Beiträge von H3llGhost

    Danke für den Link nach der Auswahl, USB 3.0 und schwarz, bleiben noch 27 Gehäuse übrig.

    Würde ich noch zusätzlich Cardreader oder Fernbedienung hinzunehmen, 3 bzw 1, es gibt keine Schnittmenge bei beider Auswahl.
    Nehme ich die drei mit dem Cardreader, würde mir das Fractal Design Node 605 am Besten gefallen. Nachteil an diesem Gehäuse ist das nicht vorhandene IR Fenster.

    Auf Grund der hohen Kosten vom Streacom würde ich eine kleinere Variante bevorzugen, weil ich finde 230 € für ein Gehäuse ist schon sehr viel Geld.

    Anscheinend sind bei Geizhals die Informationen nicht gut genug gepflegt das SilverStone Lascala LC16M (SST-LC16B-M-USB3.0) hat einen Cardreader und eine IR Unterstützung (inklusive Fernbedienung).
    Der Nachteil an dem Gehäuse ist die Höhe vom 5,25" Einschub, ich würde gerne ein Slim-Line bevorzugen und der Function-Wähler.

    Nachdem ich die Breite auf "ab 20 cm" reduziert habe, würde mir auch das MS-Tech MC-80BL schwarz gefallen. Hier gibt es ein kleines Manko kein Cardreader und überflüssige Klinkenanschlüsse, dafür IR Unterstützung (inklusive Fernbedienung).

    Schwarzer AV Receiver ca 15 cm hoch und ca 40 cm breit.

    Auf ITX und mSATA bist du doch nicht angewiesen oder?


    Ich bin nur drauf angewiesen, wenn ich ein Gehäuse mit SD-Lesegerät haben möchte (wäre ziemlich angenehm), alternativ kann man auch ein breites Gehäuse nehmen. Dann würde statt ITX µATX möglich sein.
    Man könnte ein SD-Lesegerät als USB-Steckvariante nutzen.

    Das FC8 ist aber nicht wirklich im DVD Design oder? Willst du nicht lieber etwas flacheres?
    http://geizhals.de/lian-li-pc-c37b-muse-schwarz-a340181.html


    Touché, sagen wir mal Hifi-ähnliches Aussehen. Ich will die Kiste zu dem AV-Verstärker stellen und ein ähnliches Aussehen wäre schon angenehm.

    Zitat


    Das Z Boards ist viel zu viel, B85 Chipsatz reicht aus.
    Die CPU unbedingt als Boxed kaufen.
    Den RAM kannst du ja auch mit einem Riegel benutzen, sind ja sicher 2 x 8 GB oder?


    Ich konnte kein anderes ITX Board mit mSATA finden.
    Danke für den Tipp, werde den Link anpassen.
    Den RAM habe ich schon hier und da ich sonst keine Verwendung dafür hätte, würde ich beide Riegel benutzen.

    Zitat


    TV Karte fehlt oder? Tevii S471 kann ich empfehlen. Oder brauchst du 2 Tuner oder CI?


    Jepp die fehlt noch, war mir nicht sicher, welche ich nehmen sollte und habe es erstmal offen gelassen.
    Ja der Twin-Tuner ist erwünscht, CI kann ich nicht ausschließen, werde es im ersten Beitrag anpassen. :)

    Sodele, ich habe mir jetzt ein kleines Setup zusammengestellt:

    Gehäuse: Streacom FC8 Fanless Chassis
    Mainboard: ASRock Z87E-ITX
    CPU: Intel Core i3-4330 (Boxed)
    RAM: Crucial Ballistix Sport Arbeitsspeicher 16GB [Anzeige]
    SSD: HDSSD mSATA 120GB Crucial M500 [Anzeige]
    HDD: Western Digital Red 1TB
    ODD: OB1 BLU-RAY DRIVE
    IR: Streamcom IR Receiver
    Netzteil: PicoPSU-160-XT + LEICKE 120W [Anzeige] Tischnetzteil (Zurzeit von dem anderen Thema übernommen)
    TV-Karte: TBS 6982 DVB-S2 oder DD Cine S2 V6.5

    Was sagt ihr dazu?

    Hallo zusammen,

    ich habe vor einen HTPC im Hifi-ähnlichen Aussehen zusammenzustellen, nach dem Lesen von vielen Zusammenstellungen hier, bin ich leider noch nicht wirklich schlauer geworden.
    Vom Aussehen würde mir ein Streacom FC8 EVO (siehe Passiver ITX HTPC ( Streacom FC8 EVO mit i3 Haswell )) gefallen, aber auch andere ähnliche Gehäuse wären mir angenehm.
    Hier möchte ich aber dann drauf achten, dass es möglich ist einen IR-Empfänger schön unterzubringen (am Besten ohne das Gehäuse aufbohren zu müssen oder extern was liegen zu haben).

    Um die 10 Fragen zu beantworten:

    1. 500 € denke ich ist ein akzeptabler Preisrahmen.
    2. BD, DVD, DVB-S, Filme, Musik etc. sollen den Hauptverwendungszweck abdecken.
    3. LiveTV soll genutzt werden.
    4. Erweiterbarkeit durch ein internes BD Laufwerk und einen IR-Empfänger.
    5. Nein das System soll für keine Spiele genutzt werden.
    6. Debian soll als Betriebssystem vorzugsweise genutzt werden.
    7. Inhalte sollen über Netzwerk (LAN), USB und optional über SD Karte kommen.
    8. Folgende Anschlüsse sollten ausreichen: USB, Klinke, digitaler Sound, HDMI/DVI, LAN und DVB-S.
    9. Bis auf XBMC und entsprechender PVR Integration soll nichts laufen.
    10. Betriebszeit täglich wird um die 4 Stunden sein, am Wochenende etwas höher. Wenn möglich ein gewisses Augenmerk auf den Stromverbrauch ist gut.


    DDR3 RAM habe ich in dem Fall schon (leider 16 GB, aber das sollte ja kein Problem darstellen).

    Als DVB-S Tuner würde ich vorzugsweise eine Karte nutzen wollen, wie zum Beispiel TBS 6982 DVB-S2 oder DD Cine S2 V6.5. TwinTuner ist erwünscht, damit PiP bzw. auch parallele Aufnahmen möglich sind.
    Ob die Benutzung von CI in der Zukunft Anwendung findet ist noch offen.
    Eine 1 TB HDD sollte genug Speicher für ein paar Aufnahmen liefern, andere Medien sollen über Netzwerk bezogen werden.

    EDIT:
    Passende Gehäuse mit IR-Modul: