Beiträge von mimue

    Hi,
    sorry konnte erst jetzt wieder zu Hause testen. Die Auflösung der Telefonnummer zum Namen funktioniert jetzt einwandfrei, ich denke ich habe eventuell ein reboot verpasst, so dass die Änderungen
    nicht angezogen wurden. Das Addon macht also gerade genau das was es soll.

    frank: Wenn du das xbmc [definition='1','0']log[/definition] meinst, dort habe ich keine Fehlermeldung oder Debugging Information gefunden, weder mit dem ether-wake script noch ohne. Der [definition='1','3']Debug[/definition] Level steht in meiner advancedsetting.xml steht auf 2.

    Bildchen der Anrufer wären schon chic :)

    Gruß
    mimue

    Hallo mimue,
    Wir finden das schon.

    Hi scratchy,

    danke für deine Mühen! So ein bisschen konnte ich das Problem eingrenzen. Das Problem war, dass ich immer die Funktion mit meinem Handy getestet habe und mir wurde diese Nummer nie angezeigt und der Film wurde nicht pausiert. Deswegen bin ich davon ausgegangen das, das Addon bei mir nicht richtig funktioniert. Das Problem allerdings war, das ich vor Jahren mal im Calllog der Fitzbox ein Script abgelegt habe, womit ich per Anruf meinen Rechner im Netz per ether-wake gestartet habe. Der callmonitor fragt das calllog in der FB ab, da lag wohl das Problem. Deaktiviere ich die Nummer im script funktioniert es wieder .. darauf muss man erst mal kommen :) Aufgefallen ist es nur, weil gerade als ich es testen wollte ein anderer Anruf reingekommen ist.

    Allerdings werden mir nur die Nummern angezeigt nicht die Namen. Das Passwort für das Login wurde gesetzt. Wenn ich das richtig verstanden habe, fragt das Addon doch das Adressbuch in der Fritzbox ab. Das scheint aber nicht richtig zu funktionieren.

    Dennoch sehr gute Arbeit von wrow, Danke auch von mir ....

    Gruß
    mimue

    Hallo zusammen,

    ich würde gerne etwas zum Thema bei steuern, allerdings scheitert das gerade bei mir schon im Grundsatz. Vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben.
    Oder eventuell der Scratchy, da bei ihm das Addon wohl funktioniert. Eigentlich habe ich die gleiche Konstellation ... Fritzbox 7390 mit einem FRITZ!OS 06.00.
    XBMC Frodo 12.2 mit OpenElec 3.2.4.

    Installiert habe ich das Addon aus wrow"s Repository manuell aus Zip. Konfiguriert wurde die feste IP der FB und das Passwort für das Adressbuch. Und natürlich
    das Pausieren bei Anruf. Der Callmonitor ist freigeschaltet und laut xvmc.[definition='1','0']log[/definition] auch damit connected. Mit einem nmap Scan wurde der Port mir auch als offen angezeigt.

    Wenn jetzt ein Anruf reinkommt, passiert erstmal nix .. wird der Anruf beendet zeigt mir das Addon allerdings die Anrufdauer an. Ich bin ehrlich gesagt nicht so sicher
    woran es liegen könnte. Bestimmt habe ich gerade ein Brett vor dem Kopf und habe irgend etwas vergessen.

    Habt ihr vielleicht einen Tipp für mich ?

    Viele Grüße
    mimue

    Ich muss es leider etwas kurz machen, da ich auf dem Sprung bin. Ich habe die ID41 mit 4 GB Arbeitsspeicher. Hatte vor meiner NAS eine 2 TB Platte drin, Datenbank lief auf dem System und ich war immer sehr zufrieden. Ich habe eins zu eins die gleichen Anwendungen. Wie du.
    Für das was du möchtest völlig ausreichend. Preislich kommt es ja auch hin.

    Gruß Mimue

    OK, das ist wirklich nicht tragbar. Hätte aber auch nicht gedacht,daß es fast die vierfache Zeit dauert eine lokale DB einzulesen. Ich hätte vermutet das der Prozessor trotz ARM etwas schneller ist. Allerdings habe ich diese Option erst garnicht ausprobiert, da ich die DB ausgelagert habe. Ich habe eine 8 GB SDHC class 10 in Benutzung, was in diesem Fall ja zu vernachlässigen ist. Das einlesen habe ich allerdings über meinen PC gemacht, das ist so mein Verwaltungsclient. Das eigentliche anzeigen der Cover im Raspberry ging dann sehr schnell auch nicht super flüssig aber dennoch akzeptabel.

    Der Raspberry ist über einen 300 Mbit USB Dongle über N am Netz und ich benutze den Mod vom Mad Max ( bei dem ich mich heute nochmal an dieser Stelle und über sein Button, für seine tolle Arbeit bedanken möchte).

    Achso, als Grundlage benutze ich Openelec, vielleicht hilft dir ja die Konfig. Das Dingen steht bei mir auch im Schlafzimmer und da habe ich etwas niedrigere Ansprüche an mein Mediencenter als im Wohnzimmer.

    Gruß
    Mimue

    keibertz du kannst den Raspberry auch ohne weiteres übertakten? Ich lasse meinen auf 900 MHz laufen, Grafikchip und RAM sind auch etwas höher. Je nach Betriebssystem geht das über eine Config unter /boot oder mit einem configtool. Danach ist der kleine noch immer keine Rakete läuft aber dennoch etwas flüssiger.

    Gruß Micha

    Hab auch jetzt schon einiges hinbekommen. Das mit dem Banner geht. und den covern. nur die Filminhalte fehlen mir und manchmal ist das nen anderes Film Cover. Aber was nicht geht sind Video Ts die spielt er nicht ab.

    Der Raspberry hat keinen MPEG 2 Codec, den musst du nachkaufen und einbinden. Dann spielt er auch wieder die VOB Files

    hat schon mal jemand auf seinen Mega Account versucht eine Datei die etwas größer ist zu schieben... Ich versuche eine ISO die ca. 8GB ist dort hin zuschieben aber geschafft habe ich es leider noch nicht..
    Nach ca. 4 Std. hat er dann gerade mal so 20% drauf....

    Schreibt mal eure Erfahrung

    Ja, das sind die Männchen, die den 2048 Bit Schlüssel durch die Gegend tragen ...

    Ok, Danke!
    Diesen Anwendungsfall habe ich bei mir nicht gesehen. Das bisschen was ich auf dem iPad anschaue kann ich auch mit den
    Bordmittel machen, natürlich nicht so schön wie mit dem XBMC aber es reicht. Wobei ich euch recht geben muss, ein Vorteil
    ist schon, dass sich die Kompatibilität was die Formate anbelangt um einiges erhöht.

    Gruß
    Micha

    Hi,

    du kannst es dir auch noch einfacher machen. Du benötigst aber ein Linux System (Entweder du lädst dir ein VM-Ware Image oder du nimmst eine Live Boot CD)

    Hole dir von openelec.tv das letzte Raspberry Build. In dem Verzeichnis ist ein Script create_sdcard.

    das ruft du mit sudo ./create_sdcard <drive> auf

    das drive erhälst du mit dem Befehl dmesg | tail (sowas wie /dev/sdb. Natürlich muss die SD Karte im Lesegerät stecken)

    das Script legt zwei Partitionen an und installiert das Openelec Image.

    Partition 1 = Openelec + XBMC
    Partition 2 = Rest der Karte

    Gruß
    mimue

    Die Addons werden angezeigt, ich kann sie auch auswählen, zum installieren, dann arbeitet er einige Sekunden, aber sie tauchen nirgends mehr auf.

    Welche Netzwerk Config? Die /etc/resolv.conf?

    Vielen dank ;)

    Hi,

    ich meinte eigentlich die Netzwerkeinstellungen von XBMC dort kann man zwei DNS Server angeben, die resolv.conf sollte aber den gleichen Effekt haben.
    Welche Addons willst Du denn installieren? Vielleicht sind diese auch nicht mit Frodo kompatibel
    Siehst du beim einen Fortschritt beim installieren, also eine % Anzeige.
    Wenn du keine speziellen Addons suchst, sind eigentlich alle relevanten schon in dem xbmc.org Repository vorhanden.

    Deaktivier mal in den XBMC Netzwerkeinstellungen die Netzwerkarte die du nicht benötigst. Und vergib eine feste IP Adresse, als DNS Server kannst
    du entweder deinen Router eintragen oder halt einen öffentlich nehmen.
    Telekom DNS z.B: 194.25.2.129

    Netzwerkeinstellungen sind je nach Skin unterschiedlich aufrufbar,meistens aber unter Einstellungen/System zu finden.