Beiträge von CaseSensitive

    Anmelden ist Optional... Wichtig ist der API key, weil ohne den wird youtube über kodi nicht mehr funktionieren.

    Das ist so nicht ganz richtig. Ich hab aktuell die Alpha 1 am Laufen und der Entwickler des Addons beschreibt es auch, dass normales Abspielen von Videos auch OHNEAPI-Key funktioniert. Wohl allerdings nicht alle und mit Einbußen in der Qualität, wenn ich es richtig verstehe.
    Ich kann bspw. aktuell max 720p und nicht MPEG-Dash nutzen (zumindest wenn geteilt von Android App). Hier bin ich aber nicht sicher, ob das eben die Einschränkung oder ein Fehler ist.

    Also wenn du noch die alte Version am laufen hast dann musst du wohl entscheiden ob du lieber auf manche Inhalte verzichtes wenn sie nicht abgespielt werden, oder du muss halt das Update machen und dich dann mit diesem Api Thema beschäftigen.

    Kannst du eine Version genau benennen, die noch ohne den API Key geht? Und wenn ja, wie bzw. woher zu bekommen?

    Ich nutze aktuell einen Workaround, um Videos von YouTube mit Android an Kodi zu übertragen:
    NewPipe App mit Option "externer Player verwenden" an Allcast (Premium) und dann Kodi.

    Versuche, meinen Sky Ticket TV Stick als Empfänger zu verwenden schlagen fehl. Er wird zwar in Allcast angezeigt, reagiert aber dann nicht. Liegt vermutlich an der beschnittenen Firmware.

    Im Github Thema zum Problem wurde bereits ein alternatives Addon benannt, das wirft bei mir allerdings Fehler aus.

    Ich kann mir beim besten Willen aber auch nicht vorstellen, dass das Team hinter Kodi hier nicht noch was tun wird?!

    Moin Leute!

    Ich klinke mich auch mal in die Diskussion ein, da überraschenderweise heute früh plötzlich auch keine YT-Videos mehr abgespielt werden.
    Wie ich das verstehe, nutzt das Plugin einen API-Key. Dieser ist nun zum Ablauf markiert und deswegen nicht mehr nutzbar. Sollten die Entwickler dann nicht einfach einen anderen Key erzeugen und integrieren können??

    Ich hab ehrlich gesagt absolut keine Lust, mir einen eigenen Key zu erzeugen und damit dann schön wieder getrackt werden zu können.
    Nutze immer die Kombination Android App Newpipe mit Wiedergabe auf Kore/Kodi. Das soll jetzt ernsthaft nicht mehr gehen?? Alternativen? :-/

    Hi Leute!

    Ich hab noch LEDs und nen RPi 1 übrig (RPi 3 am TV) und möchte die für Ambilight am PC nutzen.
    Möchte nicht noch groß zusätzlich investieren und so stelle ich mir die Frage, ob ich den Saft für die LEDs nicht einfach vom PC (Netzteil) selbst abzwacken kann.

    Was meint ihr?
    Müssten wohl so ca. 3A sein da ca. 1,5m WS2801 stripes mit 30 LED/m.

    Für den RPi nehm ich ein separates USB-Ladegerät.

    Danke vorab und VG

    Was sagt denn das Menü im Video unter Tonspur? Ist da eine 5.1 Spur? Wenn nicht wirst du bei den stream mit stereo leben müssen.

    Da hatte ich bisher immer nur eine Stereo-Tonspur wie geschrieben.
    Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob das nicht auch eigentlich reicht, da ein DD-Signal ja in einer 2-Kanal-Tonspur stecken kann.

    Anders herum ist die Frage, warum ich bei allen drei Streaming-Anbietern nur eine Stereo-Tonspur bekomme obwohl diese definitiv 5.1 anbieten?!

    Habe mal in der Kodi [definition='1','0']log[/definition] geschaut und frage mich, ob hier nicht eigentlich auch mehr Kanäle angegeben werden sollten, das System dann denkt "nur 2-Kanal-System" und dann das Streaming-Plugin eben dies auch an die Streaming-Anbieter meldet...

    Code
    19:37:34.947 T:1958731776  NOTICE:     Device 1
    19:37:34.948 T:1958731776  NOTICE:         m_deviceName      : HDMI
    19:37:34.948 T:1958731776  NOTICE:         m_displayName     : HDMI
    19:37:34.948 T:1958731776  NOTICE:         m_displayNameExtra:
    19:37:34.948 T:1958731776  NOTICE:         m_deviceType      : AE_DEVTYPE_HDMI
    19:37:34.948 T:1958731776  NOTICE:         m_channels        : FL,FR
    19:37:34.948 T:1958731776  NOTICE:         m_sampleRates     : 8000,11025,16000,22050,24000,32000,44100,48000,88200,96000,176400,192000
    19:37:34.948 T:1958731776  NOTICE:         m_dataFormats     : AE_FMT_FLOAT,AE_FMT_S32NE,AE_FMT_S16NE,AE_FMT_S32LE,AE_FMT_S16LE,AE_FMT_FLOATP,AE_FMT_S32NEP,AE_FMT_S16NEP,AE_FMT_RAW
    19:37:34.948 T:1958731776  NOTICE:         m_streamTypes     : STREAM_TYPE_AC3,STREAM_TYPE_EAC3,STREAM_TYPE_DTSHD_CORE,STREAM_TYPE_DTS_2048,STREAM_TYPE_DTS_1024,STREAM_TYPE_DTS_512

    tvservice -a listet mir jedoch

    Code
    PCM supported: Max channels: 8, Max samplerate: 192kHz, Max samplesize 24 bits
         AC3 supported: Max channels: 6, Max samplerate:  48kHz, Max rate  640 kb/s.
         DTS supported: Max channels: 7, Max samplerate:  96kHz, Max rate 1536 kb/s.
      DTS_HD supported: Max channels: 8, Max samplerate: 192kHz, Max rate    8 kb/s.

    Hi Leute!

    Ich hab jetzt schon ne Weile hier die Suche bedient und auch von Hand einige Seiten des Forums durchforstet sowie die Suchmaschine bemüht, komme aber leider zu keiner Lösung. Daher mein Anliegen hier in einem eigenen Thread:

    Bin kürzlich von RasPi B auf RasPi 3 umgestiegen und möchte hier nun gerne Online-Streams wie Maxdome, Sky Go und evtl. Amazon nutzen.
    Sky Go und Maxdome habe ich bereits installiert (inputstream.adaptive + widevine) und läuft auch. Kann Streamqualität und Tonspur manuell wählen (sofern manuell eingestellt), erhalte jedoch immer nur ein Stereo-Signal welches meiner Analyse nach auch keine digitale Tonspur enthält - sprich, mein A/V-Receiver (per HDMI angeschlossen) bleibt bei Stereo stehen.

    Gegenprobe mit auf NAS liegenden Filmen in DTS und DD werden problemlos entsprechend mit 5.1 Klang wiedergegeben.
    Habs zudem mit Dolby-Testvideos im YouTube-Plugin versucht und auch dort wird mir nur eine Stereo-Tonspur angezeigt und ausgegeben.

    Inputstream-Addon lässt da ja nicht viel Optionen zu. Maxdome-Addon bietet eine Option "Dolby Digital 5.1" welche auch aktiviert ist. Sky Go hat keine solche Option, ein Abspielen von Filmen mit DD gibt auch nur Stereo aus.

    Jemand ne Idee?
    Ich komm hier alleine echt nicht weiter... :-/

    Hi Leute!

    Vielen Dank erstmal an den Ersteller des AddOns und die weiteren Supporter hier!

    Wie gehe ich in der Fehlersuche vor, wenn ich kein Dolby bekomme bei den Streams?
    RasPi 3 per Patchkabel angeschlossen (wifi war zu langsam) mit OSMC. Filme spielen ab ohne Probleme. Aber eben nur Stereo-Tonspur, selbst beim Dolby-Digital-Testvideo.

    Auf der NAS gespeicherte Filme mit DD/DTS werden ohne Probleme gleich vom A/V-Receiver entsprechend ausgegeben.

    Danke schon mal vorab. =)

    Und wie benenn ich dann die Dateien?

    So? :

    - Simpsons - Der Film
    -- Simpons - Der Film.avi
    -- Bonusmaterial
    --- Simpsons - Der Film - Bla.avi
    --- Simpsons - Der Film - Blup.avi

    Und bei Dune dann zwei Ordner für jeden Film mit unterschiedlicher Benennung. Ein Ordner mit Unterordnern für Kino- und TV-Fassung ist nicht gut richtig?

    Sorry, habe zwar eben was in den Suchergebnissen von "Sets" gelesen, aber weiß nicht, wie ich das Dateitechnisch (name, ordner, etc) behandeln muss?!

    Zusätzlich hab ich eben noch n "Sonderfall":
    Dune - Der Wüstenplanet. Zwei DVDs mit einmal TV und einmal Kino-Fassung.

    Wie mach ich es denn da am Besten? 8|

    Hi Leute!

    Hab leider erfolglos bereits die Suchfunktion benutzt und aber keine passen Antwort gefunden.

    Bin gerade dabei meine paar DVDs zu rippen und auf XBMC zu überspielen.
    Bisher habe ich die Specials weggelassen, weil diese immer Englisch sind und ich nur Deutsche Inhalte möchte. Nun habe ich hier aber Simpsons - Der Film, welcher auch Deutsche Specials beinhaltet.

    Wie benenne ich die Dateien am Besten und wohin damit?

    Bisher habe ich pro Film einen Ordner angelegt und die Datei sowie Ordner entsprechend benannt. So wie in den FAQ erläutert. Aber was mach ich mit Specials?

    Grüße

    Habe gestern das System auf einer neuen, schnellen SD-Karte aufgesetzt (zuvor per USB-Stick) um einen weiteren Stromversorger zu entfernen.

    Einen anderen USB-Hub hab ich nicht, hab den hier extra neu gekauft.

    Was mich wundert ist, dass sobald ich an den Pi ein USB-Stick o.ä. anschließ (also direkt) er sich neu startet. Stromproblem oder "normal" ?
    Den Pi hab ich über ein altes Netgear-Netzteil versorgt, welches 5 Volt und 1000 mA liefert.

    ...

    Ja lm doch aA... eben das Voltcraft-USB-Ladegerät meiner Freundin angeschlossen und es funktioniert!

    Versteh ich nicht. Auf dem Netgear AC Adapter steht:
    Input: 230V ~ 50Hz 80mA
    Output: 5V ---... 1A

    Das müsste doch gehen?!

    Hey! Dieses Thema behandelt genau meine Frage.

    Definiere "Leistung" bitte!
    Rechengeschwindigkeit/CPU, Speicher?

    Sprich - kann man mit Übertaktung etwas erreichen oder bringt eine schnellere SD-Karte schon mehr?