zu beiden hätte ich ein paar fragen
1. warzm hast du den ir port extra gekauft, ist dieser beim gehäuse nicht dabei?
2. ist es möglich mit dem gehäuse den pc aus dem kaltzustand (g3) zu starten?
3. ist das picopsu sowie das leicke netzteil leise?
4. um wieviel watt handelt es sich bei dem netzteil? die 60 watt version sollte sicherlich ausreichen denn ich denke der stromverbrauch unserer systeme ist halbwegs identsich
1. Wie bereits erwähnt ist dieser nicht dabei. Er ist leider auch nicht perfekt, da er nur ein Subset von den RC6 Kommandos versteht.
2. Der Vorteil beim Streacom Empfänger: er wird direkt durch den Power-Anschluss geschlauft. Kann also aus allen Zuständen und egal welches Mainboard sowie OS aufwachen. Funktioniert ohne weitere Konfiguration.
3. Beides sind qualitativ hochwertige Produkte. Dauerlast sollte jedoch nicht über 50% der maximal Last liegen.
4. Du kannst auch ein schwacheres Netzteil mit dem PicoPSU kombinieren. Ein bisschen Reserve sollte schon sein. Bei meinem Pentium G3230 komm ich da (künstlich) auf maximal 70 Watt, da würde auch ein 90W Netzteil reichen. Für deinen AMD 5350 reicht ein 60W Netzteil.