Beiträge von NicoBelic

    Schön, dass es doch noch geklappt hat.
    Wann wird das Vorhaben umgesetzt?
    Wurde denn die Luftschicht nochmal endoskopisch untersucht? Was wurde zum Sockel und evtl. Mörtelresten bzw. Schutt
    gesagt?

    Da sich Dämmexperten bei uns teilweise wiedersprochen haben, habe ich mir selbst ein gebrauchtes Endoskop gekauft (25€) und reingeschaut. Bei uns gibt es definitiv eine Schuttansammlung, mal mehr mal weniger. Ca. 35 cm vom Sockel gemessen. Trotzdem werden wir im April die Einblasdämmung vornehmen lassen, jedoch ist nun das gute Gefühl etwas verflogen. Wahrscheinlich mache ich mir auch zu viele Gedanken..

    Mir fehlt leider das fachliche Knowhow um dir bzgl. Fenster einen Ratschlag zu geben. Aber ich kann mir vorstellen, dass der Einbau neuer Fenster bei Mineralwolle als Dämmstoff möglich ist. Selbst bei Eps als Dämmstoff könnte es möglich sein. Die Kügelchen werden dann mit heißen Dampf geschmolzen. Obwohl dies aus meiner Sicht eher wie ein Marketing Gag klingt.

    Das Angebot für die Einblasdämmung liegt jetzt vor. 8400€ für 22m³ Luftschicht bei 2,5 Stockwerken. 20% davon werden gefördert.

    Ich stehe kurz davor einen Auftrag für eine Einblasdämmung zu erteilen. Es fehlt nur noch das Angebot. Lass am besten mehrere Firmen dein zweischaliges Mauerwerk untersuchen. Bei uns haben die sich teilweise widersprochen :). Die Firmen bohren ein paar Löcher und untersuchen die Luftschicht mit einem Endoskop. Dabei wird die Dicke der Luftschicht festgestellt und die Luftschicht auf evtl. Schäden z.B. Bauschutt (potentielle Wärmebrücke) untersucht.
    Bei unserer 10cm Luftschicht wird Mineralwolle eingeblasen.
    Vorteil: Es muss nicht auf Dichtigkeit geachtet werden. Wenn z.B. die Mauerkrone nicht verschlossen ist, werden die Kügelchen unter das Dach bzw. Dämmung geblasen. (Bei unserem neuen Dach wäre das ein Problem). Ein Nebeltest als Dichtigkeitsprüfung bieten einige Firmen an.
    Nachteil: Es muss mehr gebohrt werden.

    Hallo,
    leider sehe ich keine Rotten Tomatoes Bewertung. Metacritic funktioniert.
    Ich nutze den Universal Movie Scraper und habe dort meinen omdb API Key eingefügt.

    Hat jemand einen Tipp was ich machen könnte?

    Hallo zusammen,

    ich habe den neusten Maven-Build von Kodi Matrix auf meinem Android TV (9.0) installiert. Leider kann ich keine Medien einbinden.
    Bei mir ist es nicht möglich ein Laufwerk per SMB oder NFS hinzufügen. Mit dem Kodi aus dem PlayStore funktioniert das Einbinden nur mit SMB. (SMB und NFS funktionieren mit meinem NUC (Libreelec).)

    Gibt es da noch ein Problem bei Kodi Matrix?
    Ist NFS in Verbindung mit einem Android TV nicht möglich?


    Grüße

    EDIT: Fehler gefunden. Bei der Fehlersuche hat die Info von willicooper geholfen. Danke.

    Ich komme nicht mehr mit meinem Win 10 Rechner über SMB auf meine Libreelec-Box. Bei Zugriff soll ich Anmeldeinformation (Benutzername, PW) eingeben. Musste ich vorher nie 8| . Benutzername: Libreelec, PW: Libreelec funktioniert nicht. Hat jemand gleiche Erfahrung gemacht oder jemand eine Idee?

    Ich habe jetzt wieder Zugriff auf die Shares via SMB. Das Problem war die alte samba.conf. Diese musste ich Löschen bzw. Aktualisieren. ... Falls jemand in das gleiche Problem läuft ...

    @CvH Vorschlag: Vielleicht sollte das Update auf 8.1.0 eine vorhandene samba.conf generell löschen. Der Anwender ist dann gezwungen eine neue samba.conf anzulegen, falls dieser eine samba.conf braucht.

    Ich komme nicht mehr mit meinem Win 10 Rechner über SMB auf meine Libreelec-Box. Bei Zugriff soll ich Anmeldeinformation (Benutzername, PW) eingeben. Musste ich vorher nie 8| . Benutzername: Libreelec, PW: Libreelec funktioniert nicht. Hat jemand gleiche Erfahrung gemacht oder jemand eine Idee?

    Der Skin ist echt klasse. Das vertikale Menü gefällt.

    gibts die möglichkeit beim vertikalen menü (wenn ein wetter-punkt erstellt ist)ein passendes widget zu erstellen?


    Da müsste ich ein extra Widget basteln, was aber durch das vertikale Menü Sinn machen würde. Ich denk mal drüber nach.

    Das ist eine gute Idee. Vielleicht könntest du auch ein Widget für den Menüpunkt "Einstellungen" erstellen. Es sieht etwas leer auf der rechten Seite aus. Dort könnten dann z.B. Systeminformationen (Temperatur etc.) angezeigt werden.

    Sehr gute Anleitung. Bei mir hat das wunderbar geklappt.

    Allerdings habe ich sporadisch das Problem, dass die Funktionen des Steuerkreuzes und der Ok-Taste doppelt ausgeführt werden (Doppelklick). Dabei ist es egal ob ich die betroffenen Tasten dem XBMC Plugin zuweise oder nicht. Aufgefallen ist mir, dass die betroffenen Tasten zwei Befehle schicken (sieht man im Eventghost-Log). Z.B. für die Taste "Steuerkreuz links" werden die Befehle "Keyboard.left" und eine Kombination aus Zahlen ausgeführt. Kann mir jemand weiterhelfen?