Beiträge von Linki


    zu beiden hätte ich ein paar fragen
    1. warzm hast du den ir port extra gekauft, ist dieser beim gehäuse nicht dabei?
    2. ist es möglich mit dem gehäuse den pc aus dem kaltzustand (g3) zu starten?
    3. ist das picopsu sowie das leicke netzteil leise?
    4. um wieviel watt handelt es sich bei dem netzteil? die 60 watt version sollte sicherlich ausreichen denn ich denke der stromverbrauch unserer systeme ist halbwegs identsich

    1. Wie bereits erwähnt ist dieser nicht dabei. Er ist leider auch nicht perfekt, da er nur ein Subset von den RC6 Kommandos versteht.
    2. Der Vorteil beim Streacom Empfänger: er wird direkt durch den Power-Anschluss geschlauft. Kann also aus allen Zuständen und egal welches Mainboard sowie OS aufwachen. Funktioniert ohne weitere Konfiguration.
    3. Beides sind qualitativ hochwertige Produkte. Dauerlast sollte jedoch nicht über 50% der maximal Last liegen.
    4. Du kannst auch ein schwacheres Netzteil mit dem PicoPSU kombinieren. Ein bisschen Reserve sollte schon sein. Bei meinem Pentium G3230 komm ich da (künstlich) auf maximal 70 Watt, da würde auch ein 90W Netzteil reichen. Für deinen AMD 5350 reicht ein 60W Netzteil.

    Hallo zusammen

    Ich habe schon viele nützliche Infos aus dem XBMCnerds Forum ziehen können. Nun würde ich gerne etwas zurück geben. Ich habe einen Artikel geschrieben über meinen HTPC, den ich im Januar zusammen gebaut habe.

    Hardware

    • Case: Streacom ST-F1CS EVO (CHF 109 / €87)
    • Case Fan: Noiseblocker BlackSilent Fan XM1 (40mm) (CHF 11 / €9)
    • Mainboard: AsRock H81M-ITX (CHF 75 / €60)
    • CPU: Intel Pentium G3220 (CHF 59 / €47)
    • CPU Fan: Akasa K25 (CHF 30 / €24)
    • Memory: 4 GB DDR3-RAM-1333MHz Corsair XMS3 CL9 (CHF 43 / €34)
    • SSD: Kingston SSDNow V300 (CHF 59 / €47)
    • Power Supply DC-DC: PicoPSU-150-XT 150W (CHF 53 / €42)
    • Power Supply AC-DC: Leicke 12V 10A AC-DC Adapter (CHF 41 / €33)
    • IR-receiver: Streacom ST-IRPB (CHF 22 / €18)
    • Opt Drive: Panasonic UJ-265 Bluray Drive (CHF 100 / €80)
    • SATA Cable: DeLock SATA Cable 7+6 Pin Connector (CHF 8 / €6)


    Bei Medium gibt es die ganze Story (auf Englisch): https://medium.com/p/9f0e0c162ff1

    Lautstärke und Stromverbrauch während dem booten bzw. HD playback:
    https://vimeo.com/92348029

    Grüsse aus der Schweiz

    Danke für die schnelle Antwort. Ich habe es befürchtet, dass der Lüfter zu gross ist.
    37mm ist laut Silverstone die maximale Höhe, vom Mainboard-Boden bis zum Gehäuse-Deckel sind es ca. 45mm. Sollte also passen.

    Der günstige Akasa AK-CCE-7106HP wäre eine Alternative, ist der wirklich leise?

    Hallo Fangemeinde

    Ich bin beeindruckt über die Informationen welche im Forum zusammen getragen worden sind. Ich habe schon viele wertvolle Details geklärt!

    Nun zu meinem geplannten Upgrade. Ich habe einen "alten" HTPC auf Basis eines Silverstone LC-19 mit externem 120W Netzteil. Der ist nun ziemlich in die Jahre gekommen (Core2Duo) und ich möchte einen Haswell-upgrade kaufen. In das Gehäuse passen nur ganz flache CPU-Kühler mit max 37mm Höhe, deshalb meine zentrale Frage:

    Wie gross ist die Gesamthöhe des mitgelieferten Intel "boxed" Kühlers zum G3220?
    (Vielleicht kann das jemand nachmessen, über Google habe ich dazu keine Antwort gefunden...)

    Ich plane übrigens folgende Komponenten zu beschaffen:

    AsRock B85M-ITX
    Intel Pentium G3220
    4 GB DDR3-RAM - 1333MHz - (CMX4GX3M1A1333C9) Corsair XMS3 CL9
    RC6 Infrarot Empfänger, Modell OVU411000
    Kingston SSDNow V300 (SV300S37A/60G)

    Falles der mitgelieferte Kühler zu hoch ist, würde ich noch den Noctua NH-L9i bestellen.

    Grüsse aus der Schweiz
    Linki