Beiträge von aeppsi

    Du musstbei Kodi 18.9 bleiben. Oder du musst komplett umsteigen.
    1. DVBViewer
    2. TVHeadend
    Diese sollten noch laufen. 2. geht nur unter Linux Systemen. NAS weis ich nicht.

    DVBViewer läuft nur unter Windows, richtig?
    Und TVHeadend läuft leider nicht unter meiner QNAP-OS-Version 4.4, der Kernel ist zu neu.

    Könnte der Plex-Server eine Alternative sein? Ich müsste dann eben die Bezahlversion nehmen.

    Hi Leute, ich habe mich durch die letzten Seiten gelesen, bin aber immer noch nicht ganz schlau geworden. Vielleicht könnt ihr mir helfen.

    Das TV-Signal wird bei mir vom Kabelempfang mit dem FritzRepeater DVB-C im Netzwerk verteilt. Auf meinem QNAP-TS251 läuft der TVMosaic-Server mit TVMosaic Plus Lizenz und dort werden auch die Aufnahmen gespeichert. Kodi 18.9 läuft unter Libreelec auf einem RPi4.

    Da TVMosaic den Dienst eingestellt hat, wird das TVMosaic Addon für Kodi nicht weiterentwickelt und somit nicht für Kodi 19 verfügbar sein, richtig?

    Und wenn es nicht weitergeht mit dem TVMosaic Addon, wie kann ich bei mir denn dann weitermachen? Kann ich den TVMosaic-Server auf meinem NAS weiterhin laufen lassen und muss die Daten nur mit einem anderen Addon abgreifen? Wenn ja, welches? Oder muss ich auch auf einen anderen TV-Server umsteigen?

    Vielen Dank vorab für eure Hilfe.
    LG
    aeppsi

    Hallo Leute, ich habe gerade zum ersten Mal das Addon installiert und mich angemeldet. Ich kann auch durch die Menüs navigieren. Ich sehen auch den Inhalt von "Meine Liste". Wenn ich aber einen Film auswähle, startet der nicht.
    Weiß vielleicht jemand, woran es liegt?

    Hier mein Logfile
    https://paste.kodi.tv/avosurawij

    Vielen schon mal
    aeppsi

    ich habe heute mein gesamtes System mit Libreelec auf dem RPi3 neu aufgesetzt. Jetzt funktioniert Netflix. Keine Ahnung, warum es vorher nicht funktioniert hatte.

    Bei mir funktioniert die Wiedergabe nach dem Widevine Update auch nicht mehr. Das "Video" startet zwar und der Ton ist korrekt zu hören. Jedoch sehe ich beim Bild nur grün oder violett mit ein paar andersfarbigen Pixeln. Weiß hier einer, was zu tun ist?
    Vielen Dank schon mal und LG
    aeppsi

    Eigentlich steht doch alles im Beitrag direkt über deinem:

    Du benötigst:

    - inputstream adaptive 2.2.27 (enthalten im neuen Milhouse package, Installation siehe oben von Gismo112)
    - neues SkyGo Addon siehe hier (Installation über kodi Menu Addon aus ZIP-Datei)

    Deine eig. Addons sind nach der Installation des Milhouse Packages weiterhin vorhanden, einfach testen.
    Falls was nicht läuft das Addon evtl. neu installieren oder einfach das Backup wieder einspielen.

    Falls du das auf deinem System einspielen willst, musst du inpusteam adaptive 2.2.27 selber komilieren (siehe Beitrag von Gismo112), das SkyGo Addon kannst du einfach direkt aus der o.a. ZIP-Datei installieren.
    Dann sollte das laufen.

    Ganz, ganz vielen Dank. Habe gerade auf Milhouse 0909 geupdatet und das SkyGo-Addon aus der zip-Datei eingespielt. Nachdem sich widevine von selbst geupdatet hat, läuft es. :thumbup:
    Bitte seht es einem in die Tage gekommenen Anwender nach, wenn ab und zu mal der Durchblick fehlt. ?( Ich bin schon stolz, wenn ich eine SSH-Verbindung hinbekomme. :D
    LG
    aeppsi

    Bei mir läuft LE 8.2.5 mit Kodi 17.6 auf einem RPi3. Bei Sky habe ich die Geräteliste zurück setzen lassen und scheue mich aber bisher, SkyGo wieder zu benutzen. Aus den Beiträgen hier werde ich nicht vollends schlau. Was muss ich genau machen? Kann ich bei LE 8.2.5 bleiben oder muss ich auf LE 9 umsteigen? Falls ich bei LE 8.2.5 bleiben kann, was muss ich updaten und wie? Falls bisher nur eine Lösung mit einem Update auf LE 9 vorhanden ist, reicht es dann aus, LE 9 aufzuspielen oder muss ich noch mehr machen, wenn ja was? Falls bisher noch nicht vorhanden, wird es in nächster Zeit eine Lösung mit LE 8.2.5 geben (ich würde auch noch warten)?1000 Dank an das tolle Forum und an die Programmierer.
    aeppsi

    Hallo an alle und hallo Gizmo112, du hattest mir vor einiger Zeit schon mal geholfen, als SkyGo bei mir nicht mehr funktioniert hatte. Leider habe ich nun wieder das Problem. Ich wähle eine Serie oder einen Film aus und ich bekomme die Meldung, dass der Medieninhalt nicht wiedergegeben werden kann.
    Mein logfile habe ich hochgeladen. Ich hoffe, ihr könnt damit etwas anfangen und mir helfen.
    https://paste.kodi.tv/aduqixefuw

    Vielen Dank schon mal und LG
    aeppsi

    Jau, bei dir ist jetzt das Problem der inputstreamhelper. Der wurde heute nochmals gefixt.
    Installiere bitte mal die Version aus dem Anhang, wenn die 0.3.2 noch nicht da ist und teste dann damit nochmals das abspielen.

    Kann aber sein, das die neue libwidevine nicht klappt auf dem RPi und du nochmal die alte manuell laden musst.
    Dann gib Zeichen bitte.

    Hallo Gismo112,

    you are the man. :thumbup: 1000 Dank. Jetzt funktioniert es wieder.

    Ich habe den inputstreamhelper aus der von dir angehängten zip-Datei installiert und musste danach noch mal die alte libwidevine per ssh installieren. Ich habe dafür diese Befehle genommen.

    rm ~/.kodi/cdm/libwidevinecdm.so
    curl -Ls nmacleod.com/public/libreelec/getwidevine.sh -o /tmp/getwidevine.sh && sh /tmp/getwidevine.sh

    Sollte ich jetzt erstmal irgendwelche automatischen Updates deaktivieren? Wenn ja, welche?
    Grüße
    aeppsi

    Bei mir ist das Gleiche wie bei Ralphbln. Auch bei mir funktioniert Sky Go nachdem update von widevine gar nicht mehr. Ich meine damit das Abspielen der Streams, die Menüs werden alle angezeigt. Ich habe schon alle Tipps von Gismo112 befolgt und die jeweiligen Zeilen über Putty an meinen RasPi3 geschickt. Da läuft übrigens Libreelec 8.2.3 drauf.

    Wenn ich das richtig verstanden habe, kann das Problem nur mit einer Veränderung in Libreelec 8 bzw. Kodi 17 behoben werden, oder? Würde das Problem auch mit Libreelec 9 bestehen? Falls nein, macht es jetzt schon Sinn zu Libreelec 9 zu wechseln oder ist die Version noch zu buggy?

    Oder hat jemand vielleicht noch einen anderen Tipp für mich? Ich wäre für jede Hilfe sehr dankbar.

    Hier ist mein [definition='1','0']log[/definition] file
    http://ix.io/EXQ

    Auch von mir alles Gute zum Geburtstag und vielen Dank für die Spitzen-Leistung des ganzen Teams. Ich habe seit Jahren OpenElec genutzt und war sehr froh, dass ihr diese Entwicklung mit LibreElec weiter führt.

    Einen kleinen Kritikpunkt möchte ich hier kurz anbringen, weil ich nicht weiß, wo ich ihn sonst anbringen kann. Seit ich meinen Raspi 2B von der 7er Version auf 8.0.1 geupdatet habe, schaltet mein Fernseher automatisch auf die LibreElec-HDMI-Schnittstelle, wenn ich den Fernseher anschalte (auch, wenn ich vorher Kabelfernsehen geschaut hatte). Mein Raspi läuft immer und ich nutze CEC. Beides soll auch so bleiben. Ich vermutet, dass das automatische Umschalten auf das HDMI-Signal ein kleiner eingeschlichener Bug in der neue LibreElec-Version ist. Könntet ihr das bitte bei einem Update beheben? Vielen Dank schon mal vorab und macht auf jeden Fall weiter mit eurer gute Arbeit.
    :thumbup:

    Hi Leute,

    ich hoffe, diese Thema ist nicht schon irgendwo anders beschrieben. Falls ja, dann zeigt mir bitte wo. Ich habe es nicht finden können.

    Meine Konfiguration:

    • Raspberry Pi 2 mit LibreElec 7.02
    • per HDMI an LG-TV
    • Befehle werden über die Fernbedienung per CEC an Kodi gegeben
    • Fernbedienung ist eine Logitech Harmony 515

    Wenn ich bei einem Film auf der Fernbedienung lange auf OK drücke, startet der Film. Ich will damit aber eigentlich das Kontextmenü öffnen. Wenn ich dagegen bei Yatze auf meinem Smartphone lange auf OK drücke, erscheint das Kontextmenü.


    Kann mir vielleicht einer sagen, woran das liegt? An der Fernbedienung? An der CEC-Übertragung?

    Vielen Dank schon mal und Grüße
    aeppsi