Beiträge von Endur

    Heute gab es eine neue Version des Downloaders, Jin, danke für die Arbeit! Die direkte URL muss nun nicht mehr eingetragen werden. Bei mir ist jedoch noc immer ein "Deutschland/Österreich/Schweiz gemeinsam" Eintrag sichtbar, dieser funktioniert nicht. Doch Deutschland - Basis / Österreich - Basis / Switzerland - Basis anstatt einzeln ausgewählt, erzeugt eine nun funktionierende merged_epg.xml.gz ;)

    Ja, habe Basic und Common als URL nun in den Rytec Downloader eingetragen. Erhielt "Files merged... " nach dem manuellem Download. Dann den Pfad im IpTv simple Client nach merged_epg.xml.gz geändert. Funktionierte sofort.

    Hallo Jin,

    nutze den Rytec Downloader schon seit langem, aktuell mit Kodi 17.4 in Verbinung mit der freien Senderliste von kodinerds-iptv auf Github.

    https://github.com/jnk22/kodinerds-iptv

    Seit etwas mehr als einer Woche funktioniert das EPG nicht mehr. Ich habe festgestellt, dass sich die Bezeichnungen der EPG-Kanäle seitens Rytec geändert haben, habe einmalig manuell downgeloaded und im IPTVSimpleClient den Dateinamen entsprechend angepasst. Das Log sagt: "EPG-Load - no database entries found for table xxx..."

    Ist das Problem bekannt? Muss eventuell die Senderliste angepasst werden? Bin für jede Information dankbar.

    Pause ist "grayed out", auch mit Version 1.9.2. Keine Möglichkeit, zu unterbrechen und fortzusetzen. Soweit nicht ganz logisch, denn der sog. Live-Stream ist ja auch nur eine Datei, welche zum Zeitpunkt ihrer Verfügbarkeit serverseitig bereit steht.

    Werde morgen prüfen,ob IPTV Plugin für Linux im xbmc Repository für Gotham ist. Denke eher nicht, da dieses Plugin ein Binary braucht, jeweils kompiliert für die Platform == CPU === march == target.

    Ergänzung am nächsten Tag:
    Heute geprüft, kann es nicht finden. Mit dem Gotham Build unter Fedora 20 (im Rpm Fusion Repo, es ist Alpha9) erhalte ich ein "dependencies not met" beim Laden des wieder selbstgebauten Plugins. Es wird pvr 1.9 verlangt, jedoch ist Alpha9 wohl noch bei 1.8.1.

    Konnte das IPTV Plugin unter Android Gotham Alpha monthly vom 1. Dezember nicht finden.


    Zum Timeshift von 1.9.2 Ja, die Funktion ist da, und sie funktioniert. So weit ich es verstehe, kann man damit einen eventuellen Zeitversatz unterschiedlicher Zeitzonen für das EPG korrigieren.

    na aber sowas von gerne, ja bitte bereitstellen
    gehen denn auch andere addons, sprich das die nicht als broken dargestellt werden?
    und vor allem 720p streams laufen flüssig oder laggy, weil deshlab nutz ich ja die alte libstick xbmc version aufm tablet, welches das asus memopad hd7 ist

    Also der Gotham monthly build vom 1. Dezember erscheint einigermassen stabil, Hardwarebeschleunigung per GPU funktioniert zumindest auf dem MK808B. Die Streams laufen flüssig, z.Bsp. Arte HD 720. Angehangene Version funktioniert nur unter Gotham. Die Sourcen für Frodo sind different, letzte Version ist hier nur 1.6.*

    hi, ich denke hier bin ich richtig

    mir gehts darum das ich auf einem android xbmc das addon iptv sample gar nicht zum laufen kriege, er zeigt immer an, dass es defekt es, sobald ich live tv aktivieren will

    Hallo,
    habe den monthly build vom 1. Dezember Android (Gotham) und dafür das aktuelle IPtV-simple plugin unter Linux Fedora für Arm Android kompiliert (von git geholt, wie hier schon beschrieben) Es funktioniert auf einem MK808b fehlerfrei ohne zu Ruckeln in HD. Kann es bereitstellen, falls es jemanden interessiert.