Hallo liebe Nerds! 
Ich hab meinen HTPC ja vor nun schon einem Jahr eingerichtet und lange Zeit lief es danach traumhaft.
Irgendwie hat sich aber nun seit ein paar Wochen etwas verstellt. Ich habe ein wenig Windows-Updates im Verdacht, kann es aber nicht genau sagen.
Kurz mal was zu einem Setup:
Hardware: siehe unten
Software: XBMC Gotham 13.2 (war bis gestern noch Frodo 12.2, aber auch hier gab es schon diese Probleme), iMon Manager v8.12.1202, XBMC Launcher v4.1, XBMConiMon 0.1.9.5
1) Seit ein paar Wochen habe ich beobachtet, dass manchmal nach dem Standby (XBMC wird danach neugestartet) XBMC zwar startet, dann aber kurzzeitig den Focus verliert und sich minimiert. Der XBMCLauncher holt XBMC dann aber schnell wieder in den Fullscreen. Das war vorher schon mal nicht und hängt möglicherweise mit dem Problem zusammen.
2) Außerdem hat sich zuletzt öfter der HTPC nicht mehr mit der Harmony steuern lassen. Das ist insofern seltsam, weil ich an der Konfiguration im iMon Manager, der Harmony oder XBMC nichts verändert habe.
Seit kurzem geht es nun gar nicht mehr. Ich kann XBMC noch ganz normal mit der Funktastatur steuern. Aber das ist ja nicht Sinn und Zweck des ganzen. Von der Harmony nimmt er einfach keine Befehle mehr an.
Ich habe mich damals wie gesagt an den How-Tos entlang gehangelt:
- Der iMon Manager ist auf den FB-Modus "MCE remote" eingestellt (nicht "iMon Pad"). Auf dem Reiter "Programm Befehle" habe ich für XBMC keine Änderungen vorgenommen. Es sind die iMon Defaults.
- Die XBMC keymaps.xml ist unverändert. Ich habe auch nochmal die von Brojo heruntergeladen, und über die existierende kopiert. Nur eine Zeile bei "Fullscreen-Video" habe ich wieder eingefügt - und zwar, dass mit der Taste B die Audiospur gewechselt werden kann.
- Im Harmony Setup war ich eben nochmal drin. Dort waren die Pfeiltasten bis eben noch auf "Microsoft MCE-1039" mit DirectionUp-Down-... gemappt. Keine Ahnung, wieso ich das damals so eingestellt habe. Jedenfalls hat es ja mal geklappt. Habe auch testweise diese Tasten auf "MCE Keyboard" und Direction-Up-Down-... umgestellt. Ohne Änderung. XBMC reagiert nicht.
Da ich ja mit der Funktastatur XBMC noch normal steuern kann, muss der Fehler irgendwie bei der Interpretation der IR-Signale von der Harmony liegen. Nur weiß ich nicht, wo genau und wie ich das beheben kann.
Die Signale werden übermittelt. Dann vom iMon Empfänger übernommen und wie dann weiterverarbeitet? Hat der iMon Manager da überhaupt noch einen Einfluss drauf? Eigentlich müsste das simulierte "MCE Keyboard" ja direkt als zweite Funktastatur behandelt werden und dann muss XBMC eigentlich auch gleich auf Befehle reagieren. Irgendwas blockiert da zwischendrin.
Ist es der iMon Manager? Ist es Windows (anderes Verhalten nach Updates)? Oder stimmt an meiner Logitech Konfiguration doch irgendetwas grundlegendes nicht?
Ich bin hier am Verzweifeln! HEEELLLP!!