Beiträge von Kaloschke

    Danke für Deine Erläuterungen, aber dann bin ich wohl zu blöd :( oder es funktioniert irgendwie nicht bei mir.
    Ich hatte es so gemacht, wie @DaVu es beschrieben hat. Oben auf dem Schirm wird auch Musik-Bibliothek-Interpreten angezeigt.
    Aber es tut sich einfach nichts, nach "Alle Interpreteninformationen laden".

    Danke, aber ich glaube, wir reden aneinander vorbei. Wie ich oben schon geschrieben habe, sind alle meine Alben gescrapt!
    Wenn ich in Musik auf Interpreten gehe, sehe ich egal, egal ob Liste oder Wall, für jede Band dasselbe Symbolbild. Erst wenn ich einen Name ausgewählt habe, erscheinen die Alben mir entsprechenden Covern.
    Ich möchte halt, dass anstatt des Symbolbildes ein Bild des Interpreten erscheint, und zwar ohne dieses per Hand in jeden Ordner einzufügen.

    Weiß jetzt nicht so genau, was Du meinst. Ich nutze Emby unter Matrix. Dem Menüpunkt "Interpreten" ist der entsprechende Embyaufruf zugewiesen, also wohl Bibliothek.
    Manuell möchte ich vermeiden, weil es schon ca. 500 Ordner sind. Deshalb meine Anfrage.
    Aber wie stelle ich das scrapen für die ORDNER ein? Die Alben werden ja schon alle gut gesrapt.

    @'bumblebee: Ich raff es nicht. GENAUSO habe ich es zigmal getestet. Und deine Version mit copy&paste eingefügt funktoniert [aq] [cm]
    Ich finde es toll, wie Ihr Euch um mich gekümmert habt.
    Vielen vielen Dank

    Das hier

    Code
    sendHttpPostRequest("http://kodi:1234@192.168.2.5:8008/jsonrpc", "application/json", "{\"jsonrpc\":\"2.0\",\"method\":\"Addons.ExecuteAddon\",\"params\":{\"addonid\":\"plugin.video.youtube\"},\"id\":1}}")

    läuft zwar ohne Fehler durch. Aber leider auch ohne Wirkung :(
    Hatte oben übrigens nicht erwähnt, dass ich Matrix benutze.

    bumblebee: Danke für den Tipp, aber es wird trotzdem schon beim "=" gemeckert. Und das wird doch nicht escaped oder?
    SkyBird1980: Wenn ich Dein Beispiel mit einem HTTPTool (PostMan) mit POST abschicke, bekomme ich einen Parse Error. Wüsste aber nicht, was daran falsch sein sollte.
    Es sieht für mich so aus, als wenn Kodi das einfach nicht akzeptiert. Wenn ich eine Abfrage mit GET sende und diese beantwortet wird, so gibt es mit derselben URL bei POST auch einen Parse Error.

    Dank Dir.
    Leider kann ich es nicht ausprobieren. Wenn ich

    http://192.168.2.5:8008/jsonrpc?request={jsonrpc":"2.0","method":"Addons.ExecuteAddon","params":{"addonid":"plugin.video.youtube"},"id":1}

    im Browser eingebe, kommt ein "Bad Request", weil es wohl ein Get ist. Die Syntax ist aber ok und reine Datenabfragen funktionieren auch.

    Setze ich ihn in Openhab ein, so bekomme ich ein "Illegal character" am Gleichheitszeichen. Blöd :(

    Hallo,

    ich möchte von Openhab aus in Kodi ein Addon starten. Vom Kodi-Binding in Openhab heraus klappt es wohl nicht.
    Hier beschreibt der Autor des Plaugins, dass der Channel inputaction dazu nicht geeignet ist. Sein Alternativvorschlag, Addon zu Favoriten hinzufügen und es dann anwählen, startet das Plugin ebenfalls nicht. Die im weiteren Verlauf genannte Alternative es über JSON umzusetzten, ist ebenfalls nicht geeignet, da in neueren Kodiversionen darüber aus Sicherheitsgründen nur Datenabrufe gestattet sind.
    Ich habe mir danach angeschaut, wie das Starten eines Addons über die Weboberfläche geschieht. Das ist sehr einfach:

    "http://ip:port/#addon/execute/addonname"

    Wenn ich es im Browser aufrufe, klappt es auch einwandfrei. Nicht aber von Openhab heraus mittels http-action. Meine Anfrage dazu im Openhabforum hat leider noch keine Ergebnisse gebracht.

    Langer Rede kurzer Sinn: Gibt es noch andere Möglichkeiten, remote ein Addon auszuführen?

    Viele Grüße

    Hallo,

    ich habe - wie die meisten wohl - meine Musikinterpreten in Ordnern organisiert, in denen dann die Albumordner sind.
    Zu letzteren werden die Cover dargestellt.
    Gibt es eine Möglichkeit auch zu den Interpreten AUTOMATISCH ein passendes Bild zu erzeugen?

    Viele Grüße

    Hallo,

    ich meine, mal irgendwann gelesen zu haben, dass Matrix einen Webbrowser enthalten bzw. unterstützen soll.
    Ich möchte aus dem lokalen Netz bei Bedarf eine Website anzeigen (Livebild einer Überwachungskamera).
    Ist das mit Matrix jetzt möglich?

    Viele Grüße