Beiträge von drbrinkmann

    Hallo zusammen,

    ich habe auf meinem Pi3 unter osmc auch das Problem, dass das sky go Plugin 1.14.1 sofort nach dem Start mit einer Fehlermeldung beendet wird.
    Hier ist das Log: Log

    Könnte sich das vielleicht mal jemand ansehen? Ich habe dort einer Fehlermedung entdeckt: [errorbox]ImportError: No module named Cryptodome.Cipher[/errorbox]
    Vielleicht sagt das ja jemandem etwas...

    Seit ein paar Tagen startet das Addon aber nicht mehr, sondern beendet sich sofort von selbst. Mir ist aufgefallen, dass ich in den Einstellungen des Addons die Login-Daten nicht mehr bearbeiten kann. Sobald ich auf "Anmelden als..." klicke, beendet sich das Addon ebenfalls sofort mit einer Fehlermeldung (Skygo Fehler, bitte ins Log schauen).
    Ich habe hier das [definition=12,3]Debug-Log[/definition] hochgeladen: LoLo

    Jetzt funktioniert es plötzlich wieder. Ich habe allerdings nichts verändert...

    Hallo Zusammen,

    ich benutze ein Sony Bravia AndroidTV (KD-55XE9005) und das Addon lief bisher auch einwandfrei (Zeile 36 und 37 in skygo.py gelöscht).
    Seit ein paar Tagen startet das Addon aber nicht mehr, sondern beendet sich sofort von selbst. Mir ist aufgefallen, dass ich in den Einstellungen des Addons die Login-Daten nicht mehr bearbeiten kann. Sobald ich auf "Anmelden als..." klicke, beendet sich das Addon ebenfalls sofort mit einer Fehlermeldung (Skygo Fehler, bitte ins Log schauen).
    Ich habe hier das [definition=12,3]Debug-Log[/definition] hochgeladen: Log

    Hat vielleicht jemand eine Idee, woran das liegen kann? Ich habe nichts verändert und mit der Geräteliste hat es auch nichts zu tun denke ich, da das Addon gar nicht erst startet...

    Vielen Dank im Voraus

    So, ich habe nun einfach mal OSMC komplett neu installiert.
    MIt dem mitgelieferten inputstream.adaptive lief es auch nicht. Ich habe dann aber die Version 1.0.8 inrgendwo hier aus dem Forum benutzt und jetzt klappt es wieder.

    Die Version 2.0.18 hatte ich probeweise auch mal installiert, doch ich bekam auch die Fehlermeldung `GLIBCXX_3.4.22' not found.
    Habe ich dann mit sudo apt-get install libstdc++6 versucht zu installieren, doch die neuste Version ist schon installiert.

    Nun bin ich wieder bei 1.0.8 und es läuft...

    Kann es sein, das die alte Version gar nicht im osmc Distributions-Repo drin ist? Zumindest finde ich sie da nicht (oder ich bin zu blöd).
    Ich hatte auch damals das Kodinerds-Repo installiert, aber das ist ja offline.

    Die alte Version hatte den Fehler ja auch erzeugt, deshalb hatte ich ja deine 2.0.18 probiert.

    Das Komische ist ja auch, dass Kodi gar nicht richtig crasht, sondern nur das Sky Go Addon.

    Hallo Zusammen,

    seit einigen Tagen läuft bei mir Sky Go auf dem Pi3 nicht mehr. Ich nutze OSMC in der aktuellsten Version (Kodi 17.4). Ich kann zwar das Sky Go Plugin starten und einen Stream auswählen, doch dann stürzt Sky Go einfach ohne Fehlermeldung ab und ich befinde mich wieder im Kodi-Hauptmenü.

    Inputstream.adaptive hatte ich geupdatet auf 2.0.18 aus diesem Post [Diskussion] zu Inputstream AddOns fuer den Kodi [17] VideoPlayer von @vdr.tuxnet.

    Leider hat das auch nichts gebracht. Könnte sich das vielleicht jemand anschauen? Hier ist das Log (in dem ich irgendwie keine Fehlermeldung gefunden habe): kodi.[definition='1','0']log[/definition].


    Vielen Dank im Voraus

    @eminga

    Vielen Dank für den Tip und die Anleitung. Leider hat das Nachinstallieren von libstdc++6 nicht ausgereicht.
    Habe dann eine saubere Neuinstallation gemacht. Das hat auch soweit alles geklappt, nur hatte ich ein Problem mit den Berechtigungen im cdm Ordner.
    Dort konnte kein Ordner "widevine" mit dem Lizenzfile erstellt werden. Ich habe dann aber die Berechtigungen angepasst und jetzt läuft es.

    Vielen Dank nochmal.

    Chris

    Hallo zusammen,

    ich nutze einen Pi3 mit osmc, Krypton beta 7 und habe ein Problem mit Skygo / inputstream.adaptive. Die Streams lassen sich einfach nicht starten. Im Log steht:

    Kann mir da jemand helfen?

    Vielen Dank

    Chris