Beiträge von The Eagle

    Hallo FedoraRalph,

    erst einmal Danke für deine wirklich ausführliche und Informative Antwort :thumbup:

    Richtig, Fertigsysteme von Synology, Zyxel usw. haben soetwas wie einen App-Store, mit dessen Hilfe man die Funktionalität erweitern kann. Ebenfalls gibt es für viele Systeme eine freie Community.

    Das hört sich ja Interessant an. Muss ich mich mal etwas Schlau machen

    Sobald Du vom Internet (also von untewegs) auf Deine Daten zugreifen möchtest, muss Dein Internetanschluß zu Hause einen ausreichend hohen Upload erlauben. Bei einem 16000er DSL sind zum Beispiel nur 1 MBit/s Upload möglich. Das dürfte den Download auf das Handy schon massiv verlangsamen und einen Download oder das Streaming von HD-Material sinnlos werden lassen.

    Es geht mir nur darum ein Paar Bilder oder ein Paar Alben auch bei Freunden anzuzeigen, 6 Mbit/s im Upload sollten dafür ausreichend sein.

    Es gibt gerade neue Festplatten mit dieser Kapazität. Die Frage ist, ob Du mit mehreren kleineren Festplatten aktuell nicht noch besser fährst. Insbesondere, wenn Du diese nicht in einen Verbund (RAID oder LVM) laufen lässt. Das ist aber von sehr individuellen Anforderungen und Gewichtungen abhängig.

    Da aktuell meine 4TB Platte schon voll ist und eine zusätzliche 2TB auch schon so langsam gegen Ende geht, werde ich wohl eher zu einem 4 Bay NAS greifen und dann entsprechend Große Festplatten anschließen, mit welchen ich mich auch noch auseinander Setzen muss. Hab von den WD Red bzw. WD Red Pro gehört welche ganz gut sein sollen.

    Was hast Du für ein Netzwerk? 100 MBit/s reichen zwar rechnerisch aus, wird es aber von mehreren Arbeitsplätzen belastet, kann ein HD-Stream ins Stocken geraten. Daher ist das erste, das Netzwerk auf GB-LAN umzustellen. WLAN hat noch niedrigere Datenraten. Zudem ist die Nettorate eher in der Größenordnung von 50% der Bruttorate. WLAN mit 150 MBit/s oder mehr sind oft mit Einschränkungen verbunden. Zum Beispiel müssen immer alle Geräte die schnelle Technik könne, sonst fällt das WLAN für alle Geräte auf eine langsamere Technik zurück. so dass die Zahl nur reines Marketing ist.

    Als Netzwerk bzw. Internetanschluss habe ich 100 Mbit/s im Download und 6 Mbit/s im Upload (welches tatsächlichen werten entspricht :) )
    Momentan Ist der Laptop, die ZBox und der TV per GB-Lan an den Router angeschlossen, also die Kabel sind GB-Lan, die anderen Geräte per WLan.

    Die FritzBox mit USB-Platte ist allerdings für ein GB-LAN zu langsam. Mit einen ordentlichen NAS solltest Du eine 10x höhere Durchsatzrate locker erreichen. Um die FritzBox nicht austauschen zu müssen, ist ein separater GBit-Switch für 15 Euro die Lösung. Der wird an einen LAN-Port der FritzBox angeschlossen und daran erst die Geräte, die heute direkt an der FritzBox hängen.

    Wenn ich das richtig verstehe benötige ich einen separaten GBit-Switch, welcher an die Fritz!Box angeschlossen wird und die Geräte + NAS an den Switch.
    Somit hab ich Zuhause die Höchstmöglichen Datenraten, was Switch und NAS hergeben und per Internet, was meine Inet Leitung bzw. Fritz!Box hergibt.
    Ist das so richtig?

    Was Du genau benötigst, wird nicht ganz klar. Mir reichen zwei 1-Bay-NAS (eines für Home-Entertainment, eines für Büro), die bei Bedarf um Expansion-Einheiten ergänzt oder mittels größeren Festplatten erweitert werden. Andere legen Wert auf RAID5 und lagern auch gleich Ersatz-Hardware ein.

    Da man immer mehr und mehr an Daten benötigt, werde ich wohl eher zu einem 4 Bay NAS greifen. z.B. Synology DS414 oder DS412+

    Grundsätzlich achte aber auf möglichst viel RAM. Weniger als 512 MB würde ich niemals nehmen und mit zunehmender Last aufgrund der Haushaltsgröße sowie Zusatzaufgaben, wird auch das schnell zu wenig.

    Die beiden Nas welche ich oben geschrieben habe, besitzen beide 1 GB an Ram, ist es möglich diesen zu erweitern ?

    Vielleicht ist für Dich auch ein Selbstbau-NAS das Richtige?

    Ein NAS selber bauen, hab ich noch nie gehört, da ich früher oft und gerne PC´s der Freunde eingerichtet habe sollte dies machbar sein. Hast du hierzu auch Infos?

    Hallo Leute,

    ich bin was NAS angeht ein totaler Noob und bräuchte dazu eure Hilfe.

    Wenn ich das richtig verstanden habe, ist eine NAS ein Verbund von mehren Festplatten, welche die Daten über das Netzwerk an mehre Endgeräte bereitstellen kann.
    Desweiteren habe ich gehört, dass ein NAS noch mehr kann, z.B. Mail-Server, Cloud-Speicher, Downloads usw.

    Ich benutze Zuhause einen Laptop, eine Zotac ZBox CI320 nano angeschlossen an einen Samsung F8090, einen Raspberry Pi angeschlossen an einen weiteren TV im Schlafzimmer, ein iPad 2 und ein Samsung Note 2.
    Ich möchte gerne Filme, Musik und Bilder auf der NAS ablegen und diese für die ganzen Geräte bereitstellen. Das ganze sollte auch unterwegs übers Internet auf iPad oder Note 2 gehen.
    Ich stelle mir folgende Szenarien vor:
    -Unterwegs über Handy Musik von Zuhause herunterladen
    -Bilder unterwegs hochladen und Zuhause an den TV´s anschauen
    -Filme HD bzw. 3D HD (Mkv 1080p DTS) und Musik mit XBMC(ZBox) abspielen, vielleicht sogar gleichzeitig an einem TV mit ZBox und an dem anderen per Raspberry
    -NZB´s laden (nicht zwingen nötig)

    Das NAS sollte zudem genügend Platz für mindestens 6 TB haben

    Aktuell benutze ich die NAS Funktion einer Fritz!Box 6360 mit angeschlossener externen 4 TB Festplatte, leider kopiere ich die Daten vom Laptop auf die Festplatte mit nur 4MB/S, was bei Filmen mit 10 GB schon ziemlich lange dauert.
    Außerdem reicht die Übertragungsrate für Größere MKV´s größer als 30GB nicht aus um diese Ruckelfrei abzuspielen.

    Wenn ich es richtig verstehe wird das NAS wie eine externe Festplatte an den Router angeschlossen nur eben per LAN statt USB. Mit welchen Übertragungsraten kann ich bei einem NAS rechnen? (Wird doch sicher auch durch die Fritz!Box ausgebremst oder?)

    Und zum Schluss noch eine Frage, wie viel Geld muss ich für meine Zwecke investieren? (Lieber spare ich etwas und kaufe mir etwas anständiges anstatt 2x zu kaufen)

    Ist es denn möglich den Nuc per einschalten der Stromversorgung zu starten?
    Wenn das mit der Fernbedienung nicht funktionieren sollte, ich werde den Nuc im normalen TV Betrieb immer komplett vom Stromnetz trennen und bei Bedarf per Funksteckdose einschalten. Funktioniert das?

    Hi cim3x
    Hier hab ich mal die Liste mit der Hardware

    - Intel NUC-Kit D34010WYK
    - Crucial Technology CT51264BF160BJ Arbeitsspeicher (4GB sollten doch reichen oder?)
    - Festplatte SSD 2,5" 40GB hab ich noch hier (sollte für Windows + XBMC + Game reichen)
    - AmazonBasics HDMI-auf-Micro-HDMI-Hochgeschwindigkeitskabel (damit ich den NUC auch am TV bzw. AV-Reciver anschließen kann)
    - Logitech Harmony Touch Fernbedienung


    aber nirgendwo finde ich das der NUC einen Cir Empfänger verbaut hat

    Hi DDD,

    Ich hab eine FRITZ!Box 6360 Cable, hab mir auch schon überlegt ein Neues NAS anzuschaffen. Allerdings hat die FRITZ!Box 6360 Cable bis jetzt immer für alles gereicht.
    Wegen dem 3D klappt das ohne Probleme mit dem i3 ?
    Ich will mir schon die ganze Zeit eine Harmony zulegen um TV, Blu Ray Player, AV-Reciver und eben jetzt noch den NUC zu steuern, nur jetzt meine Frage, was genau benötige ich zusätzlich zur Harmony und dem NUC? Du hast geschrieben einen CIR Empfänger, wie wird der angeschlossen? welches Modell empfiehlst du, damit ich den NUC mit der Fernbedienung auch starten und beenden kann?

    Hallo,

    ich möchte mir einen Media Center PC zulegen. Kenne mich aber leider nicht so gut aus.

    Folgende Dinge sind vorhanden:
    TV Samsung F8090
    AV Receiver Yamaha
    Fritzbox NAS

    Hier dinge die der Media PC können muss bzw. haben muss
    - MKV´s in HD 1080p DTS von USB Stick, USB 3.0 Festplatte und NAS abspielen
    - MKV´s in 3D 1080p DTS von USB Stick, USB 3.0 Festplatte und NAS abspielen
    - MP3´s von USB Stick, USB 3.0 Festplatte und NAS abspielen
    - JPG, PNG von USB Stick, USB 3.0 Festplatte und NAS abspielen
    - XBox 360 Wireless Controller unterstützen (USB Wireless Empfänger vorhanden)
    - per Fernbedienung des TV´s (Samsung F8090) steuerbar sein (an und ausschalten soll auch gehen)
    sollte das nicht gehen, funktioniert das mit einer Logitech Harmonie?
    - Windows haben für Spiel: (Smite) Anforderungen: CPU:Intel Core 2 Duo 2.4 GHz/ Althon X2 2.7 GHzRAM:2 GB (XP), 3 GB (Vista, Win 7)DirectX:9.0c Grafikkarte:ATI Radeon 3870/ Nvidia GeForce 8800 GT, 512 Mn VRAM Festplatte:10 GB freier Speicherplatz


    Ich hab mir mal den Intel NUC angesehen, bin mir aber nicht sicher ob das auch alles mit dem NUC realisierbar ist und wenn ja ob der i3 reicht.
    Hoffe ihr könnt mir weiter Helfen, bin für jede Antwort und Hilfe Dankbar.

    hab nichts angepasst an den Dateien.
    Einzige was ich habe, ist ein Autoscript mit dem XBMC beim drücken der Start taste, startet.
    Das mit dem Keymapping hab ich mir schon angeschaut aber das müsste alles stimmen.
    Die Tasten funktionieren beim Windows Media Player auch, sind also auch nicht kaputt oder so

    Hallo,

    folgendes, ich besitze eine Fernbedienung Auvisio von Pearl, Typenbezeichnung müsste VRC-110 sein.
    Jetzt mein Problem, folgende Tasten funktionieren unter XBMC nicht: Play, Pause, Stop, Lautstärke +, Lautstärke -, Nächste Titel, Vorherige Titel
    alle anderen Tasten funktionieren ohne Probleme. Letztens gingen die Tasten auch noch.
    Meines wissen hab ich auch nichts an XBMC verstellt. Einzige ist das Eden update und seit dem gehen die glaube ich auch nicht mehr.
    Hab jetzt auch schon XBMC deinstalliert und neu aufgesetzt, hat Leider nichts gebracht.
    Nutze übrigens Windows 7 64bit und das aktuelle Nightly Build von XBMC.org

    Wäre echt klasse wenn mir jemand von euch bei dem Problem helfen könnte