Beiträge von hermann1514

    Hallo,

    ich benutze nun seit einiger Zeit emby als Server für meine Serien und Filme. Läuft alles tippitoppi.
    Nun habe mich etwas mit dem Filebot angefreundet und möchte nun alle neuen Serien automatisch in das Verzeichnis kopieren.

    Ich habe aber noch ein Paar Verzeichnisnamen bei denen das Jahr fehlt. Diese Serie möchte ich gerne aus EMBY rausnehmen -> in ein neues Verzeichnis packen und wieder in emby scannen.
    Dabei sollen aber die Infos wie Watchstate und Hinzugefügt erhalten beliben.

    Bei Kodi konnte ich sonst mal die Library exportieren.....aber mit emby finde ich das nicht...

    Kannn mir einer helfen?
    Danke.
    Gruß
    Hermann

    Hey.

    Danke für die Datei und Hilfe.

    Habe jetzt mal die Dioden angeschlossen. Dann die Konfiguration erstellt.
    Geht soweit auch alles aber die OK Taste wird in Kodi nicht übernommen. Kann leider keine Filme auswählen.

    Ich habe die Harmony Companion. Zur Zeit läuft Libreelec Alpha3.

    Kann jemand helfen?

    Gruß Hermann

    Hi,

    ich habe meine OpenElec nun auf LibreElec Alpha 3 umgestellt. Nun kann ich leider meine Harmony FB nicht mehr per Bluetooth verbinden. Es kommen immer ein paar Bluetooth Fehlermeldungen wie:
    Fehler bei der Anmeldung.....

    Dieses habe ich beim einem PI2 und PI3 mit eingebautem BT. In der Openelec Version geht das ohne Probleme.

    Gibt es da ein BT Fix oder Update?

    Gruß
    Hermann

    Hallo,

    ich habe zur Zeit 3 PI's mit Openelec (Kodi 16.1) laufen. Alle über eine zentrale MariaDB auf meiner Synology verbunden. Alles soweit gut.
    Ich möchte nun gerne auf LibreELEC updaten und dann das AmazonPrime Plugin zu nutzen.

    Aber - sobald ich den ersten PI neu installiere, werden keine Filme in die DB geschrieben. Wenn ich die "[definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml" wieder lösche wird lokal auf dem PI eine DB erstellt.
    Ich habe mal irgendwo gelesen, dass es Probleme mit der MariaDB im zusammenspiel mit Kodi 17 gibt. Gibt es da eine Lösung?

    Meine Synology ist eine DS415play mit DSM6. Die MariaDB Version ist 5.5.49-0065

    Gruß
    Hermann

    Hallo zusammen,

    ich habe folgende Konfiguration:
    1 PI mit Wheezy und tvheadend 3.4 installiert. Memory Split liegt bei 32 MB
    1 USB Platte
    1 SD Card 32 GB
    Pi ist mit Medium übertaktet.

    Dann habe ich noch einen PI mit openelec.

    Alles funktioniert soweit ganz gut, Aufnahmen gehen und ich kann auch die Aufnahmen anschauen.

    Möchte ich nun aber ein Programm aufnehmen und dann 20 Minuten später gucken möchte, dann kommt nach einiger Zeit viele Aussetzer im Bild. Lasse ich die Aufnahme in Ruhe, dann funktioniert soweit alles OK.

    Ist der PI zu langsam dafür?
    Kann ich was optimieren?

    Vielen Dank für Tips und Tricks.

    Gruß
    Hermann

    Hallo,

    ich habe mir einen neuen Fernseher vom HISENSE gekauft. Den 32K160 (LHD32K160WSEU). Nachdem ich meine Raspberry angeschlossen habe, konnte ich aich etwas mit CEC im XBMC sehen, aber ich kann mit der original FB den XBMC nicht bedienen.


    Dann habe ich mal mit echo scan | cec-client -s -d 1 geprüft ob der CEC Bus sich meldet. AM HDMI Port 2 leider keine ANtwort. An Port1 erhalte ich folgendes Ergebnis:


    ===================
    device #0: TV
    address: 0.0.0.0
    active source: no
    vendor: Unknown
    osd string: TV
    CEC version: 1.3a
    power status: unknown
    language: deu


    device #1: Recorder 1
    address: 4.0.0.0
    active source: no
    vendor: Unknown
    osd string: CECTester
    CEC version: 1.4
    power status: on
    language: eng


    Leider erkennt der Fernseher keine weitere Quelle im Source Menü.


    Kann mir da einer weiterhelfen?


    Danke.
    Gruß
    Hermann

    Hallo,

    ich habe mein openelec 3.2.3 mal mit dem dev Update aktualisiert. Nach einem reboot kommt aber die Meldung, dass die boot Partition nicht mehr gemountet werden kann (/dev/mmcblk0p1). Dann habe ich wieder die 3.2.3 auf die SD Card kopiert und es funktionierte wieder einwandfrei. EIn weiteres Update brachte dann auch wieder den Fehler, dass die Bootpartition nicht gemountet werden kann. Die Storage Partition habe ich auf einen USB Stick ausgelagert.


    Kennt jemand das Problem?


    Gruß
    Hermann

    Hallo zusammen,

    mal eine Verständnisfrage: Es gibt ja eine Anleitung die Firmware des Raspberry's zu aktualisieren. Was ist damit gemeint? Wird da nur das "Betriebssystem" erneuert oder wird wirklich im "Flash" die Firmware erneuert? Ist das auch mit OpenElec möglich?

    Danke für eine Antwort.

    Gruß
    Hermann