMC wäre es ja auch egal bis auf die Akkulaufzeit und die Displayqualität) frage ich lieber hier nach falls XBMC mit einem geringen Aufpreis auch noch passabel lauffähig gemacht werden kann.

    Hallo zusammen,

    Ich weiß der thread ist alt aber bevor ich einen neuen mit gleichem Inhalt öffne,...

    Ein guter Freund möchte ein günstiges tablet als Backup für sein Notebook oder für Kurzreisen um das allernötigste sprich browsing, mail, Skype, Office betreiben zu können. Ich konnte ihm XBMC noch nicht näherbringen aus Zeitgründen seinerseits jedoch bin ich mir sicher dass er Gefallen daran finden wird. Zuhause könnte ich mir das Gerät in der Küche vorstellen zum Internetradiohören/Rezeptanzeigen oder als Zweitgerät für Videostreams und da setzt meine Frage an was es an Mindestausstattung haben sollte um den Preis nicht allzu in die Höhe zu treiben ?

    Vielen Dank.

    Schade. Ich würd's ja fixen wenn ich könnte. Die Sendung hat ja einige Anhänger. Vielleicht schafft es einer von denen denn über XBMC ist es am angenehmsten sie anzusehen.

    Eine nfo ist nicht enthalten aber auch in der addon.xml steht so wenig drin dass ich damit leider nichts anfangen kann. Vermutlich ist die default.py für die Auflistung der Folgen verantwortlich aber da ich nicht fit bin im (De)Coden habe ich Probleme das alles nachzuvollziehen. In jedem Fall danke für dein Interesse. Vielleicht schafft es jemand da für Ordnung zu sorgen.

    @Jin: Interessant. Heißt das mit einer statischen IP wie ich sie über Kabel BW habe besteht die Chance dass meine links lange laufen ? Ich werde es auf jeden Fall die nächsten Tage probieren nur fragt sich immer noch weshalb sie im VLC gehen aber nicht per XBMC.

    Ich beantworte meine Frage hiermit selbst: Meine statische IP reicht leider nicht aus. Die zwei streams die gestern noch im XBMC liefen sind heute nicht mehr zu gebrauchen. Ob hier jemand so fit in der Materie ist, hundertprozentig zu sagen, dass es keine Lösung dafür gibt ?

    enh: Leider beide negativ sowohl im VLC als auch im XBMC. Auf die Seite komme ich jetzt auch wieder. War wohl kurzzeitig was faul.

    @Jin: Interessant. Heißt das mit einer statischen IP wie ich sie über Kabel BW habe besteht die Chance dass meine links lange laufen ? Ich werde es auf jeden Fall die nächsten Tage probieren nur fragt sich immer noch weshalb sie im VLC gehen aber nicht per XBMC.

    Ich habe jetzt alle HD Sender über VLC am Laufen, im XBMC jedoch nur NDR HD und SRF Eins HD. Weshalb die anderen nicht Laufen kann ich mir nicht erklären. Vielleicht habe ich doch die falsche Zeile im URL Snooper erwischt. Bei Servus HD hatte ich nicht einmal im VLC Erfolg.

    Vielleicht kennt sich einer besser aus ?

    Weiß wirklich niemand wer das retro-tv add on erschaffen hat ?
    Habe zwar die o.g. Episoden über Mediaportal an der Vu+ Solo² gesehen aber über XBMC wäre es komfortabler gewesen.

    Hallo zusammen,

    Konnte keinen thread bezüglich des addons zu retro-tv finden daher dieser.
    An wen kann ich mich wenden wenn einige streams (genauer Folgen 50-75) nicht starten ? Auf deren website laufen sie nämlich.

    Vielen Dank.

    Habe bisher noch nie Programme dieser Art genutzt. Nachdem ich nun URL Snooper (Danke für den Tipp :)) installiert habe konnte ich die URL in der Zeile"GET m3u8 file (relative)" über VLC abspielen. Ich bezweifle aber dass dies dauernd (andere OS session, Uhrzeit/Datum) laufen wird. Läuft deiner immer noch ?

    Dein stream link läuft bei mir - zumindest momentan - auch nicht mit VLC.

    Hatte auch versucht, die streams welche Darby_Crash in seinen Programmen integriert zu extrahieren was offensichtlich durch einfaches Kopieren des stream links aus VLC nicht so einfach geht. Nicht dass mich jemand falsch versteht, ich schätze die Arbeit die Darby_Crash sich macht, aber es wäre schön alle links, seine und andere eben unter einer Oberfläche z.B. XBMC auf einfache Weise nutzen zu können.

    RAI Uno habe ich schon hinzugefügt dank der Liste die ich hier gefunden habe: http://forum.adunanza.net/threads/76589-…l=1#post1040525
    Den thread dort hat Darby_Crash übrigens selbst gestartet.

    Was ich meinte waren die restlichen Programme der RAI die über http://www.rai.it/ rechts unter "Dirette TV e radio" angeschaut werden können was aber leider nur mit italienischer IP möglich ist. Sollten die stream links statisch sein könnte man diese vielleicht extrahieren und per X-Forwarded-For der m3u hinzufügen.

    Edit: Habe die Wilmaa Liste mit den fehlenden Sendern vervollständigt und angehängt falls einer sie möchte.

    Ok, die Datei konnte ich nun laden aber allein mit dem Wechsel auf eine schweizer IP (habe testhalber die von meteo.ch=212.243.197.29) genommen ist es leider nicht getan.

    Edit: Habe vergessen hinzuzufügen dass ich Frodo am Laufen habe. Evtl. ist das die Ursache.

    Und es funktioniert doch :)
    Nachdem ich über der bestehenden Frodo Installation die aktuelle Gotham habe laufen lassen laufen die Wilmaa streams. Da die SRF1 Adresse in der Beispielliste nicht korrekt war und ZDF neo startete habe ich nach der korrekten suchen müssen und sie zusammen mit den restlichen Programmen auf einem italienischen board gefunden. Mit etwas Editieren waren einige weitere Sender auch drin.

    So jetzt frage ich mich ob man auch die RAI streams die leider geoblocked sind mit dem Befehl |X-Forwarded-For=<italienische IP> genau so in die m3u einpflegen kann. Ob die stream Adressen statisch sind ?

    Ok, die Datei konnte ich nun laden aber allein mit dem Wechsel auf eine schweizer IP (habe testhalber die von meteo.ch=212.243.197.29) genommen ist es leider nicht getan.

    Edit: Habe vergessen hinzuzufügen dass ich Frodo am Laufen habe. Evtl. ist das die Ursache.