Beiträge von DasBrot

    Hallo.

    Ich habe eine recht große Filmdatenbank. Oft wurden filme nicht richtig erkannt, so das ich nachbessern musste.
    Wenn ich jetzt weitere Clients ins Netz hänge, muss ich diese Anpassungen dann jedes Mal wiederholen oder gibt es die Möglichkeit die Datenbank zu zentralisieren ?
    In der Suche finden sich mehr oder weniger funktionierende Tools in recht alten Posts aber vieleicht hat sich nativ ja schon etwas getan.
    Beim "indizieren" kommt manchmal die Meldung lese Datenbankeinträge der Clients oder so ähnlich.
    Heist das XBMC sucht nach weiteren Clients und abweichenden Einträgen ?
    Gruß
    Bernd

    Danke für die Antworten.

    Also eine Designschwäche kann es dann ja nicht sein wenn es manchmal mit bestimmten Versionen doch geht, oder es liegt eben doch an xvdr.

    Ich habe den VNSI genommen da es für mich als Anfänger im XBMC nur den VNSI Client sichtbar gab.

    Wartet ihr immer bis die Aufzeichnung zu ende ist bis ihr den Film seht ?
    Oder gibt es eine elegantere Lösung bzw. ein Plugin welches die Endzeit mit der Aufzeichnungsdauer koppelt ?

    Ich fand es immer sehr praktisch z.B. Shows 1 Stunde später zu starten um nicht 100% der Werbung ertragen zu müssen. Aber ein Warten auf das Aufzeichnungsende verschiebt den Fernsehabend ja meist auf den Folgetag.

    Hallo.
    Ich nutze XBMC Frodo auf Windows 7 in Verbindung mit Yavdr via VNSI, und versuche das System nach und nach rund zu bekommen. Da ist noch so einiges im Argen was einen einzelnen Post einfach sprengen würde.
    z.B.
    Wenn ich TV Aufzeichnungen schaue welche gerade noch aufgezeichnet werden (Timeshift) stoppt die Wiedergabe nach etwa 15 bis 20 Minuten einfach. Das Ende der Aufzeichnung ist aber bei weitem nicht erreicht und ein Fortsetzen ist auch nicht möglich. Die Wiedergabe beginnt wieder bei null. Also scheint wohl etwas zu crashen.
    Welchen Grund kann dies haben ?

    DasBrot:
    Verwaltung und Zugriff auf die Suchtimer geht nur über das Webinterface. An die durch den Suchtimer erzeugten Timer kommt man auch per XBMC. Wie und ob Noad funktioniert kann ich nicht sagen, habe ich noch nie genutzt und vermute dass XBMC auf die gesetzten Schnittmarken nicht reagiert. Werbung lässt sich aber prima überspringen.

    Wie wäre es denn mit einer Umrüstung von Openfiler nach Ubuntu Server, wie sieht denn dein Server von der HW aus? Du kannst auch mal auf dem XBMC Client Openelec installieren, dort lässt sich dann der VDR als Dienst installieren und dann kann man per PVR Addon auf den lokal laufenden VDR per VNSI oder XVDR zugreifen. Auch von einem weiteren XBMC Client sollte man zugreifen können.

    Den Openfiler ändern erscheint mir recht aufwendig. Und ich bin mit dem auch recht zufrieden. momentan 12 TB im Raid 6 Platz, einfach erweiterbar. Da jetzt anfangen das auf nem "normalem" Linux nachzubauen wäre das Rad neu erfinden. Von der Hardware ists nen älterer dual Xeon (Supermicro) mit zwei 8ter LSI SAS. Der Server wurde in der Firma ausgemustert daher konnte ich den sehr günstig erstehen. Der ist auch sehr laut und im Keller. Da sollte also kein Client drauf.

    Im Ganzen Haus die DVB Karten zur Verfügung zu stellen ist ja auch der Ansatz vom Mediaportal TV Server. Der macht dann ja nix anderes wie der Dedizierte VDR nur das ich den Server dann noch als Client benutzen kann, weil er eh hinter dem Wohnzimmer in Fernseherreichweite steht. Aber irgentwie ist der Mediaportal TV Server etwas zickig was EPG angeht. Den VDR dann als Server UND Client laufen zu lassen ist nicht so schön. zumindest damals war es immer ein sehr veraltetes XBMC auf den VDR Distributionen darauf. Und fragen nach Updates wurden meist mit Naserümpfen beantwortet. Client auf Windows Basis fand ich schon sehr entspannt. Man kann schließlich auch mal ein Spiel am Fernseher spielen :)

    yavdr schau ich mir gleich mal die Webseite an. Ich hatte den mal vor sehr langer Zeit und bin dann nach Easyvdr gewechselt. Weis nur nicht mehr warum. Glaube der Easy war damals der modernste.

    Also im Grunde habe ich nur zwei Möglichkeiten mein Windows Mediacenter zu ersetzen, bzw man kann es darauf reduzieren.


    1.)
    Ich schaffe mir einen VDR an und lasse ihn als Kartenserver laufen. Dazu ein Windows Client.
    Nachteil ein Dauerläufer Rechner mehr. (Der Rechner mehr ist nur Platz und Stromkostentechnisch ein Problem. Alte Core 2 Duos stehen hier genug rum, die reichen für VDR)
    Nachteil Kanallisten bearbeiten ist sehr umständlich.
    Vorteil Autotimer können gesetzt werden (Wenn auch umständlich nicht aus der Programmliste heraus)
    Vorteil EPG klappt problemlos auch wenn nur für wenige Tage im Voraus.
    Vorteil Kanäle auf dem selben Transponder mit einer Karte. Also man braucht weniger Karten als beim Windows Mediacenter. Wies mit Mediaportal aussieht keine Ahnung


    2.)
    Ich nutze den Mediaportal TV-Server
    Nachteil EPG geht nicht so richtig oder ich mache was falsch
    Nachteil keine Autotimer
    Vorteil Der Fernsehclient Wohnzimmer ist auch gleich Kartenserver. Das heißt ein Rechner weniger.
    Vorteil ich kann während des Betriebs testen, auf dem Mediacenter welches gerade läuft.


    Wenn noad ginge wäre die Entscheidung schon gefallen ;) das war einfach eine super Sache. Ich kann jetzt ja auch Werbung überspulen, aber mal spult man zu weit und es nervt einfach.
    Bei Noad sprang er auf die halbe Sek. genau. Meist merkte man nicht mal das da Werbung war.


    Muss ich noch etwas in mich gehen.


    Edit
    Momentan tendiere ich zum VDR, eventuell yavdr um fragen stellen zu können wenn was nicht läuft.

    Ich hatte damals Easyvdr laufen was auch recht gut ging. Die Autotimer welche ich im VDR Webinterface einstelle. sind die auch im XBMC sichtbar ? Noad geht auch damit ? (ich weis bescheuerte Fragen, aber daq ich mir einen VDR extra Hardwaretechnisch zulegen muss ist mal eben ausprobieren um die Antworten zu finden schlecht.
    Dazu kommt das ich momentan keine TV Karten einfach herumliegen habe. Das heist ich muss mit dem laufendem System mit ner Familie voller Serienschauern "basteln" und die Ausfallzeiten gering halten. Bitte verzeiht daher das ich Dinge fragen muss die man normalerweise auch ausprobieren könnte.


    Ich hatte zunächst die TV Server auf dem Client lösung im Auge da ich am Anfang nur ein bis zwei Fernseher befeure und ich mir damit quasi den dedizierten "Kartenserver" spare. Ein Nas ist bereits im Netz (Openfiler) Nur scheint mir der TV Server den ich nutze nicht so dolle zu sein. oder ich bin zu blöd um das mit dem EPG zu lösen.

    Möglicherweise habe ich auch die falsche Anleitung gehabt. bzw. das falsche xbmc installiert. Das das Standart angeblich kein TV kann (so stands in der Anleitung) habe ich ein xbmc von anderer Quelle installiert. Da es da viele verschiedene "Mods" zu geben scheint kann auch da das Problem liegen.
    Gibts ne TV Version die besonders gern genommen wird ?

    Warum setzt du nicht weiterhin auf einen VDR Server für die TV Funktionalität und auf Clients mit XBMC die auf den VDR zugreifen?

    Der alte VDR ist mittlerweile schon Jahre ausgemustert. OK vieleicht wäre es wirklich nicht schlecht einen solchen auf den Dachboden zu stellen. Aber funktioniert dann auch die Timerprogrammierung etc. via XBMC ? Damals war das alles sehr ne Bastellösung mit VDR und XBMC (bestimmt 5 Jahre her oder mehr)
    Wie soll ich mir das dann vorstellen ? der VDR holt das EPG und stellt den Fernsehstream zur Verfügung und Timer etc. laufen via XBMC ? Das löst die Autotimerproblematik und Werbung herausschneiden geht dann auch mit XBMC ?


    Oder löse ich damit nur das EPG Problem ?

    Ich sehe du nutzt eine Harmony. Mit den Fernbedienungen für WMC hat man das Problem das die Sondertasten für Timeline epg Timer Aufnamen etc. nicht funktionieren. Auch die Farbtasten wollen nicht so recht, und die Pfeiltasten machen auch komische Sachen (zurückspulen bei TV Wiedergabe etc.) Lediglich die zurücktaste OK und Lautstärke geht. Aber immer wieder "Zurück" bis zum Hauptmenu und dann zu TV und weiterhangeln ins EPG und dann Timeline ist sehr umständlich. Daher meine Frage welche du aber schon mit deiner Hardwareliste beantwortet. Es scheint mit ner Harmony ja zu gehen. Allerdings sind die Dinger sehr teuer. Filme raussuchen und so habe ich bisher bei WMC auch immer per Smartphone gemacht. Vielleicht wäre es eine Alternative sich ein billiges zusätzlich nur als Fernbedienung zu kaufen. Die sind ja wenn sie nix leisten sollen billiger wie ne Harmony. Allerdings im Normalbetrieb finde ich richtige Tasten besser weil man es blind bedienen kann.

    Hallo. Da die fragen doch recht gemischt sind ist denke ich ein allgemeiner Bereich richtig.
    Ich habe viel durch Suchen hier gefunden, worauf hin ich nun ein "laufendes" System :
    Windows 7 64 Bit
    XBMC mit Mediaportal TV Server
    habe.

    Das Ganze ist aber noch nicht so ganz Rund. Vielleicht kann ein Profi helfen.

    Problem 1
    Das EPG. Mittels Webepg Plugin habe ich zwar bei den meisten Kanälen ein epg. jedoch zum Beispiel trotz händisch zugeordnetem Mapping bei Sat 1 nicht.
    Gibts einen Trick ? Oder ist das allgemein nicht der richtige Weg für ein EPG ?

    Problem 2
    Bei VDR hatte ich Autotimer welche nach Schlüsselwörtnern geschaut haben. Bei WMC konnte ich Serienaufzeichnungen machen.
    Gibt es eine Möglichkeit ganze Serien aufzuzeichnen auch im XBMC ?

    Problem 3
    Die Bildqualität. Im Vergleich zum WMC sehen gerade die SD Sender sehr verwaschen aus. wenn ich viel Umschalte ist sogar das deinterlacing ganz weg, und ich bekomme Kammstreifen bei Bewegung und Laufschrift. Nach einiger Zeit bessert sich dies aber wieder.
    Ist das etwas womit ich bei XBMC generell leben muss oder habe ich etwas übersehen ? (In den Einstellungen steht überall Auto)

    Problem 4
    Die Bedienung. Eine Windows Fernbedienung scheint ungeeignet. Womit bedient ihr euer XBMC ? je nach Skin ist diese ja manchmal doch etwas verwirrend (oft zurück etc) am einfachsten war noch confluence zu bedienen aber nicht sonderlich schick.
    Nehmt ihr alle eine Tastatur oder gibts auch was mit höherem WAF ?

    Kein Problem sondern mehr eine Frage wäre noch, gibt es soetwas wie noad für XBMC ? Also etwas was Werbung schon währender Aufzeichnung erkennt und herausschneidet ? (war bei VDR und Timeshift die absolute Killerfunktion für mich)

    Gibt es jemand der mir etwas Starthilfe gibt ?
    Ich bin vom VDR auf WMC umgestiegen weil echtes 3D (kein Side by Side ) mit dem VDR ein Krampf war.
    Und möchte nun vom WMC nach XBMC weil ich in ein neues Haus ziehe und die Client Server Lösung XBMC (ein TV und Filmserver und mehrere Clients )
    sehr interessant finde. Außerdem passiert entwicklungstechnisch bei WMC nix mehr.

    Gruß
    Bernd