Beiträge von jumperid

    Hallo Leute,

    benötige etwas Hilfe für die Aufnahmefunktion in tvheadend um auf NAS per NFS oder auch per CIFS auszulagern.

    mount von meinen NAS ( Freenas )auf tvheadend Aufnahmepfad funktioniert einwandfrei.
    denke das die Rechtevergabe nicht in Ordnung ist, da ich nach den mount in den Aufnahmeordner keine hts user/gruppe mehr habe.

    NAS-Server 192.168.1.202

    Code
    mount -t cifs -o user=tvheadend,password=testpass,rw,file_mode=0777,dir_mode=0777 //192.168.1.202/TV-Aufnahmen/TV-Serien  /home/hts/cifs_storage/recorder/serien


    Tvheadend Aufnahmepfad:
    /home/hts/cifs_storage/recorder/serien

    Möchte ich aufnehmen, so bekomme ich im debug

    Unable to create file, open failed -- Permission denied

    mafe68

    diese Anleitung kenne ich schon.

    Mein problem ist das ich die DD S2 6.5 nicht ins Debian bekomme.

    Code
    lsmod | grep ddbri
    dmesg |grep -i dvb
    dmesg | grep "Digital Devices"

    bekomme ich keine rückmeldung


    bei

    Code
    root@vdr:~# lspci -vvvnn | grep -i dvb
    02:00.0 Multimedia controller [0480]: Digital Devices GmbH Octopus LE DVB adapter [dd01:0003]
    Code
    root@vdr:~# uname -a
    Linux vdr 3.2.0-4-amd64 #1 SMP Debian 3.2.54-2 x86_64 GNU/Linux

    linux-media-dkms treiber kennt Debian nicht! :cursing:

    ok

    Hardware:

    Digital Devices Cine S2 6.5 mit Duo Flex S2
    I5 Sandy Bridge 2600K
    Z77A-GD65
    SSD habe ich entfernt da getrimmt werden müsste.
    Sata1 500GB
    Sata2 2TB
    12GB DDR3

    Sata1 habe ich vollständig geführte Partition in LVM gewählt
    Sata2 in xfs für Mediathek

    OS > Xen auf Debian basis.

    DOMU0 vdr Headless auf Debian

    DOMU1 Win7 bzw. Win8 VGA Fronted wegen unserer KNX Anlage


    Nur wie bekomme ich die Cine S2 karte unter debian ans laufen ?

    Hoppla..... Shit hab jetzt schon die 6.5 mit 6 DVB-S2 erworben. ?(
    Werde alles stornieren und die 6.0 2x holen.

    Mensch das Gehäuse Origenae S21T ist ja ein traum fürs Wohnzimmer. :P

    Um das geht es ja auch. 1 Server der alles erledigt.

    Hardware Komponenten sind auch alle vorhanden, Außer der Tuner Karte(n)

    Meikel
    Welche Hardware hast du im Einsatz ?

    Ich habe hier auch noch Lion mini pc mit iA330
    Binn´s einfach nur satt ständig neue Receiver, mediaplayer,ect, für unsere Bedürfnisse zu erwerben und jedes Mal explizit zu Konfigurieren.
    Daher eine Vollmilchsau die alles erledigt.

    In unseren Haus läuft noch eine KNX Anlage, selbst da sind jede Menge Komponenten verbaut die ich mit der o.g Konstellation was Visualisierung angeht ersetzen möchte.

    @reist
    Danke für den link :)
    Digital Devices Cine S2 V6.5 + DuoFlex S2 wirds werden.

    Danke vorab für eure Vorschläge.
    Eine Digital Devices Cine S2 V6 + DuoFlex S2 werde ich mir demnach bestellen.
    Hardware für den Mediaserver dachte ich da an:
    MSI Z77A-GD65
    Intel Core i5 2550K 4x 3.40GHz
    Dark Power Pro 750W be quiet
    1x SSD für das OS
    2x 2T WD Green Power HDD´s für Mediatheken
    Digital Devices Cine S2 V6 + DuoFlex S2

    Wurde auf dieser Konstellation alles problemlos laufen?
    LiveTV Streaming server, samba, apache…….. ?

    Smart´Tv(s) würde ich gerne direkt per Netzwerk betreiben ( wenn machbar ) ?
    Ansonsten über mini Atom htpc´s oder Raspberry´s oder auch über Revo´s ( win8 ) ?
    Eine frage hätte ich noch. Wie sieht es bei den Tuner Karten in Verbindung meiner SKY S02 Karte aus ? Wird oscaxxx mir Argolis Smargo unterstützt ;-)?

    Hallo leute,


    Auf der Suche nach einer Media Wollmilchsau bin ich hier auf euch gestoßen und freue mich so viele Anhänger gefunden zu haben.
    Ich würde gerne meine einzelnen TV/Media Komponenten gegen einen Mediaserver tauschen der im Keller alle Wünsche erfüllt.
    6x DVB-S Leitungen sind vorhanden. ( Keller )
    Jedes Zimmer verfügt über zwei Cat7 Leitungen

    Wichtig ist das das Live TV ruckelfrei SD/HD für Klienten im lokalen Netzwerk bereitstellt.
    Bin bis jetzt nur Dreamboxen gewohnt und möchten die Umschaltzeiten/Strukturierungen nicht missen.
    Folgende Komponenten sind vorhanden und könnten verwendet werden.
    Dreambox 8000
    DM800
    Xtrend ET6000
    UFS 910
    Gira Homeserver4 ( KNX )
    2x Raspberry Pi ( B )
    I3 Server mit Debian. Momentan läuft Samba, http, mediatomb ………. drauf
    I5 (Sandy )mit 16GB Ram
    I7 EE mit 16GB Ram
    Revo RL80
    2x Ps3
    Xbox360

    DM8000 als Server ( openPLI ) mit Raspberry XMBC als Client hat mich nicht überzeugt. Extrem langsam, ruckeln, asynchrone stimmen ect.
    Ich würde gern mit nur einem Gerät alles realisieren können.
    Es sollen insgesamt 5 Smart TV´s sowie unsere Handys, Ipad´s ,PC´s mit sämtlichen Mediatheken versorgt werden.

    Wer hat Erfahrungen?
    Welche Komponenten sind bei den ein -oder anderen bereits mit 100% Zufriedenheit im Einsatz?