Beiträge von roemi

    Lubuntu ... steht im Text. Und Deine [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml unterscheidet sich doch nicht von Deiner. Ausser das es bei mir kein Videozeugs gibt.
    Wie beschrieben ist es mir vorher bereits zweimal gelungen MySQL einzurichten.

    Hallo,
    ich habe die letzten Tag eine Testinstallation und mein bis dahin produktives Kodi erfolgreich auf MySQL umgestellt.
    Da Kodibuntu nicht mehr aktualisiert wird, habe ich ein neues Lubuntu aufgesetzt und alle erforderlichen Datein aus den Quellen gezogen.
    Vorab, Datenbank und Kodi liegen auf dem selben Rechner. Kodi (16.1 Debian package 16.1+dfsg1-2) läuft ohne DB problemlos (soweit ich das bisher beurteilen kann)!!
    Nun wollte ich auch diese Installation auf MySQL umstellen.
    Den User habe ich mit allen Rechten incl. GRANT eingerichtet (einmal kodi und einmal xbmc) und die [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml wie folgt beschrieben (eins zu eins mit den funktionierenden Installationen).

    Code
    <[definition='2','1']advancedsettings[/definition]>
    	<musicdatabase>
    		<type>mysql</type>
    		<host>192.168.178.46</host>
    		<port>3306</port>
    		<user>kodi</user>
    		<pass>kodi</pass>
    	</musicdatabase>
    </[definition='2','1']advancedsettings[/definition]>

    Starte ich Kodi ohne [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml sind sämtliche Alben da, mit sind alle weg. Also reagiert kodi auf die xml.
    Aber leider wird in MySQL keine Datenbank erzeugt und gefüllt.

    Gelesen habe ich viel, auch davon das die Datenbank evtl. nicht kompatibel ist ... welche das sein soll habe ich aber nirgendwo gefunden.
    Und ja :rolleyes: MySQL läuft an Port 3306.

    Hat jemand einen Tipp für mich? :whistling:

    Römi

    Sodele, auf dem oben beschriebenen Weg bekommt man zwar den Schriftzug weg, aber man bekommt auch keine Updates mehr ?(
    Meine eigene Lösung:
    Die "/usr/share/xbmc/addons/skin.confluence/720p/Home.xml" als admin öffnen und den Eintrag "xbmc-logo.png" gegen "/home/michael/xbmc/tuxxt.png" tauschen.
    Die x und y Positionen habe ich jeweils um 10 erhöht. Dann hängt das Logo nicht so gedrückt in der Ecke.

    Natürlich muss das Verzeichnis und das Bild vorhanden sein (den Pfad auch anpassen ;) )

    Auf diese Art und Weise ist zwar nach einem Update der Eintrag weg, kann aber einfach wieder angepasst werden und man verpasst keine Aktualisierung.

    Römi

    Ich probiere mal mein Glück:

    Öffne die Datei /usr/share/xbmc/addons/skin.confluence/720p/Home.xml als admin, suchen nach "xbmc-logo.png" und löschen Sie den Abschnitt ab <control type = "image" bis hin zu </ control>

    Die Einstellungen werden bei einer Aktualisierung überschrieben.
    Kopiere den kompl. Ordner skin.confluence nach ~ / .xbmc / addons, und nennen den neuen Ordner skin.customconfluence.
    Anschließend bearbeiten Sie die Datei addon.xml im skin.customconfluence Ordner wie folgt:
    <addon
    id="skin.customconfluence"
    version="2.1.5"
    name="customConfluence"

    Starten XBMC und ändern den Skin auf "customConfluence"

    Danke an Rantanplan-1

    DANKE

    Schön wenn man weiß wonach mal google'n muss ... ich wußte es nicht!
    Schön wenn man englisch als zweite Hauptsprache versteht ... ich tue es nicht (nur bedingt)

    Kurz ... ich bin nun nicht schlauer als zuvor.

    ;) ;) ;) ;) ;) ;) ;) ;) ;) ;) ;) ;) ;) ;) ;) ;) ;) ;) ;) ;) ;) ;) ;) ;) ;) ;) ;) ;) ;) ;) ;) ;) ;) ;) ;) ;) ;) ;) ;) ;) ;) ;) ;) ;) ;) ;) ;) ;) ;) ;) ;-) ;-) ;-) ;-) ;-) ;-) ;-) ;-) ;-) ;-)

    Hallo,

    z.Z. nutze ich einen Linux PC auf dem xbmc 13.2 läuft automatisch startet. Ich nutzte ihn nur für meine Muke-Sammlung und für Radio. Filme sind nicht mein Ding. Die Musik liegt auf der lokalen Festplatte
    Diese Paket funzt gut ... aber ... ein PC muss immer gestartet werden und egal wie leise er ist, er gibt immer irgendwelche Geräusche von sich.

    Nun habe ich mir einen MK 802 IIIs besorgt. Basissystem ist Android.
    Das Installationspaket habe ich mir direkt von der xbmc Seite gezogen und installiert. Die Musiksammlung habe ich auf meinen NAS gepackt und diesen eingebunden.
    Bis hierher keine Probleme.

    Ich kann den Datenbankmodus nicht aktivieren. Natürlich habe ich, bevor ich hier meine Frage gestellt habe, nach einer Lösung gesucht. Aber keine gefunden.
    Es fehlt angeblich die Datei "[definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml". Diese müsse man per Hand erzeugen.
    Aber mit welchem Inhalt? Alle Beispiele verweisen auf eine zentrale MySQL-DB. Aber genau die habe ich nicht. Ich will ja mit einer lokalen DB arbeiten.

    Wie gesagt, gelesen viel, vermutlich aber die Lösung schlicht überlesen.

    Danke

    Römi

    Fals nicht schon versucht hilft ev. auch ein "Bibliothek Aktualisieren, oder ein Neustart von XBMC


    Das habe ich schon mal probiert. Ohne Erfolg. Was ich vergessen habe zu schreiben (Betriebsblind 8) ) Ich verwende Linux und meistens (wie in diesem Fall) ogg.
    Aber das Taggen aller Angaben probiere ich jetzt auch mal. Melde mich.

    Hallo,

    ich habe ein immer wieder auftretendes Problem mit dem taggen meiner Musikstücke. Ich habe meine Sammlung wie folgt aufgebaut:
    / Band a
    // Album a
    // Album b
    /Band b
    // Album a
    usw.
    Das funktioniert in der Regel auch perfekt. Ab und an. sobald ich ein neues Album zu einer bestehenden Band hinzufüge, gibt es aber Probleme.
    So z.B. bei Guns N' Roses. Das Verzeichnis existierte, zwei Alben waren bereits gespeichert und wurden sauber angezeigt. Nun habe ich ein weiteres hinzugefügt. Das wird aber in XBMC unter Interpreten extra angezeigt.
    Soll heißen, ich habe zweimal Guns N' Roses, einmal mit zwei und einmal mit einer CD.

    Ich habe die Schreibweise der Tags mit verschiedenen Programmen verglichen, ich kann keinen Unterschied finden.
    Wie bekomme ich das am besten hin?

    Danke Römi

    Hallo,

    ich habe Linux Ubuntu 13.10 und XBMC 12.0 RC 3 Git im Einsatz. Wenn ich updaten will, kann ich nur "unstable" auswählen. Und auch dann bekomme ich nur die XBMC 13.0 angeboten.
    Ist es sinnvoll bzw. ratsam das Update zu installieren?
    Info dazu, ich höre ausschließlich Musik. Ab und an friert XBMC ein, speziell wenn ich durch die Interpreten scrolle und der Hintergrund wechselt.
    Das allerdings kann auch an der Grafikkarte und evtl. am Treiber gelegen haben. Daher habe ich die schon mal ausgebaut :huh:

    Also bleibt nur die frage nach der "Sinnhaftigkeit" 8)

    Thx

    Römi

    Hallo,

    z.Z. läuft xmbc auf einem PC. Mit Monitor Maus und Tastatur. Künftig will ich aber einen raspberry einsetzten.
    Der soll einfach bei Bedarf booten und dann per Android und PC ferngesteuert werden.
    Ich habe nun das Webinterface AWXI gefunden und setze es ein. Zumindest ist es das einzige worüber die Lautstärkeregulierung funktioniert.
    50% höre ich Radio. Hierzu habe ich ein RadioAddon installiert ... und genau das wird mir in AWXI nicht angeboten.
    Ist das normal? Ein Fehler bei mir? Welche Alternative gibt es, um Radiosender auch im Webinterface zu verwalten und zu bedienen

    Danke

    Römi