Beiträge von Zock-Rob

    Servus! Seit nun vielen Tagen suche und suche und suche ich im Netz nach einer verständlichen Erklärung, worin die Unterschiede beim Upscaling bei Tools wie Kodi liegt und dem eines AVR oder UHD-TV.

    Ich habe einen enorm leistungsfähigen HTPC im Wohnzimmer, der einen i7 und eine GTX980ti beherbergt. Auf diesem befinden sich einige 1080p-Filmchen, die ich in bester Qualität genießen will, egal, wie viel Hardware-Performance das verlangt.
    An dem Rechner hängt ein Pioneer VSX-830-K und an diesem ein LG 60UF7709, beide verfügen über einen UHD-Upscaler.

    Nun die eigentliche Frage: Ist Upscaler nicht gleich Upscaler? Stell ich Windows und Kodi auf 1080p, so will der AVR upscalen, das Bild sieht kaum verändert aus. Sag ich ihm, er soll das 1080p-Signal einfach durchschleifen, so übernimmt der TV. Das Bild kommt mir bei Nahaufnahmen zwar enorm scharf aus, aber bei vielen Panoramaaufnahmen irgendwie matschig und künstlich.

    Jetzt wäre da aber noch das Upscaling durch den HTPC. Vorteil ist natürlich das deutlich schönere Kodi-Interface in 2160p, auch Windows profitiert davon. Nur auch der Film? Ich finde einfach rein gar nichts, worin die Unterschiede bei solchen Upscaling-Methoden zu einem Chip in AVR und TV liegen. Stelle ich nun alles auf 2160p, Hardware acceleration aus (soll laut diversen Forum auf Kosten der Leistung ein besseres Ergebnis liefern) und z.B. Lanczos3 optimiert als Berechnungsmethode ein, wirkt das Bild irgendwie am "saubersten", aber andererseits auch nicht wirklich upscaled... :D Vielleicht habe ich mich auch einfach viel zu sehr daran gewöhnt und einen Tunnelblick.

    Was liefert also in der Theorie das beste Ergebnis? ?(

    Genau diese Frage habe ich mir auch schon gestellt. Ich habe es so gelöst, dass kodi und der dvbviewer in 1080p laufen und bei 4k Quellen dann automatisch umgestellt wird auf 2160p. Für mich ist gerade beim live TV ein besseres Bild erkennbar. Ob es wirklich am upscaling liegt kann ich nicht sagen. Vielleicht kennt sich ja jemand besser aus.

    Naja nur Kodi würde nicht reichen, da zeigt mein TV trotzdem 2160p-Eingangssignal an. Man müsste wahrscheinlich dann das gesamte Windows in 1080p laufen lassen, was wieder extrem unpraktisch wäre. :D Werd ich nachher mal antesten.

    Ich habe mal eine ganz dumme Frage :D

    Ich habe in meinem Wohnzimmer einen HTPC mit Kodi drauf. Dieser hängt an meinem UHD-TV. Windows und das Kodi-Interface läuft nativ auf 2160p. Wenn ich nun einen 1080p-Film über Kodi schaue, dann nimmt der TV ja eine 2160p-Quelle wahr und nutzt kein Upscaling, oder?

    Gucke ich z.B. Amazon Prime, habe ich das Gefühl, dass 1080-Inhalte tatsächlich hochgerechnet werden und knackiger aussehen.

    Hat Kodi auch eine Art Upscaling oder passiert das bei Windows automatisch, wenn ein Video in einer geringeren Auflösung lauft, als der Monitor angesteuert wird?

    Mediainfo zur Hand?

    Servus! Ich habe ein riesen Problem mit 2160p-Rips. 1080p, alles ohne Probleme, kaum CPU-Auslastung, alles synchron.

    Bei 2160p jedoch (x265) ist die CPU-Auslastung auf 100% und es ist eine einzige Ruckelorgie, der Ton läuft zwar sauber, ist aber dadurch völlig asynchron. An der Hardware kann es nicht liegen, verbaut ist ein 4790k und eine 980ti.
    Im VLC-Player ist es ebenfalls unabspielbar, im Standardplayer (Filme & TV) von Windows10 gibt es keine Probleme.

    Verwendet wird die neuste Version von Kodi.

    Hat jemand eine Idee?

    Welche XBMC 13 Alpha Version hast du den genau installiert ? Wie der Name schon sagt ist es noch immer Alpha. Teste am besten mal den letzten Monthly stand. Im Nightbuild können solche Fehler immer mal enthalten sein.

    Wer viel Wert auf eine stabile XBMC Version legt sollte auf jeden Fall bei XBMC 12 bleiben und warten bis es mindestens eine Beta Version von XBMC 13 gibt. Alpha Versionen sind nicht für den produktiven Betrieb gedacht.

    Spielt leider keine Rolle... ich hab sämtliche Mon/NIght-Builts probiert und das Problem taucht bei allen 13ern auf. Es muss doch also irgendwas bei der Wiedergabe in 13 geändert worden sein?!

    Hey Leute, ich hab mit der SuFu leider nichts gefunden, daher nun meine Frage direkt an euch...

    ich habe soeben von Frodo auf Gotham gewechselt aber muss nun leider feststellen, dass das Bild bei jedem Film einen extremen Rotstich hat. Unter Einstellungen konnte ich auch nichts finden, dass helfen kann.
    Testweise habe ich wieder Frodo installiert und schwubs...Rotstich weh... wieder Gotham drauf und tada.. Rotstich :P

    Ist das Problem bekannt, bzw. existiert eine Lösung?

    Hey Leute... ich bin am Verzweifeln. :(

    Ich möchte meine Filme nach Hinzufügen der Datenbank anzeigen bzw. sortieren lassen aber es wird stattdessen das Änderungsdatum der Dateieigenschaften genommen. Ich habe bereits hier im Forum den Tipp gefunden, eine [definition='2','0']as.xml[/definition] bzw. [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml anzulegen und wie folgt zu gestalten:

    Code
    <[definition='2','1']advancedsettings[/definition]>
    <videolibrary>
      <dateadded>0</dateadded>
    </videolibrary>
    </[definition='2','1']advancedsettings[/definition]>

    Leider hats nicht geholfen... was mache ich falsch? Danke :)