Beiträge von Seger

    Auch gerade entdeckt:

    Unfolded Circle
    The missing home automation control platform. Starting with Remote Two. The only remote you will ever need. Local and open.
    www.unfoldedcircle.com

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    War damals ein sehr großer Fan und freue mich gerade sehr, dass es diesen Skin wieder gibt. Bin aktuell auf Embuary aber da häufen sich die Fehler leider. Gibt es hier eigentlich schon einen deutschen Thread zum Skin, welcher auch Bilder zeigt?

    Moinsen,

    habe wahrscheinlich wie viele von euch lange auf logitech Fernbedienung gesetzt, aber leider ist gerade meine Logitech Harmony Elite kaputt gegangen und nun stehe ich vor der Frage, ob ich mir eine „neue“ über EBay kaufe oder auf ein neuen Anbieter setze. Gibt es bereits Erfahrungen von euch, lasst doch mal schnacken :).

    Beste Grüße

    Seger

    Okay, wollte doch nur die lernerfahrung mehrerer Personen die sich gerade mit dem selben Thema beschäftigen bündeln, wollte nicht die Überschrift angreifen oder jemanden auf den Schlips treten. Aber du, bedanken gehört sicher auch zu einem funktionieren Forum. Keine Ahnung ob ich es jetzt in den falschen Hals bekomme, aber kann meine Hilfe auch gern einstellen.

    @alle neuen HA Nutzer Commerzpunk

    Schaut sich hier auch noch mal vorbei, die Überschrift ist passender und es unterhalten sich schon einige, dann können alle von einengender lernen:

    Seger
    17. Januar 2024 um 10:42

    Edit: weitere Verlinkung zum anderen Thread und eine Empfehlung im Bezug auf Zigbee:

    Schau auch unbedingt immer auf der Zigbee Device Seite, dort findest du auch empfohlener Cordinator. https://www.zigbee2mqtt.io/supported-devices/

    Supported Adapters | Zigbee2MQTT

    Ich zitiere mich hier mal selbst, ich glaube ich wollte es auch hier reinschreiben, bin auf dem Handy unterwegs und bin ein wenig durcheinander gekommen.

    Neee eher anders herum, gerade bei Geräten die nicht empfohlen oder experimentell sind, fängt das gefrikel an, der hauptentfangswert ist geringer, die Kommunikation hat Störungen, Delays und und und.

    Ich will mich überhaupt nicht gegen Bridge stellen, aber dann setze auf welche, die aus der breiten Community getestet und empfohlen werden. Beim Zigbee Netz sollte es erstmal egal sein, an welcher Ecke begonnen wird, ein nahtloses Zigbee „Spinnennetz“ von Routern ist der entscheidende Faktor und eben der gemessene Empfangswert des Coordinators.

    Wenn dein Coordinator jetzt zwar in der Mitte des Zigbee Spinnennetz hängt, aber eben nicht Rundläuft, dann bringt dir die Mitte nicht so viel.

    Also ich nutze den Skyconnect, welchen ich aber „nur“ im Zigbee Netz nutze, im Multiprotokoll gibt es immer noch wieder zu viele Rückschläge. Erst vor 3 Wochen, funktionierte bei vielen Nutzern durch das automatische Update des Multiprotokolls viele Geräte nicht mehr, welche sowohl Thread, Matter usw. unterstützen. Meine Empfehlung für einen Anfänger der mit auf den Zug aufspringen will von Thread / Matter, der kauft sich den Sky Connect. Ich würde aber aktuell noch nicht damit anfangen, wenn es mir wirklich um ein Produktivgerät geht auf RCP (Radio Co-Processor, multi-protocol) zu setzen, sondern mich „nur“ auf Zigbee konzentrieren:

    This dongle/stick ships with standard Silicon Labs EmberZNet Zigbee NCP (Network Co-Processor, Zigbee only) firmware as opposed to the RCP (Radio Co-Processor, multi-protocol) firmware. It is recommended you remain on an NCP firmware which will allow it to work out-of-the-box like any other EZSP adapter.

    Orientiere dich bitte an die beiden Links von mir, auch was die unterstützten Geräte angeht, dass wird dir so viel helfen und es wir richtig Spaß machen das Netzwerk aufzubauen, versuche dich von Geräten fernzuhalten, die nicht richtig implementiert wurden und bei denen die Hersteller nicht gelernt haben, den Zigbee Standard zu implementieren. Stöber am besten auf der Seite von Z2mqqt und danach auf Ali und nicht andersherum.

    Da der Skyconnect auch noch experimentell ist (aber eben nur im Multiprotokoll - was ich dir ja nicht empfohlen habe), möchte ich dir noch den Sonoffstick empfehlen, welcher unter empfohlen zu finden ist. Merke dir bitte wie einige schon geschrieben haben, dass der Stick immer an einer usb 2.0 Erweiterung angeschlossen wird und an einen USB 2 Anschluss. Solltest du eine VM nutzen, unbedingt USB 2 auswählen und durchreichen. Solltest du keinen USB 2 Anschluss haben, sollte man noch einen aktiven USB 2 hin dazwischen schalten. Aber hier kannst du es auch erstmal nur mit dem usb 2.0 Kabel versuchen. Niemals direkt ans Gerät, dazu gibt es auch ein Video von HA zu, die Interferenzen sind enorm und machen jeder emfangsgerät zu einen schlechten.

    Achso, solltest du trotzdem auf eine Bridge setzen wollen, gibt es hier eine Empfehlung, welche ich wohl folgen würde:

    Meine Empfehlung, bitte vergesse deinen Kauf und kauf dir gleich was anderes.

    Achso, bitte setze auch auf z2mqqt und nicht aufs integrierte ZHA, da funktionieren einfach weniger Geräte mit weniger Funktionen. Es gibt auch Vorteile, aber glaub mir einfach und geh auf Z2Mqqt.

    Viele Grüße

    Seger

    Edit: sorry an alle, auf dem Handy geschrieben.

    Wieso kaufst du eine Bridge, kauf dir doch einen USB Stick als Controller. Schau auch unbedingt immer auf der Zigbee Device Seite, dort findest du auch empfohlener Cordinator. https://www.zigbee2mqtt.io/supported-devices/

    Supported Adapters | Zigbee2MQTT

    te36 freue mich wie verrückt auf deinen Thread und auch schon auf die ganzen Informationen, die du gerade erstellst und die sich noch ergeben werden. Das Thema DV ist in aller munde, wirft aber tatsächlich mehr Fragen als Antworten auf. Wobei Antworten gibt es schon einige, aber das Thema ist wirklich nicht das einfachste.

    Ich komme damit auch gerade vermehrt in Berührung, im ersten Schritt gar nicht auf der Clientseite (aber natürlich auch da), sondern eher schon beim "Host" und zwar beim Decodieren/Transcodieren von MKV, Bluerays, Aufnahmen etc.. Aktuell habe ich einen Mini-Pc im Einsatz (was auch so bleiben soll) ZOTAC ZBOX: MAGNUS EN1070K (Intel Core i5-7500T) mit einer Geforce 1070.

    Mein Problem ist es, sobald ich eine DV Datei auf meinem Rechner habe, funktioniert nichts. Werder das Abspielen ohne diese wundervollen lila Farben auf einem Player wie z.B. VLC funktioniert, noch das Weiterverarbeiten von z.B. DV 10Bit Dateien. Ich habe dann irgendwann gelesen, dass die Grafikkarte das Problem ist, da es die Spezifikationen nicht mitbringt, was ich aber noch immer nicht ganz genau weiß. Dann habe ich neue Informationen und Einstellungen getestet um zu Testen ob es an mir liegt, aber kein Plan (@te36/all, wisst ihr vielleicht mehr).

    Dann gibt es nach vorne gerichtet natürlich noch den innigsten Wunsch von mir einen leistungsfähigen neuen „Zwischenserver“ zu kaufen, ggf. auf Proxmox Basis (bin mir aber auch da noch nicht sicher). Warum nenne ich das Ding "Zwischenserver", naja, mein Datengrab mit aktuell 12 Schächten soll weiterhin auf der Synology ausgelagert sein und der neue „Zwischenserver“ soll dann eigentlich zum 24/7 Hauptserver werden.

    Nun und dass alles im Zuge von VM‘s, Decodieren/Encodieren, Dolby Vision, Profilen Hardware und Software Anforderungen unter einen Hut zu bekommen, toi toi toi.

    Bin wirklich sehr gespannt was ich jetzt noch alles über DV lerne und wie diese "Spezifikationen" sich auf meine zukünftige Hardware auswirken wird.

    Würde mich natürlich sehr freuen, wenn wir auf Basis von DV ein wenig mehr Licht ins dunkle bringen könnten.

    Edit zusätzliche Informationen:

    Dolby Vision zu installieren (also diese Extension), dann ist der PC wohl lizensiert

    Ist bei mir installiert, aber trotzdem ist alles lila und wie oben beschrieben :)

    Unter den Spioler habe ich mal meine Ausgangsdatei, damit man auf Basis meiner Hardware und den Media Infos vielleicht ein wenig mehr Substanz an die Sache bekommt. Vielleicht auch noch wichtige Infos, mein Programm zum Decodieren/Encodieren ist Handbrake und mein System ist Win10. Auf meinem Client (Fire TV wird die ursprüngliche Datei (siehe unten) ohne Probleme mit DV abgespielt. Sobald ich diese Datei aber über mein WIN10 System erneut Encodiere, wird es lila auch auf dem FireTV Stick.

    Spoiler anzeigen


    Danke und beste Grüße,

    Seger

    Ja, aber nur mit dem normalen WLAN, nicht mit dem Extra Gäste WLAN!

    Stimmt nicht ganz, habe euch einen Kurzbefehl erstellt, den könnt ihr entsprechend für euch ändern. Und anschließend auch den Kurzbefehl mit einem Icon auf euren Bildschirm legen. Da ich mich in meinem internen sehr schnellen und sicheren Netzwerk befinde, gebe ich meinem Besuch immer den QR Code zum scannen ;). https://www.icloud.com/shortcuts/5e82…33f6425d7fcb5fb

    Klinke mich gerne einmal in die Runde. Mein HA Setup würde ich als sehr ausgebaut und vielfältig beschreiben. Shelly brauchst du nicht flashen, einfach nativ einbinden, cloud uber shelly oberfläche einfach ausschalten. Eine Weiterleitung wie zum Beispiel zu HomeKit ist sowohl über die Integration oder Yaml möglich.Viele Grüße und herzlichen Willkommen bei HA 🫶

    Moin zusammen, wir haben uns hier die fast perfekte Lösung der fehlenden Icons erarbeitet.

    Seger
    30. Dezember 2023 um 02:37

    Da alle Android/Libre-Nutzer berichtet haben, dass ihre Icons noch funktionieren, würde ich mich natürlich freuen, wenn ihr mir vielleicht die Datei materialdesignicons-webfont.ttf

    zur Verfügung stellen könnten, vielleicht ist eure Datei ja eine andere. Es gibt auch eine Lizenzdatei in dem Ordner, vielleicht auch diese. Vielen Dank an alle!

    Sieht schon viel schöner aus ... wenn jemand noch für die fehlenden Icons ne Lösung hat, immer her damit.

    steff, wollte auch gerade die Seite für Commerzpunk verlinken da warst du schneller.

    Hab dann aber auch gleich was gelesen was ich noch nicht kannte und habe auf der Seite rumgestöbert.

    Inkbird IAM-T1 Home Assistant Integration
    Guide for integrating INKBIRD IAM-T1 Air Quality Monitor in Home Assistant via ESPHome. Next-gen CO2 sensor, great E-Ink screen and a 4 year battery life.
    smarthomescene.com

    Cooles Gerät, aber Wahnsinn wie teuer das ist. Also Luftqualität hat auch was, gerade jetzt im Winter für zwischendurch lüften.

    steff, kennst du ggf. ein ähnliches Gerät was nicht no teuer ist? Schau gleich mal bei Ali :)