Beiträge von denny

    Hallo zusammen,

    ich hoffe es gibt noch kein Thema wie dieses, denn ich habe leider keins gefunden.

    Ich habe folgendes Problem und hoffe mir kann einer auf die Sprünge helfen. Ich habe einen FireTV der 3. Generation und habe ihn gekauft, weil ich DTS-HD hören möchte. Die 1. und 2. Generation konnten dies mit Krypton ja nicht, weil Krypton ein höheres API-Level voraussetzt, was erst ab Android 6 zur Verfügung steht. Ich habe im Kodi in den Einstellungen die Option Passthrough DTS-HD fähiger AV-Reveiver aktiviert, sehe leider jedoch nicht die Option für DTS-HD und TrueHD. An was könnte es liegen, oder woran entscheidet Kodi welche Optionen angezeigt werden oder nicht?

    Mit meinem alten FireTV (1. Generation) hat er noch nicht einmal DTS angezeigt, was sich ja aufgrund des API-Levels erklären lässt. Aber was ist nun das Problem? Betreibe ihn an einem Yamaha RX-V681.

    Ich habe folgenden Link gefunden: http://kodi.wiki/view/Audio_troubleshooting

    Wenn ihr euch da mal den Punkt 2.2 anschaut... Das müsste doch alles beim FireTV der 3. Generation erfüllt sein, oder?


    Vielen Dank schon mal für eure Mifhilfe.... :thumbup:

    Hallo,

    ich weiß nicht ob ich hier richtig bin. Habe heute meinen Amazon Fire TV
    bekommen und XBMC installiert. Nun versuche ich meine Konfiguration vom
    Rasp einzuspielen. Sprich die einzelnen veränderten XMLs rüber zu
    kopieren. Habe alles geschaft bis auf die Home.xml. Um die richtig
    anzupassen muss ich aus dem Ordner usr/share den Confluence Skin Ordner
    in das Userdata Verzeichnis kopieren. Soweit wäre das kein Problem wenn
    ich unter Android wüsste wo ich das USR/Share Verzeichnis finde.

    Kann mir jemand den Pfad verraten?

    Für das Userdata Verzeichnis lautet er z.B. /sdcard/android/data/http://org.xbmc.xbmc/files/.xbmc/userdata


    Vielen Dank schon mal im voraus

    Hallo,

    ich weiß nicht ob ich hier richtig bin. Habe heute meinen Amazon Fire TV bekommen und XBMC installiert. Nun versuche ich meine Konfiguration vom Raps einzuspielen. Sprich die einzelnen veränderten XMLs rüber zu kopieren. Habe alles geschaft bis auf die Home.xml. Um die richtig anzupassen muss ich aus dem Ordner usr/share den Confluence Skin ordner in das Userdata Verzeichnis kopieren. Soweit wäre das kein Problem wenn ich unter Android wüsste wo ich das USR/Share Verzeichnis finde.

    Kann mir jemand den Pfad verraten?

    Für das Userdata Verzeichnis lautet er z.B. /sdcard/android/data/http://org.xbmc.xbmc/files/.xbmc/userdata


    Vielen Dank schon mal im voraus

    Hallo,

    ich habe mir die Version OpenElec 4.0.0 auf mein Raspberry installiert. Nun wollte ich die Home.xml (/storage/.xbmc/addons/skin.confluence/720p/Home.xml) austauschen um mir mein Hauptmenü anzupassen. Diese habe ich bei meiner alten Version immer über eine SFTP-Verbindung mittels WinSCP gemacht. Jedoch habe ich bei der Gotham Version das Problem, dass ich mich über WinSCP nicht auf mein Rasp verbinden kann. User war immer root bis jetzt. Er sagt mir, dass der Server zwar auf dem FTP Port lauscht, jedoch die Verbindung verweigert. Muss bei der Gotham Version irgendwas anderes noch aktiviert werden?


    Bitte dringend um Hilfe....


    Vielen Dank schonmal

    Das ist schön zu hören. Meiner ist auch per NFS angebunden und ich habe ihn seit Anfange November letzten Jahres. Trotzdem ruckelt er bei manchen Filmen. Hast du den PI übertaktet? Wenn ja mit welchen Werten und welche Software hast du drauf?

    Meine Filme sind im MKV-Container mit dem H.264 Codec verpackt. Der PI hängt am LAN-Kabel. Mein AV-Receiver kann DTS und ist glaube ich auch aktiviert (müsste ich zu Hause nochmal nachschauen). Meine Filme haben alle das AC-3 Tonformat. Was meinst du denn damit das dann Ruckler normal sind?

    Danke schon mal für deine Hilfe

    Hallo Leute,

    ich habe auch das Problem das mein PI bei bestimmten Filmen kurze Ruckler im Bild hat als ob er Zeitlupe abspielen würde. Manche Filme laufen ohne Probleme und andere haben diese verdammten Ruckler. Haben meine PI auf 900 Mhz getaktet, und RapsBmc am laufen. Habe die Filme schon überprüft. Er ruckelt mal bei einem Film mit 5,8 Mbit und mal nicht. Also es kommt nicht auf die Film-Größe an. Es ist auch egal ob es eine schnelle Szene ist oder nicht.
    Das komische an der ganzen Sache ist, dass ein Kollege von mir ebenfalls den gleichen NAS wie auch PI hat und der Filme mit sogar höhere Mbit Rate abspielt und absolut keine Probleme hat.

    Was kann ich tun?

    Was sind eurer Meinung denn nach gute Übertaktungseinstellungen?

    Kein Problem.

    Ich wäre schon damit zufrieden wenn ich es hinbekommen könnte, dass die zuletzt hinzugefügten Kinderfilme und deren Covers erscheinen wenn ich auf dem Menüpunkt stehe.
    Mit folgendem Eintrag bekomme ich alle zuletzt hinzugefügten Filme

    <onclick>ActivateWindow(Videos,RecentlyAddedMovies,return)</onclick>

    Dieser ist bei dem Standard Filme Home-Menü Punkt includiert. Diesen muss ich irgendwie nur auf meine Kinderfilme umbiegen und es irgendwie schafffen das er mir automatisch Covers anzeigt sobald ich auf meinem Home-Menü Eintrag steh...

    Und ich bin nicht der beste Problemschilderer :D
    Ich verwende den ganze normalen Confluence Standard Skin.

    Wir reden leider immer noch von zwei unterschiedlichen Sachen....

    Ich versuche es nochmal ;)

    Also: Ich habe mir ein Home-Menü "Kinderfilme" erstellt und dieses mit einer Smart-Playlist verknüpft. Sprich wenn ich den Menü-Punkt auswähle, sehe ich nur Kinderfilme.
    Der Unterschied zu dem Standard-Filme-Ordner ist, dass ich keine Untermenüs und keine Cover-Vorschau habe, wenn ich auf "Kinderfilme" stehe. Nun möchte ich die Untermenüs ebenfalls bei Kinderfilmen haben. Dies habe ich auch geschafft.

    Problem: Wenn ich ein Untermenü des Hauptmenü-Punktes "Kinderfilme" auswähle, ist das was er mit dann anzeigt, auf alle Filme bezogen die ich habe und nicht nur auf Kinderfilme beschränkt.

    Ist des jetzt verständlicher? :wacko:

    Ich glaube das ganze ist komplizierter als ich es mir vorgestellt habe.

    Der Eintrag: <onclick>ActivateWindow(Videos,MovieTitles,return)</onclick> in der IncludesHomeMenuItems.xml geht ja auf die XBMC-DB unter die Rubrik "Videos" und holt sich alle Titel. D.h. egal in welcher Playlist die Videos drin sind. Um meinen Wunsch zu realisieren müsste ich mir für jeden gewünschten Untermenü-Eintrag eine separate Playlist definieren und diese einbinden.

    Ist das korrekt?

    Danke erstmal für deine Antwort. Ich glaube wir reden aneinander vorbei oder ich verstehe es nicht. ?(

    Mein neuer Home-Menü Eintrag zeigt mir nur die Filme an, die ich in meiner Playlist habe. D.h. der Home-Menü Eintrag ist erfolgreich mit der Playlist verbunden.

    Mein Problem sind die Untermenüs. Ich weiß nicht wie ich den folgenden Code-Schnippsel aus der IncludesHomeMenuItems.xml so anpassen soll, dass das Untermenü nicht auf alle Filme sondern nur auf die Filme der Playlist, genauso wie der Home-Menü Eintrag selbst schaut.

    Diese zweit Zeilen
    <onclick>ActivateWindow(Videos,MovieTitles,return)</onclick>
    <visible>Library.HasContent(Movies) + Skin.HasSetting(HomeMenuNoMoviesButton)</visible>
    muss ich irgendwie auf die Playlist umgieben und ich weiß nicht wie. Denn ich denke deshalb werden mir alle Titel angezeigt, statt nur die in der Playlist.

    Ich würde gerne mehr über die Eigenschaft ActivateWindows in der IncludesHomeMenuItems.xml

    Code
    <onclick>ActivateWindow(Videos,TvShowTitles,return)</onclick>

    erfahren damit ich meinen eigens programmierten Home-Menü Einträgen die selben Untermenüs vergeben kann wie dem Standard-Filme Ordner. Die Untermenüs habe ich erfolgreich hinbekommen. Allerdings zeigen mir die Untermenüs die Informationen aller Filme an und nicht z.B. nur die Kinderfilme. Wie kann ich den oben stehenden Code so anpassen, dass er auf meine Smart-Playlist schaut so wie es der eigene Home-Menü-Eintrag auch macht?

    Ausserdem würde ich gerne wenn man auf dem Menü-Punkt steht, die zuletzt hinzugefügten Covers sehen, so wie es der Originale Filme Eintrag auch macht.


    Ich hoffe jemand kann mir einen guten Tipp geben.

    Danke

    Also das mit den Untermenüs habe ich hinbekommen. Jetzt bleiben nur noch zwei Fragen offen:

    1. Dieser Eintrag aus einem SubMenü Eintrag
    <onclick>ActivateWindow(Videos,MovieGenres,return)</onclick>
    würde doch auf alle Videos zugreifen um die Genres zu ermitteln. Wie
    kann ich diesen Umbiegen auf die Kinderfilme? Statt Viedeos den Pfad zur
    Playlist eintragen?

    2. Bei dem Standard Menü Eintrag Filme z.B. wird sobald man drauf steht automatisch die letzten hinzugefügten Covers angezeigt. Wie bekomme ich dies bei meinen eigenen Einträgen hin?


    Wäre super wenn du mir nochmal helfen könntest.

    Erstmal vielen Dank für deine Antwort. Kannst du mir kurz auf die Sprünge helfen...

    Wäre folgende Vorgehensweise korrekt?

    1. Das Include <include name="HomeSubMenuMovies"> aus der IncludesHomeMenuItems.xml dupplizieren und z.B. "HomeSubMenuKinderfilme" nennen (unerwünschte Einträge evtl. entfernen)
    2. Das Include HomeSubMenuMovies in der Home.xml suchen (<control type="grouplist" id="9016">), diesen Eintrag duplizieren und mit dem neuen Namen "HomeSubMenuKinderfilme" abändern
    Die Verbindung zwischen dem SubMenu und dem Home-Menü stelle ich mit folgender Zeile her indem ich die ID 12 in die der ID der Kinderfilme abändere, oder?
    visible>Container(9000).HasFocus(12)</visible>


    Wäre das soweit korrekt?

    Dieser Eintrag aus einem SubMenü Eintrag <onclick>ActivateWindow(Videos,MovieGenres,return)</onclick> würde doch auf alle Videos zugreifen um die Genres zu ermitteln. Wie kann ich diesen Umbiegen auf die Kinderfilme? Statt Viedeos den Pfad zur Playlist eintragen?

    Hallo Leute,

    ich habe mir mit Hilfe der Home.xml eigene Menüpunkte wie z.B. Kinderfilme im Home-Menü angelegt. Das funktioniert bis jetzt auch wunderbar. Allerdings gibt es einen Unterschied zu den Standard-Menüs wie z.B. Filme. Die besitzen wenn man sie anwählt Untermenüs (Titel, Genre, Jahre usw.). Ausserdem erscheint, wenn man auf dem Menü-Punkt steht, automatisch die Covers der zuletzt hinzugefügten Filme. Wie kann ich diese Features bei meinen eigenen Menüpunkten ebenfalls hinzufügen?

    Muss ich um diese zu realisieren eventuell die IncludesHomeMenuItems.xml Datei anpassen?
    Wenn ja, wie?