Beiträge von Riad

    Also erstmal zum Gehäuse, danke für das Angebot, werde noch mal drüber schlafen und genau überlegen ob ich das gehäuse will oder ich mir gleich ne Nummer größer anschaffe (LianLi) um den posten für die Zukunft gleich gelöst zu haben.

    Der 3ware Controller ist ziemlich teuer vergleichsweise teuer für die Portanzahl und die IBM Sache, da das mein erster Selbstbauraid wird, würde ich gerne auf Linux&Softwareraid verzichten, lieber nen Raid6 Hardwarecontroller, Software installieren und Volumen zusammenklicken.

    Bzgl. Adaptec war ich wegen diesem Thread hier von keibertz (ein knappes Jahr her) etwas vorsichtig eingestellt, aber dann scheint sich das ja auch in wohlgefallen aufgelöst zu haben.

    Um nochmal auf den Raidcontroller, ein Verständnisfrage (wiegesagt noch nie selber einen angeschlossen/in der Hand gehabt):
    1) An die internen Anschlüsse des Controllers, z.B. SFF-8643, bzw. SFF-8087 schließe ich solche 1 zu 4 Sata Kabel (15€) an.
    2) Externe Anschlüsse könnte man ja über einen freien Slot unter/über der Karte wieder ins Gehäuse führen, nur sehe ich das richtig, das für z.B. SFF-8644 die Kabel 70-100 € kosten und es die (bis auf ein Angebot) nur im Ausland gibt?
    3) Wenn ich jetzt z.B. bei nem achter Controller die Portanzahl erhöhen will nehm ich mir z.B. den Multiplier hier [Anzeige] und hätte dann 13 (7+5) Platten am Controller zur Verfügung (weil die Karte für den Controller transparent ist) oder wieder nur 8, weil die Multiplierplatten durch den Syba zwingend als Raid zusammengefasst werden bevor sie am richtigen Raidcontroller ankommen?

    sveni_lee, klasse, SnapRaid macht genau das, wovon ich bei JBOD ausgegangen bin, nur leider kann bekomm ich das ja nicht auf mein LianLi ex-503 rauf, aber behalte das auf jedenfall im Hinterkopf, wenn das Gehäuse zu klein wird muss ja wieder ne Selbstbaulösung her und da passt es dann perfekt, nochmal danke!

    keibertz, ah okay, dann hatte ich wohl was durcheinander geworfen...

    @all, könnt ihr noch was zu Post 7 sagen? Speziell zum Gehäuse & deren Belüftung (auch wenn das Teil nicht 24/7 laufen wird, können die Platten durchaus mal ~8h am Stück angesprochen werden, und zum Raidcontroller (evt. welchen ihr bevorzugt & warum, hat sich die Adaptec Software Situation verbessert, denn der Adaptec 8885 sieht ja nicht schlecht aus, sollte der billige HP nix sein)...

    erstmal danke keibertz und mictlan für eure ausführlichen Antworten!

    zu 1) Ich hatte überlegt bei den Backupplatten JOBD (das ex-503 fügt alle HDDs im JBOD-Modus zu einem Volume zusammen) anstatt Raid zu verwenden um dementsprechend ein bisschen mehr Platz zur Verfügung zu haben (unter der Prämisse das bei einem Plattenausfall die restlichen Platten noch lesbar sind), ist ja anscheinend nicht der Fall also vergessen wir das ganz schnell wieder.

    zu 3) Auf Data Corruption (engl Wiki: https://en.wikipedia.org/wiki/Data_corruption) bin ich gestoßen als ich bisschen was zu ZFS gelesen hatte, aber der verify Check scheint ja das Mittel der Wahl zu sein, um seine Daten konsistent zu halten (hier auch ein schöner Einstieg: http://download.adaptec.com/pdfs/miscellan…ices_GE_v2b.pdf)


    Aufbau:
    derzeitige Eckpunkte:
    - kein Server sondern nur ein "großer" (für mich jedenfalls), selbstbau Datastorage (~8x4TB, Raid6)
    - das Aussehen des Cases und die Geräuschentwicklung sind zweitrangig
    - keine Verschlüsselung

    Gehäuse:
    Da ich vor dem LianLi, mir die Sharkoon 5-Bay RAID Box angetan habe (das Teil ist hermetisch abgeriegelt -> nach 2min kann man auf den Platten nen Ei braten), bin ich nun etwas vorsichtig was die Temeraturentwicklung angeht, deswegen weiß ich nicht so recht welches Gehäuse, mit Blick auf gut belüftete Festplatten:
    - das Lian Li PC-D8000B ist ja ganz nett, aber für meine Zwecke etwas überdimensioniert
    - preislich wäre das Nanoxia Deep Silence 5, bzw. hier natürlich die erste Wahl, aber die Platten Plattenkäfige sehen so geschlossen&gedrängt aus...
    - ansonsten das LianLi a70f, Einschübe direkt vor den Lüftern, vibrationsgedämmt...
    - oder gibts nen anderen Tipp für min. 9x3,5'', Sharkoon Rebel 12 Economy ist ja leider nirgends mehr erhältlich );

    Prozessor: Intel Pentium G3420, 2x 3.20GHz
    Mainboard: blindpick, wichtig wäre nur ein 2xUSB 3.0 (oder geht ihr fürs Backup über Netzwerk/eSata?), sowas z.B. Gigabyte GA-B85M-D2V
    Raidcontroller: die größte Hürde, Ansatzpunkte:
    ...~500€ (billiger ist natürlich auch nicht schlimm, aber die größeren Controller bewegen sich wohl in dem Bereich)
    ...Raid 6
    ...da ich wahrscheinlich die WD Green Platten verwende werde, reicht doch eigentlich ein Controller mit 3Gb/s...
    ...8-12 Anschlüsse (eher Richtung 12)
    ...BBU nicht nötig da wiegesagt ne USV davorhängt
    ...Adaptec Software soll ja jetzt zum kotzen sein (oder gabs da kürzlich Verbesserungen keibertz?)
    Gibts da irgendwelche Empfehlungen? Eine erste Suche bringt neben einem 150€ HP Controller, sonst nur 500€ Teile, warum ist das HP Ding in Relation zu den anderen so billig?

    dann noch bissel RAM und wahrscheinlich die 4TB WD Green Platten (gutes P/L). Soweit stimmig?

    Aktuelle Beratung geht ab hier weiter

    ################################################################################################################


    >>>>>Erster Beitrag:
    So, da mir mein Lian Li EX-503 nun langsam zu klein wird, wollte ich mir in den nächsten Tagen ein neues Datengrab (bevorzuge Windows & Hardwareraid, aber da ist noch nichts in Stein gemeißelt) zusammenstellen und den Lian Li als Backup verwenden.
    Ich bin mir noch nicht sicher ob es ein großer Always On Server wird oder doch erstmal nur ein Datengrabrechner der gelegentlich hochgefahren wird und dem ich dann später noch einen kleinen Server zur Seite stellen werde, aber nun zu meinen Fragen:

    1) JBOD: Hierzu gibt es leider verschiedenste, wiedersprüchliche Aussagen im Netz, deshalb hier nochmal zur Klarstellung:
    1.1) Kann ich nach nem Crash einer Platte die anderen noch auslesen, oder nicht?
    1.2) Wird erst eine Platte vollgemacht und dann der Rest oder werden die Daten Dateiweise auf den Platten verteilt?
    1.3) Kann ich einzelne Platten ohne/auf anderen Controllern auslesen?
    1.4) Kann ich später einfach noch Platten ranhängen und den JBOD Verbund vergrößern?

    2) Raid5/Raid6:
    2.1) Zum Glück hatte ich noch nicht das Vergnügen, aber wenn eine, bzw. zwei (beim 6er) Platten ausfallen, kann man noch auf die Daten zugreifen oder muss man den rebuild abwarten? (vermute stark ersteres, aber ne defintive Aussage wäre schön)
    2.2) Kann man generell den Rebuild "steuern", also z.B. sagen nur 50% der Kapazität nutzen, damit die Platten nicht heiß laufen, oder hängt das maßgeblich vom verwendeten Controller ab?
    2.3) Was limentiert den Rebuild? Die CPU oder doch eher die Schreibgeschwindigkeit der Platte? Jetzt mal Beispielhaft die ~110mb/s einer WD Green angenommen würde ein Raidsystem damit pro Stunde ~400gb rebuilden?

    3) Hardwareraidcontroller: Es gibt ja viele Seiten, welche die technischen Daten auflisten, aber wie sieht es mit den Einstellungen/Steuerungsmöglichkeiten aus die ich als Nutzer habe?
    3.1) Normale Platten die direkt am Mainboard hängen starten ja direkt mit Windows, auch die Raidcontrollerplatten?
    3.2) Kann die die Raidcontrollerplatten manuell, oder nach ner gewissen Zeit schlafen schicken?
    3.3) Bin der Meinung mal was von Raidcontroller mit Batterie gelesen zu haben, wenn vorm Server aber ne USV hängt ist das doch nicht nötig, oder wofür ist die Batterie da?
    3.4) Wenn ich nen ECC Speicher im Raidcontroller habe, bzw. durch die Redundanz im Raid, werden da die Data Corruption Probleme umgangen, oder muss man da alle paar Monate selbst Hand anlegen?
    3.5) Haben Portmultiplier irgendwelche Nachteile, außer das sich die angeschlossenen Festplatten die Geschwindigkeit des einen Raidcontrollerports teilen müssen?

    4) Man liest ja immer wieder "nicht mehere Festplatten aus der gleichen Charge einbauen", wie habt ihr das gelöst? Eure Festplatten verteilt über mehere Tage/Anbieter bestellt, ne freundliche Mail geschrieben das der Laden doch bitte die Platten aus Verschiedenen Lieferungen zusammenstellen soll, oder nichts weiter drauf gegeben?


    Soweit von mir und schonmal ein DANKE die bis hierhin gelesen haben!

    [...]
    Nur bei WD Platten sollte man auf den Load Cycle achten.
    [...]

    Ist das Problem noch aktuell? Um 2010 war das ziemlich weit verbreitet, aber heutzutage? Im letzten Winter hatten nochmal ein paar WD Reds das Problem, aber da hat WD nen fix veröffentlicht, oder hab ich was übersehen?