FoLeY
Das mit dem 2x anmelden war mir nicht ganz eindeutig, man wundert sich, warum man sich nochmal anmelden muss, obwohl ja sinngemäß die Meldung kommt "Das Gerät kann jetzt benutzt werden". Für mich war das jedenfalls etwas irritierend.
Das mit dem Entwickler Modus: Ich habe das zum einen ja "Entwickler Modus" in Anführungszeichen gesetzt, weil ich es laienhaft so nenne. Da man ja durch das 2. Anmelden nochmal eine Erklärung confirmen muss, das man sinngemäß sich jetzt in einem anderen Nutzermodus sich befindet. Sorry, wenn ich das so formuliert habe. Ich bin hier nicht vom Fach. Jedenfalls hätte es für mich als Laie doch auch gereicht sich einmal neu im Youtube Addon anzumelden und nicht gleich noch ein zweites mal danach.
Anyway: Bin jetzt froh das YT wieder läuft (hoffe auch für einen längeren Zeitraum*g*)
Beiträge von BenutzerPC
-
-
Abschluss:
UPNP bei Kodi am Raspberry aktiviert zusammen mit dem LG TV (vermutlich verursacht seit dem letzen Firmware Update, da bis Dezember 2024 kein Problem) sorgen für das Chaos, weil wohl dauernd Anfragen vom LG TV auf die Bibliothek des Raspberrys gestartet werden, die dann zu der Fremdsteuerung führen. Deaktivieren der UPNP Funktion beim Raspberry hat geholfen. In meinem Fall auch kein Problem, da der Rasberry nur als Abspielgerät funktioniert und meine Bibliothek für UPNP Zugriff auf einem NAS liegt. -
Bei mir hat es jetzt auch funktioniert. Was auch wichtig ist und was z.T. nicht ganz eindeutig in den diversen Anleitungen beschrieben ist: Man muss sich ZWEI mal hintereinander in der Sektion "Anmelden" des Kodi youtube addons anmelden. Das scheint auf den ersten Blick etwas verwirrend, zumal nach dem ersten Anmelden die Info kommt, das man das Addon jetzt nutzen kann. Aber erst durch das zweite, darauffolgende Anmelden kommt man in den für das Funktionieren des Addons notwendigen "Entwickler" Modus, wenn ich das mal so laienhaft formulieren kann.
-
Was ist ein IR Blaster? Das mit dem Neustart zum einpflegen ist noch ne Idee. Hab das immer gleich direkt gemacht.
-
Ok, das spricht für mich aber für ein Update der Firmware welches sich negativ auf mein System ausgewirkt hat. Da bin ich machtlos.
-
Ich haben den LG TV 50UP78009LB und fahre damit schon seit 3 Jahren prima. Vermeintlich seit dem Firmware Update auf Version 03.41.05 Ende Dezember 2024 habe ich folgendes Problem: Ich habe per optischem Kabel den TV aun meinen Yamaha AV Receiver angeschlossen und steure per Magic Remote Fernbedienung vom TV die Lautstärke. Das hat die ganzen Jahre auch immer prima geklappt. Seit neusten, ich vermute es hängt mit dem letzten Firmware Update zusammen, bricht öfters auch rein zufällig die Verbindung ab bzw. die Lautstärke wird nicht mehr über den AV Receiver gesteuert sondern über den TV. Komischerweise scheint aber die Connection zum AV Receiver nicht komplett gekappt zu sein, da ich über die Funktion "Soundbar ein/aus" dennoch mit der Magic Remote des TV den AV Receiver ein- bzw. ausschalten kann. Also workaround kann ich die Steuerung der Lautstärke über den AV Receiver wieder "aktivieren" indem ich am TV beim Soundausgang kurz auf HDMI wechsle und dann wieder zurück auf "Optischer Ausgang". Ist aber etwas doof, vor allem wenn die Kids oder die Frau kucken eine Zumutung.
Ich habe versucht die Firmware wieder auf eine Version zurückzuspielen, was bei LG TVs wohl absolut nicht möglich ist. Toll!Hat von euch jemand eine Idee, ggf. auch ob die Ursache vielleicht auf etwas anderes zurückzuführen ist? Ich habe keine Änderungen vollzogen. Das Problem kam von heute auf morgen, daher vermute ich mit der neuen Firmware Version. Als Learning für mich schonmal: Das automatische Update der Firmware deaktivieren, da dies manchmal (wie auch hier?) zu einer Verschlechterung führen kann.
-
Mal eine ganz dumme Frage: Reicht es aus einen neuen API Schlüssel zu genrieren oder benötit man auch neue Client ID und Client Schlüssel? Wenn man das einmal angelegt hat, werden diese beiden nicht wieder übernommen?
Dumme Frage Teil 2: Ich habe einen Youtube Account. Warum kann man sich in dem Addon nicht als Benutzer einfach anmelden und das Addon benutzen? Bei meinem TV funktioniert das Youtube Addon auch ohne den Schnickschnack.
Ich bin bisher der Anleitung https://www.kodi-tipps.de/youtube-api-schluessel-einrichten/ gefolgt. Hat beim initalen Anlegen vor ein paar Jahren gut geklappt. Um ehrlich zu sein habe ich aber keinen Plan was ich denn da inhaltlich mache.... -
kann man ja auch erwarten wenn man monatlich 50€ bezahlt, Ironie aus.
...the best things in life are free
Auch Dinge die Geld kosten geben keine 100% Garantie.
Werde deinen Tip mal versuchen, wobei das auch wieder ein Lauf gegen die Zeit ist. Man muss sagen: Das YT Addon hat die Jahre über prima funktioniert. Das ist selten, andere Addons haben eine kürzere Halbwertszeit. Das ändern der Keys hat bei mir übringens auch nix gebracht.Ebenfalls Danke an die Addon Programmier Gemeinde....
-
OK, Danke. dann versuch ich es mal noch mit nem Update der Keys. Insgesammt kling das alles nach Workarounds. Evlt. gibts ja mal einfach wieder eine Version die funktionert
-
Danke für den Link: zum Inhalt: Ohne Worte.....
-
Wo ist denn das Thema, das sich dem neusten Youtube Problem widment? Hier gab es im Forum doch nen Post? Irgendwie kann ich den nicht mehr finden. Stand: Nach Update auf die Version 7.2.0 beta 4 sollte das mit dem API key wieder funktionieren. Bei den meisten, inklusive mir, hat das aber nix gebracht. Was ist denn nun der Stand: Ist das Addon erstal tot wegen Umstellung seitens Youtube?
-
Update Zwischenfazit:
So wie es aussieht war die Aktivierung von "UPNP" in Zusammenhang mit meinem LG TV für den Fehler vernanwortlich. Nach auslesen des Logbuchs und unter zu Hilfenahme von Chat GPT habe ich herausgefunden, dass wohl der TV immer wieder versucht die Inhalte vom Raspi bzgl. Medien (UPNP) abzufragen. Ich habe jetzt UPNP auf Kodi deaktiviert. Bislang gabs noch keine "Fremdsteuerung". Ich teste mal weiter. -
Danke, ich prüfe deine Tips nochmal ab und berichte weiter
-
buers : Ich habe den Komponenen spezifischen Login mal aktiviert. Allerdings ist das im Logbuch ein solcher Informationswust in Fachchinesisch. Damit kann ich nix anfangen. In welchem der Logs wird denn die erweiterte Protokollierung dokumentiert? Gibt es da die Möglichkeit direkt nach z.B. CEC oder Addon zu filtern?
Zudem hab ich jetzt auch noch das Problem, das beim Start von Kodi automatisch der TV angeht, obwohl ich das in den CEC Einstellungen deaktiviert habe. Irgendwie scheint mir das System komplett sein Eigenleben zu leben.
Das Deaktivieren der HTTP Steuerung hat keinen Einfluss auf mein Problem, auch schon probiert. Normal sollte das doch, wenn ich das System jungfräulich ausetze und bewusst keine individuellen Einstellungen vornehme, funktonieren. Diese Effekte kommen aber auch auf den Libreelec "Standard"-Einstellungen. Ich bin ratlos. -
Ich habe sei einiger Zeit das Problem, das Kodi nicht mehr richtig funktioniert. Ich habe Libreelec in der Omega Version 12.01 auf meinem Raspi 4. Beim abspielen, egal ob lokale Videoquelle auf meinem NAS (Fritzbox) oder eines Streams kommt willkürlich, jedoch spätestens innerhalb 90min eine Suchanfrage aufgepoppt. Ich habe nur die Addons von RTL web, ARD&ZDF, Joyn, Tele5 und Youtube installiert. Ich habe den Raspi schon mehrfach komplett resettet, auch Libreelec neu auf die SD Karte gespielt. Ich dachte initial, das der Fehler auf spezfisch das Addon von ARD&ZDF zurückzuführen ist. Jedoch kommen einige Routinen immer wieder. Neben der aufpoppenden Suchanfrage, erscheint auch immer wieder eine Abfrage der Merkliste des Joyn Addons oder das Youtube Addon möchte immer wieder, dass ich den Einstellungskonfigurator durchgehe. Das ganze erscheint wie gesagt immer ohne direkte Aufforderung von mir. Ich steuere Kodi per Fernbedienung (Magic Remote) am LG TV. Ich habe auch schon überprüft, ob ggf. die Fernbedieung Signale aussendet, die diese Aufforderungen triggern. Habe dazu mal ersatzweise die Steuerung von meinem Handy über Kodie Remote gemacht. Dies zeigt jedoch das gleiche Problem. Das Logfile zeigt keine Fehler bzw. ich werde nicht daraus schlau. Habe keine Idee mehr was die Ursache sein kann. Ich habe auch schon testweise die Addons deaktiviert. Es muss mit den Addons zu tun haben, allerdings habe ich keine Ahnung wieso, da ja alle anderen keine PRobleme mit diesen Addons haben.
-
Ich habe jetzt Mal den CEC Adapter deaktiviert um auszuschließen, dass die Fernbedienung der Verursacher ist. Ich steuere jetzt ausschließlich mit der kodi remote App.
-
Die Kodi Remote hab ich schonmal ausgeschaltet, um hier ein "fremdes Signla" auszuschließen. Effekt trat trotzdem auf.
Fernbedienung ist auch OK. -
Ja, Raspberry 4. Fernsteuerung per Fernbedienung und KODi remote am Smartphone
-
Ich hab jetzt das System neu aufgesetzt. Hard reset. Anschließend nur die addons von "ARD und ZDF", "Joyn", "Tele 5", "RTL web" und "YouTube "installiert. Nach ca. 30min kam plötzlich ein Einrichtungsassistent, zudem die Aufforderung von YouTube den tollen einzugeben. Außerdem laufens die Aufforderung der Suche vom ARD ZDF addon. Totaler Wahnsinn. Keine Ahnung was hier das Chaos verursacht. Das System scheint komplett fremdgesteuert. War bisher nie der Fall. Ich hab keine Idee mehr.
Hab jetzt Mal das ARD und ZDF addon deinstalliert um zu schauen ob hiervon das Problem ausgeht
-
Wird das Addon noch gepflegt? Aktuell besteht wieder das Problem, welches hier initial mal beschrieben wurde: Die Suche findet keine Einträge, so wie in Post #148 beschrieben.