Beiträge von Buftey

    Hi Wobi,

    das wird dir vermutlich erstmal nicht viel bringen, da XBMC wohl über nfs ausschließlich die unprivliged Ports nutzt. Falls du es doch hinbekommst, würde ich mich darüber freuen wenn du dich bei mir meldest und mir sagst wie du das hinbekommen hast.

    LG

    Buftey

    hi c0mmanda,

    ich musste Xbian neuinstallieren, weil ich noch andere Probleme hatte. Jetzt habe ich zwar keinen Sound aber ich konnte den Film einmal kurz abspielen, ohne dass er stehen geblieben ist. Jetzt ist alles etwas durcheinander aber ich denke das Problem liegt woanders.

    LG
    Buftey

    Hallo Leute,

    ich habe mir vor kurzem ein NAS zugelegt(Zyxel NSA 310) und Spiele meine Filme über einen Raspberry Pi Model B mit Xbian ab. Der Zugriff auf die Filme erfolgt derzeit über SMB. Das Ganze ist aber erst seid ein paar Tagen so, zuvor war die HDD direkt über USB an den PI angeschlossen.

    Mein Problem ist, dass ein bestimmter Film (MKV 1080p) über den Pi zunächst abgespielt wird, und dann nach etwa 1 Min einfriert. Die Oberfläche des PI reagiert ohne Probleme. Vor- oder zurückspulen kann ich nicht. Er friert nicht genau an der selben Stelle ein, etwa so +-3 Sekunden. Auf dem PC kann ich den Film problemlos über den VLC Player abspielen. Andere Filme kann ich über den Raspberry Pi ohne Probleme wiedergeben.

    Nun habe ich dazu Folgendes gelesen: http://www.bitblokes.de/2013/03/raspbe…-und-usb-stick/

    "4. Versuch: Full HD va Samba
    In diesem Szenario wird schnell klar, dass der Balken der abgelaufenen Zeit den Puffer während der 55 Sekunden einholen wird. Genau genommen ist das bei Sekunde 38 der Fall und trotz nachpuffern fängt sich das Video bis zum Ende nicht mehr. Nun könnte man die Schuld auf die ZBOX schieben – aber auf meinem Notebook kann ich den Clip ohne Probleme über den Samba-Share und VLC ansehen. Somit kann man das ausschließen."

    Ist das vielleicht mein Problem?

    Bisher konnte ich das nicht einfach mal eben so ausprobieren. Mein NAS kann zwar NFS aber der PI möchte gerne über die "unpriviliged ports" zugreifen die ich erstmal freischalten müsste, was für mich sehr kompliziert ist.

    LG


    Buftey

    Jaaa du kannst dir sicherlich denken, wie ich mich geärgert habe. Zunächst 120€ inkl. 5.1 Boxen gezahlt (was zwar ein guter Preis ist), dann gestern 2 Stunden die ganzen Kabel verlegt und jetzt das. Ich krieg die Krise.

    Ich hatte mich vorher über den Receiver informiert, aber nur gelesen, dass er das Audio Signal nicht an den Fernseher hätte weiterleiten können, was mir aber egal gewesen wäre. Jetzt ist es aber genau anders rum.

    Hi Don,

    ich habe mich nun doch für eine andere Variante entschieden, und mir einen AV Receiver von Onkyo besorgt. 100%ig zufrieden bin ich damit zwar nicht, weil er umständlicherweise das Audiosignal von HDMI Schnittstellen nicht über die Boxen wiedergeben kann, aber dafür macht er bessere Musik als die alte Anlage.
    Ich werde mir wohl dieses Modul für den PI Kaufen, das einen optischen Ausgang hat.

    Gruß
    Buftey

    Hi don und zunächst mal danke für die Antwort.

    Ich war da etwas ungenau. Lag wohl an den Kopfschmerzen ;)

    Ich möchte ein Analoges 5.1 System von Logitech mit 3.5 mm Klinkenstecker an den Pi anschließen.

    Die Soundkarte unter dem Link in meinem Beitrag, steht auf folgender Liste unter dem Punkt GWCtech in Klammern: http://elinux.org/RPi_VerifiedPeripherals#USB_Sound_Cards
    Bedeutet das, ich könnte die Soundcard per Plug and Play nutzen? Oder muss ich da noch mehr einstellen? Und wenn ja wie schwierig ist das ?

    Hardware Addons habe ich noch nie was von gehört. Oder ist das dieses ALSA?

    Gruß
    Buftey

    Bei mir haben die Zeilen so ausgesehen:
    #EXTINF:-1 tvg-id="MDRthueringen.de" tvg-logo="mdr.png",MDR

    http://mdr_th_hlshttp://-lh.akamaihd.net/i/livetvmdrthu…903/master.m3u8

    Aber mit der neuen Liste von dir klappt es. Vielen Dank dafür. Jetzt muss ich das ganze nur noch auf den Raspberry Pi bringen.
    Ich mache das alles für meine Großeltern, denn bei uns kann man regulär kein WDR und kein MDR mehr empfangen und die gucken das gerne. Was die damit genau gucken wollen weiß ich nicht, also werde ich mich da mal überraschen lassen.

    Hallo Leute,

    Ich habe mir LiveTV zunächst mal über Windows 7(xbmc12.3, pvr 1.9.3) erfolgreich mit der IPTV Liste von Jin einrichten können und die meisten Sender gehen auch. Der einzig wichtige Sender, der nicht geht, ist MDR. Da sind wohl die Daten nicht mehr aktuell. Dann habe ich auf TVonlinestreams aktuelle Daten gefunden, die auch über den VLC Player funktionieren. Nun weiß ich leider nicht wie ich diese in die m3u Datei einbinde. Ich habe die alten Daten mal damit ersetzt, pvr reset gemacht, es lädt sich leider nichts.

    libretmp habe ich aktualisiert, wenn sich das auf das bloße Ersetzen der Datei bezieht.

    Ich habe schon den Thread durchsucht aber bisher bin ich nicht weitergekommen.

    Kann mir jemand helfen?