Wärs jetzt ein anderer Skin gewesen, hätte ich dir schon die Frage nach dem warum gestellt Aber so hast doch alles richtig gemacht.
Beiträge von neis1
-
-
Ich hätt jetzt zu gern gelästert
-
-
Das haste recht Brojo
Eines interesiert mich, welchen Skin hat Max eingestellt ?
-
Naja,..mir kommt das hässliche Ding nicht ins Wohnzimmer, nichtmal kostenlos
-
Dank dir
Sollte das Problem wieder auftreten werd ich das testen. Solange meine Methode geht mache ich aber nix dran -
-
Ich hab mich vor ca. eineinhalb Jahren, und jetzt wieder, intensiv mit der Suche eines AVR beschäfftigt. Man sagt, im Einsteigersegment, wozu deine Preisklasse gehört, unterscheiden sich die gängigen Markenhersteller, Yamaha,Onkyo,Denon, Pioneer usw. nur durch ihre Ausstattung. Schau was dir wichtig ist, zb. gutes Einmessystem, viel HDMI anschlüsse, OSD und kauf danach den Receiver.
Im Moment ist dieser Yamaha [Anzeige] bei mir ganz oben in der Liste.Falls dir Netzwerkfähigkeit wichtig ist vielleicht dieser hier [Anzeige] und von dem Yamaha hier [Anzeige] hab ich den Vorgänger und bin sehr zufrieden. Bis auf das, dass er kein DTS-HD kann weshalb ich nun einen neuen brauche.
-
Ich mach dir ein Angebot, kuck mal ob die Ware in Freiburg vorrätig ist. Wenn ja würd ich die für dich abholen und zusenden sofern das geht.
Zitatkeibertz
Mich hat es aber auch sehr gewundert das eine Firma wie K&M mal eben Insolvenz anmelden muss ...Naja, begrenzte Auswahl, und ne Menge Shops die Geld kosten. Der Standort bei uns ist auch sehr schlecht gewählt da keine kostenlose Parkmöglichkeit, schlechter Service, keine Kapazität mal schnell was zu testen wie zb. bei A.R.L.T, usw. usw.
-
Rechnen wir doch mal zusammen.
CPU ca. 30€, Graka ca. 40€, beides gebraucht wohlgemerkt, dann würd ich mir für weniger Geld lieber die A6 5400 APU holen. Ram 20 ne billige SSD 50€, NT 40€, Gehäuse 60€, Mainbaord 70€. Dann hast ein wenig mehr ausgegeben, hast die aktuellste Hardware und vorallem Nagelneu mit Garantie. Optional hast vielleicht sogar noch ne alte HDD die du nutzen kannst und sparst dir ertmal die SSD für später auf.
Und wenn es dir tatsächlich nur ums Gehäuse geht, also für das Geld bekommste auch was feines und Nagelneu. Ein Display ist meines erachtens Sinnfrei seit es für solche Sachen Apps gibt.
-
Du willst die Hardware tauschen, also dann würde ich das ganze sein lassen. Nur für das Gehäuse und ein 3 Jahre altes NT bezahle ich doch keine 250€
-
Also rein Leistungstechnisch sehe ich da kein Problem.Das Mainboard hatte ich selbst, zwar verkauft aber das läuft heute noch. Stromverbrauch wird halt höher sein als mit einem HTPC mit aktueller Hardware.Wenn dir das egal ist, kannst du zuschlagen.
/Ich finde den Preis jetzt schon fair. Aber wenn er schon VB schreibt hast ja noch spielraum.
-
So nehme ich an <refreshrateoverride> 60Hz </refreshrateoverride> Das sollte ich hin bekommen, danke.
Bis jetzt trat das Problem aber nicht mehr auf. -
Nee geht nicht. Deshalb frag ich ja obs ne möglichkeit gibt
-
Ist es möglich im Dateimanager txt Files zu lesen ?
-
Ich hab mir den Skin GlasNox angeschaut und da wird am oberen Rand immer ein weißer Schriftzug dargestellt. Ist wohl für Entwickler gedacht. Ich weiß leider nicht mehr wie ich den weg bekomme. Die Frage wurde zwar schon mal beantwortet, ich finde den Thread aber nicht mehr.
-
Ich hab eben ne klasse App für Serien entdeckt.
-
Die Idee dahinter find ich klasse, keine Frage. Du mußt dir allerdings Gedanken zur Stromversorgung machen. Denn der Bildschirm sollte dann schon die ganze Zeit aktiviert sein so das du schnell Musik und/oder Filme aktivieren und steuern kannst. Das geht meines Wissens, zumindest mit meinem Tab, nur wenn man lädt. Sonst kann ich max. 10min einstellen. Wenn der Bildschirm alle 10min ausgeht,...obwohl, so schlimm wärs ja auch nicht, dann wäre aber natürlich der Effekt nicht gegeben den du wohl erreichen möchtest.
Das steuern von XBMC geht recht konfortabel damit und die Datenbank wird auch schön übersichtlich dargestellt. -
Ja @ Butch von den kürzlich hinzugefügten Filmen. Last Random stellt doch die Filme zufällig zusammen oder lieg ich da falsch ?
-
Es geht um folgendes,
die letzten Tage kämpfte ich wohl mit einem teiber Problem und hab keine Plan was das verursacht oder obs überhaupt vom Treiber kommt. Ich hab ein FM2 Board mit einer A6 5400 APU. Die Tage probierte ich den Bereitschaffts Modus von XBMC (Eden) aus.Als ich den HTPC wieder aufwecken wollte, blieb er hängen und der AVR schaltete sich selbständig aus und an. XBMC habe ich dan per strg-alt-entf gekillt und neu gestartet. Nun fiel mir auf, ich kann wirklich nicht sagen ob es zuvor auch so war, zumindest mit der ZBOX AD02 (E450 APU) gabs das problem nicht, das der Desktop (47° TV) ringsherum einen schwarzen Rand hatte. Gut, das störte mich nicht sonderlich aber schon, dass es auch beim Filme kucken so war. Irgendwie bekam ichs hin, XBMC wieder bündig abzuschließen aber beim Film kucken bestand das Problem noch immer. Also ran an google aber wie man sich vorstellen kann, zu FM2 findet man noch nix. Nur mal was ähnliches zu FM1 und zu ATI Grakas allgemein. Beim E450 war ich nicht einmal im Treiber, alles funktionierte Out of the Box und beim A6 kam ich jetzt noch nichtmal rein in den treiber. Also die VGA Treiber deinstalliert und komischerweiße war beim neustart wieder alles ok, zumindest Desktop Technisch.
Nun die VGA Treiber der Asus Webseite über den Gerätemanager installiert und schon war wieder ein Rand um den Desktop und in XBMC. Über alle Treiber deinstallieren/installieren bis hin zum Format/Neuinstall. Win7 hab ich alles hinter mir. Alle möglichen XBMC einstellungen in Verbindung mit allen möglichen TV einstellungen, zusammen mit den Treiber einstellungen des CCC. Ich bekomme den Rand nicht weg. Starte ich einem Film gibts den Rand. Ich hab den TV auf "Nicht Skaliert" was ich immer habe und hatte.Schalte ich auf Breitbild wirds zwar besser, aber alles andere ist keine option da schlechter. In XBMC habe ich 1920/1080 16:9 im Vollbildmodus eingestellt, normal halt für den TV. Nochmals, mit dem E450 gabs null komma null probleme. Maximal mußte ich im Film auf der Remote auf 16:9 umstellen und alles war super.Nun fiel mir auf das in XBMC die Filme nur mit 50Hz laufen obwohl in Windows die Bildschirmauflößung auf 1920/1080 60Hz eingestellt ist. Wieder ran an google und diesmal fand ich einen Workaround der aber wohl nicht dauerhaft hält. Der ist für ne Catallyst 12er Version und der VGA Treiber von Asus hat ne 8er Versionsnummer. Darin enthalten sind allerdings auch USB3 Treiber und ein paar andere. Ob das ein vergleichbarer Catalyst ist kann ich nicht sagen.
Jedenfalls schafft folgendes erstmal abhilfe aber es hielt nur für einen Tag. Habs dann wieder gemacht und es ging wieder. Mal kucken für wie lange.ZitatMan muß in Windows die Bildschirmauflößung von 60Hz auf 50Hz umstellen. Normal sollte sich der Bildschirm nun verkleinern. Den Overscan dann im Catalyst auf null stellen, am besten für alle möglichen Auflößungen. (zb. 1920/1080p/i 24Hz, 1280/720p) Bei mir stand der Overscan allerdings, als ich es am 2. Tag machte, schon auf null. Also hab ich ihn verändert, übernommen und dann wieder auf null gestellt. Nun in Windows die Bildschirmauflößung wieder auf 60Hz stellen und Tata, nach einer kurzen Gedenksekunde als ich in XBMC einen Film startete und auf der Remote auf 16:9 umstellte, war wieder alles wie es sein sollte.
Falls jemand mein Problem reproduzieren kann, mir vielleicht sogar sagen kann warum in XBMC auf 50Hz umgestellt wird, oder vielleicht einen besseren Lösungsansatz hat, wäre ich sehr glücklich. Irgendwas muß das ja verursachen. Ich will nicht hoffen das es vom AVR kommt, aber wieso auch. Der leitet ja nur durch.
Kann man eigentlich XBMC anweißen das es Filme immer mit 60Hz startet ?
Was passiert eigentlich mit der Bildschirmauflößung wenn man einen Film mit einer anderen Auflößung als 60Hz startet ?