Beiträge von schmidex

    Ein bisschen Ehrgeiz ist außerdem auch dabei. Dass das Zeitverschwendung ist mag sein. Aber ich finde das spannend ;)
    Über deine Zeit kann ich natürlich nicht verfügen. Nur freundlich bitten ob du das "gpioplug-ir-recv" modul (was scheinbar mal drin war) wieder mit einbauen kannst.

    Dann müsste ich doch mit dieser Anleitung: https://forum.odroid.com/viewtopic.php?…=145796#p145582 Erfolg haben?! Wenn nicht, kommt die Kiste halt wieder vor den TV.

    Vielleicht mache ich auch einfach was falsch:
    IR-Output (Pin7), Ground (Pin14), 3.3V Power (Pin17) entsprechend verbinden. Und dann?

    Sorry das ist das erste Mal das ich etwas mit den GPIO Port versuche.

    @lutzlustig
    Ein IR-Repeater ist natürlich auch eine Idee. Allerdings braucht der auch wieder zusätzlich Strom (=mehr Kabel). Außerdem habe ich die GPIO Sachen gerade da und halte das prinzipiell für die "offiziellere" Lösung ;)

    Hat jemand zufällig einen IR-Receiver am GPIO Port in Betrieb?
    Ich möchte meinen Odroid hinterm TV montieren und da reicht der integrierte IR-Receiver nicht aus.

    Die Informationen die ich dafür gefunden habe beziehen sich aber leider nur auf Ubuntu (https://wiki.odroid.com/odroid-c2/application_note/gpio/ir).
    Damit komme ich leider nur soweit:

    Code
    modprobe gpioplug-ir-recv gpio_nr=249 active_low=1
    modprobe: FATAL: Module gpioplug-ir-recv not found in directory /lib/modules/3.14.29

    Raybuntu... Ist das irgendwie möglich einzubauen?

    Meine alternativlösung wäre es den originall IR-Receiver abzuschneiden und mit Kabel zu verlängern... sehr unschön.

    Wie sieht es denn gerell mit Mainline-Kernel aus?
    Ich versuche ab und zu im Odroid-Forum den aktuellen Stand der Entwicklung zu verstehen. Leider sagt mir das Alles nicht sehr viel. Erst recht nicht im Bezug auf Libreelec.

    Bezügler Leia22:
    Das Libretro Addon mag nicht mehr bei mir (inkompatibel zur kodi version).

    ich kann natürlich auch nur für mich sprechen. Aber solange es weder offizielle Leia Alphas, noch LibreElec 9.0 Alphas/Betas gibt, werde ich nicht auf Leia wechseln.
    Bei meiner Anzahl an Clients ist es mir zu aufwendig community builds zu suchen.

    Hey Raybuntu wird es zukünftig noch krypton builds von dir geben?
    Wenn ich das richtige auf github sehe, sind deine 32Bit Sachen ja nur im master/leia drin. Bis es da offizielle builds gibt, kann das ja noch einige Zeit dauern.
    Ein LibreElec 8.2 mit 32bit userspace wäre daher echt cool.

    Danke für deine tolle Arbeit. Hier und generell für deine Beiträge zu Libreelec.

    Meine Harmony Fernbedienung mag leider auch mit 15.2 nicht. Die original FB finde ich gerade nicht, sonst würde ich die auch noch test.
    Hab jetzt meine Harmony neu programmiert und verwende CEC.


    Trotzdem Danke für die prompte Reaktion

    Besten Dank für den Tipp Raybuntu
    "Wait for network..." ist auf jeden Fall aktiviert, weil ich auch geschlussfolgert habe, dass es an dieser Stelle liegen muss. Allerdings verwende ich auch eine festeIP (eben weil ich dachte, dann ist das Netzwerk sofort da). Habe sogar schon eine "autostart.sh" mit

    Bash
    #!/bin/sh
    ifconfig eth0 up
    ifconfig eth0 192.168.x.x
    route add default gw 192.168.x.x

    versucht. Aber auf DHCP zu setzen habe ich garnicht erst getestet. Bin leider gerade nicht Zuhause. Werde heute Abend nochmal Rückmeldung geben.

    Hallo Raybuntu.
    Erstmal vielen Dank für deine tolle Arbeit. Deine Odroid C2 Builds haben mir schon diversen unkomplizierten Sky Abend ermöglicht ;)

    Leider funktioniert bei mir bei den Versionen > Krypton8 die Anbindung an meine mySQLDB (bzw. MariaDB) nicht mehr (im Log steht "can't connect [....] can't create").
    Nach Downgrade auf Krypton8 alles sofort wieder 1A. Gleiche [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml.
    An Kodi selber kann es eigentlich auch nicht liegen. Diverse andere 17.3 Clients (raspberry + PC) funktionieren mit gleicher advancedsetting.xml fehlerfrei.

    Bin ich der Einzige dem es so geht? Jemand eine Idee was da schief läuft.
    Momentan bin ich an Krypton8 gebundne. Ich teste jedesmal die neueste Version und bin wieder ernüchtert :(

    Hallo alle miteinander

    Das DMAX Addon aus dem KodiNerds Repo zickt bei mir mit Kopie 17 (sowohl Odroid C2 als auch auf dem Pi2) ein wenig.
    Vorspulen führt zum Freeze, und nach dem Start geht das LadeIcon in der Bildmitte nur mit viel "Getrickse" (Pause, Play...) weg.

    Ich nutze das Addon eigentlich fast täglich.. Ohne diese Einschränkungen wäre es noch komfortabler ;)
    Für mich sieht das auch nicht nach schwerwiegenden Änderungen aus.

    @L0RE ich meine du wärst da auch mal aktiv gewesen. Könntest du bei Gelegenheit mal gucken ob da was zu machen ist?

    Vielen Dank für die Mühe!