Beiträge von julbra

    Berechtigte Frage. Nunja der NAS war einfach davor da und dann hab ich eigentlich nicht mehr swhr darüber nachgedacht. Aber meine Idee mit den externen Platten an dem HTPC wäre ja dann ohnehin kein NAS mehr. Fragt sich inwiefern das realisierbar wäre. Im Gebäuse selbst ist kein Platz mehr. Aber wenn man die Platte einfach dahinterlegt stört sie ja nicht... Verbindet man das dann eher via SATA oder USB? Hat vielleicht jemand Empfehlungen für eine 4TB Platte?

    Sent from my Nexus 5 using Tapatalk

    Super danke für deine Antwort! Einen Pi hab ich sogar noch zu Haise rumliegen, dass wäre kein Problem. Den könnte ich auch in irgendeine Plastikbox verfrachten, in den Keller stellen und den ganzen Tag laufen lassen oder? Was wäre den sonst noch so benötigt? Bezüglich Geschwindigkeit: 8mbps sind perfekt, im Moment hab ich sogar nur 4! Nochmals riesen Dank!

    Sent from my Nexus 5 using Tapatalk

    Guten Abend liebes Forum,

    Da ich mir nun neulich einen neuen HTPC zugelegt habe (Pentium G3220, 4GB RAM, M-ITX) und alles sehr für läuft, muss ich mich nun dem Thema NAS widmen. Im Moment benutze ich eine Box von Teufel, die einen 500GB HDD beinhaltet (mittlerweile viel zu wenig). Maximum hier wäre 1TB, aber auch das is auf Zeit doch recht wenig.

    Also habe ich mich nach einem NAS ungesehen aber leider nichts gefunden. Als ich dann aber heute per PC und SMB auf meinen HTPC zugegriffen habe, konnte ich sehen, dass der USB Stick den ich unten angeschlossen hatte, von hier benutzbar war.

    Da kam mir folgende Idee: Könnte man mehrere TB in Form von externen Festplatten an den HTPC anschließen und diese dann, sofern der HTPC angeschalten ist, als "NAS" verwenden? Der würde ja sowieso nur für den HTPC laufen.

    Wäre das theoretisch möglich? Oder gibt es eine andere Low-Budget Möglichkeit für den NAS Eigenbau?

    Danke schon mal!

    Sent from my Nexus 5 using Tapatalk

    Aha, das ist ja geschickt... Man kann die AMDs drosseln, zumindest schaff ich es mit meinem UEFI! Das Problem ist halt, dass das Gehäuße doppelt so teuer ist, wie das andere und mein Budget deutlich überschreitet, der neue CPU ist dann nicht mehr drin, geschweige denn RAM. Würde mir allerdings trotzdem sehr gefallen, das heißt ich spar wohl noch ein bisschen! Gibt es dann von dir noch eine Netzteil Empfehlung wenn ich bei meinem AMD bleiben will? Das aus deinem Cart hat ja nur 90W, dass aus dem Testbericht hat zwar 150, kostet dafür aber 100€...

    Danke!

    Nunja, Gehäuse hätte ich mir ja eins gefunden, das hier (von deiner Liste) ist aber auch nicht schlecht! Ich frag mich halt welche CPU Kühler ich in eines von den beiden bekomm und was für Lüfter dazu passen. Dazu muss ich sagen, dass deine Empfehlung preislich auch schon wieder um 30€ teurer ist. Bezüglich neuer CPU/weniger RAM: ist das nur wegen dem Energieverbrauch? Sonst versteh ich das nämlich nicht, besser zu viel als zu wenig... :p

    Danke jedenfalls!

    Naja, die 8 liegen halt rum und ich will jetzt nichts neues kaufen, wenn ich doch sowas zu Hause habe... Das das mit der Kühlung problematisch wird hab ich mir jedenfalls schon gedacht, hast du vielleicht eine Case Empfehlung für mich, die ähnlich gut aussieht, das aber besser macht?

    Danke jedenfalls für deine Antwort!

    So, da ich jetzt wieder etwas mehr Zeit habe, wollt ich mich wieder dem Thema HTPC widmen und habe dieses kleine Case hier gefunden, das meiner Meinung nach einfach nur unglaublich gut aussieht!
    Fragt sich bloß, was da noch alles reingehören würde... Mainboard stelle ich mir das vor, SSD die, CPU hab ich zu Hause (A10), RAM auch (8GB). Aber was sollte da als CPU Kühler rein und was für ein Netzteil kann man verwenden? Hat jemand Erfahrung damit, vielleicht sogar mit diesem Gehäuse? *edit: Lüfter wären wahrscheinlich auch nicht schlecht :p, aber welchen? ?(

    Ich wäre wirklich dankbar über jede Hilfe!

    Gut, da war ich mir nicht sicher. Es gibt eine XBMC Version für den Pi mit Installer. Und dort gibt es diese Funktion. Fragt sich bloß welche Distro das war...

    Sent from my Nexus 5 using Tapatalk

    Lad dir mal den Installer von OpenELEC runter. Soweit ich mich erinnern kann, ist da eine Option die die Linuxpartitionen auf deiner SD formatieren kann (falls welche drauf sind, falls du die SD zufällig mal für eine Linux Distro verwendet hast). Bei mir hat das funktioniert, vielleicht ja auch bei dir!

    Sent from my Nexus 5 using Tapatalk

    Zitat

    Da reagiert Amazon wohl auf die Netflix Gerüchte: Soll ja dieses Jahr noch nach Deutschland kommen... Langsam tut sich echt was! :thumbup:
    Ich schau übrigens seit paar Monaten vieles über NetfliXBMC - läuft auch alles echt gut über die Fernbedienung.
    Wer Langeweile hat und sich NetfliXBMC schon vor DE Start mal anschauen will: Netflix kann man 30 Tage kostenlos testen.

    Ich denke auch nicht, dass zum Start nur die Lovefilm Inhalte zu Verfügung stehen: Auf Lovefilm.com gibts ca 2300 Filme, auf Amazon.com jedoch für Prime User schon über 15000 [Anzeige].

    Kleiner Tipp: Loggt euch mal auf Amazon.com mit eurem deutschen Account ein und besucht diese Seite [Anzeige].
    Hier kann man sich im Moment völlig kostenlos (ohne Prime) die 10 Pilotfolgen der aktuellen Amazon Eigenproduktionen anschauen.
    Die beliebtesten werden dann weiter produziert. Finde die Idee super! Bisher habe ich nur BOSCH gesehen - gefällt mir ganz gut...

    Wegen der Quali: Am besten einfach mal ein paar Pilotfolgen anschauen. (Dauert ein paar Sekunden bis das HD Logo blau aufleuchtet)

    Die bisherigen Amazon Addons sind jedoch nicht wirklich nutzbar. Im xbmc.org Forum haben mich auch einige User gebeten, da doch mal was zu machen.
    Hab daher vor einiger Zeit mal mit einem komplett neuen Amazon.com Addon angefangen, werde ich dann wohl direkt auch für .de und .co.uk anpassen.

    Mit dem Addon kann ich also Netflix auf XBMC schauen? Sehr nice! Funktioniert das auch in AUT oder nur in DE?

    Sent from my Nexus 5 using Tapatalk

    Zitat

    Die Preise sind ungefähr gleich,
    wenn du bei Amazon kaufst, dann mache das über den Amazon-link hier im Forum.
    Dabei kostet es dich gleich viel, aber das Forum kriegt ein paar Euros von Amazon.

    Gruß
    Reiset

    Werde ich machen, danke!

    Sent from my Nexus 5 using Tapatalk

    Zitat

    Es reichen sogar 4 GB. Hier mein Verbrauch unter Fedore 19:

    Wie Du siehst, habe ich die Partitionen sehr großzügig bemessen können.

    Es kommt immer drauf an, was Du auf Home speicherst und wieviel Bilder die AddOns nachladen. Logs können sehr gesprächig sein und anwachsen. Das bekommst Du aber durch geschickte Konfiguration in den Griff. Spezielle Tipps zu Openelec kann ich Dir leider nicht geben.

    Die Datenbank (MySQL) und die Mediendateien liegen bei mir auf einem NAS.

    Sehr nett, dann überleg ich mir noch ein bisschen, welche SSD, das Case kann man zur Zeit eh nur recht teuer bestellen! Daten liegen ohnehin auf dem NAS, das wird kein Problem werden!

    Sent from my Nexus 5 using Tapatalk

    Danke!

    Ja, die hatte ich ursprünglich im Auge, wird aber nicht nach OE geliefert... Ich glaub ich nehm die 32er... Wenn ich irgendwann wirklich noch Windows will, habe ich immer noch meine HDD, die reicht aus! Alternate un den anderen Shop schau ich mir auch mal an, vielleicht ist das ja billiger als Amazon! ;)

    Danke!

    Danke für deine Antwort!

    Das mit dem Netzteil: genommen wird, was da ist (und das ist eben 500Watt :D)

    Geplant ist openELEC, da gibt es glaub ich eine spezielle Version für APU's, oder? Da sollten 32GB reichen, es läuft ja sogar auf ner 8GB SD für den Pi (ist zwar angepasst, aber so viel größer kann das ja nicht werden...)!

    Danke nochmal,
    julbra

    Doch nicht alle Fragen beantwortet... :D

    Wegen der SSD - es is unheimlich schwer einen Anbieter zu finden, der alle Komponenten nach OE schickt (mit möglichst niedrigen Versandkosten), vor allem bei der SSD. 64 gibts nix zu mir, 32 aber wohl! Reicht das auch? Die Medien liegen eh am NAS, das OS kann ja nicht so groß sein...

    Danke!

    Danke für deine Antwort! Naja, sooo billig muss es dann doch nicht sein, 200€ bin ich schon bereit auszugeben :D

    Das mit dem USB Dongel sieht doch schon sehr vielversprechend aus! So eine Harmony kostet aber doch recht viel, oder? Gibt es da Alternativen? Um ehrlich zu sein gefällt mir Apple Remote schon sehr (wird offenabr häufig mit dem Dongle bestellt)! Die hat zwar nicht sehr viele Buttons, aber braucht man wirklich mehr? Ich trottel, hab ich deinen ersten Link doch galtt übersehen :p

    Bei der SSD werde ich deinem Rat wohl folgen, danke!

    Und achja, gibt es irgendwelche Empfehlungen in Richtung OS? XBMC ja, aber auf welcher Grundlage?