Beiträge von kwama

    Hallo,

    ich habe ein seltsames Problem und zwar habe ich Gotham Final und 13.1 am laufen und bei MKV und eingeschalteter Bildwiederholfrequenz an Bildschirm anpassen kein Bild mehr wenn ich die zurück Taste der Fernbedienung drücke. Es läuft nur der Ton weiter und komme nur zum Video zurück irgendwann aber Bildschirm bleibt solange schwarz. Signal ist aber da weil der TV nicht meckert das kein Signal anliegt. Das ganze tritt nicht auf wenn die Bildwiederholfrequenz nicht gewechselt wird sondern nur das Video gesynct wird. Komischerweise ging das vorher einwandfrei. Nur nach der Final von Gotham nicht mehr. Das tritt auf 3 Monitoren auf es muss also irgendwas anderes sein. Kann mir wer helfen?

    So ich habe nach 1 Jahr arbeit endlich die Lösung der Ruckelei und schlechte Qualität bzw. Weichzeichner in SD Filmen, Serien (Avi,Xvid, Mpeg2) gefunden. Ihr müsst den FFMPEG Codec einfach nochmal installieren. Ich weiß zwar das XBMC den schon an Board hat aber warscheinlich ist dieser von XBMC ge-customized. Auf jeden Fall hab ich jetzt den blöden Weichzeichner raus und kein ruckeln mehr. Alles Flutscht und geht wie Luzi. Mich würde nur mal interessieren warum das so ist? Ich mein wie viel Einstellungen hab ich getestet, wie viel tausend Einstellungen.... :!:

    Das stimmt schon auch, nur ist diese Raumeinmess-DSP Geschichte Spielerei. Wenn eine Raummode bei 80 HZ auftritt macht der DSP in deinen Verstärker oder wo auch immer einfach bei 80 HZ sagen wir mal 6 DB runter. Dadurch werden Frequenzen die eigentlich gehört werden wollen vernichtet. Richtig gute DSP´s liegen bei 700€ bis open end die arbeiten mit Signalverzögerung was um einiges besser ist da Linearer Frequenzgang. Aber ich denke das wird hier keiner haben.

    Was und wie tief die Lautsprecher spielen ist mehr oder weniger egal. Der Hörbare Kickbass liegt über 40 Hz bis 150 Hz. In einer 32 m2 Wohnung würde ich mir auch niemals einen Sub oder Standlautsprecher antun. Thema Raummoden und Raumakustik. Da kann mann schnell ins Klo greifen mit eigentlich guten aber Überdimensionierten Lautsprechern. Auch sollte mann auf die Bündelung der Lautsprecher achten und mehr zu geschlossenen Systemen neigen. Eine 20 Hz Schallwelle benötigt 17 Meter um sich frei zu entfalten. Ist die Wohnung jedoch Quadratisch und hat zufällig die gleiche Wellenlänge (Länge) so das die Wellen mehrmals Reflektiert werden, dann dröhnt es oder mann hat kein Bass (Auslöschung). Kleinere Boxen profitieren hingegen von Raumecken und neigen nicht zum dröhnen. Gibt auch mittlere bis kleine die gut das ganze Spektrum spielen.

    mfg

    Sicher aber kennst du die Freude wenn mann halb am verzweifeln war und auch im Internet nie eine Lösung gefunden hat. Ich will natürlich den anderen damit helfen und das über die Google Suche diese Threads gefunden werden egal wie alt ist doch klar. Ich lese ja die Threads dann trotzdem. Aber testet es halt mal selber aus und dann könnt Ihr mich Bashen :)