Beiträge von Axek123

    Beim Windows Media Player lässt sich die Qualität so gut wie nicht beeinflussen. Die MP4 die sich nicht streamen lassen sind dann vermutlich auch nicht im richtigen Format.
    Das Problem ist das er versucht die Dateien zu transcodieren anstatt sie direkt zum Gerät weiter zu leiten.
    Nicht ganz so komfortabel ist es da einen Ordner frei zu geben und diesen Ordner als Quelle in Kodi einzubinden per SMB (Windows Netzwerk) und dann im Kodi direkt abzuspielen ganz ohne Recodierung.


    Hallo
    Danke für deine Hilfe.
    Es is ja die gleiche Videodatei. Nur vom Win7 Notebook funktioniert es einwandfrei (vom Smartphone auch). Vom Win10 Notebook nicht.:-(
    Dafür hätte mich der Grund interessiert :)

    Hallo,
    die Diskussion hier ist zwar schon etwas älter, ich hoffe aber dass trotzdem noch jemand mitliest.
    Ich kann von meinem Windows 7 Notebook aus Filme (z.B mp4) an meinen Pi mit openelec in perfekter Qualität streamen.
    Nur geht es leider von meinem (baugleichen) Windows 10 Notebook nicht. Ich verzweifele, weil ich nicht weiß, wo Win10 sich in dieser Beziehung von Win7 unterscheidet.
    Einziger Unterschied, den ich ausmachen konnte: Wenn ich in Win7 im Dateiexplorer mit der rechten Maustaste die Filmdatei anklicken erscheint "abspielen auf" - in win 8 steht da "umwandeln in Gerät". Beim Anklicken bekomme ich eine Fehlermeldung, dass das Filmformat (mp4) nicht geeigent ist und der Film startet entweder nicht oder in schlechter Qualität.

    Externer Inhalt dl.dropboxusercontent.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Hat vielleicht jemand eine Idee, an was es liegen könnte??

    Vieleln Dank schon mal!
    Axel

    Hallo erst mal an alle,

    ich bin neu hier und hab mich angemeldet, weil ich hoffe, dass mir hier vielleicht jemand weiter helfen kann. (Hoffe dass ich im richten Thread schreibe.)

    Ich habe xbmc auf einem Raspberry pi (openelec) laufen und per HDMI mit meinem Samsung TV verbunden.

    Schon vor längerer Zeit habe ich gelesen, dass man xbmc auch mit der Fernbedienung für den Fernseher steuern kann. Ging bei mir aber nicht - also hab ich die Android App verwenden.
    DOCH vor ein paar Wochen habe ich (aus Gewohnheit) die Fernseher Fernbedinung in die Hand genommen und festgestellt, dass ich xbmc komplett damit steuern kann.
    ABER das ging eine gute Woche perfekt und seither geht es nicht mehr und ich weiß nicht, was ich verstellt habe oder geändert habe.

    Woran kann es liegen??? Im Menü Einstellungen-System-Eingabegeräte ist der CED-Adapter aktiviert.

    Kann mir jemand helfen?
    Viele Grüße
    Axel