Beiträge von donut1

    Hallo,

    bei mir scrapt der EEM nur in Englisch, obwohl OFDB aktiviert ist. EEM ist in der aktuellsten Version.

    Die Abfragen von TMDB gehen gar nicht, obwohl ich die API usw. richtig eingegeben habe.

    Bin am Verzweifeln.. bei der alten EEM Version (1.2 oder so) scrapt er einwandfrei, aber ich muss per Hand die IMDB Nummer raussuchen.
    Sehr sehr mühsam...

    Hallo,

    tolles Gehäuse! Habe ich auch.
    Habt ihr eine Idee für einen Platz für eine weitere Festplatte?
    Eine SSD wird vllt auch bald angeschafft. Die Caviar Green ist schon ziemlich langsam beim Bilderladen.

    Kleinen Tipp für ein leises Gehäuse:

    Das Paket mit dem Gehäuse, CPU und Kühler sind eingetroffen!

    Werde jetzt dann den Lüfter per Lüsterklemme an den Floppystecker, dann ist dieser gleich leise ;) (danke an Krautmaster)

    Morgen sollte dann der Rest kommen.

    Fotos gibts heute noch ;)

    Edit:

    Hab mich gegen die Klemme und fürs Löten entschieden:

    Externer Inhalt s3.imgimg.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt s3.imgimg.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt s3.imgimg.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt s3.imgimg.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt s3.imgimg.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Edit:
    So alles läuft (nur der Lüfter muss noch angesteckt werden).
    Windows, Treiber etc. sind installiert. Jetzt wird grad die Festplatte gefüllt und danach kommen dann die Feineinstellungen von XBMC dran ;)
    Statt dem originalen CM-Lüfter habe ich einen Slip Stream Slim 800rpm installiert--> jetzt ist alles gaaaaaannnzzz leise

    Bild vom fertigen HTPC:

    Externer Inhalt s3.imgimg.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich hab mir noch zusätzlich einen Slip Stream Slim 800 und einen Bequiet 80x80 dazu damit ich mehrere Lüfter drin habe die langsam drehen--> also sollte keiner laut aufdrehen.
    Letztendlich habe ich mir doch das ASRock gekauft, obwohl ich von dem hohen Stromverbrauch 16W im ausgeschalteten Zustand bisschen abgeschreckt wurde..

    An Montag oder Dienstag kommen dann alle Teile, ich stell dann gleich paar Fotos rein ;)

    "Wie nun bekannt wurde, hat die Raspberry Foundation damit begonnen, erste Exemplare ihres Einplatinen-Computers „Raspberry Pi“ auszuliefern. Auch sollen schon die ersten entsprechenden Ausbildungsseminare mit Studenten von Statten gegangen sein.
    Beim „Raspberry Pi“ handelt es sich, wie schon in der Einleitung angeschnitten, um einen Einplatinen-Computer mit einfachster Ausstattung, der von seinen Maßen her einer Kreditkarte entspricht. Er ist in zwei Versionen erhältlich, die sich schlicht „Modell A“ und „Modell B“ nennen. Gemeinsam ist ihnen das SoC BCM 2835 von Broadcom mit der 700 MHz ARM CPU vom TypARM1176JZF-S und 256 MB RAM. Wie dem Webauftritt der Foundation zu entnehmen ist, soll es auch möglich sein, die CPU in einem gewissen Rahmen zu übertakten – die meisten Exemplare sollen etwa 800 MHz schaffen.
    Ebenso haben beide Modelle als GPU den VideoCore IV von Broadcom, auch verfügen sie je über einen Composite-, einen 3,5 mm Klinkenstecker- und einen HDMI-Anschluss, über welche die Video- und Tonausgabe realisiert wird."


    Quelle Computerbase.de

    Viel kann man nicht machen, aber z.b. die Playercorefactory.xm kann ich z.b. so erstellen damit ich nur noch die Pfade ändern muss.
    Das Hauptproblem sehe ich eher bei der Einbindung der Harmony, der Rest funktioniert jetzt schon auf meinen Hauptrechner ganz gut.

    Die Datenbank hab ich auch schon fertig erstellt mit EMM. Brauch die nur kopieren und gut is ;)

    Ansonsten werd ich mir folgendes jetzt bestellen:


    1 x AMD A-Series A6-3500, 3x 2.10GHz, boxed (AD3500OJGXBOX)
    1 x MSI A75MA-P35, A75 (dual PC3-14900U DDR3) (7697-010R)
    1 x LiteOn iHOS104 schwarz, SATA, bulk (-37)
    1 x Scythe Shuriken Rev.B (Sockel 478/775/1155/1156/1366/754/939/940/AM2/AM2+/AM3/AM3+/FM1) (SCSK-1100)
    1 x MS-Tech MC-1200 schwarz, 350W SFX 2.3

    RAM hab ich noch zuhause und als Festplatte wird eine mit 2TB genommen.

    Ich habe von Problemen des LiteON-Laufwerks gehört?! Es soll ruckeln etc.
    Gibt es ein anderes Laufwerk, das nicht viel mehr kostet?

    Irgendwelche Probleme mit dem MS-Tech -Gehäuse bekannt?
    Weil das wär die optimale Lösung, man kann es per RC einschalten/ausschalten und das alles per Harmony

    Mir gehts in erster Linie darum, alles vorher softwaremäßig zu testen und schon mal auf meinen Rechner zu konfigurieren, damit ich später am HTPC weniger Probleme damit habe und vllt ggf. alles nur "kopieren" brauch.
    Das der Zusammenbau ne riesen Arbeit wird ist mir schon bewusst, aber ich als Modellbauer und Hobbybastler habe dann doch den Anspruch an mich selbst, den HTPC selbst du bauen.
    Außerdem benutze ich Windows und verzichte auch Schnickschnack wie Servereinbindung oder über den HTPC TV zu gucken.
    Ich hoffe nur das es auch wirklich so ist wie ich es mir denke ;D

    Das mit dem Asrock Visoin ist sicher keine schlechte Sache, aber einfach zu teuer. Ich will nicht so viel Geld ausgeben für den HTPC.
    Da nerv ich lieber paar Leute hier im Forum und komm über paar Umwegen zum selben Ergebnis! Habs dann auch selbst geschafft :D :D

    Meine playercorefactory.xml sieht so aus:


    <playercorefactory>
    <players>
    <player name="POWERDVD12" type="ExternalPlayer" audio="false" video="true">
    <filename>E:\PowerDVD12\PowerDVD12\PowerDVD12.exe</filename>
    <args>"f:"</args>
    <hidexbmc>true</hidexbmc>
    <hideconsole>true</hideconsole>
    <warpcursor>none</warpcursor>
    </player>
    </players>
    <rules action="prepend">
    <rule name="Blu-Ray" protocols="bd" player="POWERDVD12"/>
    </rules>
    </playercorefactory>


    F: ist mein DVD-Laufwerk.
    Was muss ich eingeben damit die DVD/BD direkt im Vollbildmodus startet?

    Lohnt es sich überhaupt alles vorher schon zu konfigurieren, um Arbeit mit den "echten" HTPC zu sparen?

    Edit: neue playercorefactory.xml

    <playercorefactory>
    <players>
    <player name="POWERDVD12" type="ExternalPlayer" audio="false" video="true">
    <filename>E:\PowerDVD12\PowerDVD12\PowerDVD12.exe</filename>
    <args>"f:" /fullscreen</args>
    <forceontop>true</forceontop>
    <hidexbmc>true</hidexbmc>
    <hideconsole>true</hideconsole>
    <warpcursor>none</warpcursor>
    </player>
    </players>
    <rules action="prepend">
    <rule name="Blu-Ray" protocols="bd" player="POWERDVD12"/>
    </rules>
    </playercorefactory>

    Edit2: Die ASRock Smart Remote gibts günstig , falls du im Geld schwimmst kannst es ja mal Testen ;D

    So meine neueste version: Stimmt da alles?


    <playercorefactory>
    <players>
    <player name="
    POWERDVD12" type="ExternalPlayer" audio="false" video="true">
    <filename>
    E:\PowerDVD12\PowerDVD12\PowerDVD12.exe </filename>
    <args>"{1}" /fullscreen</args>
    <hidexbmc>true</hidexbmc>
    <hideconsole>false</hideconsole>
    <warpcursor>none</warpcursor>

    </player>
    </players>
    <rules action="prepend">
    <rule protocols="bd|dvd" player="
    POWERDVD12"/>
    </rules>
    </playercorefactory>

    Aber das gefällt mir nicht, da der RC6-Empfänger ein USB-Stick ist und wenn dann vorne so ein Teil angesteckt ist, finde ich das nicht wirklich schön.
    Vllt klappt das mit dem MS-Tech Gehäuse ganz gut. Nach bestellen kann ich das ja immer noch.
    Ich hab von einen alten Controller noch einen Adapter von COM zu USB. Würde das funktionieren?

    Gibt es ein deutsches bzw. ein englischen TUT für Powerdvd 12 und XBMC? Finde irgendwie nix..

    Also ich hab das mit meinen RC6 Empfänger probiert. Leider muss ich euch enttäuschen, so schön es auch wär es geht nicht.
    Bei meiner Harmony hab ich als Geräte-Profil "Asrock Smart remote" ausgewählt.
    In den Standbymodus geht er einwandfrei und von dort wieder zurück auch.
    Aber aus dem komplett ausgeschalteten Zustand geht er nicht.

    Aber ich bin auf ein CIR-Modul gestoßen: Klick
    Nur ich denke das der Preis sehr hoch sein wird, der Typ hat nämlich Wucherpreise!

    mystefix: Schaltet sich dein PC immer an wenn du deinen TV angeschaltet hast? Wie schaltest du beides aus?
    Wie bist du sonst so zufrieden mit dem Setup? Schon 3D-Filme geguckt?

    Denke es wäre einfacher und besser wenn ich mir diesen Atric-Schalter zulege!
    Was muss ich mir dazu aus dem Shop alles kaufen?
    Kann ich dazu auch einfach MCE als Profil für meine Harmony auswählen?

    Ich hab grad eben bemerk das fast alle neuen ASrock boards diesen besonderen internen USB-Anschluss haben.
    So auch mein Hauptpc. Werde da mal meinen RC6 Empfänger anschließen und schauen was passiert. Rein logisch könnte das gehen man muss nur den Stecker, anders anstecken.
    Siehe:
    http://www.asrock.com/mb/spec/card.asp?Model=Smart%20Remote</a>
    Wenn das nicht geht werde ich gleich das MS-Tech 1200 kaufen, da das Gehäuse den Einschalter per IR bereits hat.
    Als PSU hab ich ein "billig" NT noch Zuhause, 350Watt. Hab es aber schon gemoddet, mit einen Noctualüfter auf 5V. Sollte also schön leise sein.

    Mit dem 3D sollte das funktionieren, weil mein Samsung TV hat einen 3D-Modus, dieser verwandelt meine SBS-Mkvs automatisch richtig.
    Nur ob dass mit dem 3D-Bluerays funktioniert weiß ich noch nicht. Google wird hier helfen.

    Was ist ein Artic-Schalter? Google spuckt nix ordentliches raus.. Gefunden ;D
    Was brauche ich da alles aus dem Shop?

    Hallo,

    ich würde mir gerne einen HTPC bauen.
    Können muss er:
    -Blue Ray abspielen (auch 3D)
    -DVDs abspielen
    -Musik-Cds abspielen
    -von der HDD Filme/Musik/Bilder abspielen (1080p + 3D usw.)
    - USB-Sticks mit Bildern anzeigen

    Das müsste man hinbekommen.
    Das einzige ist das Budget: so billig wie möglich!

    Meine jetztige Vorstellung wäre folgende:

    AMD A6 3500
    ASRock A75M-HVS
    LiteOn jHOS104
    Silverstone Milo ML03
    4gb Ram
    HDD 1,5 tb

    Zuhause habe ich schon eine Logitech ONE und einen RC6-IR Empfänger.
    Damit würde ich gerne den PC anschalten per Fernbedienung.
    So wie es hier in Methode 4 beschrieben ist. Funktioniert das auch mit meinen RC6-Empfänger?
    Da ich auf ein AMD System setze , werde ich Windows verwenden.

    Angeschlossen wird das ganze per HDMI-Kabel an meinen AVR und von diesen an den TV!


    lg donut1