Beiträge von 12die4

    Hallo!
    Wahrscheinlich eine ganz einfache Frage, aber ich habe eine kleine NEXBOX A95X und ein altes Kodi 17.1 in Form von LibreELEC drauf am laufen (abgespielt von der SD Karte).
    Bislang sah ich keinen Grund, die Software zu aktualisieren. Lief alles klasse. Die Einrichtung war aber ein wenig nervig, bis die Box auf die NAS zugreifen konnte.

    Jetzt habe ich aber gemerkt, dass HEVC Videos in Kodi 17.1 nicht korrekt abgespielt werden. Das Bild ist sehr dunkel und kontrastarm. Deshalb will ich jetzt doch mal eine neue Version aufspielen. Jedoch dabei nicht wieder alles neu einstellen müssen.

    Also die gesamte Mediendatenbank, die Systemeinstellungen, und vielleicht noch die Addons / Skins sollten noch vorhanden sein.

    Gibt es da eine Anleitung für Backup und Import nach den Update? Sorry, falls ich Tomaten auf den Augen gehabt haben sollte... :S

    Hallo liebe KodiNerds!

    Ich habe heute den Wechsel von XBMC Gotham auf Kodi Helix gewagt. Dachte eigentlich, dass sich abgesehen vom Namen nicht allzu viel geändert haben wird. Aber leider stand ich dann erstmal vor einem blanken Kodi und konnte das von vorne neu einrichten mit TV-Serien Datenbank und und und. Grrr. Naja...
    Jetzt aber eine blöde Frage: Bei XBMC konnte ich die wichtigsten Funktionen über die Tastatur steuern. Dazu zählt für mich, das Kontextmenü für Einträge in der TV-Serien Datenbank zu öffnen, z.B. wenn eine automatische Serienzuordnung falsch war, ich Serien als gesehen markieren oder ihre Fan-Art ändern wollte. Das ging bislang immer auf "M". Auch da ist Kodi nun aber völlig anders. Und andere Tastaturbefehle gehen auch nicht mehr.
    Erster Gedanke: keyboard.xml!!
    Aber wo ist die hin? Ich habe keine. Und der KeyMap Editor, den ich mir als Plug-In heruntergeladen habe, hat zwar eine gen.xml abgelegt, diese hat jedoch keinerlei Auswirkung bei mir. Was mache ich falsch??

    Kann ich die XBMC keyboard.xml einfach ins Kodi Verzeichnis rüber kopieren? Oder ist die gesamte Syntax mit Kodi geändert worden? Oben lese ich immer was von "key id". Das scheint ja schon mal neu zu sein. :(

    Hallo liebe Nerds! ;)

    Ich hab meinen HTPC ja vor nun schon einem Jahr eingerichtet und lange Zeit lief es danach traumhaft.
    Irgendwie hat sich aber nun seit ein paar Wochen etwas verstellt. Ich habe ein wenig Windows-Updates im Verdacht, kann es aber nicht genau sagen.

    Kurz mal was zu einem Setup:
    Hardware: siehe unten
    Software: XBMC Gotham 13.2 (war bis gestern noch Frodo 12.2, aber auch hier gab es schon diese Probleme), iMon Manager v8.12.1202, XBMC Launcher v4.1, XBMConiMon 0.1.9.5


    1) Seit ein paar Wochen habe ich beobachtet, dass manchmal nach dem Standby (XBMC wird danach neugestartet) XBMC zwar startet, dann aber kurzzeitig den Focus verliert und sich minimiert. Der XBMCLauncher holt XBMC dann aber schnell wieder in den Fullscreen. Das war vorher schon mal nicht und hängt möglicherweise mit dem Problem zusammen.
    2) Außerdem hat sich zuletzt öfter der HTPC nicht mehr mit der Harmony steuern lassen. Das ist insofern seltsam, weil ich an der Konfiguration im iMon Manager, der Harmony oder XBMC nichts verändert habe.


    Seit kurzem geht es nun gar nicht mehr. Ich kann XBMC noch ganz normal mit der Funktastatur steuern. Aber das ist ja nicht Sinn und Zweck des ganzen. Von der Harmony nimmt er einfach keine Befehle mehr an.
    Ich habe mich damals wie gesagt an den How-Tos entlang gehangelt:

    - Der iMon Manager ist auf den FB-Modus "MCE remote" eingestellt (nicht "iMon Pad"). Auf dem Reiter "Programm Befehle" habe ich für XBMC keine Änderungen vorgenommen. Es sind die iMon Defaults.
    - Die XBMC keymaps.xml ist unverändert. Ich habe auch nochmal die von Brojo heruntergeladen, und über die existierende kopiert. Nur eine Zeile bei "Fullscreen-Video" habe ich wieder eingefügt - und zwar, dass mit der Taste B die Audiospur gewechselt werden kann.
    - Im Harmony Setup war ich eben nochmal drin. Dort waren die Pfeiltasten bis eben noch auf "Microsoft MCE-1039" mit DirectionUp-Down-... gemappt. Keine Ahnung, wieso ich das damals so eingestellt habe. Jedenfalls hat es ja mal geklappt. Habe auch testweise diese Tasten auf "MCE Keyboard" und Direction-Up-Down-... umgestellt. Ohne Änderung. XBMC reagiert nicht.

    Da ich ja mit der Funktastatur XBMC noch normal steuern kann, muss der Fehler irgendwie bei der Interpretation der IR-Signale von der Harmony liegen. Nur weiß ich nicht, wo genau und wie ich das beheben kann.
    Die Signale werden übermittelt. Dann vom iMon Empfänger übernommen und wie dann weiterverarbeitet? Hat der iMon Manager da überhaupt noch einen Einfluss drauf? Eigentlich müsste das simulierte "MCE Keyboard" ja direkt als zweite Funktastatur behandelt werden und dann muss XBMC eigentlich auch gleich auf Befehle reagieren. Irgendwas blockiert da zwischendrin.
    Ist es der iMon Manager? Ist es Windows (anderes Verhalten nach Updates)? Oder stimmt an meiner Logitech Konfiguration doch irgendetwas grundlegendes nicht?

    Ich bin hier am Verzweifeln! HEEELLLP!! :wacko: ;(

    Und was waren das für Bugs, weshalb du wieder auf die "aktuelle" Version zurück gegangen bist?

    Ich hab die Version nicht geändert, habe nach wie vor die letzte, die veröffentlicht wurde am Laufen. Aber komischerweise habe ich jetzt seit Wochen den Fehler nicht mehr gehabt. Keine Ahnung, woran das liegt. Ich starte den Manager auch nicht mit Script neu. Ich hoffe mal, das bleibt jetzt auch so... *klopfaufholz*

    Hallo nochmal,


    also das Problem ist nicht gelöst. Es kommt aber, wie ich inzwischen gemerkt habe, nicht nur beim Spulen vor. Zuletzt nahm XBMC auch bei pausierter Wiedergabe und einmal im Menü (ohne laufende Wiedergabe) keine Tastenbefehle mehr an. Das heißt weder Fernbedienung, noch Tastatur können irgendeine Reaktion bei XBMC auslösen. Animationen im Menüfenster laufen aber noch normal, d.h. das Programm ist nicht komplett abgestürzt. Windows läuft im Hintergrund auch ganz normal. Das einzige, was aber hilft, ist ein HTPC-Neustart. Das ist sehr nervig. Könnte sich einer hier mal mein Log-File angucken und schauen, ob er irgendwas auffälliges findet? Mir sagt das alles nix...

    Punkt 1) ist inzwischen gelöst. Hatte nicht gesehen, dass man auch ganzen Serien bzw. Staffeln den "gesehen" Tag geben kann. Damit ging es dann doch relativ flott und ohne Zusatzprogramme.

    Ansonsten hat keiner eine Idee? Suche noch:
    a) animiertes Wallpaper, dass die Wartezeit zwischen Standby-Reaktivierung und XBMC Splashscreen überbrückt
    b) einen Logon-Screen, der nicht gleich das Windows verrät.
    c) ein Cursor-Set, dass grob im XBMC Style ist (oder eine Möglichkeit den Cursor ganz auszublenden oder ein Skript, dass den Cursor automatisch in eine Monitorecke verschiebt beim Systemstart)
    d) wie schon gesagt, ein Tool mit dem ich einigermaßen flott meine große DVD/BD-Sammlung in die Datenbank aufnehmen kann.

    Ja, Win7 x64 SP1.

    Eine andere App kann es eigentlich nicht sein. Habe nichts außer XBMCLauncher, XBMConiMon, iMon Manager und dem Virenscanner im Hintergrund. Nichts davon kann die Tastatur an sich binden. Windows im Hintergrund läuft einwandfrei und ausgelastet ist auch nichts. ?(

    Gestern abend hatte ich das schon wieder. Diesmal in der Episodenliste einer TV-Serie. Auch XBMC Neustart hat nichts gebracht. Nur ein kompletter PC-Neustart?!?


    Für mich riecht das ja irgendwie danach, als ob ein Renderer/Decoder von XBMC abstürzt.

    Servus,

    ich habe nun schon das zweite Mal einen merkwürdigen Fehler entdeckt. Manchmal, wenn ich Videos vor- oder zurückspule reagiert XBMC plötzlich nicht mehr auf Befehle. Weder mit der Fernbedienung, noch mit der Tastatur kann ich das Spulen abbrechen und zur normalen Wiedergabe zurückkehren. Dann hilft meist nur zu warten, bis der Anfang bzw. das Ende des Videos erreicht ist.

    Hat das schon jemand anderes beobachtet?

    So, ich habe heute XBMC installiert. Bislang habe ich mich auch schneller zurecht gefunden als damals bei der DVBViewer Einrichtung.

    Ein paar Fragen habe ich noch:

    1) In der TV-Serien Datenbank jede einzelne Folge anzuklicken und als "gesehen" zu markieren, ist natürlich nicht wirklich zielführend. Gibt es ein Zusatztool, mit dem man solche Dinge in der XBMC Datenbank bequem verwalten kann?
    2) Ich möchte das Win7, was dahinter läuft, möglichst weit kaschieren. Dazu suche ich noch a) eine animiertes Wallpaper für den Windows-Desktop mit XBMC Logo und b) ein Windows Theme, das sich ein wenig besser an XBMC angleicht. Kennt ihr da was?
    3) Von der Möglichkeit im Regal stehende DVDs/Blu-Rays in die Movie-Datenbank aufzunehmen, habe ich gelesen. Aber bei 1000 Titel im Schrank, will ich ungern auch 1000 Dummydateien erstellen. Gibt es dafür auch ein Tool? DVDs würde ich vielleicht schon über den HTPC abspielen wollen. Je nachdem, ob die Kiste eh schon an ist. Blu-Rays eher nicht, da sich PowerDVD ja nicht direkt in XBMC implementieren lässt. Trotzdem würde ich die Titel gerne in die DB aufnehmen, damit man z.B. schnell mal durchblättern kann oder einen Überblick erhält, welche Filme man schon hat und was noch fehlt. Oder halt um Trivia dazu durchzulesen.

    Vielen Dank!

    Danke für den Link. Jetzt hab ich es auch zum Laufen gebracht. Ist ja wirklich schade, wenn so ein Projekt brach liegt. Gibt ja genügend User mit iMon Displays...

    Gibt es eigentlich eine Möglichkeit, dass das Tool die Infos zweizeilig dargestellt werden? Ich habe im Moment nur in der oberen Textzeile auf meinem VFD Infos. Die zweite Zeile bleibt komplett dunkel. :(