Beiträge von discomatratze

    Zitat


    Hast du die nfos eventuell mit dem Editor erstellt/bearbeitet?

    Ich habe mir hierfür ne kleine Datenbank programmiert, der mit die Daten dann speichert. Das mit der Codierung soll nicht das Problem sein. Mit der URL am Ende habe ich dann jedoch das Problem, dass er die restlichen Daten die ich nicht vorgebe, von der angegebenen URL scrappen soll. Bleibt mir hier dann ausschließlich der Scapper als Addon oder gibt es eine weitere Möglichkeit?


    Warum denkst du dass sich der hohe Aufpreis zum 1900 lohnt? http://geizhals.de/?cmp=1089506&c…=1151205#xf_top
    Oder hast du das 2900er irgendwo günstiger bekommen?
    Spielt hier jemand mit den Baytrails SD LiveTV ab unter Linux?

    das war nicht gegenüber dem Q1900 gemeint, sondern ich wollte vorher nen Intel I5 verbauen. Hier meinte ich einfach, dass es übertrieben wäre. Das Q2900 habe ich wegen dem stärken Prozessor und der besseren Verfügbarkeit genommen (ich muss einfach immer alles sofort haben :P)

    So, jetzt hab ich nochmal getestet, power on (S5) geht, sofern ich vorher mal den Netzstecker am Gehäuse ziehe.
    Wenn ich dann herunterfahre und wieder starten will über die FB... Geht wieder nicht, also wieder Netzstecker ziehen....

    Sehr nervig und ich hab keine ahnung woran es liegen kann....

    Moin,

    sorry für die späte Antwort - war im Urlaub.

    geh mal im BIOS unter Advanced -> ACPI Configuration und stell folgendes ein:

    Suspend to RAM -> Auto
    ACPI HPET -> Enabled
    RTC-Alarm Power On -> By OS

    Alle anderen Einstellungen DEAKTIVIEREN!!! Auch einschalten per USB etc. - alles deaktivieren und teste es dann erneut. Das mit dem Netzstecker ziehen hatte ich auch am Anfang.

    Gruß
    discom.

    Es sieht so aus, als ob deine nfo Datei nicht wohlgeformt ist und die Datei nicht geparst werden kann. Das müsstetst du dann einmal für deinen Fall überprüfen.
    Dem "/home/stephan" würde ich keine weitere Beachtung schenken. Stephan Raue ist offenbar der Maestro of OE. Warum dessen Name da auftaucht kann ich dir allerdings nicht sagen...

    Habe jetzt mal die nfo geleert und einfach nur unter dem "movie" tag die tags "playcount" und "watched" hinzugefügt. Jedoch bekomme ich auch hier den Script-Fehler. Eigentlich kann man hier doch nicht so viel falsch machen?

    Hallo

    Ist das Board zu empfehlen oder gibt bessere ? Das Board soll in ein streacom f1c.

    Gruss

    Moin...

    ich bin gerade in einem parallel Thread aktiv. Ich habe das Q2900. Hier ist ein etwas stärkerer Prozessor verbaut. Ich bin soweit sehr zufrieden. Ich habe bei deinem Gehäuse gesehen, dass du ein optische Laufwerk verbauen kannst. Ich habe das MS-Tech MC80BL. Hier hatte ich das Problem, dass der USB3 Stecker (onBoard) so hoch ist, dass ich diesen nicht anschließen konnte. Ich habe hier auch keinerlei Adapter gefunden. Das solltest du unbedingt beachten. Du könntest hier ggf. das gleiche Problem kriegen. Ansonsten machst du bei dem Q1900 nichts falsch.

    Ciao
    discom.

    bin mit der Logitech allgemein zufrieden. Die Reaktionszeiten könnten besser sein aber das ist jetzt unabhängig von der Hardware, sondern eher ein Harmony-Problem. Mit dem Gehäuse funktioniert alles super. Kommt natürlich auch auf seine eigenen Ansprüche drauf an. Ich spiele halt nur meine Filme ab, drücke hier mal auf Play, Pause und Untertitel ein/aus und switche in den Menüs mal hin und her. Ich nutze halt die Grundfunktionen und mehr nicht. der Autausch der Hardware hat im Prinzip folgendes bewirkt:

    - Lüfterloses System
    - Kein externer IR-Empfänger
    - Ein-/Ausschalten aus bzw. in S5
    - Internes Blu-ray Laufwerk zum Abspielen von Blu-rays und DVDs

    Moin,

    also ich bekomme in OE immer noch eine Fehlermeldung (Script-Fehler). Settings wie im ersten Post gesetzt. Schreibrechte etc. sind vorhanden.

    Hat jemand eine Idee?

    Hier mal meine Log:

    Spoiler anzeigen


    21:11:48 T:139816301729536 NOTICE: Thread LanguageInvoker start, auto delete: false
    21:11:48 T:139814741473024 NOTICE: Thread BackgroundLoader start, auto delete: false
    21:11:48 T:139816301729536 NOTICE: -->Python Interpreter Initialized<--
    21:11:49 T:139814741473024 NOTICE: Thread BackgroundLoader start, auto delete: false
    21:12:02 T:139815032248064 NOTICE: Previous line repeats 1 times.
    21:12:02 T:139815032248064 ERROR: Unable to lookup host: ''
    21:12:02 T:139815032248064 ERROR: NFS: Failed to mount nfs share: (nfs_mount_async failed)
    21:13:25 T:139815032248064 NOTICE: Thread JobWorker start, auto delete: true
    21:14:00 T:139816242980608 NOTICE: Thread BackgroundLoader start, auto delete: false
    21:14:00 T:139814741473024 NOTICE: Thread LanguageInvoker start, auto delete: false
    21:14:00 T:139814741473024 NOTICE: -->Python Interpreter Initialized<--
    21:14:00 T:139815019398912 NOTICE: Thread JobWorker start, auto delete: true
    21:14:04 T:139816242980608 NOTICE: Thread BackgroundLoader start, auto delete: false
    21:14:04 T:139816301729536 ERROR: EXCEPTION Thrown (PythonToCppException) : -->Python callback/script returned the following error<--
    - NOTE: IGNORING THIS CAN LEAD TO MEMORY LEAKS!
    Error Type: <class 'xml.etree.ElementTree.ParseError'>
    Error Contents: not well-formed (invalid token): line 6, column 114
    Traceback (most recent call last):
    File "/storage/.xbmc/addons/service.nfo.watchedstate.updater/default.py", line 118, in <module>
    WU.listen()
    File "/storage/.xbmc/addons/service.nfo.watchedstate.updater/default.py", line 51, in listen
    self.handleMsg(msg)
    File "/storage/.xbmc/addons/service.nfo.watchedstate.updater/default.py", line 37, in handleMsg
    methodHandler(jsonmsg)
    File "/storage/.xbmc/addons/service.nfo.watchedstate.updater/default.py", line 63, in VideoLibraryOnUpdate
    self.updateNFO(filepath, itemplaycount)
    File "/storage/.xbmc/addons/service.nfo.watchedstate.updater/default.py", line 82, in updateNFO
    tree = ET.ElementTree(ET.fromstring(msg))
    File "/home/stephan/projects/openelec-4.2/build.OpenELEC-Generic.x86_64-4.2.1/Python-2.7.3/.install_pkg/usr/lib/python2.7/xml/etree/ElementTree.py", line 1301, in XML
    File "/home/stephan/projects/openelec-4.2/build.OpenELEC-Generic.x86_64-4.2.1/Python-2.7.3/.install_pkg/usr/lib/python2.7/xml/etree/ElementTree.py", line 1643, in feed
    File "/home/stephan/projects/openelec-4.2/build.OpenELEC-Generic.x86_64-4.2.1/Python-2.7.3/.install_pkg/usr/lib/python2.7/xml/etree/ElementTree.py", line 1507, in _raiseerror
    ParseError: not well-formed (invalid token): line 6, column 114
    -->End of Python script error report<--
    21:14:04 T:139814718666496 NOTICE: Thread JobWorker start, auto delete: true
    21:15:37 T:139816900720448 NOTICE: Previous line repeats 1 times.
    21:15:37 T:139816900720448 NOTICE: NFS is idle. Closing the remaining connections.

    Warum taucht da "/home/stephan" auf? Das kann nicht von mir kommen....

    Gruß
    discom.

    Super - Danke dir, wäre cool wenn du ein paar Erfahrungswerte bzgl. der harmony sharen könntest sobald du soweit bist..

    so ich habe mal meine Harmony eingerichtet.
    Gehäuse ist auch in der Logitech Datenbank vorhanden. Fernbedienung funktioniert problemlos. Ein- und Ausschalten klappt hervorragend (hatte ich bei meiner alten Hardware mit einer Funksteckdose gelöst).
    Möchtest du hierzu etwas bestimmtes wissen?

    Das USB 3 Problem konnte ich übrigens nicht lösen. Es gibt keine passenden Adapter. Der Stecker ist einfach zu hoch und passt nicht "unter" die verbaute HDD. Somit stehen die Front-USB-Anschlüsse nicht zur Verfügung. Da der IR-Empfänger einen USB2 "Port" benötigt und hier somit ein "Port" frei war, habe ich mir hier einen eigenen Adapter gebastelt und kann somit zumindest einen Front-USB-Anschluss nutzen (als USB2). Für mich ist dieses vollkommen unwichtig, da ich die Ports wenn überhaupt mal benötige um eine Tastatur zu benutzen um ins BIOS zu gelangen. Ich wollte es nur erwähnen, um dir ggf. den Ärger zu ersparen.

    @disco, welches gehäuse hast du genommen und nutzt du CIR?

    Ich möchte nur sicherstellen das die Harmony FB dann geht. Aber nochmal die Frage, wenn CIR onboard ist, brauch ich dann noch einen externen empfänger?

    ich habe das MS-Tech MC80BL. Um aus dem S5 zu starten, war hier ein BIOS-Update (Asrock Q2900) erforderlich. Meine Harmony (900) werde ich am Wochenende auch mal einrichten. Warte z.Z. noch auf mein Blu-ray Laufwerk.

    Hinweis;
    Falls jemand die gleiche Kombination (Mainboard + Gehääuse) wählen sollte, gebe ich mal den Hinweis, dass das Gehäuse optisch sowie die Verarbeitung wirklich gut sind, jedoch es Probleme mit den vorderen USB3 Anschlüssen gibt, da der USB3 Anschluss am Mainboard direkt unter der Festplatte sitzt und man diesen nicht anschließen kann. Ob es mit einem Adapter funktioniert, kann ich in ein paar Tagen sagen. Mit einem Kabelmanagement in so einem Gehäuse darf man natürlich nicht rechnen. Empfehlen kann ich es aber trotzdem ;)

    Moin....

    ich stand vor ein paar Tagen vor fast dem gleichen Problem. Habe eine ZBOX ID41 die ich tauschen wollte.
    Spiele im Prinzip die gleichen Medien ab (vom Synology DS414) und hatte erst mit dem Gedanken gespielt mir richtig dicke Hardware hinzustellen.Bin
    jedoch auf das Asrock Q2900 gegangen, welches im Nachhinein die bessere Entscheidung war, denn als HTPC reicht das vollkommen aus. Benutze dazu Openelec
    und habe 4GB RAM verbaut. Skins wie Aeon MQ5 laufen flüssig. Filme etc. sowieso.

    Gruß
    discomatratze