Beiträge von Overlord

    Hi Leute

    Bin gerade dabei meinen neuen Server zu bestücken. Bin aufgrund vom Platz und der Kosten weg von einem Raid Verbund und mach nun nur dedizierte Platten. 3 oder 4 TB Platten und dann dort alle Filme für XBMC rauf. Die Frage ist nur welches Dateisystem da sinnvoll ist. Da die Filmplatten auf einem Windows Server 2012 zur Verfügung gestellt werden, kann ich auch ReFS nutzen.

    1. Kann XBMC dann damit überhaupt umgehen?
    2. Hat jemand Erfahrungen damit?

    Danke schon mal :)

    Greetz
    Overlord

    Ich wollte eigentlich später den Aeon 3 oder 4 nutzen - je nachdem welcher besser ist und mir besser gefällt. Das mit den Bildchen leuchtet ein...

    Hier mal die nfo Datei von dem Film wo immer englisch angezeigt wird.

    Gut, dann lasst mich mal kurz anfragen - hab da ein paar Dinge die im XBMC nicht so angezeigt werden wie sie sollten:

    -im Ember wird dts hd angezeigt, im XBMC lediglich 5.1 (bei anderen dts, aber dts scheint XBMC wohl nicht zu kennen?)
    -bei einem Film zeigt er im XBCM ENG an obwohl in Ember deutsch gewählt ist und auch die deutsche Tonspur als erstes ist?
    -er zeigt nirgens die Studio an (könnte aber auch am Skin liegen, derzeit Aeon 4 oder 3?)?
    -bei den meisten Filmen steht als Codec "h.263" - dann hab ich aber einige wo im Ember "vc1" steht und im XBMC gar nix?

    Hola

    Danke für die Antworten - ich hab ja schon mit Ember gearbeitet und bin damit bis auf ein paar Bugs ganz zufrieden gewesen. Das mit dem umschreiben der Tonspuren hab ich gemacht in der Hoffnung, dass er es dann auch auf deutsch anzeigt - ich guck mir das mit der aktuellen Version noch mal an.

    Ich hab vllt. gerade mal 40 Filme drin, es werden aber noch deutlich mehr und ich muss die 40 Filme sowieso noch mal kontrollieren - gibt es noch etwas worauf ich beim Anfang achten muss? Z.B. hab ich schon ab und an etwas gelesen bzgl. SQL für die Filme? Also meine speziell irgendwas, was mir irgendwann mal vielleicht auf die Füße fallen würde, was man zu Anfang aber richtig machen sollte (Hab die Filme alle perfekt genannt und in den richtigen Ordnern).

    Gibt es denn schon einen Fix bzgl. eines Problemes welches ich damals mal hatte:

    Ember hat bei den Filmen die Tonspuren ausgelesen und bei einigen Filmen kurioserweise teilweise eine englische Tonspur angezeigt, also Film Sprache in englisch (als Symbol). Obwohl der Film mehrsprachig war. Vermutlich lag das daran, weil die erste Tonspur die englische war. Damals konnte man das aber auch leider nicht manuell einstellen...

    Hallo Leute

    Ich hab vor einigen Monaten mal den Ember Media Manager probiert, bin aber davon mangels Zeit abgekommen. Jetzt im Winter will ich es endlich wieder wagen und meine Filme komplett durcharchivieren (um mir dann endlich mal ein Media Center PC aufzubauen).

    Kurz die Frage - welches Tool ist derzeit denn zu empfehlen? Bis auf einige Bugs wars ich mit dem Ember ja ganz zufrieden, aber vielleicht gibt es ja im Moment das nonplusultraprogramm?

    Und noch die Frage - wenn man quasi von 0 anfängt, auf was sollte man zu Anfang achten oder was sollte man gleich grundlegend anders machen (bitte auch mit Begründung).

    Vielen Dank für eure Hilfe =)

    Greetz
    Overlord

    Doch hab ich... allerdings klappt das irgendwie nicht o_O

    Ich hab jetzt mal die Quelle im XBMC gelöscht und die Datenbank bereinigt... neu hinzugefügt, allerdings zeigt er mir bei dem Testfilm weiterhin folgende Fehler an:

    -falsche Thumbs (die von vorher, bevor ich die geändert hab)
    -der Codec fehlt, obwohl ausgewählt im Ember
    -der Film wird als ENG angepriesen, obwohl deutsch als Tonspur 0 und unter Video auch deutsch steht

    1. Wo zeugt er das an in XBMC oder EMM ? Welchen Skin verwendest du ?

    2. Um die lokalen Daten in XBMC aufzunehmen musst du manuell scrapen. Den Film aus der DB löschen und neu einlesen. Oder ganze DB erneuern.
    Lese dir dazu mal das hier durch [HowTo] Video-, Film- und Serien-Scraper einstellen -> XBMC Datenbank füllen Abschnitt Lokale Daten beim scrapen verwenden

    3. Bei einigen Formaten muss man zuerst den Film einmal anschauen damit der Codec ausgelesen werden kann.

    1. Den Aeqon MQ3 - allerdings ist das im Moment nur ein Test auf meinwem Computer. Ich will die Filme allerdings schon mal alle vorbereiten damit ich die im richtigen Media Center nur noch einpflegen muss.

    2. Die lokalen Daten sind ja drin... nur hab ich bei z.B. American History X nun noch den Codec manuell gewählt und manuell noch Thumbs erstellt. Allerdings zeigt er die Änderungen nicht im XBMC an weil dort die Daten aus dem User Cache liegen. Also muss ich den Film im XBMC manuell löschen und die Datenbank aktualisieren?

    3. Wäre bei ner Menge Filme schon krass ;) Gibt's da nicht ein Programm wie z.B. GSpot welches das anzeigt?

    Ich noch mal *g*

    Hab gerade folgende Probleme:

    1. Zeigt er bei einem Film als Logo ENG an, obwohl der Film auch eine deutsche Tonspur hat und diese auch bei Metadata als 0 gelistet ist. Oben bei Video in der Meta Data steht auch deutsch. Wie bekomme ich das hin, dass er auch deutsch anzeigt im XBMC?

    2. Wenn ich die Thumbnails ändere bzw. einige Daten über Ember... wie kann ich es erneut anstossen, dass z.B. die Thumbails mit dem User Data Ordner synchronisiert werden und die neuen Infos auch im XBMC zu sehen sind? Z.b hab ich den Video Codec und einige Thumbs geändert - im XBMC ist allerdings alles beim alten :/

    3. Bei einigen Filmen kann er nicht auslesen welcher Codec verwendet wurde... mit welchem Programm kann ich die MKVs scannen und selber nachgucken?

    P.s vielen Dank auf jeden Fall für die sehr kompetente Hilfe ;)

    Also:

    1. Das mit dem Metadata beste Treffer klappt bei dem Film auch nicht... er zieht da nix raus :/
    2. Cover in deutsch zeigt er mir auch bei der manuellen Auswahl nichts an... DanCooper - bin exakt nach deiner Anleitung gegangen und scrape auch alle Filme einzelnd.
    3. Das mit den Thumbs aus den Filmen ziehen klappt nur ganz selten... dann mache ich das mit alle Fanarts

    Super, danke! :) Ein paar Sachen fallen mir im Moment allerdings noch ein:

    1. Hab da einen Film bei welchem folgendes ausgelesen wird:

    Externer Inhalt ftp.ovis-page.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Das Fragezeichen links hab ich immer, wofür steht das? Aber was kann ich wegen dem Sound machen? Wieso liest er den nicht richti aus (bei den anderen klappt es bisher)?

    2. Was war noch mal die Einstellung, damit er die Cover in deutsch zieht?

    3. Wo bekommt man die Extrathumbs her?

    Super Tutorial, echt gelungen und einfach erklärt :)

    Eine Frage hab ich allerdings... ich hab im Moment auf meinem Computer die Filme rumliegen und bin gerade dabei die mit dem Ember Media Manager zu bearbeiten. Wenn ich mein Media Center hab, will ich die Filme dann einfach rüberkopieren (sprich die Ordner mit den ganzen Informationen). Nur wie bekomme ich dann XBMC dazu (mit dem Skin Aeon), dass er die Datenbankansicht macht und die Filme dann einfügt?