Beiträge von Heiko123

    Bin seit Jahren bei der Version 1.0.9.x hängen geblieben und das ganze noch mit MCE. (alles noch mit mce-community.de)

    Was soll ich sagen MCE läuft bei mir immernoch (als Mastersystem im Wohnzimmer) und zwar wie am ersten Tag !!!!
    ... und mit Kodi als Slave bei den Kindern.

    Nun habe ich gemerkt das die TVDB.com Abfragen nicht mehr kommen und bin jetzt auf diesen Thread gestossen.

    Erst mal Hut ab und grossen Dank an die Weiterentwicklung.

    Bisher war immer nur ein "rüberkopieren" notwendig gewesen.
    Die vrosichtige Frage jetzt, wenn ich von der Version 1.0.9 auf die aktuelle 1.2.x wechseln will, reicht da auch nur ein kopieren oder muss da noch was eingerichtet werden?
    (Habe noch MCE mit DVBLink laufen)

    Danke und GRuss
    Heiko

    Hallo,

    habe jetzt den Stick mit Kodi am laufen. Die TV-Aufnahmen und Live-TV kommen auch alle ruckelfrei rüber.
    Was aber stört und für einen prodiktiven Einsatz inakzeptabel ist,
    ist das die gesamte Menüführung seehr langsam ist.
    - wenn ich den Courser bewegen will,brauch er mal 2 Sekunden bis er springt
    - das selbe beim Wechsel in die Menüs

    Hat das auch jemand von Euch und gibt es Abhilfe?

    Hallo Zusammen,

    gibt es hierzu schon was neues, da ich auch an der Stelle hänge.
    Habe ein Python-Script, welches ich auch im Kodi drin habe.
    Leider bekomme ich beim Aufruf eine Fehlermeldung in LOG.
    - zuerst abgelegt unter: \storage\.kodi\addons\packages\ (als ZIP)
    - das wurde mir dann automatisch unter addons eingebunden (Rechtestruktur 775)

    Leider bekomme ich dann folgende Fehlermeldung:

    Code
    15:35:22 T:1969229824   DEBUG: CGUIMediaWindow::GetDirectory (plugin://plugin.video.testscript/)
    15:35:22 T:1969229824   DEBUG:   ParentPath = [plugin://plugin.video.testscript/]
    15:35:22 T:1969229824   DEBUG: StartScript - calling plugin aTestscript Python('plugin://plugin.video.testscript/','3','')
    15:35:22 T:1969229824   ERROR: Unable to run plugin aTestscript Python
    15:35:22 T:1969229824   ERROR: GetDirectory - Error getting plugin://plugin.video.testscript/
    15:35:22 T:1969229824   ERROR: CGUIMediaWindow::GetDirectory(plugin://plugin.video.testscript/) failed
    15:35:22 T:1969229824   DEBUG: CGUIMediaWindow::GetDirectory ()
    15:35:22 T:1969229824   DEBUG:   ParentPath = [plugin://plugin.video.testscript/]

    Hallo,

    warum nimmst Du nicht statt einen Poti, einen Rasterdrehschalter.
    Das ist ein 360Grad Drehschalter mit vielen kleinen Rasterpunkten.
    Somit würdest Du DIGITAL per klick, klick, klick hoch- und runterdrehen.

    PS: Bin auch eiben dran die GPOIs als Steuerungstaster zu gebrauchen, aber stehe noch in der Findungsphase.

    Hallo Zusammen,

    ich habe einen Raspi mit einem Emimax-WLAN-Stick.
    Darauf läuft Openelec Kodi 15 Beta 1 und das Radio.de Add-ON.

    Wenn ich dieses über Yatse ansteuer, kommen auch die Radiosender.

    NUR, wenn der Raspi über Nacht steht, klappt es am nächsten Tag nicht mehr:

    - Yatse kann sich mit Kodi verbinden
    - Kann den Radio-Sender auswählen
    - wird mir dann auch kurz in der Statuszeile (Yatse) angezeigt, verschwindet dann aber wieder (ohne Sound)
    -> wenn ich dann Reboote, läuft es wieder :(

    Kann mir jemand sagen, wie ich das ganze stabil halten kann?

    Hallo,

    kann mich hier nur mit einem klaren JA anschliessen.

    Habe verschiedene Skins auf dem Raspi probiert, aber alles was zu überlagert und schriftmässig zu klein für den TV mit Abstand.

    Was ich beim Confluence nur vermisse ist die Kiosk Funktion.

    Hallo,

    weiss jemand, ob es mittlerweile auch eine Möglichkeit gibt, die Einstellungen und Settings zu speichern (nicht alles)
    und über ein Add-On wieder komplett aktivieren zu lassen.

    Hintergrund ist, dass daheim der raspi immer ausgeschaltet wird und damit die Einstellungen immer flöten gehen.

    Wollte jetzt das ganze so aufbauen:
    - eine Sicherheitskopie anlegen
    - per autostart diese "Sicherheitskopie" VOR dem Start von XBMC aufspielen lassen

    Nur meine Linus Kenntnisse sind mehr als beschränkt. :wacko:

    Hallo,


    so hab's nach langem Suchen gefunden.

    Es ist in der Raspi-Version 12 eine Einschränkung, dass Files grösser 4GB nicht abspielbar sind.
    Aber für Gotham gibt es mittlerweilen eine Erweiterung in welcher man WMC.WTV Files abspielen kann.
    Anbei die beiden wichtigen Links:

    http://forum.xbmc.org/showthread.php?tid=142662&page=5

    http://forum.xbmc.org/showthread.php…4219#pid1664219

    Zitat

    Zitat

    To install XBMC build, SSH to Pi:


    Code:

    wget -O xbmc-13-20140326-nc3.tar.gz http://goo.gl/aSLng3</ACRONYM> --no-check-certificate
    pv xbmc-13-20140326-nc3.tar.gz | tar xzf - -C /home/pi/.upgrade
    sudo cp /home/pi/.upgrade/xbmc-13-20140326-nc3/{fixup_x.dat,start_x.elf} /boot
    ln -sfn /home/pi/.upgrade/xbmc-13-20140326-nc3/xbmc-bcm /home/pi/.xbmc-current
    sudo reboot

    Da wird ein Schreibfehler in der guisettings.xml verursacht.
    Die könntest du dir sichern.

    Hallo Zusammen,

    meine Mädels machen mal gerne den Raspi einfach aus und wundern sich dann, wenn alles weg und english ist.

    Deshalb einmal die Frage:

    - Gibt es eine Möglichkeit, ohne Fehlermeldung, über die xml einen Schreibschutz zu legen
    - oder per "batch" eine master-XML bei jedem Boot reinzukopieren

    Da ich keinerlei Linux Kenntnisse habe, sollte das ganze so einfach wie möglich und per Terminal-Zugriff machbar sein.

    Nein es tritt.
    - nur bei zdfneo auf, alle anderen hd.sender (zdf. etc.) geht es
    - es sind jede Woche immer die Aufnahmen Ripper Street und The Fear die nicht gehen
    - Misfits funktioniert dann wieder

    Wenn ich die Files aus WTV in TS wandel fkt. sie

    Gesendet von meinem ARCHOS 101G9 mit Tapatalk 2

    Hallo,

    Geb jetzt mal zu nicht alles gelesen zu haben.
    Da das ganze aus dem Jahre 2012 stammt, wollte ich mal fragen, ob es aktuell schon was neueres besseres gibt.

    Aktuell suche ich ein geiles Add.On fuer meine CD.Sammlung, welche rein NUR auf den mp3Tag los geht.

    Gesendet von meinem ARCHOS 101G9 mit Tapatalk 2

    Hallo,

    verwende bei mir ein 24/7 Windows Media center, an welchen jetzt ein Raspi mit RaspBMC 12.2 und einem Android mit XBMC 13 Beta 1 angesschlossen sind.

    Zur Live-TV übertragung und für TV-Aufzeichnungen verwende ich ServerMWC.

    Nun zu meinem kleinen Problem:
    Ich bekomme alle Live-TV-Sender (auch HD) sauber rein, auch funktionieren alle TV-Aufzeichnungen (auch HD) sauber,
    nur alles rund um ZDFNeo funktioniert nicht.

    Wenn ich eine Aufzeichnung "Ripper Street" über ServerMWC anschauen möchte, kommt kurz der Kreis und dann ein grauer Hintergrund, aber auch kein Ton.
    Das selbe passiert auch, wenn ich die Aufzeichnung direkt über den XBMC-Dateimanager aufrufe.

    Wenn ich mir die Datei dann per MediaInfo anschaue, wird diese mit einem AVC Codec angezeigt.
    Die Einstellungen für Audio und Video habe ich ebenfalls schon angeschaut und angepasst.


    Hat jemand einen Vorschlag, dass auch dieser Sender funktioniert?