Am liebsten hätte ich ein Verhalten wie im DVBViewer. Dort gehe ich mit Pfeil hoch und Pfei runter durch das Mini-EPG, aber OHNE Kanalwechsel. Geschaltet wird erst, wenn OK gedrückt wird. Ansonsten verschwindet das EPG wieder. Aber das wird sich hier nicht umsetzten lassen, oder?
Beiträge von Kaloschke
-
-
@debutanker Wie hast Du das eigentlich gelöst, dass bei Pfeil hoch erst das OSD aufgeht und man dann durchwählen kann?
-
-
Habe es schon fast befürchtet
Also:
Ich möchte, dass unter dem Menüpunkt "Filme" direkt alle Filme gezeigt werden. Dazu definiere ich für den Menüpunkt eine entsprechende "Benutzerdefinierte Aktion".
Das klappt auf dem Client-Kodi auch bestens, wenn ich nach Bild 2 oben den Unterpunkt Filme auswähle.Auf dem Server klappt das aber nicht, da dort nicht die entsprechenden Emby-Einträge vorhanden sind. Wenn ich dort unter dem Eintrag "Emby" in Bild 3 den Eintrag "Filme" wähle, erhalte ich die folgende Anzeige
Erst nach Anwahl von "Filme" sehe ich die Filme.
Ist es jetzt klarer?
Man erkennt es auch deutlich am Pfad in dern "Benutzerderfinerten Aktion".
Hier die Anzeige vom Client:Der Teil zwischen dem \ und .xml fehlt auf dem Server, da es dort den entsprechenden Eintrag nicht gibt.
-
Hi,
habe nun auch Ember installiert. Klappt im großen und ganzen auch sehr gut. Habe nur ein - wie ich finde - seltsames Problem.
Ich habe auf dem Server in der Emby-Bibliothek Einträge für Filme, Serien und TV-Aufzeichnungen (Videos) angelegt.
Auf einem Client-Kodi ist das Emby-Plugin installiert und ich habe den entsprechenden Menüpunkt (im Skin MIMIC) so konfiguriert, dass alles wie gewünscht angezeigt wird. Also alles bestens. Jetzt wollte ich dies auf dem Server-Kodi genauso machen, kann dort aber nicht die gewünschte Zuordnung vornehmen.Hier mal ein paar Bilder. Auf dem Client habe ich direkt die den Bibliothekseinträgen entsprechenden Emby-Einträge, auf dem Server nicht.
Dann kommt ...
Also alles gut.Auf dem Server sieht das dann aber so aus ...
Ich lande also eine Ebene höher und muss dann erst noch z.B. Filme auswählen.
Ich hoffe, ich konnte mich verständlich ausdrücken.
Hat jemand einen Tipp?Viele Grüße
Kaloschke -
debutanker: Sehe ich auch so und werde es wohl auch so machen. Danke.
-
Da die Umschaltzeiten doch recht langsam sind, ist es günstiger über "Kanäle" zu gehen und dann mit <hoch> und <runter> zum gewünschten Kanal navigieren. Dort dann OK sollte m.E. sofort auf Vollbild umschalten.
-
Hallo,
ich benutzte den RC1 von Kodi 17. In den Einstellungen für PVR habe ich "Kanalwechsel mit OK bestätigen" abgewählt. Wenn ich im OSD einen Kanal wechsele, wird diese auch angewählt und läuft im Hintergrund. Damit ich das Vollbild erhalte, muss ich aber erst noch mal OK eingeben.
Hat jemand einen Tip?Viele Grüße
Kaloschke -
War das schon immer so einfach? Benutze den IPTV Simple Client erst neu. Vorher hatte ich den DVBViewerClient und ein extra Addon fürs Radio.
Na, es klappt jetzt jedenfalls. Vielen Dank für das Video. Meine Liste ist übrigens schon angepasst.Viele Grüße
Kaloschke -
Automatisch? Ich meinte, dass ich einen Hauptmenüpunkt für Radio, also mit einer Radioplaylist und einen entsprechenden für TV habe.
Ich nutze eine X10-Remote in Verbindung mit Verbindung mit der Software X10receiver.net. Klappt sehr gut. Ich weiß nur nicht, welchen Befehl ich z.B. auf die Zifferntaste 3 legen muss, um den 3. Sender in der Playlist auszuwählen.
Ich hoffe, ich habe mich jetzt klarer ausgedrückt.Gruß Kaloschke
-
Hi,
ich nutze den Recordingservice des DVBViewers und das klappt soweit ganz gut. Meine Playlist enthält TV- und Radiosender.Nun möchte ich im Hauptmenü einmal TV und einmal RADIO haben. Geht das irgendwie?
Und ich möchte einzelne Sender über meine Fernbedienung anwählen können. Hat da jemand einen Tipp?Gruß Kaloschke
-
OK. Interpreteninfo über "C" aufrufen. Dort als Vorschaubild folder.jpg und als Fanart fanart.jpg. Das war's
Danke für Eure Unterstützung -
danke, aber ich bin ein fan der kleinbuchstaben
-
Ja, so habe ich es auch!
Aber ich habe gerade festgestellt, dass ich auf Interpretenordnerebene in Kodi über Info - Fanart die fanart.jpg auswählen kann. Immerhin. -
Ja klar. Liegen sie auch.
Aber ich merke gerade, dass ich zu ungenau war. Ich meinte eigentlich, dass bei Anwahl des Interpretenordners ein Bild für den Ordner angezeigt wird. Ich habe meine folder.jpg mal in fanart.jpg umbenannt und dann erscheint zum Teil im Hintergrund auch die Fanart. Aber wie bekomme ich ein Bild für den Ordner? Bei einigen Interpreten wird folder.jpg angezeigt und fanart.jpg nicht. Bei anderen ist es genau umgekehrt. Sehr verwirrend! -
Hi,
im Wiki lese ich, dass man FanArt in einer Datei folder.jpg unterbringen kann. Ich habe nun einige für Musikordner erstellt, aber es ist in Kodi nix davon zu sehen.
Muss da ein bestimmtes Format eingehalten werden?Danek und Gruß
Kaloschke -
Weiß jetzt Bescheid
Vielen Dank für Eurer Infos. -
Hi,
danke für den Tipp. Für Adele hat manuell aktualisieren geklappt. Ich wusste gar nicht, dass das geht. Die Infos sind allerdings auf englisch trotz bevorzugter Spreche deutsch im Artistscraper. Aber das heißt ja wohl nur, dass es keine deutschen gibt, oder? Bei z.B. Beasty Boys, Biffi Clyro oder Artiv Monkeys hat es dagegen nicht geklappt. Die sollte man doch auch kennen, oderUnter Einstellungen - Musik - Bibliothek ist alles angewählt und natürlich der Artist Scraper eingestellt.
-
Hi,
ich habe die wohl übliche Dateistruktur Artist - Album. Der Albumscraper funktioniert recht gut, aber der Artistscraper findet nur wenig.
Ich sag mal, Adele ist ja nicht soo unbekanntGibt es da Alternativen?
Gruß Kaloschke
-
Hi,
ich suche einen MP3-PLayer mit Lautsprecher, der mit DRM10 geschütztes Material abspielen kann. Das ist ja wohl gar nicht so einfach zu finden, verdammt.
Bald ist Weihnachten und eine Frau hätte sowas gerne. Ich glaube mittlerweile aber, das gibt es gar nicht.
Also hier der letzte Versuch.Gruß
Kaloschke