Beiträge von Gummix

    Hallo,
    ich hab mich für das NAS mit dem Pentium entschieden.
    Gund ist, dass ich da die möglichkeit habe auch mehr als 6 Platten unter zu bringen (sollte der Speicher mal erweitert werden).

    Als HTPC werde ich das Rasberry testen und sonst den Brix nehmen.

    Wobei ich bei dem Rasberry schon nen Nachteil gefunden habe:


    Ich schaue manchmal über Kopfhörer(an Xonar U7 angeschlossen) Filme und Dolby Home Theater läuft scheinbar nicht auf dem Teil.


    Gruß

    Da wir die Idee Nas+HTPC in einem Gehäuse verworfen haben gehts hier weiter:

    Also hier 2 Zusammenstellungen:

    -Bei der SSD bin ich mir noch unsicher welche Größe ich brauche, da ich nicht weiß welches Betriebssystem + welche Software.
    -Ram 4 oder 8 Gb?
    -ITX Gehäuse finde ich nur 1


    Ich glaube es ist Sinnvoller zu einem mATX zu greifen.


    Welche änderungen/Sinnvolle erweiterungen würdet ihr vorschlagen?


    Gruß

    Kleine Anmerkung zum HP Microserver Gen8. Ist ein sehr gutes Gerät aber sicher nicht dafür konzipiert worden in den Standby zu gehen. Das Teil ist auf 24/7 Betrieb ausgelegt. Bis die Kiste bootet dauert es eine gefühlte Ewigkeit, was von HP auch so gewollt ist.

    Ich hab gelesen 2,5 Minuten^^

    Ich stell mir gleich mal ein paar Nas Systeme Zusammen und Poste die dann. Muss nur eben noch ein wenig zeug bei Ebay reinsetzen^^

    Ok, ich schau mir mal ein paar sachen an.

    Zur SSD: für Windows würde 64GB reichen.
    Oder welches Betriebssystem nimmt man da? (es sollte schon Jdownloader/Winrar/Antrenamer/VPN oder etwas in der Art möglich sein)

    Gruß und danke

    Ich versuch das mit dem Rasberry und Kodi auf jedenfall mal. Ich hab eh eins bestellt für Ambilight.
    Wenn mir das nicht gefällt dann kann ich ja immer noch ein NUC/BRIX/DIY HTPC nachkaufen.

    Was wäre den eine sinnvolle DIY alternative zum G8?
    (kann man da auch noch eine 3,5" HDD in das CD-Fach einbauen, so dass man 5x 3,5" +System(USB, SD, SSD) nutzen kann?)

    Das Rasberry ist ja noch langsamer als die ID41+, ist ja nicht wirklich ne verbesserung.

    Zum N3150 NAS, klar ist das ne alternative. Ich schua auch gerade was ich da so finde. Evtl. lohnt auch ein HP micro Server G8, die kosten ja auch nur ca. 230€ inkl Ram und Systemspeicher.

    Gruß

    Bin ich auch schon am überlegen.
    Ich wohne momentan noch zuhause (ist einfach Praktisch da wir eine Wirtschaft zu Wohnungen umbauen und ich den Saal zu 2 Eigentumswohungen umbaue, wo ich auch einziehen werde.) wo ich halt nur ein Zimmer habe.
    Das Nas könnte höchstens in einen kleinen Technikraum, wo man nur über ne kleine Lucke und Grabeln hinkommt (da würde man nichts von mitbekommen) oder im Zimmer stehen.

    Aber dann wären wir auch wieder bei der Frage was nehmen.

    Am günstigesten wäre wohl Gigabyte BRIX GB-BACE 3150 + NAS540 ist man wohl bei ca.330€ (inkl Ram und SSD)
    +günstig, klein
    -nicht anpassbar, höherer Stromverbrauch?

    Oder man baut selber mit ITX oder mATX, würde ich auf +500€ schätzen (mit N3150/3700 oder sowas.)
    -teuer, größer
    +Indivduell, evtl. mehr Festplattenpätze

    Wobei ich bei beiden NAS nicht möchste das die druchlaufen, bei WOL sollten die sich abschalten.

    Das Netzwerk habe ich schon aufgerüstet, sprich neue Kabel und ein neues Switch (Netgear GS108E, habe ich für den gleichen Preis bekommen wie das normale 108).

    2 Probleme:
    - die Lautstärke + Größe
    -- Das Nas muss so oder so noch ne Zeit lang im gleichen Zimmer stehen.
    -- Wenn man so oder so das NAS mit ITX-Board aufbaut ist die größe eh gegeben.


    - die Software
    -- bisher habe ich die Daten immer vom Desktop PC gezogen mit dem HTPC. Ich hatte auch mal Linux auf dem HTPC, da hat garnichts geklappt. Ich konnte trotz langem googeln keine Netzwerkverbindung mit dem Desktop-PC aufbauen.

    Gruß

    Ich bin mir nichtmal sicher ob das RPi3 den HD-Ton mit Passthrough weiter geben kann, dass 2er konnte es nicht.

    Warum den nicht gleich das Kodi auf das ASRock N3150-ITX oder konsorten installieren? (würde man sich das Pi sparen)

    Gruß

    Du meinst das Rasberry als Kodi client oder wofür?

    Zum ASRock N3700-ITX, ich hab gelesen das es wohl probleme mit dem Passthrough von HD Tonformaten (z.B. Dolby True HD) hat?


    Ich gehe vom HTPC via HDMI (Bild und Ton) in den AVR (Pioneer VSX920) und dann in den TV.

    Gruß

    Hallo,
    ich wollte mir eigendlich ein NAS kaufen und dies in verbindung mit meiner Zbox ID41 Plus nutzen, in der auswahl waren:
    -Synology DS416J (ca. 300€), teuer aber altbewährt
    -ZyXEL NAS540 (ca. 160€), Super Preis und gemischte Ansichten

    In einem Thread dazu brachte mich skybird1980 auf die selbstbau (NAS) Idee.

    Also habe ich mich mal ein wenig schlau gemacht und folgende NAS konfiguration gefunden:
    - CPU: Intel Pentium G4400
    - MB: Asus B150M-K D3
    - Ram: Kingston KVR16N11S8/4
    - SSD: Kingston SV300S37A/120G
    - NT: 300 Watt be quiet! System Power 7
    - Gehäuse: Cooltek Antiphon Black (noch unsicher problem ist eine maximale breite von 220mm)


    macht ca. 280€ + evtl. Lüfter, IR-Einschalter, Dämmmatten

    1: Was kann / möchte ich für den HTPC ausgeben?
    ca. 300€(ohne Speicherplatten)
    2: Was wird der Hauptverwendungszweck des HTPC werden?
    Reiner Filme PC
    4: Soll die Konfiguration erweiterbar sein?
    Nein
    5: Möchte ich ab und zu mal ein Spiel spielen?
    Nein
    6: Wie gut kenne ich mich mit dem gewünschten Betriebsystem aus?
    Windows gut, alles andere kann man lernen (steht also noch nicht fest was sich eignet)
    7: Wo kommen die Inhalte des HTPC her?
    Aus den Intern verbauten Festplatten
    8: Welche Anschlüsse benötige ich alle?
    4x3,5" intern +1x2,5" intern
    1x USB 3, 2xUSB2 (oder halt alles USB3)
    9: Benötige ich weitere Programme?
    NAS funktion umsetzen? (vom Tablet auf die Daten zugreifen), evtl auch vom nen FireTV stick
    10: Wie wichtig ist mir der Stromverbrauch?
    wichtig
    11: Weiter Anforderungen
    -fast boot
    -sehr leise
    -schneller als die ID41+



    ---Vorab, ich weiß HDDs nicht im Zimmer aber ich habe im moment keine Wahl. Das momentane Festplattegehäuse (Fantec QB-35US2) steht auch neben dem TV und stört nicht----

    Was haltet ihr von sowas?
    Gibt es sinnvolle verbesserungen und vergünstigungen etc.?
    Oder doch beim ID41+ bleiben weils unsinn ist und sich für ein Nas entscheiden?

    Gruß

    Also ich hab bis jetzt auch die ID41+ und 4 Platten in einem Fantec-Gehäuse.
    Das stört mich auch nicht, beim TV schauen hört man es nicht und beim Schlafen ist es dann aus (jetzt is eh immer aus da kaputt -.-).

    ich muss mal schauen was es da so gibt, entweder selber bauen oder nen HP Micro server.

    Welches Betriebssystem würde man den nehmen um ein NAS mit HTPC zu haben?

    Gruß