Beiträge von pritt

    Gut ... das dauert `ne Weile ... Ich füg das dann hier ein ...

    Sooo, inzwischen startet kodi wieder - sogar mit dem Estuary Mod v2 - [definition=12,0][definition=12,4][definition='1','3']Debug[/definition][/definition][/definition] ist / war eingeschalten, das [definition='1','0']log[/definition] hängt dran, der Splash wurde unter Extras ausgeschalten ...
    Wenn irgendwelche Bibliotheken oder Core Aktivitäten "besonders" intensiv geloggt werden sollen / müssen - bitte Bescheid geben. Dankeschön

    Sag' mal was zur Hardware.


    vdr 2 easyVDR 5.0 (alpha) Asus M5A87 AMD FX ™ 6300 Six-Core, 8 GB RAM, nVidia Geforce GT 1030 (390.xxx), Digital Devices Octopus Card + 2 DuoFlex DVB-C, DVB-T2, Kodi 19.5

    Wie gesagt ... Dein Skin lief bisher hervorragend und zuverlässig auf dem System, nach dem abrauchen einer Festplatte aus Altersgründen musste ich das System (leider) komplett neu aufsetzen. Installiere ich Deinen Skin und übenhme den, dann läuft der auch, aber er überlebt irgendwie den Neustart des systems bzw. Neustart von Kodi nicht.




    Du sollst das setting in der xml auf false setzen...

    Ähm ... das stand bereits auf "false" - deswegen war ich jetzt ja erstaunt ... gut, auf "false" gesetzt.
    Ok. Zurück zum vdr und kodi Start - > Black screen / Kodi startet gar nicht.

    Danke für Deine Hilfe. Da der Skin ja nicht startet hab ich den kurzerhand heruntergeworfen (Der "normale" Estuary startet) und noch mal neu installiert - enablespashscreen hab ich wie von Dir vorgeschlagen auf "true" gesetzt,

    Ähm ... ist hier false und true vertauscht ? Oder hab ich einen Denkfehler drin ? Bedeutet "true" nicht eingeschalten in dem Kontext ?

    Nach Neuinstallation läuft der Skin (Übernahme) - ein Beenden erfolgt verzögert und beendet zum opendesktop - nicht zum (regulären) vdr wie bisher.
    Guuut, Neustart kodi - Der KodiStartbildschirm erscheint, der Skin startet - die Meldung zur Wiedergabe erscheint (Anfangspost)

    Was sollte ich bei den [definition=12,0][definition=12,4][definition='1','3']Debug[/definition][/definition][/definition] Einstellungen einschalten / beobachten um dem merkwürdigen Verhalten auf den Grund zu gehen ?

    Nachtrag: Nach erneutem Start von Kodi startet der Skin, ein Beenden (über Powermenü) ist jedoch jetzt gar nicht mehr möglich - dafür merscheint jetzt der benutzerdefinierte Ausschalttimer wieder ... Ein "Kodi Neustart" in dem Menü friert das System ein.

    Hallo Leute,

    ich hab ein seltsames Verhalten hier. Ich kann den Skin Estuary Mod V2 installieren, da geht der auch - aber er überlebt keinen Neustart. Dann friert der Screen ein mit dem Startlogo ...
    Wenn kodi startet, erhalte ich die Meldung:


    Wiedergabe nicht möglich

    Allgemeiner Fehler bei der Wiedergabe. Für mehr Informationen Protokoll einsehen,


    Diese Meldung kommt, egal welchen Skin ich benutze. (Vermutung: Ich benutze das audiodekoder.sacd Plugin. Da erschienen im [definition='1','0']log[/definition] Fehlermeldungen, weil kodi offensichtlich versucht mit dem Plugin Filme *.iso abzuspielen. Das ist aber jetzt nicht mehr so)
    Quittiere ich mit OK, dann versucht der Skin Estuary Mod V2 zu starten, zeigt aber nur das Startlogo an, sonst passiert nix. Auch die Fortschrittsanzeige ist nicht zu sehen.Dieses Verhalten hatte ich in letzter Zeit öfter, ohne dass ich der Ursache
    näher gekommen bin.

    Seltsamerweise war der vdr jetzt mal über das Wochenende im Dauerbetrieb. Nach der konsequenten Installation aller inzwischen angehäuften Abhängigkeiten habe ich erst diese in der aktuellen Version installiert und zuletzt den Skin. Das heißt, der Skin hat mit kodi die letzten rund 48 Stuinden klaglos funktioniert, ohne Fehler. Das Hinzufügen der NAS Quellen funktionierte ebenso wie PVR oder Audio / Video Wiedergabe. Das Setzen von Timern oder das Abspielen von Aufnahmen war gleichfalls möglich. Normalbetrieb halt.

    Vermisst habe ich das erweiterte Powermenü mit Ausschalttimer, aber das kann sein, dass dies erst mit dem nächsten Starten da ist. Das war bisher immer so ...
    Über das GUI komme ich derzeit nicht an die Einstellungen für das Debuglevel, wenn dann nur über eventuelle XML´s. Sonst müsste ich den Skin Estuary ModV2 (Userdata) wieder löschen und das [definition=12,0][definition=12,4][definition='1','3']Debug[/definition][/definition][/definition] Level mit dem normalen Estuary anheben ...


    Wo kann ich am sinnvollsten ansetzen ?

    Gruss Pritt

    Hallo PvD (Pionier vom Dienst [ag] )

    Zunächst noch Dir und allen anderen ein friedliches 2023 nebst Gesundheit ...

    Ich bin gerade dabei, auf meinem vdr den Estuary Mod V2 zu installieren bzw. einzurichten. Wie lange dauert es eigentlich (Automatik ?) bis die Quellen von dem Nerd´s Repo aktualisiert werden ? Weil ...
    Kodi zeigt mir bei Installation an

    Version 3.4.2-matrix.16

    aktuell sollte aber schon

    Version 3.4.2-matrix.17 --> aus Post 1.293 sein ?

    LG Pritt

    @fischgourmet

    also bei bir läuft das SACD Addon unter matrix-19 und auch unter der Beta nexus-20, das aus dem Verzeichnis Audiodecoder ! (audiodecoder.sacd) Du kannst die SACD Iso´s der kodi Datenbank hinzufügen - das klappt aber nur bei etwa 40% der Scheiben (zumindest bei mir). Das Problem, die Scheiben werden ja nicht als SACD (lt. MusicBrainz, disogs etc) erkannt sondern, wenn, dann als normale CD des Artist´s) - Auch die Schreibweise, gross,klein etc lässt zuwünschen übrig. Besser ist es, die Scheiben manuell hinzuzufügen und manuell mit den (lokalen) Artworks zu versehen ... Ich teste gerade den Import des SACD Verzeichnises nur mit lokalen *.nfo´s, was allerdings eine langwierige und mühselige Arbeit ist - mal sehen wann ich fertig bin mit den ganzen album.nfo´s ...

    abspielen funktioniert jetzt ganz gut, auch der Wechsel zwischen Stereo und Mehrkanal ...

    laut addon kannst Du Deine SACD.iso mit der Extension *.sacd vershen, das sollte auch gehen, macht aber nur Sinn, wenn das addon so konfiguriert ist und keine anderen Geräte / Systeme auf die SACD.iso zugreifen.

    Gruss Pritt

    Hey Leute,

    Da die Scraper mir für meine SACD Alben teilweise falsche Infos liefern oder die Schreibweise etwas "verquer" ist (Gross/Klein/ gemischt) habe ich kodi per Bibliothek exportieren die album.nfo´s anlegen bzw. speichern lassen. Es geht mir nicht um die Scraper Ergebnisse, da der Scraper ja nur die iso Dateien scannt. Dafür sind die Ergebnisse beachtlich. Ich möchte die von kodi angelegten *.nfo´s mit den richtigen Daten (SACD) von MusicBrainz etc. füllen. Dazu gibt´s ein paar Fragen welche ich im Wiki nicht gefunden habe.

    - album.nfo ist die richtige Bezeichnung ? oder steht album nur als Platzhalter für den Name des Albums ? Da kodi die Datei album.nfo anlegt, denke ich das dies richtig ist ?
    - Das Tag <duration> ... steht für die Länge des Albums, schon klar - aber wie trage ich das ein ? In Stunden, in Minuten ? Ohne Komma oder Doppelpunkt ? Was mache ich bei der Angabe 2:15:46 (Gesamtspielzeit für eine Mehrkanal Hybrid SACD)
    - Wo findet man deutsche Einträge für das <review> Tag (Fallback englisch, dann übersetze ich mir das) ?
    - Wie löse ich das Problem, mit der Schreibweise ? Wie entscheidet kodi, was angezeigt wird ? Inhalt + Schreibweise aus der *.nfo ? Wie zwinge ich kodi zu alternativen Anzeigen & Schreibweisen entgegen der Online Quellen? (z.Bsp. eRa, ABBA, AC DC Brian Ferry statt Bryan Ferry ...)
    - wie bringe ich kodi dazu, meiner Namenskonvention zu folgen und nicht der des Künstlers ? (z. Bsp. Lara Fabian (weibliche belgische Künstlerin), die Alben werden aber angezeigt und gescrapt mit Fabian Lara, also quasi *umgegendert* ? Daraus folgt dann ein Problem, dass ich plötzlich "zwei" Künstler habe ...)
    - In der album.nfo tauchen dann auch die Pfade zu dem Artwork auf, wie mache ich das mit lokalem Artwork, wie müssen die Tags dazu aussehen ? (cover, back, discart)
    - MusicBrainz liefert unter Details zu einer CD eine umfangreiche XML Datei unter anderem mit den einzelnen Titeln / Tacks des Albums und vieln weiteren Infos. Kann ich die Tags (1:1) nutzen für die nfo ? Gibt es eine ausführliche Struktur für die nfo ? Das Template für Billy Joel hab ich gefunden die XML von MusicBrainz ist aber noch umfangreichher.
    - Was hat es mit dem Tag <scrapedmbid>false</scrapedmbid> auf sich ? Wofür ist das gut ? Kommt da dann "true" rein, wenn bei <musicbrainzalbumid> die richtige SACD ID drinsteht ?

    Wenn das dann bei mir mal fertig ist, bzw funktioniert, dann kann ich das zusammentragen und auch gern ein HowTo (SACD Iso nfo) daraus machen ...

    Vielen Dank im Voraus + bleib(t) gesund !
    Pritt

    Und gleich noch eine Frage an die Experten hier. Ich hab Probleme mit den *.nfo´s für die Alben. Der Scraper liefert mir für meine SACD teilweise furchtbare Ergebnisse - ein Wunder, dass zumindest einige halbwegs brauchbar sind (der scrapt ja nur Ordernamen und *.iso´s) Wie in dem Screenshot zu sehen ist, liefert der Scraper unterschiedliche Schreibweisen, mal gross, mal klein, mal falsch ... Das sieht ästhetisch furchtbar aus und ich wollte das ändern. Also informiert über XML und *.nfo ... Bisher nix brauchbares für GUI basierte Erstellung / Editierung gefunden. Also hab ich kodie die *nfo´s exportieren und in den Ordnern speichern lassen. (das klappt sehr gut, zumal ich jetzt auch "leere" *.nfo´s hab die ich mit den richtigen Angaben füllen kann.) Trotz der Einstellung der scraper auf DEUTSCH kommen teilweise englische Info´s - klar, fallback, wenn deutsch nicht zu finden ist ... Ich dachte mir nun, wenn ich die von kodi angelegten *.nfo´s editiere und aus dem normalen Album mittels MusicBrainz die richtigen ID´s und Tag Informationen für die SACD eintrage, sollte das gehen ... Pustekuchen, ich hab z. Beispiel das <review> Tag editiert und übersetzt (Einschliesslich XML korrekte Schreibweise von Umlauten und Sonderzeichen), abgespeichert, Bibliothek aktualisiert, egal ob ich einen Scraper einstelle oder nur die lokalen Infos, der zeigt mir immer nur den englischen Text an !

    Und der zweite Screenshoot, also mit der Schreibweise (gross / klein / durcheinander) - wo muss ich ansetzen ? Bei den *.nfo´s ? Oder etwa manuell ? Bestimmte spezielle Schreibweisen möchte ich allerdings zulassen. Also wie AC DC, ABBA, eRa ....

    Wie bringe ich kodi dazu, "MEINE" *.nfo´s zu verwenden ? Sind bei der Einstellung (SACD Quelle) für lokale Informationen dann noch zusätzliche "Hebel" notwendig ?


    Gruss pritt

    Hey,

    Weiß jemand ob es eine Option gibt, das fanart von dem derzeitigen Thema des Skins (Weihnachten) in bestimmten Konstellationen (siehe Screenshot #17) abzuschalten ? Oder bleibt da nur der radikale Schritt, das Thema ganz auszuschalten ?
    Ich stelle mir das so vor, dass der Themen Hintergrund durchaus angezeigt wird, aber in der info wie auf dem Screenshot dann nicht, weil da das fanart vom Artist zum tragen kommt ?

    Gruss pritt

    Hey,

    kann mir mal bitte jemand sagen wie das fehlende Artwork heißt ? banner, logo, clearart, icon, ... ? Es sind so viele neue hinzugekommen, mir fehlt der Überblick ! Gibt´s eigentlich eine Grafik dazu oder eine Übersicht wie die Dinger heißen und wo die zu finden sind ? (also nicht im Netz finden, sondern wo die im Skin hingehören bzw. auftauchen können / sollen ?

    Vielen Dank

    Pritt

    Ich vermute ja mal, dass ein Script zu bauen länger dauert, als sich mit einem SFTP Tool auf die Box zu wählen und per Drag&Drop den Ordner auf den Desktop zu ziehen.

    Natürlich ... das war nicht so gemeint, wie es vielleicht rüberkam ... Ich meinte das eher im Sinne von: Wie schnell probiert man eine (neue) Einstellung aus und vergisst das sichern oder denkt, dass die Sicherung für eben dieses neue Feature nicht nötig ist ? Und ein Fehler muss sich ja nicht sofort in der jeweiligen kodi Session zeigen, der kann auch später auftauchen. Mit anderen Worten, man kann durchaus auch "Fehler" oder falsche Konfigurationen mit "wegsichern". Ich wollte eher auf so etwas wie einen Integritäts Check hinaus - wobei mir durchaus bewusst ist, das so etwas sehr schwierig ist, weil es ja x verschiedene Systeme und Konfigurationen gibt.

    Blau ist der Weihnachtsmann nur, wenn er (viel später) nach der Beschehrung der Kleinen, das Haus wieder verlassen hat

    ... wobei er an der nächsten Hausecke zu grün wechselt und dabei das Weihnachtsessen hervorwürgt ...

    Hallo Leute,

    Wie sichere ich am besten meine persönliche kodi Konfiguration ? Reicht es aus, den .kodi Ordner wegzusichern, der beim Benutzer im home Verzeichnis liegt ? Wie sichert Ihr Eure Konfiguration ? Mittlerweile ist kodi ja so gut und mächtig anpassbar, dass die Wahrscheinlichkeit, mit dem ausprobieren neuer Dinge etwas zu zerschiessen, recht hoch ist. Die Skins werden immer komplexer und individueller, das herstellen der "alten, funktionierenden" Struktur sehr zeitaufwendig. Doch am Abend, nach dem Tagwerk, da muss kodi einfach funktionieren...sonst gibt´s Knatsch in der Familie. Die erstellten Bibliotheken kann man exportieren, die Konfiguration auch ?

    LG + bleibt gesund !

    pritt