Beiträge von grunge_soul

    Danke für die Aktualisierung des Plugins.

    Die alte Version hatte ja bei weitem nicht so viele Filme drauf. Aber es lassen sich leider die meisten Filme nicht ruckelfrei abspielen. Ich nutze einen Rasperry Pi, mit LAN. Während die alte Version lange Ladezeiten hatte und die Filme zuletzt auch nicht mehr abspielte mit einer Fehlermeldung, läuft die jetztige Version ziemlich flott, also bis zur Auswahl des Filmes. Allerdings ruckelt die Wiedergabe dann. Auch nicht bei jedem Film, aber zumindest den meisten. Guckte gestern noch Antichrist, welcher nicht ruckelte. Andere Filme widerum stoppte ich weils durchs Ruckeln kaum anzuschaun waren.

    Als die alte Version noch funktionierte (2-3 Monate vorher gings noch), liefen die Filme stets ruckelfrei. Der Rasperry läuft unübertaktet Origingalzustand, mit Codec Lizensen und Openelec als OS.

    Mir fiel auf dass bei der alten Plugin Version die Auswahl rtmp und mp4 in den Einstellungen verfügbar waren, gibt es beim aktuellen Plugin auch die Möglichkeit dies einzubauen? Leider bin ich auf dem Gebiet ein Newbie mit wenig Grundwissen, wie man so ein Plugin programmiert. Wie erlernt man sich das bitte?

    lg mani

    Ember hatte ich mal versucht. Kam damit überhaupt nicht zurecht. Gleich nach der Installation beim Starten rechts unten irgendwelche Fehlermeldungen. Bezüglich des Mehr finden, ähm mit dem Programm Tiny Media Manager steuerst du nur die Online Scraper wie moviedb, dass sie dir .nfo erstellen, oder du erstellst sie selber. Wenn du nach Online Quellen suchst gibt es leider kaum mehr Möglichkeiten. Zumindest wüsste ich keine. Die anderen Programme dürften vermutlich ähnlich funktionieren.

    Der Arbeitsaufwand selber die .nfo zu schreiben ist sehr gering. Ich verwende bei Original DVDs die Amazon Produktseite. Speichere des Cover als Poster ab. Füge es bei Tiny ein, kopier die Kurzbeschreibung als Inhaltsangabe rein evt. Trackliste, per Google dann noch ein nettes Bild fürs Fanart (also Hintergrund) fertig. Andere Möglichkeit wäre sich bei moviedb zu registrieren und die DVD Einträge zu machen. Allerdings bin ich damit nicht so zufrieden gewesen. Musik DVD werden dort nicht gern gesehen. Moderator hatte mir etliche dort wieder rausgelöscht. Außerdem hat man dort viel mehr Arbeitsaufwand, dort müssen die Poster + Fanarts eine gewisse Größe haben, sonst werden sie nicht erkannt.

    Mit den .mp3 habe ich schon Datenbank eingescannt. Aber viel wird halt einfach redudant falsch erkannt. ZB Hans Söllner, anderes mal schreibt er sich Hans Soellner, dann ist es mal Hans Söllner & Bayaman Sissdem oä. Oder Neil Young, mal alleine dann wieder mit seinen Crazy Horse. Datenbank verbraucht kaum Speicher und es werden auch keine anderen Dateien in die Musik CD Verzeichnisse geschrieben. Aber wirklich per Datenbank was zu suchen ist mir zu kompliziert.

    Achja wünsch ich dir gute Genesung was deine Erkältung angeht. Mich hats auch erwischt :-(.

    lg grungi

    Ich weiß nicht welche Software welche Hardware bei dir läuft. Bei meinem System Rasperry + Openelec reicht es auf die Stop Taste der fernbedienung zu drücken.

    Bezüglich Mp3 scrapen - ähm naja - meine Musiksammlung ist einfach zu groß dass ich da einen Scraper verwende. Ich benutze hierfür eine Smart Playlist, die mir Zugriff auf meine Musik Cds liefert. Ich habe meine Mp3 alle mit dem Tool Mp3Tag über Jahre hinweg mit Tags ausgestattet. Diese werden nicht alle korrekt in der Datenbank von XBMC angezeigt. Wär mir jetzt viel zu viel Arbeit alle Mp3 Cds mit .nfo Dateien auszustatten auch.

    Wären schon über 4 Tausend verschiedene Interpreten. Die Arbeit tu ich mir auf meinem System nicht an :)
    Empfehlung: Smart Playlist die dir die Ordner so wie am PC anzeigt. Einziger Nachteil: Bilder werden nur bei den einzelnen Lieder angezeigt, leider nicht aber schon beim Ordner. Aber was solls.

    movie.nfo kannst du löschen. Ich hab es auch so gemacht. Hatte mir keine Fehlermeldungen angezeigt.

    Und eigene Einträge zB Tina Turner sind schnell erstellt. Amazon Inhaltsangabe mit Tracklist einfach rüberkopieren. Poster speichern und drin verwenden. Eigenes Fanart suchen zB google.bilder. Oder du suchst beim Scraper einfach:
    Tina Turner: Live in Amsterdam
    Laut Amazon sollte dies deine gewünschte DVD sein.

    ich nutze nur <Film Dateiname>. Beim versuch das andere zu verwenden also <movie.nfo> versuchte moviedb scraper unter der Openelec (XBMC) Oberfläche immer online Quellen zu finden. Das war lästig. Hatte unzählige Rockpalast Videos drinnen bei denen keine moviedb Einträge existizieren, statt der lokal gespeicherten movie.nfo wurden komplett andere Sachen gefunden. Zum Teil Anime.

    Ein 2 Durchlauf bei der Datenbank Aktualisierung wenn die .nfo nach <Film Dateiname> benannt ist brachte mir ein zufriedenstellendes Ergebnis. Von 918 Videos werden 913 erkannt, bis auf das Poster. Da wird eine Art Preview vom Video benutzt. Warum weiß ich allerdings nicht.

    Bezüglich des Textes: meinst du jene bei der Inhaltsangabe vermutlich. Sofern du den Scraper wählst moviedb und nicht deine eigene Einträge erstellst wird die moviedb Einträge abgesucht. Diese sind Einträge die User aus dem moviedb Datenbank erstellt haben. Personen aus England, Russland, Spanien, kA woher noch. Du hast die Möglichkeit dies noch manuell zu ändern.

    Was 2 Unterordner? Kann mir nicht vorstellen dass die unter dem Programm erstellt wurden. Kannst du mir den Inhalt der 2 Ordner listen?

    Ich hab mal bei Amazon reingeguckt, dürfte sich um eine DoppelDVD handeln. Würde es so machen dass du CD 1 dann den Titel Eros Ramazotti - Live in Roma Part I nennst, kannst du auch statt Part I Eros Roma Live nennen. CD 2 dann Part II oder Eros World Tour nennen.

    Frage ist: Ordnerstruktur mit CD1, CD2 waren schon vorhanden? Ist überhaupt da was drinnen?

    den Tiny Manager habe ich mir jetzt mal downgeloaded....auf was muss ich da achten?

    Ist ganz einfach zu bedienen. Zunächst mal den Ordner wählen worin sich deine Filme (Konzerte) befinden unter Einstellungen - Filme - Datenherkunft - hinzufügen. Dann ganz links oben Filme wählen. Neben der Registerkarte Filme hast du dann noch einen Ordnerbutton, der liest dann die Filme ein.

    Bei den Filminformationen hast du dann die Wahl. Entweder du benutzt einen Scraper. Rechtsklick auf den gewünschten Film. Suchen + Scrapen ausgewählter Filme wählen. Dort kannst du den entsprechenden Scraper auswählen. Wichtig ist dabei dass du einen Titel dort einträgst bei dem auch was gefunden werden kann. Eros Roma Live Eintrag und man findet schon die entsprechende DVD dazu und quittiert dann dies mit Ok.

    Die andere Wahl wäre eigene Filminfo dazu zu schreiben. Gewünschtes Video - Rechtsklick - Film bearbeiten.
    Dann alle Einträge dazu machen. Gewünschter Titel, Inhaltsverzeichnis, Poster + Fanart (alles leicht per Google zu finden). Großer Vorteil beim Tiny Media Manager ist dass die poster + fanart Bilder nicht mit einer speziellen Größe zugeschnitten werden müssen. Allerdings klappt das scheinbar nur mit .vob Dateien. Sofern es .mp4 oder.avi sind scheint zwar die Filminformation in der .nfo Datei richtig zu sein. Leider wird es im XBMC dann aber falsch angezeigt (mit nem Preview Poster)

    Ganz wichtig auch noch: bei den Einstellungen sollte NFO Format XBMC sein die NFO Dateiname auf <Film Dateiname> einstellen. Zum Schluss dann über die XBMC Oberfläche dann den Ordner auswählen worin sich deine Konzerte befinden. Scraper moviedb wählen und Musikvidoes aussuchen. Der Scraper sollte dann nur mehr die lokal abgespeicherte .nfo Daten benutzen. Somit sollte dies dann auch klappen

    Falls du weitere Fragen hast steh ich dir gern zu Rat. Liebe Grüße

    XBMC ist gut in der Lage .vob Dateien zu erkennnen und abzuspielen. Eine Umkonventierung in .mkv ist überhaupt gar nicht notwendig. Dazu muss eigentlich gar nix gerippt werden. Lediglich Scrap(p)en ist nötig. Da hab ich mit moviedb sehr schlechte Erfahrungen gemacht. Wenn ein Eintrag dort nicht vorhanden ist, muss man sich registrieren, selber einen anlegen, Poster + Fanart suchen und Größe zuschneiden. Wirklich gern gesehen werden Musik DVDS bei moviedb nicht. Ein Modereator von dort hat zahlreiche Beiträge von mir gelöscht. Ich würde eher auf einen lokalen Scraper setzen. Mit Tiny Media Manager klappt das bei mir ganz gut. Sofern sich eine .nfo im Ordner befindet. Diese sollte den gleichen Namen haben wie das Video selber. Statt movie.nfo ist es besser Videoname.nfo zu verwenden. Letztendlich wählt man dann zwar moviedb als Scraper aus, aber mit der videoname.nfo verwendet er stets die lokalen Informationen.

    Ähm aber kann mir jemand einen Ratschlag geben wie ich mehrere Playlists in einer Playlist verschachteln kann, sodass beim Öffnen nicht alle angzeigt werden? Oder weiß jemand warum beim Videoformat .mp4 bzw. .avi beim Poster nicht das lokal erstellte verwendet?

    Kusselin: versteh nicht so recht ganz in welchem Zusammenhang du jetzt DVD in .iso Dateien rippen willst. Iso ist eigentlich ein Imageformat. Diese kann man entweder dazu verwenden um später Rohlinge zu brennen. Oder auch um virtuelle Laufwerke zu erstellen. Sozusagen hat das eine mit dem anderen jetzt kaum was zu tun. Um Iso Dateien zu erstellen kannst du Nero verwenden. Gibt auch haufenweise Freeware dafür: Starburn, Clone Cd, uvw.....
    Falls du die .vob Dateien in ein anderes Videoformat umwandeln möchtest würd ich dir die Freeware Format Factory empfehlen.

    Zwischenzeit hab ich mir über Tiny Media Mangager zu 918 videos fanarts und poster wunschgemäß eingestellt. Custom Nodes selber erstellen über ein XBMC das über Windows läuft scheint ja einfach zu sein. Aber auf meinem Rasperry Pi mit Openelec war mir das zu kompliziert. Über die Smart Play List kann ich jetzt die Rockpalast Videos gut mit Original DVDS trennen. Allerdings ist alles dann in einer Wurscht und es fehlen aus irgendeinem Grund 5 von den Videos.

    Ich würde gerne mit einer Playlist auf 25 andere Playlists zugreifen. Der Gedanke: für jeden Anfangsbuchstaben eine Playlist, 0-9 soll eine Playlist werden, dann A, B, C uws. bis Z. Jedoch wären mir das viel zu viele Playlists. Ich möchte eine Playlist die dann die anderen Playlists anzeigt. Hab es bereits schon versucht so zu machen. Allerdings öffne ich die Gesamtplaylist werden alle Videos angezeigt. Hier hätte ich einfach gerne dass ich beim öffnen der Gesamtplaylist die anderen Playlist ansteuern kann. Kompliziert ausgedrückt, ich versuch es mal grafisch dazustellen:

    Gesamtplaylist (mit den Playlists 0-9, A, B, C, usw. öffnen) -> alle 913 Videos werden angezeit.

    ich möchte Gesamtplaylist -> Playlist 0-9, A, B, C, usw... -> Videos die sich darunter befinden.

    Und ein Punkt ist mir auch noch aufgefallen: leider funktionieren die Posters die ich unter Tiny Media Mangager erstellt habe nur für .vob Videos. Für mp4, avi, xvid wird mir statt das Poster ein Preview vom Video angezeigt. Gibt es da eine Möglichkeit das Preview Poster zu deaktivieren? Es ist mir ein Rätsel, dass der Musicscraper nur bei .vob Dateien das eingestellte Poster verwendet. Für Tipps und weitere Ratschläge wäre ich euch sehr dankbar. Letzter Punkt noch: auch Inhaltsangaben hab ich erstellt: Kann man die Inhaltsangaben auch verwenden um jetzt Kapiteln zu erstellen. Möchte gerne bei den Bootlegs die gewünschten Lieder ansteuern können.

    Liebe Grüße

    grungi

    kompliziert kompliziert. Erster Versuch war zunächst mal alle Bootlegs bzw. Rockpalast Aufzeichnungen in die Datenbank aufzunehmen unter TV-Serien einzuspielen. Big Fail: hab die ifo Dateien unter Filme und nicht TV-Serien bei Tiny Media Manger erstellt.

    Zweiter Anlauf war dann Musikvideos: klappt auch nicht so recht. Vermutlich liegt es an der Ordnerstruktur der HDD. Diese habe ich so drin:
    Volume - Konzertaufnahmen - von a-z Ordnern - jeweilige Band - jeweiliger Verstaltungsort - dann mp4, vob, avi Datei mit dem ifo darin. Der Scraper nimmt zwar manchmal diese ifo Datei, aber viel zu oft möchte er aus der TMDB oder IMDB die Daten aus dem Internet ziehen. 3 Versuch war dann Lan-Kabel entfernen, umso den Scraper nur mehr lokal arbeiten zu lassen. Würd auch gut klappen, allerdings kommt ständig die Warnmeldung dass keine verbindung hergestellt werden kann und ob man ohne diese weitermachen will. Hab da auch kein Interesse daran nun 800x auf ja zu klicken.

    Hab da was gelesen davon dass die ifo Datei am besten nach der jeweiligen vob, ifo oder avi datei benennt werden sollte. Dies werde ich als nächstes nun versuchen. Beim Tiny Media Manager werd ich jetzt alle ifo neu schreiben nach dem Dateinamen, und dann alle movie.ifo Dateien absuchen und löschen. Mal gucken ob es dann klappen wird so.

    Hallo, gerne würde ich auf meinem Raspberry auf dem Openelec die Menüpunkte Konzerte und Bootlegs erstellen.
    Diese beiden sollen getrennt voneinader agieren. Unter Konzerte hab ich bisher meine ganzen Musik DVD drin die ich original besitze, unter Bootlegs sollen ca. 900 Bootleg Aufzeichnungen (Rockpalast, 3 Sat) rein. Am besten wärs auch noch wenn dies Ordnermäßig von A-Z gehen würde.

    Irgendwie hab ich überhaupt keinen Plan wie ich das einstellen kann. Hab bisher hier schon viel gelesen hier. Dennoch bringt es mich bei der Umsetzung kaum weiter. Ich weiß auch nicht wie das ganze dann gescrapt werden kann. Wichtig ist mir vor allem dass dann unter Musikvideos nicht alles reinkommt, damit wenigstens die Original DVDs leicht zu finden sind.

    Falls wer eine gute Anleitung für mein Vorhaben posten könnte wär ich zu Dank verpflichtet.

    Lg grungi

    Endlich ein nützliches Tool gefunden. Tiny Media Manager - mit dem ist es für mich am leichtesten die Ifo Dateien zu erstellen. Hatte auch schon Elch Media und Ember Media Manager ausprobiert. Waren nicht so mein Ding - lieferten ständig nur Fehlermeldungen aus. Mit dem Tiny Media Manager hat es ganz gut nun geklappt. Leider aber nur für meine Zwecke und leider werden die Bilder im DVD Verzeichnis gespeichtert. Lieber wärs mir doch gewesen wenn es unter Userdate/Database movie.db abgespeichtert werden würde. Wenn es ähnlich wie auf moviedb.org Seite ginge würde ich das bevorzugen. Denn so kann leider kein anderer darauf zurückgreifen.

    Aber von der Handhabung ist dieses doch am leichtesten zu handhaben. Anleitung nach der Installation:
    1 Filmeordner einlesen wo ganzen DVD sind
    2 danach scrapen - gucken dass jeweils Bandname: DVD Titel dabei steht als Titel, vereinfacht dann in der Konzerte Ansicht unter XBMC die Auswahl, ich habe im Falle dass ein Konzert welches 2 DVD drauf sind, wie Pearl Jam - Garden, Pink Floyd - Pulse, den Title abgeändert auf den jeweiligen Namen + part 1, part 2 usw....
    3 vieles wird bereits erkannt, jedoch leider nicht alles, aber die Zuweisung des richtigens Namens, Posters und Fanart ist kinderleicht: einfach bei google gewünschtes bild abspeichern, im Programm aufrufen - fertig. Anderst als bei MovieDB.org muss man Bilddateien gar nicht abändern, schneiden oder so. Die meisten Punkte wie Genre, Besetzung, Laufzeit hab ich gar nicht erst bearbeitet. Mir war nur wichtig der Titel, das Poster, Fanart und die Beschreibung, sofern der scraper nichts fand kopierte ich einfach die Setlist von Amazon rein.
    4 zuletzt muss man dann nur noch im XBMC dann den gewünschten Oberordner wo die ganzen dvd enthalten sind als Musikvideos scrapen - lokal.

    Ich bin begeistert von dem Tool. Viel besser als die anderen Lösungen wie Amber Media (lieferte ständig C0016 Fehler), Elch Media oder die Einträge bei moviedb.org einzutragen. Letzteres war erst ein Graul: stundenlange Arbeit (Bilder rechtschneiden, Einträge bearbeiten, im Xbmc suchen - wo dann wieder nur Hälfte gefunden werden konnte und alles umsonst - meiste vom Mod dort gelöscht).

    Ich werde wie gewünscht die generierten Ifo Dateien als Dateianhang reinstellen. Keine Ahnung ob irgendwer damit dann was anfangen kann.

    Hab jetzt auch nur ein paar genommen. Verzeichnisstruktur hab ich in der *.zip angepasst. Bei mir ist es so dass es auf der externen Platte liegt auf dem Ordner MusikDVDs.
    Unter MusikDVD hab ich dann jeweils Verzeichnisse mit der Gruppe. zB: Pearl Jam
    Dann folgt ein Unterordner wie die DVD selber heißt. zB: Live at The Garden
    Eventuell folgen dann entweder Unterordner DVD 1, DVD 2 und dann wieder Unterordner mit Video_TS oder gleich der Unterordner Video_TS. Bitte keine Belehrung darüber wie unnütz so viele Unterordner sind. Mindesten den letzten könnt ich mir sparen. Das bin ich mir bewusst. Falls weiter Ifo Datein gewünscht sind, stelle ich gern noch weitere rein.

    Material und Arbeitsfleiß hätt ich ja. Mir ist bloß überhaupt nicht klar wie das mit den nfo dateien so funktionieren soll. Muss man da die original info dateien im Videoverzeichnis bearbeiten?

    Hab ja bei moviedb.org einige Einträge völlig nutzlos erstellt, die dann wieder entfernt wurden :thumbdown: . Scrapen von musicdb klappt ja auch nicht weil da ja nur musik cds supported werden. Sofern ich das mit den ifo dateien hier im Forum so richtig verstanden habe, muss ja auch ein Direktlink zur Quelldatei dabeistehen, welchen Sinn hätte es da Ifo Dateien zu posten, die dann bei anderen nicht funzt.

    Ist ziemlich kompliziert, geil wäre ja da ein Amazon Scrapper. Auch mit mehreren DVDs ist ja das so ne Sache. Ich würd es generell ja so handhaben in den Overviews also Beschreibung die Trackliste zu nehmen. Bei mehreren DVDs also mehrere Einträge. Bei TMDB gefällt mir da die DVD Handhabung von Pink Floyd - DVD Pulse. Wo die erste DVD "Part 1", die zweite DVD "Part 2" benannt wurde.

    Aber da dürfte auch jeder andere Vorstellung davon haben, wie das auszusehen hat auf seinem htpc. Schade dass moviedb.org diesen Bereich nicht unterstützt. Deswegen wollte ich ja mal nachfrage ob es zu moviedb.org ne Alternative gibt.

    Hallöchen liebes Forum. Hier gibt es ja etliches an Info. Ich würde gerne meine ganzen Musik DVDs in die Datenbank aufnehmen. Von 150 wurden auch ca. schon 80-90 erkannt bei MovieDB. Ich hab mir dann die Mühe gemacht weitere auf themoviedb.org eingegeben. Klappte aber sehr selten dass da mal was erkannt wurde.

    Außerdem reagierte ein Moderator der Site auch nicht so begeistert. Dort werden zurzeit leider nur Einzelkonzerte supported. Anderes Material wie Musikvideos, Tourneen, Biografien usw. dürfen leider nicht reingestellt werden. Vieles wurde bereits gleich wieder gelöscht. Kann mir da jemand nen tipp geben wie ich den Rest wohl reinstellen könnte? Leider allzuviel Datenbank Kenntnisse kann ich nicht aufweisen. Per MySql wär das Riesenaufwand. Außerdem meine ich dass auch andere davon profitieren sollten wenn die Einträge dann vorhanden sind und automatisch gescrapt werden.

    Weiters frage ich mich auch ob mit den Einträgen auch nicht gegen das Urheberrecht verstoßen wird. Man darf ja bei Markenprodukten eigentlich ja keine Fotos, Infos,..... reinstellen, ohne das Einverständnis des Eigentümers.

    Was meint ihr da so?