Beiträge von Mirko_2014

    Hallo zusammen,

    Problem gelöst nach folgenden vorgehen.

    1. TVheadend client deaktivieren
    2. PVR Manager Daten löschen
    3. EPG Daten löschen
    4. Client aktivieren

    Nach ca. 1 minute standen die EPG Daten zur Verfügung.

    Gruß
    Mirko

    auf einem client hast du epg und auf den anderen zwei nicht?
    Auf dem gerät, wo du epg siehst ist gleichzeitig der tvh server?
    Bilder von tvh server webinterface, wären nicht schlecht.

    Hallo Kampfader,

    Nein, der Tvheadend Server ist ein separater Server mit Ubuntu OS.
    Auf dem Tvheadend Server läuft kein Kodi. Die Kodi‘s sind alles separate libreelec Installationen mit der gleichen Version. Von denen hat einer die EPG Daten die anderen nicht.

    Welche Bilder soll ich zur Verfügung stellen?

    Gruß
    Mirko

    Wenn im Tvh EPG angezeigt wird ist erstmal von Tvh Seite alles okay, wenn Kodi es nicht nimmt könnte ein PVR Datenbank zurücksetzen helfen.

    Hallo CvH,

    Das rücksetzen hat der DB hat nichts gebracht. Ich habe auch bereits den Tvheadend client auf einem der Betroffenen Kodi‘s neu installiert.
    Ohne Erfolg.

    Gruß
    Mirko

    Hallo don,

    Ich empfange alles über dvb-s2 .
    Im tvheadend stehen fie EPG Daten zur Verfügung.
    Am Tvheadend habe ich 3 Raspberry hängen welche dann über SAT2IP das TV Signal empfangen.
    Alle 3 sind gleich konfiguriert, allerdings bekommt nur einer die EPG Daten übertragen.

    Gibt es eine Einstellung die die Übermittlung zu einzelnen clients verhindern?

    Gruß
    Mirko

    Hallo zusammen,

    Ich habe ein Tvheadend backend laufen in welchen die EPG Daten angezeigt werden. Das Problem ist, das im Kodi zu den Sendern keinerlei EPG Daten ankommen.
    Könnt Ihr mir hier an der Stelle weiter helfen?
    Tvheadend version 4.2.5-41
    Kodi 17.6 auf Libreelec 8.2.1
    Tvheadend client 3.4.27.1

    Leider weis ich nicht welche Daten ihr noch braucht.

    Danke
    Mirko

    Hallo zusammen,

    Ich versuche bei mir auch das Amazon plugin zum laufen zu bekommen.
    Allerdings ist meine Hardware eine Cubox.
    Installiert habe ich folgendes Image: LibreELEC-imx6.arm-8.0-devel-20160506154400-r23040-gb63e0c1
    Das Plugin sowie die libwidevinecdm.so habe ich installiert.

    Allerdings wird mir das Inputstream DASH plugin als inkompatibel angezeigt.

    Könnt Ihr mir da einen Tip geben.

    Danke

    Hallo Zusammen,

    Seit einem reboot meines Kodi und der Synology, habe ich lange reaktionsweiten beim zugriff auf die Netzwerkplatten.
    Daher beim abspielen der Filme vergehen bis zu 20 Sekunden eh der Film abgespielt wird.

    Ich habe die Filme sowie DB zentral auf einer Synology DS415+ laufen.
    Als Kofi verwende ich ein cubox i4 pro mit openelec in der aktuellsten version 6.0.3.

    Im Logfile finde ich folgende Meldungen:

    12:51:15 T:1615852608 INFO: Platinum [neptune.threads.posix]: NPT_PosixThread::NPT_PosixThread
    12:51:15 T:1303376960 INFO: Platinum [neptune.http]: requesting URL http://xxx.xxx.xxx.xxx:5000/ssdp/dummy.xml
    12:51:15 T:1303376960 INFO: Platinum [neptune.http]: calling connector (proxy:no) (http 1.1:yes) (url:http://xxx.xxx.xxx.xxx:5000/ssdp/dummy.xml)
    12:51:15 T:1303376960 INFO: Platinum [neptune.tls]: looking for a connection to reuse
    12:51:15 T:1303376960 INFO: Platinum [neptune.tls]: reusing connection
    12:51:15 T:1303376960 INFO: Platinum [neptune.http]: got connection (reused: true)
    12:51:15 T:1303376960 FATAL: Platinum [platinum.core.service]: NPT_CHECK failed, result=-20602 (UNKNOWN) [(res)]
    12:51:15 T:1303376960 FATAL: Platinum [platinum.core.service]: Failed to parse scpd:
    12:51:15 T:1303376960 ERROR: Platinum [platinum.core.ctrlpoint]: NPT_CHECK failed, result=-1 (FAILURE) [(res)]
    12:51:15 T:1303376960 ERROR: Platinum [platinum.core.ctrlpoint]: Bad SCPD response for device "Synology01 (DS212j)":
    12:51:15 T:1303376960 NOTICE: Platinum [platinum.core.ctrlpoint]: Removing 73796E6F-6473-6D00-0000-0011320e90b3 from device list
    12:51:15 T:1274016832 INFO: Platinum [neptune.http]: requesting URL http://xxx.xxx.xxx.xxx:5000/ssdp/dummy.xml
    12:51:15 T:1274016832 INFO: Platinum [neptune.http]: calling connector (proxy:no) (http 1.1:yes) (url:http://xxx.xxx.xxx.xxx.:5000/ssdp/dummy.xml)
    12:51:15 T:1274016832 INFO: Platinum [neptune.tls]: looking for a connection to reuse
    12:51:15 T:1274016832 INFO: Platinum [neptune.tls]: reusing connection
    12:51:15 T:1274016832 INFO: Platinum [neptune.http]: got connection (reused: true)
    12:51:15 T:1274016832 FATAL: Platinum [platinum.core.service]: NPT_CHECK failed, result=-20602 (UNKNOWN) [(res)]
    12:51:15 T:1274016832 FATAL: Platinum [platinum.core.service]: Failed to parse scpd:
    12:51:15 T:1274016832 ERROR: Platinum [platinum.core.ctrlpoint]: NPT_CHECK failed, result=-1 (FAILURE) [(res)]
    12:51:15 T:1274016832 ERROR: Platinum [platinum.core.ctrlpoint]: Bad SCPD response for device "Synology02 (DS415+)":
    12:51:15 T:1274016832 NOTICE: Platinum [platinum.core.ctrlpoint]: Removing 73796E6F-6473-6D00-0000-0011323afbbd from device list
    12:51:16 T:1240462400 INFO: Platinum [neptune.http]: requesting URL http://169.254.95.203:49152/description.xml
    12:51:16 T:1240462400 INFO: Platinum [neptune.http]: calling connector (proxy:no) (http 1.1:yes) (url:http://169.254.95.203:49152/description.xml)
    12:51:16 T:1240462400 INFO: Platinum [neptune.tls]: looking for a connection to reuse
    12:51:16 T:1240462400 INFO: Platinum [neptune.tls]: TLS connector will connect to 169.254.95.203:49152
    12:51:16 T:1240462400 INFO: Platinum [neptune.tls]: NPT_CHECK failed, result=-22113 (UNKNOWN) [(tcp_socket->Connect(socket_address, client.GetConfig().m_ConnectionTimeout))]
    12:51:16 T:1240462400 WARNING: Platinum [neptune.http]: NPT_CHECK failed, result=-22113 (UNKNOWN) [(m_Connector->Connect(request.GetUrl(), *this, use_proxy?&proxy:__null, http_1_1, connection))]
    12:51:16 T:1240462400 FATAL: Platinum [platinum.core.ctrlpoint]: NPT_CHECK failed, result=-22113 (UNKNOWN) [(res)]
    12:51:16 T:1240462400 ERROR: Platinum [platinum.core.ctrlpoint]: Bad Description response @ http://169.254.95.203:49152/description.xml:

    Danke für eure Hilfe

    Hallo zusammen,

    Nein, einen screenshot habe ich nicht.

    Die Meldung war nur kurz rechts unten in der Monitor ecke.

    Da auch ein manuelles aktualisieren des Repo nicht geholfen hat, damit die plugins angezeigt werden, habe ich etwas rumexperimentiert.

    Daher:

    Repo und manuelles installieren des Amazon plugins in einer neu installierten openelec Version 5.95 mit Kodi 15.1 ohne erfolg.

    -> openelec 8.08 installiert
    -> repo von xlord installiert ( läuft sofort ohne Probleme)
    -> Amazon plugin installiert ( läuft sofort ohne Probleme)
    -> upgrade auf 5.95 ( repo steht noch zur Verfügung und auch das Plugin von Amazon läuft noch)

    Das ganze dann nochmal versucht, wieder mit einer direkt Installation von openelec 5.95 .
    -> es traten wieder die gleichen Probleme auf, wie am Anfang beschrieben.

    Scheinbar, gibt es ein Problem direkt mit der openelec Version 5.95.

    Hallo Zusammen,

    Zu dem Thema Erfahrungsberichte hätte ich noch diesen Threat "keine Verbindung zur Zentralen Datenbank". Hier geht es darum, das openelec in Verbindung mit der CuBox keine Verbindung zu einer SQL Datenbank möglich ist.
    Evtl. hat einer von euch das Phänomen schon gesehen.

    Gruß
    Mirko

    Hallo pacoma,

    Ich habe heute folgende Punkte durchgetestet und vermute so langsam, das es am Kode in Verbindung mit openelec 5.0.0 in der Freescale iMX6 build (imx6).

    Bei folgenden Tests waren alle anderen Clients offline:
    [definition=1,1][definition='2','0']as.xml[/definition][/definition] herausgenommen und Filme gescappt -> ging
    openelec Image neu installiert -> ohne [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml (DB local) -> geht ohne Probleme
    -> [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml angelegt -> DB auf NAS kann nicht geöffnet werden
    -> alte DB auf NAS gelöscht -> DB wird auf NAS nicht angelegt

    auf einen Raspberry Client, die [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml der CuBox übertragen -> Raspberry neu gestartet -> DB wurde durch Raspberry angelegt.
    -> zugriff auf die DB der NAS von der CuBox aus nicht möglich

    Ich habe jetzt das Image auf der Cubox wieder neu installiert und betreibe die DB lokal.

    Evtl. gibt es ja noch Ideen,...

    Gruß
    Mirko