Beiträge von PauleDerFaule

    Ja, habe eine Antwort in einem
    anderen Forum erhalten:

    http://forum.xbmc.org/showthread.php?tid=136798

    Anpassen des Source-Codes, ebenfalls in dem Forum als Download zu finden, klappt auch :)

    Bezüglich deines Problems hätte ich noch einen anderen Lösungsvorschlag:
    Im Advanced Launcher die Spiele mit rechts anklicken -> Programmstarter bearbeiten -> erweiterte Einstellungen -> xbmc in den fenstermodus umschalten auf AUS setzten.

    Dann sollte das von dir beschriebene Problem nicht mehr auftauchen.

    Hab mal ne Frage:
    Habe XBMC statt der Metrooberfläche im Launcher eingestellt. Rufe mittel AdvancedLauncher ein Programm aus XBMC auf. Dieses hat jedoch ein Popup beim Start. Mit Autohotkey habe ich ein Script geschrieben, dass dieses Popup schließt. Leider funktioniert das nicht.. Erst nachdem ich XBMC verlassen habe und die Metro Oberfläche gestartet ist, funktioniert dieses Script. Weiß jemand wie ich dies lösen kann?

    Ich weiß jetzt nicht um welche Anwendung es sich handelt.

    Ich habe in einem solchen Fall ein AutoIT-Script geschrieben: Öffne Anwendung, warte Sec, schließe Pop-Up mit Fensternamen *
    Dieses Script startest du dann über den AdvancendLauncher.

    Sieh an genau sowas suche ich doch :D

    Aber gibt es nicht ein Fokusproblem, wenn ich zwar XBMC am laufen habe aber via Adv. Launcher bspw. ein Spiel starte? Dann würde sich XBMC ja immer wieder in den Vordergrund drücken, oder ist das Programm so schlau, dass gelaunchte Programme eine höhere Prio haben?

    Der Focus wird über alle Anwendungen gelegt, egal ob Vollbild usw. Du kannst Spiele in der GUI als ExternalApps definieren, über den Haken bei "Prevent XBMC Focus" werden diese dann nicht von XBMC überlagert.

    Und genau bei den ExternalApps liegt mein Problem. Es können nur sechs Stück ausgewählt werden. Gibt es eine Möglichkeit noch mehr Apps hinzuzufügen (In einer bestimmten Datei o.ä.)?

    Okay, ich XBMC neu installiert und die FB neu eingerichtet. Confluence-Skin--> manchmal klappt's mit dem ein- und ausschalten, manchmal nicht. Gleiches mit dem Aeon nox.

    Das gute: Der Fehler mit Mute kommt nicht mehr vor. Zumindest ist der pc nicht mehr lautlos wenn ich ihn starte.

    Ich habe gestern die Hilfe-Funktion auf der FB entdeckt. Damit kann ich das Gerät nach mehreren Versuchen Ein- oder ausschalten. Die Lösung bleibt dann allerdings nicht bestehen :(

    Pc neu aufgesetzt, windows 8 neu installiert, Kein eventghost installiert!

    Der Fehler bleibt. Mir ist allerdings aufgefallen, dass der Fehler dann Auftritt, wenn xbmc gestartet ist.

    Kann es sein, dass xbmc einen der "aus-Befehle" der FB als Mute erkennt?

    Können über die Keyboard.xml Mute, Volume Down, Volume up komplett gelöscht oder unbrauchbar gemacht werden? Wenn ja, wie?

    Das hört sich gut an, klappt bei mir allerdings nicht:
    Die Einstellungen sehen bei mir so aus:

    Externer Inhalt img.tapatalk.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Die harmony ist so eingestellt, dass es nur eine Taste für ein- und ausschalten gibt. In eventghost wird die Taste als "MceRemote.Mce.Power" erkannt.
    Ist da was falsch konfiguriert?
    Um es zu testen habe ich eventghost natürlich deaktiviert.

    Hallo zusammen,

    ich habe Eventghost an meinem PC so eingestellt,
    dass beim ausschalten über die FB (Harmony 700) der Suspend-Modus (S3)
    eingeschaltet werden soll. Das klappt soweit auch, wenn da nicht der
    Mute-Befehl wäre.

    Nach meinem Suspend-Befehl schickt die FB, oder
    der HTPC macht es von sich aus, einen Mute-Befehl hinterher. Dies kann
    im Log von Eventghost herausgelesen werden. Führt dazu, dass der PC
    nicht mehr in den Suspend-Modus geht :( Beim nächsten Nutzen ist der
    HTPC natürlich weiterhin MUTE und muss erst wieder umgestellt werden.

    Betriebssystem ist Windows 8, FB-Receiver ist von CoHaus.

    Falls weitere Daten benötigt werden nenne ich sie gerne.

    Eine flotte Frage:
    Ich habe ein ASrock A75-HVS mit CIR-Schnittstelle. Ich habe das Kabel der vorderen USB-Dose vom Gehäuse an der CIR-Schnittstelle angeschlossen. Dann habe ich folgenden RC6-Empfänger an den Gehäuseport angeschlossen:

    RC6 Infrarot Empfänger, Modell IR606Q von CoHaus
    Ich kann dann, trotz mehrfacher Neustarts kein CIR-Empfänger im BIOS sehen. Bei dem Versuch die Treibersoftware von ASrock zu installieren erscheint eine Fehlermeldung (Kein CIR-Gerät gefunden).
    Ist mein Vorhaben möglich, oder wird ein interner, bzw. ASrock-Empfänger benötigt?
    Wenn möglich muss ich weitertüfteln :)

    mad1993max versteht mich :) Ich denke aber auch, wenn man sich das genau durchliest, dann versteht man was ich meine ;(

    Ich habe jetzt, wie von Malte empfohlen mit "psexec" gearbeitet. Klappt bei einem Test schon mal ganz gut. Dazu den Advanced Launcher.

    Hat jemand eine Idee, wie ich nicht so schöne Dateien unsichtbar machen kann? Ich habe mit dem Advanced Launcher neben Spielen auch ein "WOL-Skript" und "DVB-Skript" erstellt, sodass ich diese im Hauptmenü verknüpfen kann, welche jetzt im gleichen Ordner wie die Spiele liegen. nicht so schön...

    Spiele kann man nicht wirklich auf einem NAS o.ä. installiert haben. Wenn ja dürfte das aber gewaltig Bandbreite kosten, auch ist die Latenz jenseits von Gut und Böse. Warum nicht XBMC auf den Spielerechner laufen lassen?


    Es handelt sich um kein NAS und ich möchte die Spiele auch nicht über die Leitung wiedergeben. Ich möchte die Übersicht und Möglichkeit die Spiele zu starten über die Leitung nutzen, das Spiel selbst soll auf dem Gamer-PC abgespielt werden. Dann wechsel ich an meinem TV von HTPC auf Gamer-PC und es wird losgezockt :) Also keine Remote-Lösung!

    XBMC ist auf dem Spielerechner leider sinnlos, da keine Fernbedienung angeschlossen ist.

    Hallo Zusammen,

    seit ein paar Wochen bin ich nun auch mit HTPC und XBMC ausgestattet und bastel ein wenig! Ich konnte schon viele Hilfen in diesem Forum finden, zu diesem Thema allerdings noch nicht:

    Ich habe nebenbei noch einen Gamer-PC mit aktuellen Spielen, die der HTPC nicht wiedergeben könnte. HTPC am TV, Gamer-PC am normalen Monitor, zweiter Anschluss am TV

    Ich möchte meine Spielesammlung über das Netzwerk in XBMC (auf HTPC installiert) einbinden (Netzlaufwerk eingerichtet) und mit Cover und Infos angezeigt bekommen. Wenn ich dann eines der Spiele öffne, soll dieses auf dem Gamer-PC, nicht auf dem HTPC, geöffnet werden.

    Jetzt muss ich nur noch am TV auf den PC umstellen und schon könnte es losgehen.

    Hat hierzu jemand eine Idee, oder Tool, Addon,...

    Auf beiden PCs wird Windows 7 genutzt, HTPC hat XBMC 11.10 drauf, Skin AEON Nox, weitere Daten benötigt?

    Vielen Dank jetzt schon für eure Hilfe :)