Beiträge von Brokoli1

    Der NUC ist für dein Vorhaben an der falschen Stelle im Raum?

    Als "es geht garantiert"-Gerät wird hier vor allem die nVIDIA-Shield empfohlen.
    Hat aber seinen Preis.
    Bietet Netflix keine Hardwareempfehlung?

    Ne, der NUC ist für Filme dran. aber da gibt es doch keine Netflix App für oder?


    Wenn du es ohne gebastel haben möchtest, dann schmeisse ich hier mal den Chromecast in den Raum.

    Und der kann dann auch dir richtigen Bildwiederholraten?

    Guten Abend,

    ich weiß nicht, ob ich im richtigen Thread bin...


    Folgendes: Ich besitze einen Full HD Beamer, 5.1 AV Receiver und einen FireTV Stick.

    Nun gucke ich zu 80% Netflix und zu 20% ZDF Mediathek.

    Der FireTV Stick (1.Gen) ist mittlerweile sehr langsam geworden. Aber das viel größere Problem: Alle Inhalte in Netflix ruckeln!
    Eig sollten 24fps laufen und der Beamer macht das mit der Zwischenbildberechnung butterweiche 120 daraus...leider kann FireTV OS oder die App usw. keine dynamisch angepasste Bildwiederholrate.
    Alles läuft in 60Hz.

    Gibt es einen Trick (außer diese Zurück-Taste + Hoch), um da was einzustellen? Ansonsten wäre ich auf der Suche nach einer Empfehlung für ein Streaming-Device (am besten mit LAN), welches Netflix etc. kann mit sauberen 24fps (bzw. was der Contest liefert).

    Einen Intel NUC mit LibreELEC (Neueste) besitze ich schon....

    Danke!

    Hallo,

    ich habe das selbe Problem!

    Habe extra den neuen NUC gekaut, um HEVC sauber abspielen zu können. Dann habe ich LibreElec 8.0.1 neu installiert und alles so Eingestellt wie am alten (N2820 NUC).

    Selbes Problem wie bei euch: passthrough ist ausgewählt, ich kann auch alle Haken bei DTS-HD und Dolby True-HD setzen. Sobald ich aber einen Film damit abspiele, bleibt der A/V-Receiver stumm. (Onkyo TX-NRN414 HDMi 1.4)

    Stelle ich passthrough aus, dann habe ich wieder Ton. Aber nur PCM....habe auch den Tipp von Crady mit Windows 10 und BIOS und Firmware-Update befolgt. (Ging trotz nur HDMI 1.4 Display dran...)

    Das kann doch alles nicht sein! Wer hat da was verschlampt?

    Was mache ich jetzt? Windows 10 drauf und dann LE starten...ist ja auch keine Lösung. Wenn es nichts anderes gibt, schicke ich den neuen NUC wieder schweren Herzens zurück und gucke mit meinem super funktionierenden N2820 wieder H264...

    Gut, zurzeit hab ich ja gerade erst den Epson neu, der Full HD kann. HDMI 2.0, HDCP 2.2 usw. brauche ich nicht.

    Aber dann scheint der neue NUC auf jeden fall das richtige zu sein!

    Nachtrag: Der NUC ist wieder zurück gegangen...HEVC konnte er prima, aber an einem HDMI 1.4 A/V-Receiver gibt das Ding keine HD Tonformate wieder...ist nen bekanntes Problem. Klappt nur wenn Windows 10 als basis läuft und das möchte ich nicht, daher: Zurzeit Unbrauchbar!

    Hallo zusammen,

    weil ich jetzt einen neuen Beamer besitze (Epson TW-9200W) und auch eine neue Graka (GTX 1060), um Videos in HEVC zu rippen wollte ich diese auf meinem NUC mit Intel Bay Trail (Celeron N2820), 2GB RAM und SSD abspielen.

    Installiert ist LibreELEC 8 (Kodi 17.1). Allerdings ruckeln die Videos wie Hölle! Hardwarebeschleunigung ist aktiv, die CPU Kerne liegen bei 80-90% auslastung....ich hatte mal gelesen, dass der alte NUC ohne Probleme HEVC abspielen kann..

    Falls doch nicht: Was gibt es für Lösungen? Eine neue NUC Generation mit H265 Unterstützung? Hatte gelesen, dass der Amazon Fire TV wohl 4K und H265 kann...lässt sich da LibreElec installieren?

    Danke!

    So, habe als erstes ausgelesen, welche Repo installiert ist:

    Externer Inhalt fs5.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Habe dann mal versucht den Kram per ppa/Unstable zu deinstallieren.Hat aber nicht geklappt. Dann sagt er, dass Kodi-bin bereits aktuell wäre oder so.

    Auf jeden Fall ist immer noch 17 drauf.

    Alles klar, ich teste es gleich mal.

    Ansonsten werde ich mal so vorgehen, wie in der englischen Anleitung mit Ubuntu Server und Dem VAAPI kram.

    Verstehe ich das richtig, dass die Hardware viel besser Supportet wird und dementsprechend besser Encodet? Könnte ich dann auf dem Celeron NUC auch HEVC sauber abspielen? Das ruckelt nämlich ab und zu. Auf Dauer ist HEVC natürlich das Maß aller Dinge. Habe die Ableitung nur überflogen...

    Danke für die Antworten. Ja ich habe komischerweise die falsche Repository installiert. Habe versucht per Befehl das ganze rückgängig zu machen, hat aber nicht geklappt.

    Wie genau lauten die Befehle dafür?


    Das Kodibuntu beinhaltet laut iso. Name aber Versionsnummer 16.1. deswegen wunderte mich das etwas.

    Ich habe gestern mal etwas getestet und bin über eine noch funktionsfähige Seitenleiste in die Einstellungen gekommen und konnte den Skin wechseln.

    Jetzt ist mir aufgefallen, dass schon version 17 Alpha 1 drauf ist komischerweise und das wohl die Hälfte verschossen hat.

    Habe versucht auf 16 zu kommen, hat aber nicht geklappt.

    Ich glaube ich installiere neu und fange bei 0 an. Ist sonst nur gebastelt.

    Guten Abend

    Ich habe ein kleines großes Problem mit meinem Kodi bzw. Kodibuntu auf dem NUC.

    Bis gestern lief noch alles super. Hatte Jarvis 16.0 drauf mit dem BOX Skin.
    Dann habe ich per Konsole kodibuntu und Kodi gedupdatet auf Version 16.1.
    Nach einem Reboot ist das komplette Skin defekt. Ich sehe keine Schaltflächen mehr, keine Optionen...nix!
    Ich kann nur noch ein paar Filmcover sehen und die Töne beim Navigieren. Ich kann auch keine Optionen mehr öffnen etc.
    Wie komme ich jetzt weiter? Habe schon alles versucht und möchte nicht neu installieren. Das wäre verdämmre viel Aufwand. Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen.


    Mit freundlichen Grüßen