Beiträge von ozzy

    NIGHTLY.....

    das war das Zauberwort :)
    Mit der letzten nightly funktioniert es!!!!

    Klasse! Danke für den Hinweis.

    Nun kann ich mich dran setzen alles wieder so zu konfigurieren damit alles wieder so passt wie es sein soll :)

    Auf jedenfall noch einen schönen Sonntag :) :)

    Beide Varianten habe ich versucht.
    Mal erst vollständig deinstalliert, mal direkt drüber installiert.
    Auch habe ich es mit einem ganz frischen und neuinstallierten Win7 versucht.

    Leider habe ich am AV Receiver keinen HDMI Eingang (sonst wäre DTS-HD ja schön ;) ), deshalb ist der AV Receiver ja direkt per Toslink mit dem PC verbunden.

    Mein TV gibt den Ton leider nicht wirklich durchschleifen. DD wäre noch machbar, bei DTS hört es leider auf :(

    Hast es richtig verstanden, den Ton geben ich 2x aus. Wobei es beides ja die selbe Audio Quelle ist, da ich vom internen S/PDIF Header der Soundkarte zur Grafikkarte gehe (Nvidia) und an dem externen S/PDIF Ausgang der Soundkarte per Toslink zum AV-Receiver

    Ist bei den meisten Soundkarten ja auch so vorgesehen das man dieses so machen kann.

    Einzig ein "nightly" habe ich noch nicht versucht... werde ich aber gleich mal machen und dann berichten ;)

    Ja, das habe ich getan.
    Anzahl der Kanäle erscheint dann wenn ich als Audioausgabegerät den Ton analog ausgebe, dann kann ich bestimmen wieviel Kanäle verwendet werden sollen.
    Aber auch das habe ich schon versucht, als Audioausgabegerät habe ich die analoge Soundkarte gewählt, 5.1 Kanäle eingestellt und zusätzlich noch passthrough aktiviert.

    In Windows selbst ist "Digitalaudio S/DIF" als Standart ausgewählt (hat den Hintergrund das ich meine Grafikkarte mittels SPDIF verbunden habe und der Ton wird per HDMI über die Grafikkarte ausgegeben, zusätzlich ist noch der AV Receiver mittels Toslink Kabel verbunden)

    Mit allen Programmen klappt es auch alles wunderbar. Auch mit dem xbmc... leider aber halt "nur" bis 12.3
    Mit den folgenden Programmen klappt es:
    xbmc 12.3
    WinMediaCenter
    WinMediaPlayer
    VLC
    PowerDVD 13
    Nero BluRay Player

    Einzig halt xbmc ab Version 13 gehts nicht.
    Daher schliesse ich einen Hardware Defekt aus. Es kann, weil es ja per xbmcbuntu 13 beta 2 und den gerade genannten Programmen klappt , nur noch am xbmc 13 liegen. Zumindest in meinem Fall im Zusammenspiel mit Windows 7, xbmc 13 und meiner verwendeten Hardware
    (obwohl ich testweise auch mal wieder meine onboard Soundkarte (Realtek) versucht habe. Hier ist das Resultat genau das Selbe :(

    sodele... nun war Zeit zum testen ;)

    Aber leider will es unter Win7 nicht. Egal was ich einstelle oder allgemein auch anstelle will passthrough nicht funktionieren.
    Ich habe es nun auch mal mit der xbmcbuntu 13 beta 2 versucht, hier funktioniert es völlig einwandfrei.
    Ebenso wenn ich xbmc 12.3 unter Win7 installiere - hier funktioniert passthrough ebenfalls.

    Nur unter der xbmc 13 beta... hier geht nichts bei mir in Sachen passthrough.

    Ich hatte testweise nun auch nochmal den Rechner neu aufgesetzt, aber das Resultat ist immer das Selbe. Unter 12.3 alles wudnerbar... ab 13 geht passthrough überhaupt nicht mehr.

    Hat jemand vielleicht eine Idee in welcher/ mit welcher einstellungs XML Dateien passthrough aktiviert ist.
    Mein Verdacht ist nämlich folgender, dass obwohl in den Settings vom xbmc passthrough aktiviert ist, dieses aber nicht wirklich übernommen wird.
    Nun möchte ich einfach mal versuchen, es direkt in der entsprechenden XML einzutragen.

    --------------------------------------
    edit:
    Ich habe nun mal in die guisettings.xml geschaut. hier steht alles als aktiviert

    hier mal ein Auszug:

    <audiooutput>
    <ac3passthrough>true</ac3passthrough>
    <ac3transcode>false</ac3transcode>
    <audiodevice>DIRECTSOUND:{97C4AF46-60E3-4695-BD6D-4E2CD25966D4}</audiodevice>
    <channels>8</channels>
    <config>2</config>
    <dtshdpassthrough>false</dtshdpassthrough>
    <dtspassthrough>true</dtspassthrough>
    <eac3passthrough>false</eac3passthrough>
    <guisoundmode>1</guisoundmode>
    <normalizelevels>true</normalizelevels>
    <passthrough>true</passthrough>
    <passthroughdevice>DirectSound:{97C4AF46-60E3-4695-BD6D-4E2CD25966D4}</passthroughdevice>
    <processquality>30</processquality>
    <samplerate>48000</samplerate>
    <stereoupmix>false</stereoupmix>
    <streamsilence>1</streamsilence>
    <truehdpassthrough>false</truehdpassthrough>
    </audiooutput>

    In der Log Datei ist jedoch folgendes:

    16:31:57 T:3000 NOTICE: Creating audio stream (codec id: 86020, channels: 6, sample rate: 48000, no pass-through)

    Und das versteh ich nicht wirklich. Während in der XML alles "scheinbar" richtig ist und von 8 Kanälen die Rede ist, findet sich im Log "nur" 6 Kanäle und kein passthrough :(

    Ich versteh es wirklich nicht mehr.

    Würde ja auf den Frodo zurück gehen, benötige jedoch die 3D Funktion aus der Gotham ;)

    Ich denke nicht dass das ein Fehler von Windows ist.
    Denn wenn ich xbmc 13 beta3 wieder runternehme und 12 draufmache, dann geht alles einwandfrei.

    Ich habe jetzt mal ein ein paar Dinge in den Einstellungen versucht und es ist bei mir zumindest so, dass passthrough in meinem Fall im xbmc 13 nicht arbeitet, (so steht es ja auch im [definition='1','0']log[/definition]).
    Aufgefallen ist mir auch, dass ich obwohl passthrough "scheinbar" aktiviert ist, ich über die Tastatur mittels + und - noch immer die Lautstärke regulieren kann.
    Normalerweise erscheint beim drücken von + und - sonst immer direkt das passthrough aktiviert ist und die Lautstärke lässt sich nicht regeln.
    Testweise habe ich nun auch zusätzlich mal PowerDVD installiert, dort funktioniert passthrough völlig fehlerlos und am AV Receiver kommt auch DTS und DD an, so wie auch per xbmc 12.
    Muss also irgendwas sein, was bei mir im xbmc 13 und meinem Windows passthrough stört.

    Ich werde nachher mal versuchen, auf ein komplett frisches WIndows den xbmc 13 zu installieren und mal schauen wie es sich dann verhält.

    ps.. @Meikel...Ich möchte nicht auf Linux wechseln ;)

    Der Advanced Modus ist aktivert (sonst könnte ich unter den Audio Einstellungen ja nicht die Funktion "Receiver kann DTS und DD" aktivieren.

    In der [definition='1','0']log[/definition] datei finde ich folgendes:

    15:49:09 T:2972 NOTICE: Creating audio stream (codec id: 86019, channels: 6, sample rate: 48000, no pass-through)
    15:49:09 T:5068 ERROR: CAESinkWASAPI::InitializeExclusive: IsFormatSupported failed (AUDCLNT_E_UNSUPPORTED_FORMAT) - trying to find a compatible format

    Und das "no pass-through" wundert mich nun ein wenig. Denn ich habe das soeben nochmals überprüft, aktiviert ist es.
    WASAPI habe ich nun auch geändert und dennoch funktioniert es leider nicht

    Edit:
    nun dieses im [definition='1','0']log[/definition]

    16:16:38 T:4740 NOTICE: Creating audio stream (codec id: 86020, channels: 6, sample rate: 48000, no pass-through)

    Wieder halt "no pass-through", obwohl aktiviert

    Hi,

    vielleicht kann mir jemand von euch helfen,

    habe nun xbmc 13 beta 3 laufen. Soweit läuft alles ganz gut, nur wird jeder Film (egal ob DTS oder DD Ton) nur in Stereo bei mir per SPDIF an meinen AV Receiver gegeben.
    In den Einstellungen habe ich extra auch passthrough aktiviert und ebenfalls auch die Funktionen "Receiver kann DTS und DD" aktiviert. Dennoch kommt der Ton nur in Stereo.
    Einen Hardware Fehler kann ich ausschliessen, nach einem (testweise) downgrade auf den alten Frodo lief der Ton einwandfrei.

    Hat jemand einen Hinweis für mich, was ich noch anstellen kann um DTS und DD zum laufen zu bekommen?
    Danke & Gruss
    oz

    BTW: Ist ein Windows 7 System auf dem der xbmc bei mir läuft

    Hi,

    ich versuche mich nun auch daran eine zentralen Datenbank zu erstellen, aber irgendwie will es nicht wie es soll.. oder nicht so wie ich es mir vorstelle.

    Ich habe den xmbc auf einem Win7 System liegen. Dort habe ich nach der nach dem How-To aus dem ersten posting einen MySQL Server eingerichtet.
    Nachdem ich auf diesem Win7 Pc nun xbmc gestartet habe, habe ich dort unter "Video" - "Dateien" - "Videos hinzufügen" eine Quelle für Video hinzugefügt.
    In meinem Fall "smb://xbmc-pc/Filme/"
    Dann habe ich für diese Quelle den "Inhalt festgelegt" in dem Fall "Filme" und einen "Scraper" bestimmt.
    Anschließend fing der scraper mit der Arbeit an und übertrug die entsprechenden Daten aus dem Internet (so wie ich hoffe in die Datenbak).

    Bei der Installation hatte ich auch eine Ordner mit Netzwerkfreigabe (xbmcthumbs ) erstellt. Dieser war nachdem der sraper fertig war auch mit Inhalt gefüllt.

    Soweit so gut ;)

    Nun habe ich auf dem iPad (ios 7) den xbmc installiert und habe unter "/private/var/mobile/Library/Preferences/XBMC/userdata/" die erstellte "
    [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml" kopiert.
    Dann bin ich wie auf dem Win7 Pc innerhalb vom xbmc vorgegangen und habe dort die selbe Quelle (also "smb://xbmc-pc/Filme/") ausgewählt.
    Jedoch habe ich für diese keinen Inhalt festgelegt.
    Nun ist es so, dass ich keinerlei Film Infos und/oder Thumbs angezeigt bekomme.

    Muss ich auf dem ios zuvor auch den Inhalt festlegen? Und wenn ja, überschreibt dieses denn dann nicht auf der zuvor auf dem Win7 Pc angelegten Datenbank??

    die [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml sieht bei mir so aus

    <[definition='2','1']advancedsettings[/definition]>
    <videodatabase>
    <type>mysql</type>
    <host>192.168.0.1</host>
    <port>3306</port>
    <user>xbmc</user>
    <pass>xbmc</pass>
    <name>xbmc_video</name>
    </videodatabase>
    <musicdatabase>
    <type>mysql</type>
    <host>192.168.0.1</host>
    <port>3306</port>
    <user>xbmc</user>
    <pass>xbmc</pass>
    <name>xbmc_music</name>
    </musicdatabase>
    <pathsubstitution>
    <substitute>
    <from>special://masterprofile/Thumbnails/</from>
    <to>smb://USERNAME : PASSWORT@192.168.0.1/xbmcthumbs</to>
    </substitute>
    </pathsubstitution>
    </[definition='2','1']advancedsettings[/definition]>


    Muss eigentlich unter "<to>smb://USERNAME : PASSWORT@192.168.0.1/xbmcthumbs</to>" die MySQL User und Passwort Daten stehen oder die Windows Login Daten?

    Ich hoffe wirklich sehr, ihr könnt einem xbmc-Neuling hier weiterhelfen.

    Danke & Gruss
    oz

    Du kannst dir verschiedene Profile anlegen und dann das jeweilige starten. Kannst dir eine Taste auf der FB für den Profilwechsel anlegen.


    Danke für deine Antwort, nur ist es ja das was ich vermeiden möchte ;)
    Ich such ja nach einer Lösung die es mir ermöglicht das alles so läuft ohne das ich etwas umstellen muss.
    Ich könnte ja auch bei einem Film direkt unter den Audio Einstellungen zwischen z.B. Analog und optischen Ausgang wählen. Wie gesagt, das möchte ich ja nun gerade nicht.
    Suche halt nach einer Lösung das ich beide Modi gleichzeitig laufen lassen kann.

    Hallo

    hoffe irgendwer von euch kann mir weiterhelfen da ich folgendes Problem mit dem xbmc, Windows 7 und meinem TV habe.

    Der PC ist per HDMI direkt mit meinem TV verbunden. Als GrKa kommt eine GeForce GTX 275 zum Einsatz. Die GrKa bekommt ihr Audiosignal von einer Asus Xonar DS per SPDIF. Dazu ist noch ein Verstärker per Toslink Kabel angeschlossen. Dieser wird über die onBoard Soundkarte (Realtek) auf meinem Mainboard versorgt. Soweit so gut ;)
    Nun zu der Schwierigkeit. Mein TV ist leider nicht in der Lage ein DTS Signal zu verarbeiten, mein Verstärker schon.

    Ich versuche den xbmc nun so zu konfigurieren, dass xbmc den Ton über die Asus Soundkarte ohne DTS dazu aber gleichzeitig über die onBoard Realtek Soundkarte jedoch mit DTS gibt.

    Ist das überhaupt irgendwie möglich?
    Wenn ja, dann wäre es super klasse wenn wir bitte irgendwer einen Hinweis gibt was ich machen kann.

    Danke
    Tom