Beiträge von Sybex

    Hallo liebe Community,

    Ich habe einen Raspberry Pi 1 B (der mit nur 2x USB 2.0) mit LobreElec bespielt. Läuft alles tutti außer 2,5 Zoll HDDs. Diese laufen nicht richtig an.

    Ich möchte keinen aktiven HUB verwenden.


    Den Trick mit der Erhöhung der Versorgungsstromstärke auf 1,2A habe ich auch schon vollzogen. Leider ohne Erfolg. http://powerpi.de/mit-diesem-ein…raspberry-pi-2/

    Oder funktioniert es bei dem Raspberry Pi 2 B vielleicht generell nicht?


    Das seltsame ist, wenn ich die HDD an eine passive Icy Box anschließe dann läuft die Platte an dem Raspberry. ?(

    Wisst ihr Rat?

    Freies neues wünscht
    Sybex

    Super Sache ein Amazon- Addon zu erstellen.
    Noch ist es aber leider noch nicht ausgereift. Zumindest nicht für "Nichtinformatiker" der "Nichtentwickler".

    Habe es nun bei mir (kodi 15.2 auf Mac mit Mavericks) installiert.
    Das Amazontestaddon klappt etwas besser als das normale Addon.
    Dennoch nicht wirklich :-/

    Suche mir einen Film aus und es öffnet sich ein Browserfenster mit google als Startseite.
    Wie muss ich dann vorgehen?
    Gibt es vielleicht ein ausführliches Tutorial?

    Wenn es funktioniert, schein es ein Superadon zu sein!

    Hallo,
    Benutze eine Apple TV Gen. 3.
    Lasse über iPad ein Video laufen und über Airplay auf die Apple TV streamen. Von der Apple TV geht's per HDMI auf einen TV oder Beamer, je nachdem was in die Apple TV eingesteckt (HDMI) ist.

    Nun möchte ich das Videosignal splitten, also von der Apple TV auf TV UND Beamer (um nicht immer umstecken zu müssen, sondern einfach das jeweilige Gerät einschalten.

    Habe mir hierfür diesen HDMI Splitter gekauft:

    http://www.amazon.de/gp/product/B00LCUJX9G?psc=1&redirect=true&ref_=oh_aui_detailpage_o01_s00&tag=kodinerds04-21 [Anzeige]

    Wen ich diesen Splitter zwischen Apple TV und TV/ Beamer schalte, bekomme ich eine Meldung angezeigt, dass mein HDMI- Kabel kein HDCP unterstützt oder nicht richtig eingesteckt ist.

    Richtig ist es eingesteckt und HDCP unterstützt es auch (hat ja vorher bei direkter Verbindung auch funktioniert.
    Also liegt es an dem Splitter, obwohl dieser laut Produktbeschreibung HDCP 1.0/1.1/1.2 kompatibel ist.

    Vielleicht ist HDCP- Version nicht ausreichend?
    Finde nirgends die Info welche HDCP- Version Amazon Prime Video benutzt.

    Wer weiß Rat?[infobox][/infobox]


    Habe ich so noch nicht drüber nachgedacht.Aber technisch betrachtet hast du natürlich recht. Für ein Basic-Scanning sollte eine vernünftige Dateibenennung reichen.
    Ist natürlich für die DB einfacher, wenn es bereits in den TAGs steht - aber machbar sollte es auch ohne sein.
    Ich muss aber auch sagen, dass ich es noch nie ohne TAGs probiert habe.

    Wie machst Du es denn mit den Tags? Hast Du ein Tool,welches Dir automatisch deine Musiksammlung ordentlich tagt?
    Also bei Songs, die Du nicht über iTunes gekauft hast sondern zum Beispiel von einer CD gerippt hast?

    Bei den Vis gibt es aktuell nicht mehr.
    Und obendrein sind die Systemabhängig.

    Musik kannst du ganz normal in eine Datenbank aufnehmen inkl allem an Filtern etc.
    Warte da aber evtl noch bis V16, da sich da noch einiges getan hat.

    Wenn du da eh frisch ins Thema einsteigst, dann lohnt sich das Abwarten.
    Zuvor mußt du in jedem Fall ordentliche Tags in deiner Sammlung haben.

    Danke für Deine Antwort. :thumbup:
    Ja, ich weiß, die Visualisierungen sind System und BS abhängig. Da ich aber ja einen MBP mit Mavericks habe, bin ich auch von den mactypischen Visualisierungen ausgegangen... naja, warten wir ab was kodi 16 mitbringrt...


    Wieso muss meine Musik denn eigentlich ordentliche Tags haben ?(
    Bei den Filmdateien habe ich ja auch nur den Filmnamen und kodi besorgt die restlichen tags zu dem Film.
    Das ist doch eine der Grundfunktionen, die kodi ausmacht...
    Sollte doch theoretisch auch für Musik gelten ?(

    Hallo,

    Ich hatte längere Zeit die Entwicklung von XBMC bzw. kodi nicht verfolgt und jetzt nach mehreren Jahren wieder Kodi installiert.

    Es hat sich ja so einiges getan.

    Ich vermisse jedoch die typischen MacOS Visualizer. Zum Beispiel den iTunes Classic Visualizer.

    Obwohl ich Kodi in der aktuellen Version (15.2 Isengard) wieder auf meinem Mac installiert habe, habe ich als Visualisierungen nur:
    FishBMC,
    OpenGL Spectrum,
    ProjectM und
    Waveform.

    Damals unter Frodo hatte ich doch mehr und vor allem die Mactypischen.


    Dann noch eine weitere kleine Frage:

    Kodi ist doch nicht in der Lage eine Musiksammlung so schön aufzubereiten wie eine Filmsammlung, oder?
    Also ich meine mit Albumcover, den richtigen Tags zu jedem Lied, vielleicht BPM, Bitrate und der Gleichen.

    Hallo Community,

    Ich bekomme, es nicht hin, dass ich mein MacBook aus dem Ruhezustand per Wake on LAN hole. Ich möchte gerne die Wake on LAN- Funktion der offiziellen Kodi- Remote- App auf IPhone bzw. IPad nutzen.

    Mit der App Rowmote Pro funktioniert es.
    Aber halt nicht mit der offiziellen Kodi- Remote- App.

    Wenn ich in der App auf Ruhezustand klicke, dann erscheint die Meldung:" Dies ist nicht möglich" und nichts passiert.

    Wenn ich auf Standby klicke, dann kommt die Meldung:" Kommando ausgeführt"
    Das Display geht aus und der MacBook scheint sich im Ruhezustand zu befinden.
    Die Powerleuchte am Gerät leuchtet auf und dimmt sich wieder... wie im Ruhezustand.
    Ist dann etwa Standby = Ruhezustand?

    Wenn ich nun wieder in der App auf Wake on LAN klicke kommt zwar die Meldung:" Kommando ausgeführt" doch es passiert nichts. Der BacBook "schläft" weiterhin.

    Erst durch einen Tastendruck am MacBook wacht er auf.

    Kodi ist nun eingefroren.
    Nur ein manuelles "Sofort beenden" und anschließendes Neustarten hilft.


    Manchmal friert er auch nicht ein.

    Ein richtiges Wake on LAN ist es aber nicht, wenn ich manuell die Tastatur am Gerät drücken muss....

    Not permitted legt ja nahe, dass dir Zugriffsrechte fehlen.
    Ist die Syno mit User/Pass beim SMB-Zugriff gesichert?

    Also wenn ich vom MBP über den Finder auf die Syn zugreifen möchte, muss ich User/ Pasas eingeben.
    Ist dieser ein SMB- Zugriff ?
    Kann ich beim Syn das Passwort abstellen?

    Versuch es mal so, klappt bei mir TOP

    https://www.synology.com/de-de/knowledgebase/tutorials/616

    ich bin nochmal nach diesem Tut vorgehangen und das Problem besteht leider weiterhin :-/
    Weiss nicht woran es liegen könnte. Anscheinend mache ich was grundlegendes falsch...
    Ich klicker mal weiter...

    Hallo,

    wie muss ich meine DS215j von Synology konfigurieren, damit ich Kodi sagen kann, wo meine Dateien legen?
    Wenn ich zum Beispiel in Kode auf Videos -> Videos hinzufügen -> SMB -> WORKGROUP -> Synology gehe, bekomme ich:
    not permitted angezeigt.
    Woran könnte es liegen?

    Ich bedanke mich und verbleibe mit freundlichen Grüßen

    Ich kann mich nur noch an die Szene erinnern, in der der Schauspieler Jason Statham ein Treffen mit den "Bösen" in einer Lagerhalle hat und als er wieder in seinem dunklen Wagen wegfährt merkt er, dass die "Bösen" eine Bombe unter seinem Wagen befestigt haben.
    Also fährt er in ein Hafengebiet, springt mittels Rampe, dreht sich dabei und die Bombe wird von einem Kran abgestreift und explodiert am Kranhaken.

    Der Film lief mal spät Abend im TV. Sender ebenfalls unbekannt...

    Schöne Ostertage

    Hallo,

    Ich benutze XBMC in der aktuellen Version auf einem MacBook Pro„Karaoke“ ist in XBMC aktiviert, die nötigen txt- Fies sind zu den mp3`s vorhanden, liegen im selben Ordner und sind gleich benannt.
    Wenn ich manche mp3`s in XBMC starte, wird der Text angezeigt.Bei manchen wiederum wird nur der Visualizer gestartet… und wird kein Text angezeigt.
    Nun habe ich schon beide txt- Files aufgemacht und verglichen. Verstehe nicht warum es bei dem einem funktioniert und bei dem anderen nicht…
    Habt Ihr eine Idee?

    Bei dieser mp3 + txt funktioniert es: :thumbup: :thumbup:

    http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/funztnichtm7o3y5aih1.png

    Die.txt geöffnet:

    Externer Inhalt img5.fotos-hochladen.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Und hier funktioniert es NICHT :thumbdown: :cursing:

    http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/funztnichtm7o3y5aih1.png

    Die.txt geöffnet:

    Externer Inhalt img5.fotos-hochladen.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Ich habe noch weitere solche Beispiele wenn gewünscht...

    Hallo,

    leider bekomme ich keine Antworten auf meine Fragen bei elgato. Vor ca. einem halben Jahr hatte ich Kontakt mit einer Person von elgato per Mail. Damals ging es aber um ein anderes Problem...

    Nun möchte ich mich an euch wenden in der Hoffnung, dass vielleicht Tipps, Hinweise, etc. bekomme.

    Ich füge mal die Mail ein, die ich vor vier Wochen an elgato geschickt hatte:

    "
    Sehr geehrter Nabers,

    da ich seit mehreren Wochen keine Antwort von Ihnen erhalte, schreibe ich Ihnen erneut, dieses Mal aber besser strukturiert.

    Folgendes Vorhanden:

    SAT- Anlage mit 3 LNBs für 3 Satelliten: Astra 19, 2 E (deutsche Sender), Hotbird 13,0 E (russische Sender), Astra 4A (ehemals Sirius) (russische Sender)
    MacBook Pro (Mitte 2010)
    Elgato EyeTV Netstream SAT Netzwerk-Tuner für DVB-S2
    Software eyetv 3


    Probleme:

    1. Auf Hotbird werden nur 8 Sender gefunden und diese sind verschlüsselt. Der Sendersuchlauf zeigt, dass 96 Sender gefunden werden (vgl. Screenshot). Wo sind die anderen 91 Sender „versteckt“?

    2. Obwohl ich bei „Land“ Deutschland eingestellt habe, werden mir auch ausländische Sender angezeigt (vgl Screenshot).

    Externer Inhalt img5.fotos-hochladen.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    3. Die gleichen Fragen habe ich auch für den Satelliten Astra (ehemals Sirius)

    Externer Inhalt img5.fotos-hochladen.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    3.1. Bei Astra 19, 2 E habe ich das gleiche Problem

    4. Zur Zeit verwende ich die Fernbedienung

    (http://www.amazon.de/Apple-MC377ZM-A-Remote-Fernbedienung-aluminium/dp/B002TUQHVU/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1413452606&sr=8-1&keywords=fernbedienung+mac&tag=kodinerds04-21 [Anzeige])

    um den MacBook und EyeTV3 zu steuern. Gibt es eine andere, vlt. größere
    Fernbedienung mit der ich die Software EyeTV3 mit nur einem Knopfdruck in den Ruhezustand versetzen kann? Im Moment muss ich ins Menü, dann auf Mehr, dann Ruhezustand. Geht das nicht noch einfacher mit nur einem Knopfdruck?

    5. Lassen sich die anderen verschlüsselten Sender entschlüsseln mit diesem Produkt von elgato und einem gültigen Abo?

    http://www.amazon.de/Elgato-EyeTV-TV-Tuner-DVB-S2-weiß/dp/B002FOV46I/ref=pd_rhf_se_s_cp_5_3X3S?ie=UTF8&refRID=0J6YRGY7Q194S5J1696B [Anzeige]

    in Verbindung eines Abonements von Kabel Deutschland und der nötigen CAM und
    SmartCard?

    6. Kann man die Sendernummer in einer von mir erstellten Sendergruppe neu erstellen? Damit meine ausgewählten Sender in meiner Sendergruppe die Nummer 1,2,3,4,5,6,7,8,... haben und nicht wie jetzt 1

    Weitere Screenshots:

    Externer Inhalt img5.fotos-hochladen.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt img5.fotos-hochladen.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Ich bedanke mich recht herzlich und verbleibe mit freundlichen Grüßen

    "

    Ich glaube diejenigen die hier Antworten wissen was ein gif ist ;)

    Ne, nicht unbedingt...
    Bestes Beispiel: Ich selber :rolleyes:
    Wusste zwar wie ein GIF aussieht und wie es ungefähr funktioniert, habe aber nach der Abkürzung gewikipediadiert..
    Und da ich das gerade sowieso vor mir hatte, habe ich's in Klammern gepackt per copy & paste :D

    Finde den Ansatz von Don sehr interessant, kann aber keine deutsche Erklärung finden was ein "Multiimage" ist ?(
    Und wie das ganze mit XBMC funktionieren soll... In welchen Ordner gehören die einzelnen Bilder?

    Also mein Verstärker hat die drc-Funktion (ich glaube dass die so heißt) also dass Lautstärkeunterschiede ausgeglichen werden. Aber auch auf der höchsten Stufe macht das keinen großen Unterschied. Wie sieht das denn bei anderen Reveivern aus? Hört man das stark? Allerdings gehört meiner Meinung nach eine gewisse Dynamik bei der Lautstärke auf jeden Fall zum Filmerlebnis.

    Ich bin jetzt auch auf diese Funktion heiß :D Würde ich gerne mal ausprobieren. Hatte die Idee sowas vielleicht in den Soundeinstellungen des Mainboards zu finden. Die Installation des "Sound- Utility" für mein Mainboard hat zwar weitere Einstellungsmöglichkeiten hervorgebracht, jedoch nicht diese, die ich wollte... (DRC oder Nachtmodus oder der Gleichen...) Welchetr ist denn der günstigste AVR mit so einer Funktion? Idealo hift mir nicht wirklich weiter... http://www.idealo.de/preisvergleich…erkonfiguration
    Anscheinend kann man die Nachtmodusfunktion/DRC nkicht separat auswählen...

    Oder komme ich günstiger an so eine Funktion, wrenn ich mir eine gute Soundkarte zulege, die halt die gesuchte Funktion bietet? Dann kann ich ja den alten AVR behalten :rolleyes:

    Danke euch für die zahlreichen Antworten :thumbup:

    @ don
    Wo finde ich denn diesen Haken "Pegel beim heruntermischen normalisieren"

    @ root2
    Das Problem tritt eigentlich nur bei Spielfilmen auf und diese sind in DTS (und 1080p)(.mkv) Abgespielt wird das ganze über einen HTPC (siehe Profil)

    Ja, der Verstärker kann ein Testrauschen an die einzelnen Lautsprecher aussenden. Habe nu den Pegel vom Center maximal angehoben (Stufe 6). Die anderen stehen bei 0. Das neue ausrichten hat auch das ganze verbessert
    Wirklich gut ist es aber noch nicht...

    Der Verstärker hat leider keinen "Nachtmodus" :cursing:
    Wenn das die Lösung meines Problems ist, dann wird der nächste es garantiert haben. Muss nur genau wissen, ob es denn das ist...

    habe es nun mehrere Tage versucht, leider ohne Errfolg :S

    XCBMC kann ich soweit bedienen, dass ich z. B. eine mp3 anmache und dann in den "Fullscreen- Player" gehe wo ich dann das Fanart habe und die Visualisierung im Hintergrund abgespielt wird. Mit hoch oder runter auf der FB tut sich leider nichts, links und rechts lassen zum nächsten bzw. vorherigen Lied schalten.

    Gerne würde ich die Lautstärke mit hoch bzw. runter ändern... Entweder über longpress oder wenigtens über kurzes antippen...

    Habe die aktuellen Software (v1.2.6 based on QT4.8.0) von Flirc.

    Was mache ich falsch?