Beiträge von Perlbo

    Hi,

    da unter libreelec bzw. unter Linux HEVEC Decodierung mit NVIDIA 1030 anscheinend nicht funktioniert (aufgrund fehlendes Interesse Weiterentwicklung VDPAU seitens Nvidia?) bin ich nun auf Win10 umgestiegen. Decodierung von 4k Hevec Hardwaredecoder funktioniert. Was ich jedoch nicht hinbekomme, ist die HDR Ausgabe.
    Im voreiligen glauben, liegt an Kodi hatte ich die Sache erst schon aufgegeben.

    Durch einen Zufall habe ich für einen Freund eine 905x Android Box konfiguriert und dort Libreelec mit Kodi 17.6 installier und dachte mir, testest du mal ... und siehe da .. 4K läuft, TV spring sogar auf HDR um .. geht.. Hmpf... also muss das doch auch unter Windows funktionieren ??? Aber wie ?

    Jemand einen Tip, wie ich Nvidia einstellen muss, Win10 einstellen muss, damit HDR ausgegeben wird und der TV das auch erkennt, also den HDR Modus aktiviert? Denn am LG geht das nicht manuell. ? (hier ein LG B6D).

    Vielen Dank.

    Hi, ich hoffe mir kann jemand helfen, da ich gerade am verzweifeln bin.

    1. Daten liegen auf Qnap mit Ordner Kodi (192.168.178.8/Kodi) NFS Freigabe und SMB 3 Freigabe mysql Server
    2. Hauptrechner ist mein HTPC mit Win10 64 bit mit Dvbviewer Multimedial Server und Kodi 17.6 der unter Kodi per SMB mit Qnap verbunden ist. (läuft). Datenbank per advancedsetting.xml mysql an Qnap. alles ok. (bisher lief hier ein VDR mit Kodi und NFS Freigabe).
    3. Libreelec 8.2.0.1 auf Raspi3. mit mysql Datenbank (wie HTPC) (clean install)

    Folgendes Problem:
    Wenn ich beim RPI§ libreelec die Freigaben als NFS mounte (Idealfall?) läuft zwar alles, aber ich hab durch die mysql Datenbank dann alle Einträge doppelt. Einmal die vom HTPC smb und einmal die nfs vom Libreelec ????
    SMB Freigabe über libreelec bekomme ich nicht hin. Er sagt immer File exist, wenn ich auf das Qnap per SMB zugreifen will. Ich werde noch wahnsinnig .

    Kann mir da jemand helfen ??

    Vielen Dank ...

    Hi,

    meine Digital Device Karte / Tuner wird nicht erkannt. Habe das Digital Device Addon installiert und neu gestartet. TV Headend zeigt mir nur IPTV an.

    Hi, klar ich Versuchs ... muss aber ein bisschen ausholen.
    Meine Voraussetzung: ich wollte Kodi das Energiemanagement überlassen, deshalb durfte beim Ausschalten meiner Geräte Kodi nicht geschlossen werden. Alles muss der Fernbedienung regelbar sein.
    Gerätekette ist HTPC -> AVR (denon) -> LG TV

    Ich hatte 2 Probleme

    1. Auflösung nach Ruhezustand stimmt nicht (manchmal) oder TV Bild schwarz
    2. Manchmal kein Ton.

    Zu 1.

    Ich habe gefühlt alles probiert. EDID Override, Fenster nach Ruhezustand kurz mit ALT+Enter groß und klein gemacht. Nichts hat geholfen. Zuverlässig war nur Kodi zu schließen und erneut zu starten.
    Das hatte aber eben 2 Probleme beim ausschalten der Geräte musste Kodi laufen, also konnte ich Kodi nur beim starten beenden und starten lassen. Das ungünstige, manchmal blieb Kodi bei mir beim beenden hängen.
    Das ist dann für die Familie ein "unlösbares" Problem,.

    Also habe ich das Aufkösungsproblem so gelöst:

    Harmony Aktion beenden:

    1. Power OFF Kodi bleibt beim Ruhezustand am laufen und versetzt Rechner in den Ruhezustand mittels [RELEASE] PVR Recording & Power Manager wenn kein Timer ansteht oder Aufnahme läuft

    Harmony Aktion beim starten:
    1. Power on (alle anderen Geräte natürlich auch)
    2. Kodi beenden (schließen) Befehl Verzögerung eigebaut
    3. dann zur Sicherheit, falls Kodi doch nicht geschlossen wird starte ich per Verknüpfung die ich Tastendruck der Harmony zugewiesen habe eine batch Datei für Killtask Kodi

    Code
    taskkill /im kodi.exe /t /F


    4. spätestens jetzt ist Kodi zu und man sieht den Desktop.Sollte Kodi bereits zu sein, verläuft der Befehl ins leere und stört nicht.
    5. jetzt startet Harmony Kodi neu. Bisher immer Bild.

    Problem 2. Audio.

    Da ich meinen AV-Receiver immer an habe und er alle Tonformate kann gebe ich den Ton über WASAPI aus. In dem Audio menu unter Kodi taucht neben direct Sound einmal wasapi default und einmal wasapi mit AVR (Denon auf).
    Unter Windows Soundeinstellung (rechte Maustaste auf das Lautsprechersymbol in Taskleiste und dort dann Wiedergabegeräte. Habe ich die Verbindung zum AV-Receiver als default eingestellt.
    Somit auch in Kodi Wasapi default. Mit diesem Eintrag wird das in Kodi immer so eingestellt. Das Menü im OSD ist dann nicht mehr erreichbar.
    advanced.xml

    Code
    <audiooutput>
    	<audiodevice>WASAPI:default</audiodevice>
    	<passthroughdevice>WASAPI:default</passthroughdevice>
    </audiooutput>

    Wichtig. Mit ist aufgefallen, das je nachdem wieviel Grafikkarten Treiber ich installiert hatte mein Soundverbindung zum AV-Receiver mehrer ID´s hatte. Also unter Wiedergabegeräte (Taskleiste Lautsprecher) tauschte der Denon mal mit ID 1 und mal mit 4 auf.
    Ich habe dann im Gerätemanager versteckte Geräte anzeigen lassen. Dort tauchten dann alls AV-Receiver ID´s auf. Frag mich jetzt nicht die Gerätekategorie das weiß ich leider gerade nicht aus dem Kopf. Aber irgendwas mit Sound Multimedia oder so.
    Dort habe ich alle bis auf die aktive ID gelöscht.

    Seitdem funktioniert die ganze Sache zuverlässig. Aufpassen musst du nur, wenn du erneut Grafikkartentreiber installierst.

    Hoffe konnte es so einigermaßen verständlich erklären und es hilft ... Ansonsten versuche ich gerne weiter zu helfen. Hier läuft es jetzt ...

    Hi. Ich habe es jetzt gelöst, indem ich in der advancedxml die Audioausgabe fest eingestellt habe. Zusätzlich beende ich kodi und falls er hängt kommt nach 30s ein killtask hinterher.
    Dann wird kodi erneut gestartet.

    Damit läuft es jetzt seit einer Woche stabil.

    Alles mit Harmony realisiert und ohne Tastatur Maus familienfreundlich.

    ok Danke ... das reicht mir als Info ... dann wirds keine VU Duo2 sondern DigibitR1 mit TVheadend Rechner als Server ... klingt für mich wie sauberste Lösung ... Falls Fragen würde ich mich nochmal an dich wenden ?

    Digibit Custom image, wenn alles über TVheadend läuft notwendig ?

    Vielen Dank für die Infos :)