Beiträge von Kaloschke

    Hallo,

    ich möchte vom Kodiserer Kodi1 aus auf einen WLAN-Lautsprecher streamen. Welche Möglichkeiten habe ich da?

    Gefunden habe ich bisher "Abspielen mit". Aber das scheint noch nicht so toll zu klappen. Wenn ich mit Kodi1 unter Musiktitel oder Filmtitel "Abspielen mit" wähle, wird mir ein laufendes Kodi2 angezeigt und die Ausgabe erfolgt dort auch. Allerdings ist die Steuerung nur auf Kodi2 möglich. Das macht ja wenig Sinn. Außerdem kann ich z.B. nicht ein ganzes ALbum an Kodi2 schicken, weil es auf der Ebene kein "Abspielen mit" gibt. Und letztlich ist das ganze sowieso viel zu mühsam, wenn man sich bei jedem Song immer durch das Menü hangeln muss anstatt, dass man einmal einstellen kann, "Spiele ab jetzt auf Kodi2". Kann man das evtl. in einerXML-Datei fest verdrahten?

    Oder gibt es andere Möglichkeiten?

    Gruß Kaloschke

    Ich probiere es mal: Wenn man den Anfang oben weglässt, habe ich eine DVD in meinen Filmordner kopiert. Normalerweise startet ein Film, wenn ich ihn anwähle. Die DVD-Kopie nicht. Hier erscheint nur das Startmenü wie auf einem DVD-Player. Wenn ich die Playtaste im Kodimenü drücke passiert nichts. Wenn ich die Maus benutze und auf den Startbutton klicke, startet der Film.

    Ich hoffe, das ist klarer

    HI,

    ich habe eine TV-Aufnahme in eine DVD gewandelt und mit einem Startmenü-Button versehen. Da mein Original weg ist, habe ich die DVD in meinen Filmordner zurück kopiert. Wenn ich nun in Kodi auf den Start-Button klicke, wird sie abgespielt. Wenn ich aber auf der Fernbedienung den Play-Button nutze, passiert nichts.

    Hat jemand einen Tipp?

    Gruß Kaloschke

    Hi,
    ich nutze die SmartPlayLists gerne, um bestimmte Ordnerinhalte auf Menüpunkte zu legen. Das klappt auch soweit gut. Ich habe "nur" folgendes Problem:

    Wenn ich einen Menupunkt mit einer SPL anwähle, ist alles zunächst alles ok. Bis ich in der Filmliste zum übergeordneten Ordner wechsle. Ab dann wird unter ALLEN SPL-Menüpunkten immer die übergeordnete Video-Ansicht (also: Filme, Dateien usw.) angezeigt. Nach einem Neustart von Kodi beginnt das Spiel von Neuem.

    Hat jemand einen Tipp?

    Gruß Kaloschke

    don: Genau. Auf meinem Android-Tablet muss ich allerdings einmal für einen Song über "Abspielen mit" den Client auswählen. Bei mir testweise Kodi auf dem Server oder dem W8-Client Das ist ja der Befehl, den die Taste "y" aufruft.
    Wenn der Client als UPNP-Gerät erscheint, müsste es ja anwählbar sein.

    Weiß jemand, ob man in Kodi fest verdrahten kann, wohin man abspielen will? Ich möchte Kodi auf dem Tablet als Fernbedienung einsetzen (ja, ich weiß, es gibt Yatse u.a., aber ich kann mir den Skin anpassen, so wie ich es will) und will natürlich nicht erst jedesmal umständlich das Ziel definieren.

    Hallo,

    ich habe da mal ein paar Fragen zu UPNP. Hintergrund: ich möchte einen UPNP-fähigen WLAN-Lautsprecher kaufen und über KODI ansteuern.

    Vorliegende Situation:
    Auf allen Geräten lauft KODI 14.0 als da sind Server 2012R2, W8.1, Android-Tablet. Alle greifen auf eine gemeinsame Datenbank auf dem Server zu.
    Auf dem Server und dem Tablet ist der UPNP-Server eingeschaltet.

    Was mir vorschwebt ist folgendes. Ich stelle auf dem Tablet ein, was ich an Musik hören möchte. Das wird dann zwar auf dem Tablet abgespielt, aber
    der Ton kann ja ausgeschaltet sein. Am WLAN-Lautsprecher wähle ich den Tablet-UPNP-Server als Quelle und er spielt das auf dem Tablet gewählte.
    Geht das? Kann ich das auf dem W8.1 Cilent testen? Dort sehe ich in der Netzwerkumgebung die beiden UPNP-Server.

    Der Server bedient übrigens den TV.

    Gruß
    Kaloschke

    Danke für Eure Antworten. Ich denke, wir - äh Ihr - kommt der Lösung näher.

    In der Tat erscheint in Log die Meldung: Anmeldung an der FRITZ!Box Benutzeroberfläche von IP-Adresse 192.168.2.5.
    Das ist der Rechner, an dem es funktioniert.
    Habe nun gerade festgestellt, dass dieselbe Meldung auch vom 2. Rechner (IP 102.168.2.2) kommnt, an dem es nicht funktioniert!

    @BJ1 Was meinst Du mit "indentische Namen" die Gerätenamen? Die waren in der Tat gleich.
    Habe ich jetzt geändert, die Fritz Box neu gestartet. Kodi natürlich auch. ABER:

    Keine Änderung: 192.168.2.2 erscheint im Log immer noch als 192.168.2.5.
    Sehr verwunderlich

    @Fr34k Meinst Du die Anzeige unter System - Ereignisse? Da steht nix als Reaktion auf das Verbindungsproblem.

    @BJ1 Tut mir leid. Hab ich ganz vergessen anzugeben. Es handelt sich um eine 7490 mit der aktuellesten Firmware 6.23

    @D.I.S.C.O. Bilder sehe ich keine. Hatte ich aber schon. Allerdings noch mit anderem Skin. Momentan benutzte ich MIMIC, ein Aeon Nox Abkömmling. Vielleicht liegt es daran.

    Was ich halt nicht vestehe ist, dass die Box einen Rechner bedient und einen anderen nicht bei jeweils gleichem Skin.


    Gruß
    Kaloschke

    Doch nicht blöd.
    Sehr misteriös hier. System 1 (Win 8.19) im Netz meckert zunächst wie oben beschrieben. Dann geht es plötzlich. Dann System 2 (W2012R2) eingerichtet. Selbes Problem wie oben.
    ABER: Auf beiden Rechnern funktioniert das Fritz-Plugin für den DVBViewer einwandfrei.
    Die Systeme und die Fritzbox wurden mehrfach neu gestartet.

    Jemand eine Idee?

    Gruß Kaloschke

    Also das kannst Du knicken. "Nicht so schnell" ist bei mir zumindest masslos untertrieben :evil: Der DVBViewer ist da das Maß aller Dinge.
    Es klappt ja mit FB alles einwandfrei bei mir. Meine Frage war eher kosmetischer Natur mit dem extra "Anklickpunkt" im KODI-Menü.

    Im übrigen habe ich mit MIMIC einen Skin gefunden, der mir 1. super gefällt und den ich 2. mit minimalen Aufwand an meinen bevorzugten DVBViewerskin anpassen kann.