Hi,
sieht so aus als wärst du in der Program-Add-on Sektion.
Wenn du noch den Standard-Skin Confluence aktiviert hast findest du die Video-Add-ons z.B. über Video -> Add-ons.
Btw, das "HowTo"-Flag solltest du bei diesem Thread entfernen.
Hi,
sieht so aus als wärst du in der Program-Add-on Sektion.
Wenn du noch den Standard-Skin Confluence aktiviert hast findest du die Video-Add-ons z.B. über Video -> Add-ons.
Btw, das "HowTo"-Flag solltest du bei diesem Thread entfernen.
Aus Liveleak.com ein XBMC Add-on zu bauen ist einfach, ich setze mich mal dran.
Memritv.org stufe ich mal "Mittelschwer".
Wenn jemand eins für Memritv bauen will und Hilfe braucht kann er sich gerne melden.
Beim mir fehlt der Regenbogen, der auf dem Screenshot zu sehen ist.
Baust du den noch ein, oder liegt bei mir ein Fehler vor?
Sound wär natürlich auch toll, aber damit hast du meiner Schwester jetzt schon eine Freude gemacht. Viele Dank.
Bisher ist noch kein Regenbogen eingebaut. Es wird aber demnächst eine Version mit Regenbogen und Sound geben...
Grüße,
sphere
Wenn der Pfad mit einem Slash beginnt muss er absolut sein (ich würde absolute Pfade empfehlen).
Ich habe es so implementiert, dass er ungültige Pfade ohne Meldung ignoriert. Er sollte die aber in jedem Fall Eine Zeile ala "Found 0 Files." ausgeben.
Hier eine Version mit Debug-Ausgabe, du kannst wenn es funktioniert einfach jede print-Zeile auskommentieren.
#!/usr/bin/env python
# -*- coding: utf-8 -*-
import os
import random
import shutil
INPUT_FOLDERS = (
'/tmp/in1',
'/tmp/in2',
)
OUTPUT_FOLDER = '/tmp/out' # Will be created if not exist
NUM_RANDOM_FILES = 5
CLEAN_OUTPUT_FOLDER = True # BE CAREFUL!!!
USE_SYMLINKS = True # Copy or Symlink
all_files = []
for input_folder in INPUT_FOLDERS:
print 'Working on Folder: "%s"' % input_folder
if not os.path.isdir(input_folder):
print 'ERROR: Folder "%s"' % input_folder
continue
for root, _, files in os.walk(input_folder):
for f in files:
all_files.append(os.path.join(root, f))
print 'Found %d Files.' % len(all_files)
if CLEAN_OUTPUT_FOLDER:
print 'Cleaning output Folder.'
shutil.rmtree(OUTPUT_FOLDER)
if not os.path.isdir(OUTPUT_FOLDER):
print 'Creating output Folder.'
os.makedirs(OUTPUT_FOLDER)
for random_file in random.sample(all_files, NUM_RANDOM_FILES):
out_file = os.path.join(OUTPUT_FOLDER, os.path.basename(random_file))
if USE_SYMLINKS:
print 'Linking "%s" to "%s".' % (random_file, out_file)
os.symlink(random_file, out_file)
else:
print 'Copying "%s" to "%s".' % (random_file, out_file)
shutil.copy(random_file, out_file)
Alles anzeigen
EDIT:
Ich hoffe du hast das jetzt nur hier im Forum falsch gemacht, aber:
Zitatecho ./pic.sh
Macht nichts außer "./pic.sh" auszugeben
Versuch es mal mit:
Zitatpython ./pic.sh
Wobei das ".sh" zwar den Interpreter nicht beeinflusst (es also per shebang/Magic-Line von Python interpertiert wird), aber dennoch falsch ist
Mach mal ein "pic.py" raus...
don: Schon mein Script versucht?
Wenn du Änderungen brauchst, sag einfach bescheid
Funktioniert (mit iCloud),
- Ist es richtig ? Nur Text (keine Grafiken etc.)
- Wenn ich aus einer E-Mail zurück in z.B. Inbox gehe kommt immer eine Fehlermeldung: Netzlaufwerk ; Keine Verbindung zum Netzwerkserver
Danke fürs testen.
Hast du das iCloud Template benutzt?
Ja, nur Text.
Das mit der Fehlermeldung sollte nicht sein, kannst du mir ein Log schicken? (Keine Angst, das Passwort ist NICHT im Log!)
Würd ich gerne mal testen, der Link führt aber nur zur 0.0.1.
Da warst du wohl schneller als ich mit dem editieren
Versuch es jetzt (Ich habs gerade noch mal getestet, alles OK - Version 0.1.0)
Neue Version fertig, link siehe oben.
Changelog:
Zitat0.1.0 (05.07.2013)
- added Mailbox Pagination
- fixed GMAIL Virtual Folder
- fixed Mailbox Name decoding
- cosmetics
Ich wollte auch erst noch den Sound einbauen - der ging mir aber beim entwickeln schon dermaßen "auf'n Sack"...
...Vielleicht beim nächsten Update...
Hier ist der Bildschirmschoner auf den ihr alle (nicht) gewartet habt.
Viel Spaß
-sphere
Ich habe mal schnell was zusammengebaut. Sollte selbsterklärend sein.
Während ich dabei war ist mir eingefallen, dass es höchstwahrscheinlich auch mit symlinks funktioniert, ich habe dafür mal eine Option eingebaut.
Sei bitte vorsichtig mit CLEAN_OUTPUT_FOLDER, der löscht ggf. rekursiv alles in OUTPUT_FOLDER!
Du kannst als INPUT_FOLDER so viele Verzeichnisse wie du möchtest angeben, alle werden REKURSIV durchsucht.
Bis auf die Symlink-Sache sollte es auf Win/Linux/OSX funktionieren.
Problematisch könnte sein, dass die Dateinamen im OUTPUT_FOLDER kollidieren könnten, wenn das für dich in Frage kommt sag noch mal kurz bescheid, dann baue ich noch extra was ein.
Viel spaß damit,
sphere
#!/usr/bin/env python
# -*- coding: utf-8 -*-
import os
import random
import shutil
INPUT_FOLDERS = (
'/tmp/in1',
'/tmp/in2',
)
OUTPUT_FOLDER = '/tmp/out' # Will be created if not exist
NUM_RANDOM_FILES = 5
CLEAN_OUTPUT_FOLDER = True # BE CAREFUL!!!
USE_SYMLINKS = True # Copy or Symlink
all_files = []
for input_folder in INPUT_FOLDERS:
if not os.path.isdir(input_folder):
continue
for root, _, files in os.walk(input_folder):
for f in files:
all_files.append(os.path.join(root, f))
print 'Found %d Files.' % len(all_files)
if CLEAN_OUTPUT_FOLDER:
shutil.rmtree(OUTPUT_FOLDER)
if not os.path.isdir(OUTPUT_FOLDER):
os.makedirs(OUTPUT_FOLDER)
for random_file in random.sample(all_files, NUM_RANDOM_FILES):
out_file = os.path.join(OUTPUT_FOLDER, os.path.basename(random_file))
if USE_SYMLINKS:
os.symlink(random_file, out_file)
else:
shutil.copy(random_file, out_file)
Alles anzeigen
Hast du Python auf dem NAS?
Möchtest du pro Jahr-Verzeichnis (rekursiv?) 50 Dateien oder insgesamt 50?
Also ich nehme die geräucherte Schweinelende gestückelt
Leider konnte JamBMC keinen Preis gewinnen
Ich danke trotzdem allen die abgestimmt haben
Grüße,
sphere
Hi,
auch wenn ich persönlich das Tagging nicht benutze (und deshalb das Add-on nicht getestet habe), das sieht nach guter Arbeit aus, sowohl der Code als auch die GUI.
Leider ist das direkte zugreifen auf die Datenbank ein Blocker fürs offizielle Repo.
Kleine Anmerkung noch: Die XMLs für Script Fenster sollten idealerweise nach folgendem Namensschema benannt werden: "script-<scriptname ggf inkl. Spaces>-<Fenstername>.xml" damit sie von anderen Skins überladen werden können.
Grüße,
sphere
Ich denke mal, dass dein XBMC überfordert ist, mach mal Testweise Video-Deinterlacing und/oder Video-Scaling aus (Während der Wiedergabe im OSD auf die Filmrolle, da dann die ersten beiden Einträge).
Du kannst es auch am Debug-Fenster erkennen, drücke dazu während der Wiedergabe "o" und schau dir an ob er Frames immer dann droppt, wenn du diese "Zeitlupe" beobachtest.
So, eine erste Test-Version ist hier verfügbar (wie gesagt, erst mal als Plugin).
Grüße,
sphere
Hi,
wie hier angekündiget habe ich eine erste Version des Mail-Add-ons fertig. Ich habe es erst mal als Plugin programmiert, bin aber doch schon recht zufrieden damit.
Mit diesem Add-on könnt ihr eure eMails direkt aus XBMC heraus lesen - ein IMAP fähiger Provider vorausgesetzt.
Aktuelle Features:
- eMail Provider-Voreinstellung (Gmail, Yahoo, iCloud). Hier müsst ihr nur Username/Password eingeben. Ihr könnt aber auch "Custom" lassen und müsst dann aber selber den IMAP-Hostnamen eintragen.
- Alle Mailboxes auflisten (INBOX, Entwürfe, Papierkorb, ...) inkl. "Ungelesen/Total"-Anzeige
- eMails als Gelesen/Ungelesen Markieren (lesen einer Email markiert automatisch als gelesen)
- eMails lesen (zumindest den Text-Anteil...
- eMails löschen (keine Angst, er fragt vorher noch mal nach)
Ich würde mich freuen, wenn ihr es mal ein wenig austesten könntet.
Wie immer: Später im offiziellen Repo, vorerst als .ZIP
Download hier:
Version 0.1.0
Grüße,
sphere
Natürlich benutze ich die imaplib, dennoch muss man sich ums listen/suchen/fetchen selber stateful kümmern, schau dir mal Beispielcode (welcher imaplib benutzt) an
Eine Library verbessert aber Grundsätzlich kein Protokoll
EDIT: Aber ich danke dir trotzdem für deine Hilfe! Sorry wenn mein Post irgendwie patzig klang...