Beiträge von Meff

    LÖSUNG GEFUNDEN!!

    Ich hab des Rätsels Lösung gefunden. Da ich ein wunderbar eingerichtetes Mediacenter habe, wollte ich dieses beim Umstieg auf den Pi3 nicht neu installieren. Also habe ich die Micro SD Karte kopiert.
    So weit scheint es damit keine Probleme zu geben, ABER: Wenn in den "Einstellungen" unter "Dienste" der Systemname für beide Systeme auf "Kodi" steht, dann gibt es Probleme.
    Habe den Namen am Schlafzimmer Raspi geändert und sofort hat er den Raspi im Wohnzimmer gefunden. Auch wenn der Netzwerkname (durch Fritzbox eingestellt beispielsweise) ein anderer sein sollte, scheinen sie sich damit zu behaken.

    Danke für eure Hilfe. :)

    Danke. Habe die App installiert und hier wird mir mein Raspi im Wohnzimmer angezeigt. Auch Filme oder Serien abzuspielen klappt. Der Raspi im Schlafzimmer wird hingegen nicht angezeigt (nur falls dies wichtig ist - für meine Aufgabe ist das irrelevant da hier keine Dateien liegen, sondern nur abgespielt werden sollen).

    Hallo,

    ich benutze einen Rasperry Pi 3 mit Libreelec 8.1.2 und einen Raspberry Pi 2, ebenfalls mit Libreelec 8.1.2. Am Pi 3 hängt meine Externe Festplatte, auf der auch Filme, Serien etc. abgelegt sind.
    Nun möchte ich von meinem Pi 2 auf meinen Pi 3 per UPnP zugreifen, damit ich am Pi 2 ebenfalls sehen kann, welche Folgen ich bereits geguckt habe und welche noch nicht.

    Leider finde ich aber weder vom Pi3 den Pi 2 via UPnP, noch umgekehrt. Angezeigt wird mir lediglich mein FritzBox NAS. Per SMB hingegen kann ich vom Pi 3 auf den Pi 2 zugreifen (und umgekehrt). Allerdings kann ich dann lediglich die Bibliothek komplett neu einlesen und habe keine gemeinsame Bibliothek.

    Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte oder einen anderen Anstoß um mir weiterzuhelfen? Vielen Dank.

    Uuuuuh. Sehr geil! Damals hab ich danach mal gesucht und so ne Art Beta davon gefunden. Das hat aber nicht wirklich gut funktioniert. Hab lange nicht geguckt und bin sehr froh das ich jetzt wieder den klassischen Skin habe. Vielen Dank! :)

    Habe jetzt auch mal nen Update auf Libreelec 8.1.2 gemacht. Dateitransfer schwankt bei irgendwas zwischen 3-5MB/Sek. Großteils ca. 4MB/Sekunde. Also noch immer nicht die volle Geschwindigkeit. Weitere Ideen?

    Danke für die Antwort. Auf eine aktuellere Version wechseln würde ich aber ungern. Die neue Version gefällt mir vom Design einfach überhaupt nicht und den Confluence Skin scheint es ja nicht so wirklich dafür zu geben.

    Desweiteren muss es auch an irgendetwas anderem liegen, sonst wäre die Transferrate ja immer so schlecht gewesen, oder nicht?

    Moin,

    ich nutze meinen Raspberry Pi 3 schon eine ganze Weile in Kombination mit Libreelec (7.0.3) als Mediacenter. Am Raspi selbst hängt eine externe HDD mit Musik, Bildern etc.

    Eingebunden habe ich das ganze via Freigabe (//192.168.X.X/PLATTE) als Netzlaufwerk in Windows 10 um bequem Dateien kopieren zu können. Normalerweise erreichte ich dabei immer eine Geschwindigkeit von etwa 10MB/sec. Quasi von heute auf morgen erreiche ich jetzt nur noch 2MB pro Sekunde. Hat irgendwer eine Idee, woran das liegen könnte? Ich bin wirklich überfragt.

    Moin.

    Ich habe seit kurzem nen Raspi 3 und betreibe darauf LibreELEC Version 7.0.3.

    Ich habe mittlerweile meine Bluetooth Box mit dem Raspi verbunden. Was ich jetzt gerne hätte, wäre, dass er automatisch die Audioausgabe auf Bluetooth umstellt, sobald er die Box findet. Wird diese ausgeschaltet eben wieder zurück zu HDMI. Ich hab durch googlen schon ein paar Ansätze gefunden, hab allerdings ein paar Verständnisprobleme. Also dachte ich, ich versuche es mal hier. Vielleicht hat einer von euch ne einfache Anleitung oder kann mir helfen? Wäre super. Danke. :)

    Auch ich gucke derzeit noch über DVB-t. So richtig weiß ich noch nicht, wohin mit dem zukünftigen TV Empfang. Ich bin ehrlich: Ich gucke so gut wie gar kein Fernsehen. Die einzige Sendung die ich mich wirklich gerne ansehe ist "Die Höhle der Löwen". Sonst bin ich weg vom klassischen TV.

    ABER: Ab und zu ist ja auch mal Fußball EM bzw. WM und das würde ich dann schon gerne in guter Qualität sehen. Das Problem was ich habe, ist, das ich nicht bereit bin für die paar wenigen Stunden im Jahr monatlich einen Obolus zu bezahlen. Also prinzipiell schon, allerdings NICHT, wenn ich dann nicht einmal bei aufgenommenen Sendungen vorspulen darf. So wird es ja wohl zukünftig bei DVB-t2 sein. Das ist für mich ein absolutes No-go. Ich nehme doch keine Sendung auf um die Werbung zu umgehen und muss mir diese dann doch ansehen.

    Was mich an IP TV stört: Die Verzögerung. Ich habe einmal bei nem Freund von mir nen WM Spiel geguckt und während die Nachbarn schon gefeiert haben, haben wir noch nicht einmal gesehen wie es zum Pass kam. Das finde ich auch störend. Satellit ist bei mir leider auch nicht möglich, weil ich im HInterhof wohne.

    Ich denke also, dass dadurch exakt eines erreicht wurde: ich werde zukünftig auch WM und EM nicht mehr im Fernsehen gucken. Denn eine wirklich gute Alternative zu DVB-t sehe ich für Weniggucker aktuell nicht.

    Hallo,

    ich habe nun von LibreELEC 7 auf Version 8 upgedatet. Soweit gefällt mir der neue Skin recht gut, man muss sich halt nur umgewöhnen.
    Was ich aber wirklich vermisse, ist die Möglichkeit (wie bei Confluence) Plugin Favoriten direkt im Hauptmenu anzuzeigen. Vorher waren unter dem Reiter "Serien" beispielsweise meine Top 5 Addons wie Zattoo, 7TV, Dokumonster etc. Bei Radio eben Shoutcast und Radio.de etc.pp.

    Ist dies auch mit dem Estuary Skin möglich? Ich habe keinerlei Einstellungen gefunden. Wäre wirklich schade, wenn es diese Funktion nicht mehr gibt.

    Danke für die Hilfe,
    Meff

    Cool, das freut mich. :)

    Dennoch müsste es doch theoretisch eine Idee geben wie man das Ganze für mich erst einmal lösen kann. Es sieht auch nicht so aus, als hätten viele das Problem. Bei mir hat es auch eine ganze Weile funktioniert, aber aktuell kommt eben dieser Fehler.
    Kann ich irgendetwas tun um das ihr mir eventuell helfen könnt?

    Hi,

    ich benutze einen Raspberry Pi 2 und unter anderem das Youtube Addon von Bromix in Version 5.1.20.6. Leider habe ich das Problem, dass der Raspi immer wieder mal meine Daten nicht mehr laden kann.

    Gehe ich zum Beispiel in "Meine Abos" ist die Liste leer. Bei anderen Menupunkten erscheint eine Fehlermeldung in der ich (auf die Schnelle) nur etwas erkennen kann von Autorisierung verloren oder so ähnlich. Die einzige Lösung ist: Den kompletten Youtube Addon Ordner von der SD Karte löschen und mich erneut anmelden und autorisieren.

    Hat das Problem jemand anderes schon mal gehabt? Es ist ziemlich nervig, weil ich es wirklich alle 2-3 Wochen erneut machen muss. Leider habe ich dazu bisher noch keine Informationen gefunden. Vielleicht hat jemand von euch eine Idee?
    Falls ihr weitere Informationen braucht, fragt bitte einfach. Danke. :)

    Gruß,
    Meff

    Ich habe auch Probleme mit dem YouTube Plug-in auf meinem Raspi2. Alle Ordner sind leer. Wenn ich aber direkt über das Handy ein YouTube Video zum Raspi schicke, wird es abgespielt. Auch ich benutze das von Bromix. Könnt ihr denn zum Beispiel noch die Liste “meine Abos“aufrufen und es wird euch was angezeigt?

    Gesendet von meinem GT-I9301I mit Tapatalk

    Ok, den Punkt habe ich nicht bedacht. Danke für die Aufklärung.
    Dennoch ärgert es mich, dass solche Dinge im Jahr 2015 noch aktuell sind. Wenn das so weitergeht, gucken wir in 200 Jahren noch immer über das Kabel fern. Alles ist mittlerweile im Internet zu Hause (selbst Kühlschränke und Waschmaschinen) aber bei Fernsehen/Musik/Serien leben wir quasi noch in der Steinzeit.

    Gesendet von meinem GT-I9301I mit Tapatalk