Beiträge von laie

    Servus,
    kann mir jemand von euch verraten. wie ich die Reihenfolge der Sender ändere und die Gruppierung in Entertainment, Sports, Music etc. lösche, so dass alle Sender nur in einer Liste gespeichert sind? Ich nutze Kodi (mit IP Tv Simple Client) auf der nvidia shield zum gucken. Ich habe bereits die Reihenfolge in meinem Wilmaa Account direkt geändert und auch die channels.json geändert. Beides hat leider nicht zum Erfolg geführt.

    @easy4me: Hut ab, was du da auf die Beine gestellt hast. Bin begeistert.

    Hallo zusammen,
    ich nutze die Api auf meinem Pi 4 und möchte den Stream auf meiner Shield mit Kodi und IPTVSimpleClient abgreifen. Sehen und hören kann ich auch etwas. Nur leider fängt es nach kurzer Zeit anzustocken, egal welche Einstellung ich teste. Deswegen wollte ich jetzt den ffmpeg Stream testen. Allerdings funktioniert die erstellte URL nach dem Klicken auf "Retrieve streams via ffmpeg pipe" nicht, obwohl ich unter Custom ffmpeg binary path: "/usr/bin/ffmpeg" eingetragen habe. Auf dem Pi erhalte ich unter VLC dann eine Fehlermeldung die so ähnlich lautet wie: "VLC kann die Medienadresse pipe://ffmpeg ... nicht öffnen".
    Kann mir jemand helfen? Bin leider nicht erfahren mit Linux und muss mir alles anlesen. Aber nun komme ich leider nicht mehr weiter.

    Gruß und Danke
    laie

    Danke, das hatte ich schon ohne Erfolg probiert. Ich habe viele Kombinationen ausprobiert und war kurz vorm Verzweifeln, bis ich auf die Idee gekommen bin in den Live-TV Einstellungen mal die EPG Daten zu löschen, nachdem ich die Zeit im Addon geändert habe. Nun funktioniert es!

    Kann es sein, dass ich das in ein paar Wochen wieder rückgängig machen muss, wenn wir wieder die Winterzeit haben?

    Vielen Dank für deine Hilfe und deine tolle Arbeit am EPG Addon!

    Hallo zusammen,
    habe das Problem, dass mein EPG um 1 Stunde zeitversetzt ist. Habe schon einige Threads durchsucht und leider noch keine Lösung gefunden. Ich nutze eine FireTV 2 (letzte stable von Kodi) mit eigener m3u und selbst zusammen gesuchten Logos damit meine Frau Entertain von der Telekom gucken kann. Das funktioniert auch abgesehen von der einen Stunde Zeitverzögerung sehr gut und sieht auch noch toll aus.

    Habt ihr einen Vorschlag oder Idee um das Problem zu lösen? Muss ich irgendwo Sommer/Winterzeit einstellen oder meine Zeitzone ändern?

    Danke schon mal.

    Servus,
    ich kann deine Erfahrungen gar nicht nachvollziehen. Als habe meine Fire Box seit Dezember und bin sehr zufrieden. In Kombination mit FireStopper (vorher FireStarter, glaube ich) und Kodi läuft alles bestens. Und wenn ich dann mal wieder Filme von Amazon gucken möchte, gucke ich es über die Benutzeroberfläche von Amazon. In höchster Auflösung (bis zu 4k) und besten Ton (bis zu DTS HD, glaube ich).
    Den Rest gucke ich (wieder mit Kodi) von meinem NAS, ebenfalls ohne Probleme.
    Wie guckst du denn jetzt die Sachen von Amazon? Es dürfte doch nirgendwo 4k geliefert werden, auch nicht auf dem Pi, oder? Was hast du denn gemacht, dass deine Box die immer wieder abgestürzt ist? Ist mir ehrlich gesagt noch nie passiert.

    Grüße Eric

    Das hat es leider auch nicht gebracht. Ich gebe das Vorhaben, auch vorerst auf, da ich vermute, dass die Kombination aus altem Sat-Receiver, dem Image und meinem nicht sehr ausgeprägtem Wissen, keine zielführende ist.
    Trotzdem vielen Dank für eure Mühe!!!

    Gruß

    Servus,
    ich möchte auch gerne in den Genuss der Nutzung des Live Streams von meiner Satbox (mit Titannit Image, vorher Neutrino) kommen. Könnt ihr bitte kurz erklären wie ihr die m3u bzw. die IP's der einzelnen Sender auf der Box gefunden habt. Ich bekomme nämlich den VU+ Enigma2 PVR-Client nicht zum laufen.

    Ich würde mich echt freuen, wenn ihr mir helfen könntet.

    Danke!

    Danke für deine Antwort.
    War eine sehr gute Idee, aber leider scheint das nicht das Problem zu sein. Habe im Webinterf kein Nutzernamen oder Passwort hinterlegt und das dem zu Folge im PVR-Client angepasst. Leider auch ohne Erfolg.
    VTI scheint es für meine Kathrein UFS 910 nicht zu geben, über OpenPli finde ich nur sehr alte Hinweise, dass es das mal gab. Aber nichts halbwegs aktuelles.
    Weißt du ob Images die auf Enigma2 basieren irgendwo eine m3u anlegen, auf die ich über den IPTV Simple Client zugreifen könnte? Ich habe gelesen, dass ein User das so gemacht hat. Aber leider finde ich den Thread nicht mehr! (Ich könnte echt kotzen, dass ich mir das nicht gespeichert habe!)

    Schönen Abend noch.

    Guten Abend,
    ich bin seit einiger Zeit am recherchieren, da ich ich VU+ Enigma2 nicht zum laufen bekomme. Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
    Ich habe auf meiner Sat Box (ufs910) die letzte stable (titannit 1.70) von Dezember drauf und kann mit VU+ Enigma2 nicht drauf zugreifen, obwohl ich die richtige IP und den Nutzernamen (root) eingegeben habe und live-tv aktiviert habe. Ich bekomme jedes mal die Meldung:" Verbindung unterbrochen". Außerdem habe ich auf der Sat Box noch die Erweiterung Enigma2 WebIf API installiert.
    Wenn ich die IP unter Win7 im Firefox eingebe, kann ich mit Hilfe des Webinterface' und Vlc streamen und TV gucken. Aber unter Kodi gelingt es mir einfach nicht.
    Ich habe das Problem auch schon im AAF-Board geschildert, aber da hat bis jetzt leider niemand geantwortet. Könnt ihr mir helfen?

    Grüße und schon mal Danke

    Hallo,
    ich habe es nach deiner Anleitung auf dem Pi (OpenElec) probiert. EPG funktioniert danach nicht. Er lädt beim start kurz und die Liste ist komplett leer. Stelle ich allerdings auf externe Quelle unf füge diesen Link ein: [link mußte leider entfernt werden, mfg don] , lädt er richtig lange. EPG bleibt aber trotzdem leer.
    @Jin
    Kann es sein, daß du bei deiner Beschreibung von einem Win Rechner ausgehst? Habe die Ordner, die du erwähnt hast, nicht unter OpenElec gefunden.
    Deine Test m3u funktioniert übrigens. Super, daß da noch mehr Sender drin sind!!!

    Gruß

    Servus miteinander,
    ich muss jetzt leider auch noch mal nerven. Ich bin mit dem simpleiptv addon echt zufrieden. Ich habe nur das Problem, daß ich auf meinem Pi kein EPG empfange. Habe mich an die Anleitung von MCStarfighter gehalten, noch eigene Senderlogos eingefügt und die Reihenfolge überarbeitet. Das läuft auch alles unter Win7 ohne Probleme. Auf dem Pi funktioniert nur leider wie gesagt kein EPG.
    Kennt jemand hierfür eine Lösung?

    Danke schon mal im Vorraus.

    Die Reihenfolge ist nicht so die meine. Aber ich denke, wenn ich die Reihenfolge in der .m3u Datei ändere, kann ich sie meinen Bedürfnissen bestimmt anpassen, oder? Bin auf jeden Fall sehr froh, daß ich deine kleines How To gefunden habe. Woher wusstest du wie das geht? Hast du irgendwo ein ausführliches How To gefunden?
    Feedback ist so ein trauriges Ding in den meisten Foren. Wenn es funktioniert, wird geschwiegen und wenn es nicht funktioniert, wird meistens gemeckert bis es auf dem Silbertablett serviert wird.
    Schade, daß es hier keinen Danke Button gibt.

    Grüße

    Da du schienbar keine Antwort erhalten hast, möchte ich das tun. Funktioniert super!!!
    Ich habe sehr lange nach einer Möglichkeit gesucht um unter XBMC T-Entertain zu gucken. Habe sogar das alte Entertain Addon angefangen zu bearbeiten um die noch fehlenden Sender der Sat1 Gruppe hinzuzufügen. Hat am Anfang auch irgendwie funktioniert. Aber was ich da eigentlich gemacht habe und warum es mal funktioniert hat und mal nicht, weiß ich leider nicht.
    Aber diese Lösung ist auch super. Und das Wichtigste, ich verstehe sie halbwegs.

    Danke dir

    Servus,
    nein das habe ich noch nicht ausprobiert, da ich dachte, daß es nicht einfach so geht. Ist schon ein bißchen peinlich, aber trotzdem vielen Dank für eure sachlichen Antworten. Ist ja leider nocht in jedem Forum Gang und Gebe.
    Wie sieht's mit BluRays aus? Kann ich da analog die Beschreibung aus dem wiki von ubuntuusers nutzen? Also mit MakeMKV?

    Gruß und Danke
    Laie