Beiträge von Jo67

    Nach einigen Versuchen (es lies mir keine Ruhe) bin ich selbst auf die Lösung gekommen:

    - Android funktioniert nach der Installations des Add on reibungslos. (Weis nicht, was ich vorher falsch gemacht habe.)

    - Bei Windows fonktioniert das Add on erst nach dem ich den Verlinkung auf die SQL Datenbank über die Zusatzdatei "advanced settings" gelöscht hatte. Blieb aber auch nach dem ich die Datei wieder aktiviert hatte.

    - Am schwierigsten war es bei openelec. Da brauchte auch das deaktievieren der Advanced settings keine Änderung. Nachdem ich aber das komplette System neu aufgesetzt hatte, das Add on installiert habe und danach die Verlinkung auf die SQL Datenbank geschaltet habe, funktionierte auch hier das Feature. (nur leider fehlen die Texte von deutschen Liedern häufig... :( ).

    Also Problem gelöst.
    Bei Fragen bitte Fragen.
    Grüße
    Jo

    Hallo,

    möchte mir gerne die Songtexte in XBMC (Frodo) anzeigen lassen. Habe aber leider Probleme bei der Aktivierung:

    Habe mehrere Clients (Windows, Android, openelec). Alle greifen auf eine SQLlite DB auf einem QNAP NAS zu.
    Soweit so gut - funktioniert super gut - ausser das ich die Client immer 2 x starten muss bis die Datenbank erscheint. Vielleicht liegt es daran, das die HDD aus dem Schlafmodus aktiviert werden müssen. Aber mit dem Workaround ist dies machbar. (Oder hat jemand auch hierzu einen Tip?)

    Jetzt habe ich das Addon (Script) CU LRC Lyrics installiert (egal auf welchem Client). Wenn ich die SQL DB in XBMC aktiviert habe, wird das Addon zwar installiert und angeblich aktiviert, ist aber nach einem Neustart nicht mehr vorhanden. Wenn es installiert ist kann ich aber nicht konfigurieren mit selbeiger Fehlermeldung: Kann nicht konfiguriert werden. Das Addon funktioniert im Standalone Betrieb ohne die SQLlite.

    Wer hatte das gleiche Problem bzw. eine Lösung für das Problem ?( Ich gehe mal davon aus, das ich hier auch XBMC sagen muss, wo er die Daten findet. Ist dies überhaupt möglich und wenn ja, wie muss ich ggf. ein Script (Pfade) anpassen und wo muss ich es ablegen?

    Vielen Dank für Eure Hilfe im voraus.

    Nun, scheint die Ursache gefunden:

    Das IR-"AUS" Signal des Denon, scheint der ZBOX Probleme zu bereiten.

    Alles an mit der Harmony - keine Probleme.
    Alles Aus mit der Harmony - alles aus bis auf die ZBox - ZBox aber auch nicht mehr manuell per FB steuerbar (keine Reaktion, egal welche Taste).
    Wieder alles an mit der FB - alles geht an bis auf die Zbox; die geht aus.
    Alles wieder aus - alles ist aus - ZBox bleibt aus - alles ist wieder auf "0" und kann zusammen eingeschalten werden.

    Da ich meiner Freundin unschwer beibringen kann, alles dreimal ein- bzw. auszuschalten, brauchte ich eine andere Lösung.

    Die lässt sich realisieren , da die ZBox je einen Knopf für Ein und Auschalten hat:

    Über die Harmony programmiert, das die Zbox einen "AUS"-Befehl zuerst zusätzlich erhält. Danach zur Sicherheit noch 1000ms Verzögerung programmiert. Dann kann der "krumme" Aus-Befehl für den AV-Receiver kommen, das interessiert die ZBox nicht mehr, da sie sowieso am runterfahren ist. Ein weiterer Ausbefehl, der in der Abschaltroutine der Harmony programmiert ist, lässt die ZBOX auch kalt, da es ja kein Power Toggle Befehl ist und sie sich sonst wieder einschalten würde.

    Die Programmierung jetzt so mehrfach getestet und für gut befunden :thumbup:

    Also,

    ich habe es jetzt weiter eingegrenzt:

    Es muß was in der Installation verbogen sein oder die die Hardware hat ne Macke. Schlußfolgerung aus folgenenden Fakten:

    Das Problem taucht nur beim Einschalten auf. Vorher ging es noch die nano separat ein und auszuschalten (mit Harmony und ZBox FB). Jetzt funktioniert beides nicht mehr. Ausschalten ja, beim einschalten bleibt er hängen, mit und ohne angeschlossenens HDMI Kabel.

    Werde gleich nochmal das ganze neu Aufsetzen und hoffen, damit die Lösung zu haben.

    Gr. Jo

    Hallo,

    versuche mal hier eine Lösung zu finden:

    Habe auf einer ZOTAC ZBox nano AD10 über einen USB-Stick (2.0 / 4GB) OpenElec installiert.
    Angeschlossen ist die ZBox an einen Denon 2809 AVR über HDMI.

    Soweit läuft alles.
    Jetzt möchte ich die AD10 Box über meine Harmony one bedienen.
    Geht auch, bis auf eine Einschränkung:

    Die ZBox hängt sich auf, wenn ich sie über die Harmony einschalten möchte. LED springt von rot auf grün, FERNSEHER sagt Breitbild...Es kommt aber kein Bild und die Box lässt sich nicht mehr bedienen, nur noch Hard-Reset hilft.

    Einzeilschaltung über die Harmony one auch kein Problem: Ein/Aus ZBOX ok. Ein/Aus Denon ok. Alles zusammen aus ok. Nur alles zusammen "Ein" funktioniert nicht.

    Eine Änderung der Einschalt-Reihenfolge brachte auch keine Lösung. ?(

    Vielleicht hat hier jemand eine Idee???