Beiträge von clyde_carson

    Guten Abend allerseits,

    ich habe seit ein paar Wochen zwei Probleme mit KODI:

    1. Er zeigt mir manche Filme nicht (mehr) an - weder in meiner normalen Filmliste, noch in der Dateiliste unter Videos. Komischerweise handelt sich dabei um FIlme, die bereits in meiner Bibliothek waren und die vorher korrekt angezeigt wurden. An der Ordnerstruktur wurde nichts verändert, alle Filme liegen mit dem gleichen Namen am gleichen Ort wo Kodi sie zuvor noch erkannt hat.

    2. Darüber hinaus, ebenfalls seit ein paar Wochen, zeigt KODI mir beim aktualisieren der Datenbank die Fehlermeldung "Informationen können nicht heruntergeladen werden - Es kann keine Verbindung zum Server hergestellt werden. Möchtest Du mit der Aktualisierung fortfahren?" an. Sobald ich diese Meldung mit "Ja" bestätige aktualisiert er meine Datenbank aber scheinbar korrekt und fügt alle neuen Filme hinzu. Teilweise sind diese dann jedoch beim nächsten start von Kodi wieder verschwunden und auch in der Dateiliste nicht auffindbar (siehe 1.) auch ein Neustart und erneutes Aktualisieren macht diese "verlorenen" Filme nicht wieder sichtbar.

    Ich habe heute ein Update auf 14.2 gemacht und gehofft, dass damit die o.g. Probleme ein Ende haben - leider Fehlanzeige.

    Die Hardwaresituation:
    Kodi 14.2 auf WIndowsrechner
    Filme & Serien liegen auf einer Synology Diskstation


    Ich hoffe ihr könnt mir bei meinem Problem behilflich sein.

    Gruß
    Julian

    Guten Tag,

    ich habe gerade Openelec in der Version 3.2.4 installiert und habe ein Problem mit der Auflösung: Obwohl ich in den Einstellungen 1920*1080 gewählt habe, ist das Bild sehr unscharf.
    Darüber hinaus bekomme ich beim Booten von Openelec die Fehlermeldung fc-cache: not found angezeigt, openelec startet dann jedoch trotzdem.

    Ich nutze, wie bereits erwähnt, die Version 3.2.4, habe moderat übertaktet und in der cmdline.txt disk=/dev/mmcblk0p2 zu disk=/dev/sda1 geändert um das System über einen angeschlossen als EXT4 formatierten USB 3.0 Stick laufen zu lassen.


    Wenn mir jemand eine Lösung für diese Probleme nennen könnte wäre ich sehr dankbar.
    MfG

    Ich habe anhand dieses Tutorials openelec auf einer Class 6 SD und einem USB 3.0 Stick installiert und dabei das aktuellste Build von Milhouse verwendet. Laufen tut es soweit auch, jedoch lässt die Performance wirklich zu wünschen übrig. Vorher hatte ich die 3.95.2 Beta auf der SD instaliert und auf moderat übertaktet, das ganze lief sehr flüssig, einzig die Ladezeiten beim Zugriff auf die Film- und Seriendatenbank hätten etwas kürzer sein können (4 sek.). Hier habe ich mir eine Verbesserung durch die USB Installation erhofft, leider ist bei mir eher das Gegenteil eingetreten: Die Zugriffszeiten haben sich noch etwas verlängert und das scrollen durch die Filme, was vorher sehr flüssig lief, ruckelt nun teilweise. Hat jemand ein ähnliches Problem? Habe mich genau an das Tutorial gehalten, einzig die Benennung der SD Karte hat nicht funktioniert (Aus meiner Eingabe "System" wurde nach dem bestätigen immer wieder "SYSTEM". Auch im Explorer trat das selbe Problem auf: Ich konnte zwar "System" eingeben, nach der Bestätigung wurde aber wieder "SYSTEM" daraus). Achja, übertaketet habe ich die USB Installation ebenfalls mit der Einstellung "Moderat".