Beiträge von Gummix

    Der hat keinen Lüfter, ist ein Akasa Newton P Case mit Noctua WLP drauf.
    Gibts für die Temp ein Overlay addon welches die auch während man einen Film schaut anzeigt?

    Hallo,
    Erstmal toller Skin, danke.

    Ich hatte aber 2 Fragen :
    1. Ich habe oben bei Medien immer Alle Filme, Filme, Alle Serien, Serien stehen. Inhalt ist der gleiche. Wie kann ich die "Alle Sachen" ausblenden?
    2. Emby hat so eine Funktion(zumindest auf dem Firetv) welches das Ende der Serienfolge (Beginn Abspan) erkennt und dann die Möglichkeit einblendet die nächste Folge zu starten. Gibt's das hier auch?

    Gruß

    Die Filme ruckeln nicht.
    Es ist ehr Kodi an sich oder es hängt sich auf wenn man z.B. während ein Film läuft einen neuen startet.
    Nas ist ein Pentium G4400 auf nem Asus B150M-K D3 mit ner SSD und 8GB Ram.

    Also ich nutze Kodi jetzt auch schon ein paar Jahre aber momentan läuft Kodi halt einfach besser auf dem Rpi3 als auf dem Nuc.
    Obs an Kodi, NUC, Libre, Server, Emby (Addonmode) oder mir liegt ka.

    Also ich habe da jetzt nochmal LibreELEC neu installiert und der "stottert" ja schon wen man nur schnell das Menü des frisch installieren LibreELEC hoch und runter klickt.

    Ok, der Nuc ist jetzt auch schon 2 Jahre alt, aber das kann doch nicht normal sein (Intel NUC-Kit N3700 mit 8GB und 128GB SSD) oder?

    Hallo,
    ich hab seit längerem mal wieder hier reingeschaut, diesen Skin gesehen "Embuary - Ein Kodi Skin für Emby Nutzer" und mir eine Frage gestellt:
    Warum Kodi auf nem HTPC?

    Ich habe einen HTPC mit Kodi, nutze den aber eigentlich nur um Filme zu schauen (Emby Server).
    Das ganze läuft nichtmal wirklich toll, wenn man z.B. während ein Film läuft einen anderen startet, dann dauert es manchmal ewig oder hängt sich komplett auf.
    Auf dem älterem FireTV von meinen Eltern gibt es 0 Probleme diesbezüglich.

    Gibt es also irgendeinen Grund einen HTPC mit Kodi zu nutzen statt z.B. nen Shield mit Emby?
    (Abgesehen von der Skinauswahl).

    Scheinbar war da irgendein Patch/Update Fehler.
    Ich hatte einen Teil von OMV 4 aber halt nicht alles und der Kernel passte auch nicht zu OMV 4.

    Wo das hergekommen ist weiß ich nicht, installiert hatte sich seit OMV 2 nur OMV 3.

    Nach der Neuinstallation von OMV läuft es (bis jetzt)

    Hi,
    gestern hat er 2x funktioniert aber hat nicht auf WOL reagiert.
    Heute ist er zusammen mit dem HTPC Hochgefahren (reagiert auch auf WOL Signalte von einem am Switch verbundenen PC)aber taucht nicht in der Fritzbox auf und die GUI lässt sich auch nicht öffnen.

    Manchmal zeigt der auch so eine komische überprüfung nach dem Starten an:

    Die direkte verbindungm werde ich gleich testen.

    OMV firstaid:

    Status configuation status file=valid
    RRD Database=valid

    Configure Network interface


    Hier das Log:
    sysinfo-KodiNas-201804271744.txt
    __________________________________________________________________________________________


    Jetzt gerade geht es mal wieder, aber dann ist immer die gesammte Emby Datenbank leer und muss neu Synchronisiert werden.

    Und wenn ich versuche OMV neu zu installieren zeigt er mir irgend wine Fehlermeldung mit DCHP an.


    Ich schnalls nicht.

    Hallo,
    ich bräuchte mal Hilfe von Leuten die Ahnung von Linux und Netzwerk haben.

    Ich habe das Problem, dass der Server die meiste Zeit keine Netzwerkverbindung hat.
    Er fährt hoch aber ich komme nicht in die OMV GUI und in der Fritzbox ist er auch nicht gelistet.
    Wobei er jetzt gerade mal angezeigt wird, GUI geht trotzdem net.

    System ist ein:
    Asus B150M-K D3 (Bios is up-to-date)
    Intel Pentium G4400
    300 Watt be quiet! System Power 7
    32GB SanDisk Z400s
    8GB Crucial DDR3 1600 UDIMM CL13

    Das ganze hängt zusammen mit anderen Lan geräten an einem Netgear Switch (die anderne geräte funktionieren) welche mit einer Fritzbox 3370 verbunden ist welche wiederrum Internet von der Deutschen Glasfaser bekommt.
    -Das Netzwerkkabel ist i.O.
    -Switch ist i.O.
    -Fritzbox denke ich auch.

    Also sehe ich folgende Möglichkeiten:
    -MB kaputt
    -im Bios ist stimmt was nicht (ist aktuell)
    -irgendwas in OMV/Linux stimmt nicht

    Ich meine das ganze hat angefangen als wir zur Deutschen Glasfaser gewechselt sind, da mussten ich den Lanport vom Switch von "Lan1" auf "Lan2" wechseln und die Fritzbox wurde als Modem konfiguriert.
    Ein Zurückstellen der Einstellungen brachte jedoch keinen erfolg.

    Ich hoffe ihr mir helfen, hoffe nicht dass, das MB kaputt ist. Garantie ist gerade um (25 Moante alt), Asus gibt zwar angeblich 36 Monate aber Mindfactory will da wohl nicht mitziehen....

    Gruß

    Sorry,
    bei Emby kann man ja auswählen ob man den Nativ oder Addon Wiedergabe-Modus nehmen will.
    Der Nativ soll untere anderem wohl für schwächere Geräte sein.

    Ist das Raspberry ein schwächeres Gerät, so das man den Nativ Modus nehmen soll oder ist es egal?

    Hallo,
    ist die Kodi Suchfunktion so scheiße, bin ich zu blöd oder mach ich was falsch?

    Wenn ich z.B. Pacific Rim suchen will, sollte der doch eigentlich bei der Eingabe"Rim" schon was finden oder nicht?
    Dann nach einer nicht erfolgreichen Suche komme ich nicht mal mehr aus dem "Suche-Bereich" raus, egal was ich Drücke. Ich komme weder zurück ins Menü noch bekomme ich ein Vollbild von der laufenden Serie hin, hilft nur Ausschalten.

    Was stimmt also nicht?

    Kurz zur Hardware, LibreElec Kodi auf nem Nuc, Filme sind auf nem Emby-Server welche Kodi im Addon-Mode abruft.

    Danke

    Hallo,
    macht es bei dem Raspberry Pi 3 mehr Sinn den nativen Modus zu nehmen (in der Beschreibung steht ja der ist für schwächere Geräte) oder kann man da auch den Addon Modus nehmen.
    Bein einscannen der Datenban bekomme ich bei beiden eine Temperatur Warnung trotz "großer" passivkühlung.


    Gruß