Beiträge von shortyle

    Ich habe gerade folgendes gemacht.

    Ich habe auf dem Mac die Repo von Xycl hinzugefügt, um das MyPicsDB Addon installieren zu können, alles eingestellt (Pfad, MySql,... ), die Bilddatenbank initialisiert etc. das läuft soweit alles.

    Nun habe ich den Intel NUC mit OpenELEC angemacht (hat die gleiche [definition='2','0']as.xml[/definition]) wie die anderen Clients und gehofft das 1. das MyPicsDB Addon gleich installiert ist und auch die Einstellung üernommen sind.

    Das funktioniert aber leider nicht.

    Hier das LogFile von OpenELEC

    Ich bin wirklich ratlos?! Oder versuche ich etwas einzurihten was überhaupt nicht funktioniert ?(


    edit: was aber funktioniert, ist wenn ich das addon dann auf jedem client manuell installiere, er die Einstellungen des "Urclient" übernimmt. Das ist für mich schonmal die halbe Miete. ^^

    Danke schonmal bis hierher :thumbup:

    Hi,

    ich steh aktuell vor einer Herausforderung. Da ich meine 3 XBMC Clients (Intel NUC, MacBook, iPad) bisher über eine mysql Datenbank mit Filmen und Musik betrege, möchte ich eigentlich, sofern das möglich ist, auh die Addons darüber "synchronisiert" haben.
    Lt. diesem (http://wiki.xbmc.org/index.php?titl…r_parts_of_XBMC) habe ich auch in die [definition='2','0']as.xml[/definition] folgendes mit aufgenommen.



    special://profile/addon_data/
    smb://192.168.178.26/xbmc/addon_data/


    die IP ist die von meiner Synology, darin der Ordner "xbmc", darin der Ordner "addon_data" und da die einzelnen Addon.

    aber irgendwie will das nicht wirklich funktionieren, die Frage ist natürlich, ob es überhaupt geht ;)

    Was ich mich frage, wenn ich auf einem Client noch keine passende Repo instaliert habe, aber die Addon Dateien in den entsprechenden Ordner einfüge, klapt das dann trotzdem ?(

    Viele Grüße
    ShortyLE


    Sent from my iPhone using Tapatalk

    Ahhhh ihr seit die Besten :D

    ich hatte das gestern auch schon mal probiert, aber das hatte nix geändert. Heute morgen war es dann aber plötzlich da so wie gewünscht.

    Vor einer Herausvorderung stehe ich allerdings noch. Da ich meine 3 XBMC Clients (Intel NUC, MacBook, iPad) bisher über eine mysql Datenbank mit Filmen und Musik betrege, möchte ich eigentlich, sofern das möglich ist, auh die Addons darüber "synchronisiert" haben.
    Lt. diesem HowTo habe ich auch in die [definition='2','0']as.xml[/definition] folgendes mit aufgenommen.

    Code
    <pathsubstitution>
        <substitute>
            <from>special://profile/addon_data/</from>
            <to>smb://192.168.178.26/xbmc/addon_data/</to>
        </substitute>
    </pathsubstitution>

    die IP ist die von meiner Synology, darin der Ordner "xbmc", darin der Ordner "addon_data" und da die einzelnen Addon.

    aber irgendwie will das nicht wirklich funktionieren, die Frage ist natürlich, ob es überhaupt geht ;)

    Was ich mich frage, wenn ich auf einem Client noch keine passende Repo instaliert habe, aber die Addon Dateien in den entsprechenden Ordner einfüge, klapt das dann trotzdem ?(

    Viele Grüße
    ShortyLE

    Hi,

    ich habe folgedes Problem...

    vorab vielleicht das, was funktioniert.

    Ich habe einen Intel NUC und darauf OpenElec 3.2.4 installiert.
    Hier habe ich dann die Test-Repo von AddonScriptorDE mit der ZIP datei installiert und konnte auch dann die gewünschten adons installieren.

    Nun aber zum Problem:
    Auf meinem MacBook Pro habe ich ebenfalls XBMC (Version 12.3), auch hier konnte ich die Zip der Repo installieren und bei "weitere Addons" wird mir diese dann neben "XBMC.org Add-ons" und "XBMC.org PVR Add-ons" angezeigt. Wenn ich jedoch auf "AddonScriptorDE's Beta Repo" klicke werden mir keine Addons bzw Kategorien angezeigt.
    Die "xbmcnerds.com Repo habe ich auch installiert und diese funktioniert problemlos.

    Das selbe Problem habe ich dann übrigens auch noch auf meinem iPad.

    Hat einer eine Idee woran das liegen könnte?


    Viele Grüße
    Shortyle

    Hi,

    ich habe da mal wieder ein Sorgenkind.
    Habe mir ein Intel NUC I3 D34010WYK (zukünfig NUC genannt) zugelegt und OpenELEC 3.2.4 aufgespielt.

    vorab noch die weitere Hardware:

    iPad 2 mit Frodo 12.3
    MacBook Pro mit Frodo 12.3
    Synology DS211j und MySQL anhand dieses howto eingerichtet

    Ipad und MacBook laufen schon über die zentrale Datenbank und alles läuft wie gewünscht.

    Der NUC mit OpenELEC und Frodo 12.2 läuft an sich auch, aber wie befürchtet klappt es mit der zentralen DB nicht.
    Die source.xml und [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml (beide im Anhang) ist die gleiche wie auf dem iPad und dem MacBook pro.
    Die source.xml passt auch, denn die Quellen tauchen, beim NUC, wie gewohnt bei Videos -> Dateien sofort auf.
    Ich könnte hier auch local scrapen, aber das will ich ja nicht.
    Sobald ich die [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml hinzufüge scheint er aber die Datenbankeinträge auf meinem NAS nicht zu finden?! Aber er scraped nicht einmal eine 2. Datenbank, wenn er auf die eigentliche nicht zugreifen kann ob das an den verschiedenen Frodo versionen liegt?! Wie gesagt, bei iPad und MacBook klappt das ohne Probleme.

    Bei der logfile tu ich mich etwas schwer. Im Ordner logfile, finde ich eine *.zip Datei mit 8 verschiedenen logfiles von 01_XBMC.[definition='1','0']log[/definition] bis 08_Filesystem.[definition='1','0']log[/definition]...welche ich jetzt genau hochladen müsste weiß ich leider nicht :whistling:

    Ich hoffe ihr könnt mir helfen :thumbup:

    Gruß
    David

    Hallo,

    also vorab zuerst mal meine Hardware die in Benutzung ist.

    iPad 3 + XBMC Frodo 12.3
    Apple TV2 + XBMC Frodo 12.2
    Synology DS211J + phpMyAdmin

    Gleich vornweg noch der Hinweis auch mit identischen Versionen von Frodo (12.2) trat das Problem auf.

    Also auf beiden Apple Device läuft XBMC bestens und die Datenbank wird über phpMyAdmin verwaltet.
    Filme aus der Datenbank kann ich ohne Probleme abspielen.
    Allerdings kann ich auf dem iPad in XBMC die Bibliothek nicht aktualisieren, dies wird mir immer mit dem Fehler quittiert "es konnte keine Verbindung zum Server aufgebaut werden".
    Über das AppleTV2 ist dies ohne weiteres möglich und die Flame, die der Bibliothek dann neu hinzugfügt words, tauchen auch gleich auf dem iPad mit auf.

    Wirklich bewandert bin ich mit mySQL nicht, aber ich habe das Gefühl, das iPad habe keine Berechtigung um in der Datenbank (phpMyAdmin) etwas zu ändern.

    In phpMyAdmin ist wie im Howto beschrieben der Benutzer XBMC angelegt

    Ich habe wirklich keine Idee was ich da noch machen kann.

    Viele Grüße
    ShortLE

    Zitat

    Viel mehr weisste jetzt nicht aber ich konnte was schreiben LoL.

    kann ich so unterschreiben ... :thumbup: ... ne Spaß, danke schonmal für die Antworten. Jetzt muss ich nur nochmal schauen wie ich das mit den scrappern und add-ons hinbekomme...also für Filme ist das irgendwie einfacher :D

    Hi,

    mal eine generelle Frage zu der Vorgeschlagenen Ordnerstruktur aus Post#1.

    bisher übernimmt itunes (läuft auf einem MAC) das anlegen der Ordnerstruktur auf meiner Synology.
    Sowohl die Medien als auch die Bibliotheksdatei liegt auf dem NAS.

    Die Struktur ist atm in etwa so

    NAS
    -> music (gemeinsamer Ordner für audiostation)
    --> Music (durch iTunes erstellt)
    ---> Interpretennamen (und ein Ordner Compilations)
    ----> Albumname
    -----> mp3 Datein

    Würde diese so auch für XBMC funktionieren, oder sollte ich die Struktur aus #1 anwenden?

    also

    Ordner Musik
    ......Unterordner Alben
    .............Unterordner Interpret
    .....................Unterordner CD
    ......Unterordner Sampler
    .....................Unterordner CD
    ......Unterordner Filmmusik
    .....................Unterordner CD
    ......usw.


    Viele Grüße
    Shortyle