Beiträge von Chris-C

    Das mit der Umsetzung wird noch ein wenig dauern, da die gewünschte Hardware noch nicht lieferbar ist.

    Bin inzwischen mal in einer VM am üben. Da kommen ganz nostalgische DOS-Gefühle auf, beim Arbeiten mit der Komandozeile.
    Und das Beste ist, dass bis jetzt das meist so läuft, wie ich will, bin aber noch am Anfang der Einrichtung.

    Hallo

    Momentan habe ich einen Raspi auf welchem XBMC läuft und einen Windows Home Server.

    Ich möchte mir einen neuen Linux Server mit folgenden Funktionen bauen und damit den Raspi und den WHS ablösen.

    - XBMC, da direkt am TV angeschlossen
    - Samba, für Dateiablage (vorwiegend Audio und Video Daten)
    - OwnColoud oder Seafile, zur automatischen Datensysnchronisation (Office Daten und Fotos)
    - FHEM, Haussteuerung
    - ev. bald weiteres

    Ist es überhaupt möglich dass diese Dienste problemlos auf dem selben Rechner laufen?
    Ist Ubuntu geeignet, oder ist was anderes zu empfehlen?

    Den Server möchte ich mit dem bald erscheinenden MSI J1800I Mainboard (mit Celeron J1800 passiv gekühlt on Board), oder mit einem ähnlichen Board bestücken.
    Zusatzlich mit 4-8 GB RAM und anfänglich mit einer 4 TB WD Red.
    Ich möchte kein RAID, werde die Daten auf eine USB Disk sichern, welche ausser Haus aufbewahrt wird.
    Zusammen mit einer PicoPSU ist das System lüfterlos und sparsam, ich rechne mit weniger als 10 Watt.

    Reicht diese Hardware für mein Vorhaben aus?
    Wäre es ratsam eine SSD oder ev. einen USB Stick als Boot Medium zu nutzen, damit die HDD im Normalfall in Ruhemodus und damit geräuschlos und stromsparend ist, wenn ja, wie gross sollte die SSD oder der USB-Sitck sein?

    Vielen Dank für Eure Antworten.

    Gruss Chris