Auch ich gucke derzeit noch über DVB-t. So richtig weiß ich noch nicht, wohin mit dem zukünftigen TV Empfang. Ich bin ehrlich: Ich gucke so gut wie gar kein Fernsehen. Die einzige Sendung die ich mich wirklich gerne ansehe ist "Die Höhle der Löwen". Sonst bin ich weg vom klassischen TV.
ABER: Ab und zu ist ja auch mal Fußball EM bzw. WM und das würde ich dann schon gerne in guter Qualität sehen. Das Problem was ich habe, ist, das ich nicht bereit bin für die paar wenigen Stunden im Jahr monatlich einen Obolus zu bezahlen. Also prinzipiell schon, allerdings NICHT, wenn ich dann nicht einmal bei aufgenommenen Sendungen vorspulen darf. So wird es ja wohl zukünftig bei DVB-t2 sein. Das ist für mich ein absolutes No-go. Ich nehme doch keine Sendung auf um die Werbung zu umgehen und muss mir diese dann doch ansehen.
Was mich an IP TV stört: Die Verzögerung. Ich habe einmal bei nem Freund von mir nen WM Spiel geguckt und während die Nachbarn schon gefeiert haben, haben wir noch nicht einmal gesehen wie es zum Pass kam. Das finde ich auch störend. Satellit ist bei mir leider auch nicht möglich, weil ich im HInterhof wohne.
Ich denke also, dass dadurch exakt eines erreicht wurde: ich werde zukünftig auch WM und EM nicht mehr im Fernsehen gucken. Denn eine wirklich gute Alternative zu DVB-t sehe ich für Weniggucker aktuell nicht.